Chip-Tuning
Hallo Community!
Habe heute von Rieger ein Angebot für Chip-Tuning bekommen. Für 950,- EUR incl. Montage. Der Chip bietet 26kW mehr. Also hätte mein 530d dann fast 230PS und das Drehmoment steigt auch nochmals auf 520-530 Nm. Mehr als der M5!! 😁
Hat jemand seinen 530D Chipgetunt? Wie siehts mit der Belastung für den Motor aus? Sind die Teile dafür ausgelegt, oder könnte es da Probleme geben? Wie schauts mit der Garantie aus? Hab ja noch Europlus bis August, wobei ich die gern noch n Jahr verlängern würde.
Mich reizt halt der geringere Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise. Könnt ihr mir da nen Rat geben?
Gruß Stefan
31 Antworten
Ich finde den Preis angemessen. Entwicklungsarbeit kostet schließlich auch etwas. Billige Chips gibt's auf dem Markt zuhauf, die kann man aber auch in die Tonne treten...
Ich würde mir lieber eine Box anschließen, ich habe schon mehrere gute Erfahrungen von Zemotex gehört. Zumal man die Box bei Bedarf auch wieder abklemmen kann. H&S am Starnberger See soll auch sehr gut sein, da sitzt sogar ein Ehemaliger BMW Motoreningeneur hinter'm Chefsessel.
Von Zemotex weiss ich keinen Link, bemühe mal Google, wenn's dich interessiert. Hier aber der von H&S Elektronik: http://www.hs-elektronik.com/
PS: Bei H&S wird nur eine andere Software überspielt, also nichts am Auto rumgefummelt. Dabei kann dir aber passieren, dass wenn du dein Auto in der Werkstatt hast und dir die neueste BMW Software aufgespielt wird, dein Tuning wieder überschrieben wird. Eine Box könntest du eben abklemmen.
Danke für die Auskunft
Ich werde mich so schnell wohl nicht entscheiden. Die Fülle der Angebote, die Preispanne reicht von 3- bis 4-stelligen Beträgen und die Anbieter versprechen viel, aber ich würde gerne die Erfahrung der Anwender dieser Angebote wissen, bevor ich mich entschließe. Wobei es mir vor allem um die Wirtschaftlichkeit geht. Würde das Auto wirklich 1,5 bis 2 Liter weniger verbrauchen rechnet sich ein Umbau, aber wenn es keine Veränderung des Spritverbrauchs nach unten gibt, sondern nur reinen Leistungszuwachs, dann interessiert mich das ganze nicht mehr, weil ich werde mit meiner Familie nicht mit 250 über die Autobahn rasen. Schnell genug ist mir mein Auto schon. 🙂
Gruß Stefan
Hm..
du wirst garantiert keine 1,5 -2 Liter weniger verbrauchen.
Frag bei ihnen nach ob sie das beweisen können?
Das ist ungefähr so:
Damals hats ja die Werbung für den Audi A2 gegeben... Groß wurde geredet
AUDI A2.. das 3 Liter/100km Auto
weisst du wann er tatsächlich 3,2 Liter auf 100km verbraucht?
Laut testern bei 80kmh, reine Autobahn und den rechten Fuss am besten auf den Sitz heben um ja nicht auf das Gaspedal anzukommen *g*
Das gleiche wird dir auch da passieren.
Weniger ist es schon, aber nicht spürbar. Wenn es dir wirklich nur um die Wirtschaftlichkeit geht und nicht im die Kraft (hast ja eh schon genug *g*), dann zahlt sich so etwas für dich nicht aus.
2 Liter sind mir einfach zu übertrieben vor.
Immerhin musst du bedenken, dass das Auto 1,5 Tonen wiegt. Das muss mal bewegt werden!!!
Nichtmal der Peugeot von meinem Vater (307 Bj. 2002, 110PS Diesel) schafft die 5 Liter.
Wie soll es ein BMW mit 1,5 Tonen und über 200 PS schaffen?
Ich zweifle dass er unter 8 Litern kommt
Ich meine.. immerhin willst du mit dem Auto fahren *g* :-)
Chiptuning
Hallo Dolby!
Du wirst es nicht glauben, aber auf meiner täglichen Pendeltour zur Arbeit (Landstraße und Stadtverkehr) komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 Liter. Ausgerechnet über BC. Beim betanken auf Reset und beim Tanken ablesen. Wenn man es selbst nachrechnet, was man nachgetankt hat und wie weit man gefahren ist kommen die Werte sich sehr nah. Also daher kann ich dem Ergebnis des BC glauben schenken. Wenn ich Langstrecke, gemütlich (zwischen 110 und 120 auf Autobahn) fahre bin ich auch schon auf unter 6 Liter gekommen. Nicht schlecht für 1,5 Tonnen. 😁 Oder?
