Chip4power im 200cdi,Erfahrungsbericht nach 18000 km

Mercedes C-Klasse W203

Hallo W 203- Freunde!

Jetzt, nach fast 1 Jahr,habe ich mir mal Zeit genommen,einen Erfahrungsbericht zu schreiben,um anderen Interessenten ,die ihren Diesel auf die Sprünge helfen wollen,eine Entscheidungshilfe zu geben.
Ich habe mir im November 2009 einen C 200 CDI T (EZ 01/2007) als Leasingrückläufer mit 133000 km und nahezu Vollausstattung
für 12990 € gekauft.Da ich eigentlich einen 220er haben wollte,Diesen aber nicht in dieser Ausstattung und mit Schiebedach im Angebotsbestand des Auto-Großhändlers (Dat-Autohus)gab,entschied ich mich dann doch für die 122PS-Maschine.
Das Auto war ein Traum,vom Neuwagen kaum zu unterscheiden,nur der Motor war ein bißchen Schwach auf der Brust.
Dann entschloss ich mich 3 Wochen später mein Steuergerät von Chip4power neu zu programieren.
Vor der Programierung maß ich noch die Fahrleistungen meines Autos im Serienzustand: Tank fast leer und nur der Fahrer.
0-100km/h = 11,8 s
Elastizität 60-100km/h im 4.Gang = 8,6 s
80-120km/h im 5.Gang = 11,4 s
80-120Km/h im 6.Gang = 14,4s

Die Programirung dauerte ca.30 min.
Die anschließende Probefahrt schweißte ein Perma-Grinsen in mein Gesicht.Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gleich am nächsten Tag wiederholte ich die Messungen. Das Ergebnis:

0-100 km/h = 8,1 s
Elastizität 60-100 km/h im 4. Gang = 5,8 s
80-120 km/h im 5. Gang = 7,6 s
80-120 km/h im 6. Gang = 10,4 s

Ab 1500 U/min zieht der Motor wie ein Ochse,zwischen 2000 u. 3000 ist es ein Traum und über 3000 ist die Drehfreude nicht mehr so ausgeprägt.Der Motor sollte jetzt 152 PS haben,gefühlt sind es jedenfalls 170.Bei einem Ampelsprint mit einem Audi A6 2,7 TDI,war mein Auto absolut gleich schnell.
Ich fahre mit der Leistungssteigerung nun schon seit 18000 km und ich freue mich jedes mal wieder wie ein kleiner Junge,wenn ich von diesen wunderbaren Dehmoment in die Ledersitze gedrückt werde. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,4 l .
Allerdings vermeide ich auch längere Vollgasfahrten (max. 2 Min.) sonst Tempomat 160 km/h,dafür ist es immerwieder ein Genuß einen drängelnden TDI am Ende einer Autobahnbaustelle auszubeschleunigen.

Mein Fazit: Sehr Empfehlenswert ,wenn man die Leistung nicht permanent abrufen muß.Wie es sich mit Dauervollgas im Vertreterstiel Verhält,mag ich nicht zubeurteilen.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe W203-Freunde!

Es ist ja schon recht lustig,wie schnell man von manchen Usern als Spinner dargestellt wird.Ich habe mich im November 2009 bei Motor-Talk eingeloggt,um Erfahrungsberichte von Chip-getunten W-203s zulesen,die recht dünn bis gar nicht vorhanden waren.
Dann habe ich es einfach getan und mein Wagen optimieren lassen.Anstatt nun gleich danach mit einer Lobeshymne nach 3 Tagen Erfahrung in Netz zu gehen,habe ich 1Jahr gewartet,um mich von der Zuverlässigkeit dieser Sache zu überzeugen.Ansonsten hatte ich mit meinem Wagen keinerlei Probleme,so das ich keinen Grund hatte,mich an einer Community zu beteiligen.
Was die Fahrleistungen meines Wagens betrifft,sind die gemessenen 8,1 s auf 100 natürlich nur ein unprofesionell gemessener Wert.
Ersters war der Tank fast leer,und eine zweite Person im Auto war auch nicht vorhanden (was bei Test in der Autozeitung der Fall ist
und vollem Tank).Das heißt ich habe etwa 125 Kilo weniger an Bord gehabt,als unter seriösen Testbedingungen.Das heißt beim Beschleunigungswert eine gute 8,8 s unter Testbedingungen würde ich schätzen.So etwa,wie die Fahrleistungen eines aktuellen 220 CDI mit 170 PS und diese Fahrleistungen hat mein Wagen allemal. Übrigens ,ich hatte den A6 2.7 TDI nicht verblasen,sondern wir waren gleichschnell,wie ich auch schon geschrieben hatte und der hat einen Testwert von 8,5 s.
Wie dem auch sei,ich bin von diesem Tuning überzeugt ,obwohl ich die Zuverlässigkeit bei der Bleifuß-Fraktion auch anzweifeln würde.
Wenn Mercedes einen Motor entwickelt,dann muß der auch bei 40 Grad und unter arktischen Aedinngungen funktionieren und das mit jedem Idioten am Steuer,weshalb sie die Motoren immer mit einer Reserve ausstatten.
Ich jedenfalls kann behaupten,das meine Maschine tadellos läuft.Wie gesagt unter normalen Bedingungen und unter gelegentlicher Ausnutzung der vollen Leistung und das macht wirklich einen riesen Spaß.
So,jetzt könnt ihr mich wieder zerfleischen!!!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Wer auf diesem Gebiet noch keine eigene Erfahrung gemacht hat sollte sich einfach mal zurückhalten.
Wenn nur sporadisch und kurzzeitig die volle Leistung abgerufen wird hält der Motor genau so lange wie ein ungechipter.
Vorschaltgeräte sind Schrott

nur falls ich gemeint sein sollte: Ich habe Erfahrungen!!!

Ganz kurz: 1,9 tdi, moderate Fahrweise und nur ggl. Leistungsabforderung, mit modifiziertem Eeprom (Zitat: "beste was man haben kann...individuelle Motorabstimmung...bla-bla"😉.

Keine 30tkm später: Loch im Kolbenboden, Ventil und Zylinderkopf gerissen. "Garantie" vom Tuner: aalglatte Nullnummer, die "Papier zur TÜV-Abnahme" die er mir in die Hand gerückt hatte waren nicht mal als Klopapier nutzbar. Geringerer Verbrauch: mit viel Fantasie und Wohlwollen vielleicht interpretierbar.

Dennoch: die ersten Monate war es nett ein bisschen mehr Leistung zu haben, aber letztendlich nur Selbstnepp und Geldschneiderei für ein fragwürdiges Tuning. Der Wagen ging als kompletter Motorschaden weg.
Resumen meiner persönlichen Erfahrung: Finger weg vom chippen und den blumigen Versprechen dieser Branche kritischer beurteilen.
Und NEIN , ich halte meine Meinung NICHT zurück.

gruss

Diese Motorschäden wo hier berichtet wird.
War keine Software von CHIP4POWER

Jede Chipsoftware arbeitet nach demselben Prinzip.
Aber die Werkstätten werden sicherlich besser ausgelastet...

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901



Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Wer auf diesem Gebiet noch keine eigene Erfahrung gemacht hat sollte sich einfach mal zurückhalten.
Wenn nur sporadisch und kurzzeitig die volle Leistung abgerufen wird hält der Motor genau so lange wie ein ungechipter.

Vorschaltgeräte sind Schrott

nur falls ich gemeint sein sollte: Ich habe Erfahrungen!!!
Ganz kurz: 1,9 tdi, moderate Fahrweise und nur ggl. Leistungsabforderung, mit modifiziertem Eeprom (Zitat: "beste was man haben kann...individuelle Motorabstimmung...bla-bla"😉.
Keine 30tkm später: Loch im Kolbenboden, Ventil und Zylinderkopf gerissen. "Garantie" vom Tuner: aalglatte Nullnummer, die "Papier zur TÜV-Abnahme" die er mir in die Hand gerückt hatte waren nicht mal als Klopapier nutzbar. Geringerer Verbrauch: mit viel Fantasie und Wohlwollen vielleicht interpretierbar.

Dennoch: die ersten Monate war es nett ein bisschen mehr Leistung zu haben, aber letztendlich nur Selbstnepp und Geldschneiderei für ein fragwürdiges Tuning. Der Wagen ging als kompletter Motorschaden weg.
Resumen meiner persönlichen Erfahrung: Finger weg vom chippen und den blumigen Versprechen dieser Branche kritischer beurteilen.
Und NEIN , ich halte meine Meinung NICHT zurück.

gruss

.

Daumen > Sehr realitätsnah.
Ähnliche Themen

Wenn ich das hier lese , weiß ich auch warum viele schreiben das Fahrwerk vom 203er ist nicht stabil und alle 2 Jahre müssen die Querlenker getauscht werden. Bei meinem Wagen mußten sie das erste mal bei 150Tausent Km. getauscht werden. Der wagen war 11 Jahre alt. Die 129 Ps haben meinem Vorbesitzer und mir immer ausgereicht. Aber wenn ich sehe was auf den Straßen los ist (habe einen Tdi verblasen usw.) kommt mir nur noch die kalte Kotze hoch. Soviel zu Tuning

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von andy-c203


Soviele Schlaumeier hier von wegen Ciptuning! nein macht Motor kaput , oder Ersatzteile nur von Mercedes! Zum heulen.
Naja, ich sags mal so: Mercedes wäre ja blöd, Zigtausende Euros für die Softwareentwicklung in ein Auto zu stecken, wenn das jeder dahergelauffene Chiptuner für ein paar hundert Euro besser kann.

nein sie wären schlau wenn sie somit geld aus kundentaschen locken.

aber andersrum erleichtern sie damit, dass die kleinen motoren billiger verkauft werden können. ihr glaubt doch nicht im ernst, dass der preisunterschied zwischen einem 180er und 350er durch die paar kilo mehr an gusseisen entstehen, es ist einfach so eingeteilt, dass möglichst viel geld von kunden abgenommen wird. den "reichen" etwas mehr abnehmen und den "armen" etwas weniger

Der Thread hatte über ein Jahr keine Antwort, und der, der ANtwortete schreibt nur zu dieser Firma chip4power was... Mitarbeiter? Der Chef selbst? Die Rechtschreibung ist jedenfalls bildungsfern...

0-100 in 8,1 sek???
bei 152 PS?

Warum braucht mein C220 CDI mit nur 2 PS weniger über 2 Sek länger? Und dann kostet mein 220 CDI laut Liste 3000 EUR mehr als dein C 200 CDI...

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi


Wenn ich das hier lese , weiß ich auch warum viele schreiben das Fahrwerk vom 203er ist nicht stabil und alle 2 Jahre müssen die Querlenker getauscht werden. Bei meinem Wagen mußten sie das erste mal bei 150Tausent Km. getauscht werden. Der wagen war 11 Jahre alt. Die 129 Ps haben meinem Vorbesitzer und mir immer ausgereicht. Aber wenn ich sehe was auf den Straßen los ist (habe einen Tdi verblasen usw.) kommt mir nur noch die kalte Kotze hoch. Soviel zu Tuning

Genauso sehe ich das auch. Warum kaufen die Leute sich nicht gleich ein Auto mit den richtigen PS? Nein, sie kaufen den kleinsten Motor und wollen dann fuer paar Hundert Euro mehr 2 Klassen hoeher mitfahren.

Und die Sache mit den 8 Sek bei 152 PS ist wahrscheinlich Bergab gemessen. Ich kenne Autos die 200 PS haben, leichter sind und annaehernd die selbe Zeit bis auf 100 km/h brauchen. Der Benz ist einfach nicht so sportlich ausgelegt um durch nen Chip alleine solche Werte zu erreichen. So mancher Schaden der hier am Motor wie z.b. Injektor, Turbo usw diskutiert wird, hat wahrscheinlich seine Ursache in so nem Chiptuning. Nur zugeben tuts keiner das er sowas verbaut hat. Da wird lieber auf Mercedes und die schlechte Qualitaet geschimpft. Ich finde das ganze richtig beschissen fuer die Leute die eventuell mal so nen Werkstattgepflegten CDI kaufen ohne zu wissen das vorher nen Chip drin war.

Meine Antwort ist in Chrisos Fred zu lesen 🙂
In der Kürze liegt die Würze, es ist dazu alles gesagt 😁

Wenn ich hier so mitlese, mache ich mir langsam Sorgen um meine Versicherungseinstufung.

Gruß, HUK

Moin, moin,
ist doch schön das es immer 2 verschiedene Meinungen gibt.
Wenn man mit einem Chip vernünftig umgeht, dann kann gar nichts passieren.
Schneller wird er dadurch nicht, vielleicht max. 2-3 Km/h, was jeder normale
Wagen bergab auch schaft, also kein Problem mit Übertouren.
Das was den Chip hauptsächlich ausmacht, ist die emens bessere Beschleunigung.
Welches durch Kennfeld optimierung und einigen Einstellungen entsteht.
Aber wann wird es denn ausgenutzt? Beim Überholen natürlich und das dauert gerade mal
7 Sekunden, davon geht ein Motor nicht kaputt. Ansonsten fährt man ja normal weiter und
spart dadurch auch noch Sprit, auch wenn es nur 0,5 Ltr. sind auf 100 Km
Im oberen Bereich zieht er auch etwas besser als normal, aber wer fährt schon immer Vollgas?
und wo geht das noch? Ja, mal 2-3 Min. mal voll durchtreten, macht schon Spaß wenn man sieht
wenn die Nadel 230 Km/h überschreitet. Aber das war es dann schon, dann fährt man gemütlich mit
140 Km/h weiter und freut sich das man ein schnelles und durchzugkräftiges Auto hat was gerade mal 6,5 Ltr. Diesel braucht und mit dem man bei Gefahrensituationen schnell handeln kann.
Ich möchte meinen Chip nicht missen, hatte ihn mal 2 Tage ausgebaut, aber ganz schnell wieder eingebaut, ohne geht ja nun mal gar nicht, macht kein Spaß mit 50 Ps weniger beim C270CDI.
Mit meinem damaligem BMW 325TDS bin ich 140000 Km mit Chip 170PS gefahren und das Auto läuft heute noch damit. Ich kann nichts nachteiliges über Chiptuning sagen, mein Bruder BMW 330d fährt auch schon 4 Jahre mit Chip ohne Probleme. Ja, so verschieden sind die Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen