Chippen bei hoher KM-Leistung??

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Im Juni geht mein bisheriges Auto weg und ich werde wohl wahrscheinlich mir einen Golf IV TDI mit 115 PS zulegen.

Bis vor 2 Jahren hatte ich auch einen (als Variant) und habe ihn per PBox auf 150 PS gechippt.

Voraussichtlich wird der nächste Golf dann im Juni ca. 80.000 KM gelaufen haben. Was meint Ihr bei der Laufleistung im Hinblick auf die Haltbarkeit des Motors zum Chiptuning?

Bitte keine Grundsatzdiskussion und chippen vs. PBox. Würdet Ihr bedenkenlos oder zweifelnd zum Chippen raten??
Mein Fahrstil, nur zur Info, ist kein Bleifuß, sondern die meiste Zeit angemessen. Hin und wieder natürlich auch mal richtig schnell.

Gruß

Manuel

16 Antworten

Also ich finde die Regelin-Seite eigentlich insofern ganz "sympathisch", als da nicht so ein riesiges Geheimnis aus der ganzen Sache gemacht wird. Im Grunde funktioniert das chippen ja nur bei Turbo-Motoren und da ist das Prinzip ganz einfach: Ladedruck erhöhen und Zündzeitpunkt verstellen. Was man bezahlt, sind doch nur die Entwicklungskosten der geänderten Kennfelder. Das Neubeschreiben der EEPROMS kostet weder Material noch Zeit (=Arbeitslohn). Was man zusätzlich bei ABT bezahlt ist das Image und bei Digi-Tec der schöne Neubau mit dem edlen Kaffeevollautomaten in Datteln.

Heikel wird es erst, wenn in zeitlichem und vielleicht sogar ursächlichem Zusammenhang zum chippen irgendein Problem an der Motormechanik auftritt. Dann ist natürlich eine Firma, die aus einer Gruppe autobegeisterter Informatikstudenten besteht schnell überfordert.

Andreas

hey
also nochmal auf die laufleistung zurückgekommen... bei meinem Golf4 1.4 hab ich jetzt knapp 170Tkm drauf und würd auch gern n chip einbauen... bei Rieger gibts einen der 15PS bringt! Würdet ihr trotz der 170Tkm raten den einbauen zu lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen