Chiper-fahr-ung

BMW 3er E90

Hallo,

hat jemand positives oder evtl. auch negatives über das Thema bei einem 330d er-fahr-en?

Zur Geschichte:

Ich habe den 530d (e39) jetzt 3,5 Jahre und 170 tkm durch die Lande gescheucht. Zur Zeit fahre ich ein Mietwagen für 180 Tage (525d e60). Den 39er hatte ich mit Schnitzerchip und war hellauf begeistert. Standfestigkeit, Verbrauch und Leistung waren schlichtweg super. Da ich gerne nach meiner Mietzeit auf den 90er umsteigen möchte, würde ich auch dort gerne wieder ein Leistungsplus spüren.

Hat diesbezüglich jemand etwas, eventuell auch von anderen Anbietern, zu berichten?

Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch.

Gruß
Nels

24 Antworten

Das ist schon wahr.
Hierzu die alte Ingenieursregel:
Verdopplung der Leistung, Vervierfachung des Verschleißes.

Was ein Tuner noch verbessern kann?
Nun ja, Motoren werden, bis auch ein paar andere Anbauteile, für den weltweiten Markt konstruiert. Das heißt im Wesentlichen fährt der Schar von Persien den gleichen Motor wie der Fürst von Sibirien (Verzeihung, ein dümmerer Vergleich ist mir nicht eingefallen ;-) ).
Ein Tuner macht nichts anderes als die Optionen für den Einsatzfall (Außentemperaturen, Kraftstoffqualität, u.s.w.) zu schmälern und die Leistung zu erhöhen. Man geht dann von durchschnittlichen deutschen Temperaturen und der guten Kraftstoffqualität aus. Der gechippte Motor sollte dann natürlich nicht mehr dauerhaft 230km/h bei 45 Grad Außentemperatur fahren oder qualitativ minderwertigen Sprit tanken.

Hat jemand den Vergleichstest vom 14.07?

Meinst Du diesen in der AutoBild?
vier getunte BMW 320d

Göran

Aha, Schnitzer brachte das einzige Auto ohne Probleme beim DPF? Das hört sich ja gar nicht so schlecht an. Hat jemand nen Testbericht vom 330d mit Chip? Den vom Digi-Tec kenne ich und ich fand den schlecht geschrieben.

Ähnliche Themen

Wie schon gesagt: der Test kommt am 14.07. Heute ist der 06.07. Also bitte noch etwas Geduld ;-)

Gruß

Ach so, jetzt ist der Groschen gefallen...

HI!

Gibts neue Chiperfahrungen beim 330D?

Mein Bekannter hat jetzt seinen 330er chippen lassen und schwups eine rutschende Kupplung gehabt, (Auto hat bereits 125.000 km)

Es wurde eine neue Eingebaut, aber angeblich gabs keine SportKupplung, kann das angehen?

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123


HI!

Gibts neue Chiperfahrungen beim 330D?

Mein Bekannter hat jetzt seinen 330er chippen lassen und schwups eine rutschende Kupplung gehabt, (Auto hat bereits 125.000 km)

Es wurde eine neue Eingebaut, aber angeblich gabs keine SportKupplung, kann das angehen?

LG

Kann bei Dieseln mit viel NM durchaus sein dass die zu rutschen anfängt. Aber eine Sport oder Rennkupplung gibt es für jedne aktuellen BMW, einfach mal bei Sachs nachfragen 😉

Wäre interessant zu wissen, ob bei anderen auch eine rutschende Kupplung war 😉

Hab ein Wenig gesucht und beim E46 bereits ähnliches gefunden !

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Wäre interessant zu wissen, ob bei anderen auch eine rutschende Kupplung war 😉

Hab ein Wenig gesucht und beim E46 bereits ähnliches gefunden !

LG

Meine erste Kupplung im E46 war nach 60000km platt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen