Chip-Tuning /V-Max Aufhebung - kennt jemand dafür Werkstatt in Düsseldorf oder Umgebung?
Hallo Zusammen,
da mein Guter noch bei Tempo 215 abgeregelt ist (USA Re-Import) suche ich jemanden, der dieses ändern kann...
Ich habe schon die Aussage von "Tunern", dass dieses bei normalen Chiptuning mit aufgehoben wird, d.h. dass sowohl die 215km/h als auch 250km/h Sperre fällt.
Allerdings habe ich noch keinen Tuner im Rheinland gefunden. Kennt jemand einen in Düsseldorf oder Umgebung?
Eigentlich soll nur die 215km/h Sperre weg, gegen Leistungssteigerung würde ich mich aber notfalls nicht weigern.
Danke und Gruß,
Tim
Beste Antwort im Thema
Bei den Saugmotoren gibt es auch Toleranzen die durch eine optimierung der Motorsteuerung besser ausgenutzt werden können. Diese Toleranzen müssen in bei jedem Motor vorhanden sein der in Massenproduktion gehen soll. Die Jungs von Mercedes haben nichts falsch gemacht, sondern nur den Motor auf den Betrieb unter allen möglichen Bedingungen einzustellen. Der Motor muss ja bei sehr unterschiedlichen Temperaturen, Luftdrücken, Kraftstoffqualitäten usw... zuverlässig laufen und dabei keinen zu hohen Verschleiss aufweisen. Das ein Motor mit dem optimierten Management evtl anfälliger wird und einige Teile etwas schneller verschleissen ist klar. Dafür gibt es ja die Garantie. Dass das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Optimierung bei Saugmotoren im Vergleich zur Leistungssteigerung bei Kompressor-Motoren wesentlich teurer ist, ist auch klar. Einige gehen ja auch auf unabhängige Leistungssprüfstände auf denen man den Leistungszuwachs messen kann. Wenn dann natürlich rauskommt, dass man für z.B. nur 10 PS mehrere hundert Euro bezahlt hat ist das natürlich ärgerlich. Der Punkt ist nur, dass man meiner Meinung nach nicht sagen kann, es würde überhaupt nichts bringen.
18 Antworten
JS auf den Antreibsstrang ist futsch.
Klar kann man die Zündung mit besseren Sprit weiter vorstellen. Aber mal ehrlich 20Ps bei 300 merkt sowieso keiner. Dafür das Risko niemals.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 30. November 2016 um 11:38:00 Uhr:
JS auf den Antreibsstrang ist futsch.
Klar kann man die Zündung mit besseren Sprit weiter vorstellen. Aber mal ehrlich 20Ps bei 300 merkt sowieso keiner. Dafür das Risko niemals.
Muss jeder für sich entscheiden.
Der 350er V6 läuft etwa 265 real Serie ohne Begrenzer, mit der Optimierung vlt 270.
Mir persönlich wäre es das auch nicht wert. Zumal, wie oft bewegt man sich in diesen Regionen?
Ihr habt recht ist zu riskant. Die 306 ps reichen vollkommen aus und jetzt für die 24 ps mehr auf die Garantie zu verzichten nein Danke 😁
Reizvoll, n paar mehr PS klingt erstma vernünftig. 😁
Das mit nem schönen Kennfeld was geht denk ich schon. Aber...
Zu der Entwicklungsproblematik
Die Automobilindustrie steht ja aber auch vor ganz anderen Problemen als ein Tuner! Die große Kunst ist ja nicht nur auf die Leistung zu schauen! Bei der ganzen Leistung muss auch noch der Verbrauch stimmen und vor ALLEM die Emissionswerte! Da hat der Tuner ja seinen Spielraum dann...Verbrauch na ja, halt etwas mehr denn. Abgastest beim TÜV/DEKRA...Stichwort OBD, selbst wenn nicht, also da wirds auch Toleranzen geben. Damit wird dann halt gearbeitet. Flottenwerte? who cares...Und natürlich arbeiten (auch😉) gute Leute im Motorenbau, sach ich ma...
Würds aber glaub auch nicht machen, wenn ich so nen schönen Mopf mit 306 PS hätte 😉
Die Schichtladung und die Zündung sind nicht ohne...ob man da drangehen sollte?! Und dann ohne Garantie is auch kacke, beim Verkauf auch nich dolle usw...
Anekdote am Rande: bei meinem mit Gasanlagenprüfung haben die wirklich hinten ne Sonde in den Auspuff und gemessen. Wenns sonst nur über OBD geht (wie ich glaube), scheint Tuning nicht so schlimm zu sein wie LPG 😉
MfG