Von daher stell ich die 1,5 bis 2 Liter schon in Frage und möchte gern Erfahrungswerte. Ich denke Rieger-Tuning wird nichts schreiben, was sie nicht beweisen können, aber ich meine unter welchen Bedingungen und so? Daher wer im realen Leben einen chipgetunten 530d fährt möge sich melden und seine Erfahrung bezüglich der Wirtschaftlichkeit kund tun! 🙂
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
6,4 Liter?
hm
also
naja... ich glaub dir
aber ich kanns nicht glauben
oder so... *gg*
das hört sich so unrealistisch an...
hm
naja
bin sprachlos, weil ichs mir einfach nicht vorstellen kann...
hm
naja...
mit den 6,4 Litern müsstest eh zufreiden sien
also komm... weniger geht nun wirklich nicht beim BMW
*ggg*
Chiptuning
@Dolby
Meine Werkstatt hat auch ganz verdutzt geschaut, als sie den Speicher ausgelesen haben. Da stand ein Durchschnittsverbrauch von 5,8 drin. Bin bevor ich in die Werkstatt bin fast nur Aotubahn gefahren. 🙂
Also man kann es Dir bestätigen, wenn Du das willst! 😁
Will ich mal mit meinem Verbrauch zufrieden sein, da hast schon recht. Aber vor dem Hintergrund der ständigen Steuererhöhungen macht eine Spritersparnis von "nur" einem Liter ja schon einiges aus, was ich monatlich weniger an der Tanke lasse und weil ich das Auto sowieso fast ausschließlich auf dem Weg zur Arbeit oder zu Lehrgängen fahre finanziert mir das Finanzamt beim Lohnsteuerjahresausgleich natürlich nochmal umso mehr, weil die Kilometerpauschale für die Werbungskosten ist ja gleich. Da interessiert es das Finanzamt ja nicht wieviel Sprit dein Auto schluckt. Du verstehst was ich meine. Bin ein kleiner kühler Rechner und suche nach Möglichkeiten zu sparen ohne auf den schönen Komfort zu verzichten, den mir mein BMW bietet. 🙂
Gruß Stefan
hm... du seltsam... bist du sicher dass du einen 530d hast? :-p
trotzdem, realistisch blebien, ich meine weniger ist... unvorsellbar
5,8 durschnniswert ist ein wert der träume
da verbraucht ein smart mehr *ggg*
zufrieden kannst du auf jeden fall sein und...
wenn du planst den 5-er für die nächsten 5-6-7 jahre zu behalten... dann kann man eventuell darüber nachdenken, ob man mit einem chip besser dran wäre
also schön brav weiterrechnen :-)
dann siehst du eh ob sich das wirklich realisiert
rechne lieber mit 0,5 liter ersparnis... darfst nicht den "schönsten" wert von 2 liter als beispiel nehmen
ich meine stell dir das vor...
5er mit 3,9 litern *lol*
@dolby
Hi Du!
Ja ich schon wieder! 🙂
Also ich rechne ja schon gar nicht mit dem besten. Also lassen wir es mal 0,5 Liter auf 100km sein.
Bei 6,5 Liter schaffe ich mit einer Tankfüllung (70 Liter)
ca. 1070km
Bei 0,5 weniger schaffe ich ca. 1170.
Satte 100km mehr. Wäre schön. Ganz dran glauben ... naja bis jetzt bin ich zwar vom Leistungszuwachs überzeugt, aber vom Spritsparen? Deswegen dieser Thread.
Okay, angenommen:
Ich fahre im Jahr im Schnitt 25000km/Jahr
bei 6,5 Litern: 1625 Liter/Jahr
bei 6,0 Litern: 1500 Liter/Jahr
Der Spritpreis wird steigen. Davon bin ich überzeugt. Spätestens, wenns im Irak brennt. Deshalb wieder mit dem runden Preis von 1 T€uro pro Liter. Würde aufs Jahr gerechnet eine Ersparnis von 125€uro und mehr machen. Das Auto werd ich die nächsten 7 Jahre fahren, das ist beschlossene Sache. Höchstens ein Tausch gegen einen Touring, aber da könnte ich ja den Chip mitnehmen. Also auf 7 Jahre würde das eine Ersparnis von 875€. Damit hätte sich der Chip nicht gerechnet. Es sei denn der Sprit wird noch teurer. Ist wohl nunmehr ein Frage des Für und Widers. Solange ich nicht von einer wenigstens minimalen Ersparung von 0,5 Litern überzeugt werde, wirds beim alten bleiben. 🙂
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von DØLBY
ich meine stell dir das vor...
5er mit 3,9 litern *lol*
Tja das kommt dem 3-Liter-Auto verdammt nah. Sollte ich vielleicht noch auf einen besseren Chip warten? 😉😁
Der minimumverbrauch wird sich bei dir mit chip kaum verändern . Also bei mir hat er sich schon gut verändert.
Ohne chip musste ich den wagen immer träten um gut zu beschleuniegen.
Das gab manchmal ein verbrauch an die 10 liter. Mit chip sind es locker unter 7liter (Der wagen wiegt 1,7tonen). Also wenn du den wagen mit chip genau so schnell fährst wie ohne chip wird er ein bischen sparsammer.
Aber so ein unterschied wie bei mir wird es nicht geben. Bei mir waren die 143PS bei dem gewicht einfach nicht genug, deswegen musste ich öffters in den höheren tourenbereich. Mit dem chip kann ich auch mit geringen umdrehungen gut beschleuniegen.
Ich glaube durch den chip hat sich sogar die Lebensdauer meines Motor erhöht, da ich keine hohen umdrehungen mehr brauche. Um früher zügig vorran zu kommen hatte ich umdrehungen an die 4000U/min. Und jetzt reicht es bis 2500-3000 U/min locker aus. (Seit chip keine U. über 3000)
Bei dir ist Kraft auch ohne chip ausreichend um in niedriegen touren gut zu beschleuniegen. Ich glaub mal an den 6,x litern wird sich mit chip nichts verändern.
Mein wagen hat jetzt 273tkm drauf und den chip habe ich von EBAY!!! für 99€. Aber alles ist wunderbar, der Motor leuft sogar ruhiger.
Was'n Statement
Danke! Mit Deinem Statement kann ich etwas anfangen. Wobei ich die Aussagen der anderen damit nicht nieder reden will. Also jeder hat ein bisschen Recht und ich kann allem was abgewinnen. Wenn Du sagst, daß Du wirklich eine solche Ersparnis hast, dann ist das für mich schonmal ein Punkt für Rieger. Ist mir klar, daß ich das Auto nicht mit 0,3 Liter fahren werde wenn ich den auf 400 PS chippe. Aber wenn Rieger diese Ersparnis verspricht und bis jetzt keiner sagt, ja das stimmt, dann ist das irgendwie unglaubwürdig. Aber in so fern brauch ich an der Aussage nicht zweifeln. Ich denke die Ersparnis ist auch da, aber vor allem im Teillastbetrieb auf der Autobahn. Meine Strecken sind vor allem Stadt und Landstrasse im Verhältnis 1:4. Auf diesen Strecken wird es bestimmt minimal sein. Aber der Leistungszuwachs ist nun auch nicht zu verleugnen. Was Du sagst ist richtig. Der Motor scheint weniger beansprucht zu werden, je mehr Leistung er hat, weil bei gleicher Leistung wenige rDrehzahl, etc. So hab ich das noch gar nicht gesehen.
Benutzt Du spezielle Öle seit dem du den Chip hast oder Sportluftfilter oder sowas?
Gruß Stefan
Mal ne technische Auskunft
Woher holt der Tuner eigentlich die Leistung? Ich meine mehr PS, aber weniger Belastung für das Auto, das klingt wiedersprüchlich. Woher kommt denn die Leistung? Wird da mit höheren Drücken gearbeitet, oder was wird da verändert? Das wüßte ich jetzt schon gerne mal.
Gruß & Danke Stefan
das einzige was da eine lengere Lebensdauer haben kann, sind Teile die einen Abrieb haben. Weniger Drehzahl > weniger zurückgelegter Weg des Kolben usw. Dem gegenüber steht die größere Kraft beim Gas geben. Hier werden die Teile auf Druck und Torrosion beansprucht. Wer übertreibt, dem fliegen die Teile um die Ohren.
Grundlegend: wer Chip, nutzt auch die Kraft. Wenns auch nur kurz ist. Der ganze Antriebsstrang wird höher belastet, ebenso die Reifen.
Mehr als 0,5 Liter wird man kaum sparen können, je nach Fahrweise. Rein aus wirtschaftlichen Gründen wird sich das nicht lohnen.
Bei einem Minderverbrauch von 1 Liter/100km, 1€/Liter und Kosten fürs Chipen von 500€ mußt du 50000km fahren damit sich das lohnt. Größerer Reifenabrieb usw. nicht berücksichtigt.
Gruß
Robert
PS: mehr Leistung: der Ladedruck des Turboladers wird erhöht > mehr Luft (Sauerstoff) und somit kann mehr Treibstoff eingespritzt werden. Lebensdauer des Turboladers sinkt je nach erhöhung der Drucks usw.
@trebor
Wie gesagt ich will wissen woher das Plus an Leistung kommt. Wann sich ein Chip rechnet, daß weiß ich schon, daß hab ich schon mehrfach durchgerechnet, aber selbst die kleinste Spritersparnis bringt etwas, solange die Spritpreise steigen, denn je mehr der Sprit kostet, desto schneller hast Du den Chip ja wieder drin.
Also wer kann mir sagen, woher die Leistung kommt?
Gruß Stefan
hallo,
zu chip-tuning klares nein.
hab die erfahrung gemacht an meinen BMW 535i E34,
vor den einbau wunderbar, nach den einbau lief er immer schlechter bis der motorschaden kam.
fahre jetzt auch ein 535i aber E39 und ohne chip.
glaub mir das ist eine große ver*****ung.
gruß