Chip Tuning ML 270

Mercedes ML W163

Hallo ich bin am überlegen ob ich ein Chiptuning machen soll bei meinem ML 270 CDI

Nun wollte ich mal nachfragen hat das schon jemand gemacht, wie reagiert der Motor darauf
meiner hat nun 143000 km gelaufen und ist Bj 2002 Facelift.

Gibt es da erfahrungen oder gar eine Empfehlung es gibt ja etliche Hersteller...

Oder soll ich das besser ganz lassen hab Angst meinen Motor zu Schrotten !!!

Hilfe

13 Antworten

Habe bei mir vor 14 tagen ein Chip eingebaut, bin vollkommen zufrieden mit der Leistung und dem Verbrauch.
Kannst ja selbst mal sehen hier ist der Link

www.hps-chiptuning.de

AlfonsB

Hallo!

Ich habe auch eine Leistungssteigerung machen lassen.
Nach vielem Lesen, was wohl das beste für den Motor ist, kam ich zu dem Entschluss
ein Softwaretuning zu machen. KEINE BOX und keinen Standartchip!

Die eigene Steuergerätsoftware wird per OBD ausgelesen und nach Veränderung zurück geschrieben.
Alles mit TÜV! Und weil es nicht so brutal sein soll, wurde mir gesagt, dass eine
Mehrleistung von 20% nicht überschritten werden sollte.

Dabei ist zu beachten, dass der Turbo warm und ebenfalls auch wieder kalt gefahren werden muß (grundsätzlich sollte man das immer machen, jedoch nach einer Leistungssteigerung noch intensiever
beachten).

Gemacht hat es die Firma chip4power.de

Gruß

Altes Thema - neu aufgelegt !
Nach ca 1 Jahr mit Chiptuning habe ich den Stecker gezogen und das Teil deaktiviert.
Positiv: Ansprechverhalten und Durchzug deutlich verbessert
Negativ: Etwas höherer Dieselverbrauch (0,5-1,0 l) und 2 neue Injektoren.
Beim Leistungseinsatz entweicht eine kleine Qualmwolke und der erhöhte Einspritzdruck führte
zu den undichten Injektoren.
Fazit: Jeder muß selbst entscheiden ob ihm der Leistungszuwachs das Risiko wert ist.
(ML 270, 187000 km Vor-Mopf)
Gruß
Karl

Komisch, seit 2000 haben wir alle unsere Diesel chipen lassen und der Dieselverbrauch ist immer wenn auch geringfügig zurückgegangen. Vorher hab ich den L200 bei Papmahl in Bayern optimieren lassen. Auch danach ist der Verbrauch zurückgegangen. Mir ist auch noch nie etwas kaputt gegangen. Der Injektor in unserem W210 wäre wahrscheinlich auch ohne Chiptuning verreckt. Es hatte sich eine Schraube gelängt. Ich vermute mal, daß ist auch Karlmaria passiert. Allerdings rate ich von diesen Billigchips ab, wie sie bei Ebay für kleines Geld verklickert werden. Zumindestens wenn ein DPF im Spiel ist. Sonst darf man alle Tage mit seinem Auto gassie fahren (Regenerationfahrt).
Warm und kalt fahren hat mit Chip nicht zu tun. Wer 270 CDI in die Ebaysuche eingibt kann sich bei Chiptuning immer mal wieder ein Schnäppchen schießen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Zumindestens wenn ein DPF im Spiel ist. Sonst darf man alle Tage mit seinem Auto gassie fahren (Regenerationfahrt).

Das gilt lediglich für aktive Partikelfilter, die ''ab Werk'' verbaut sind. Da es im ML 270CDI maximal nachgerüstete passive Partikelfilter gibt, wäre das schon mal kein Problem.

Prinzipiell hast du aber Recht, dass man mit den günstigen Angeboten bei Ebay vorsichtig sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Karlmariaseitz


Altes Thema - neu aufgelegt !
Nach ca 1 Jahr mit Chiptuning habe ich den Stecker gezogen und das Teil deaktiviert.
Positiv: Ansprechverhalten und Durchzug deutlich verbessert
Negativ: Etwas höherer Dieselverbrauch (0,5-1,0 l) und 2 neue Injektoren.
Beim Leistungseinsatz entweicht eine kleine Qualmwolke und der erhöhte Einspritzdruck führte
zu den undichten Injektoren.
Fazit: Jeder muß selbst entscheiden ob ihm der Leistungszuwachs das Risiko wert ist.
(ML 270, 187000 km Vor-Mopf)
Gruß
Karl

Hi Karl,

ich würde glatt behaupten, dass das Problem mit den Injektoren genauso aufgetreten wäre ohne Softwareoptimierung ,egal welcher Art.
Werkstätten sind nur sehr schnell, es darauf zu schieben, wenn etwas nicht originales verbaut wurde ;o) das Problem mit den Injektoren ist nämlich ein ganz bekanntes *gg*....

Und wie der Peugeotfahrer schon schrub, mit dem DPF hat das nichts zu tun. Diese müssen nur immer mal gleichmäßig bei Betriebstemperatur gefahren werden um sich zu reinigen.

Hallo bis jetzt habe ich noch nichts an meinem ML gemacht und habe erst letzten Monat zwei neue Injetoren gebraucht ... ach ja der dritte war undicht

Zitat:

Original geschrieben von mesi3007


Hallo bis jetzt habe ich noch nichts an meinem ML gemacht und habe erst letzten Monat zwei neue Injetoren gebraucht ... ach ja der dritte war undicht

Hallo

Wie alt ist deiner und wieviel Km hast du gefahren.

Würde mich stark interessieren.

Ein Großteil der angebotenen Chiptuniongs taugen nichts:
Ab 20% Mehrleistung schadet das dem Motor siehe die Beiträge zum Brabsus-Tuning mbeim ML 270 CDi. Das Auto geht echt gut ab nur mehr als 80.000Km macht das der Motor nicht mit, dann kommen die Probleme. Meiner Meinung nach ist die Speedbox von Rameder mit das Beste auf dem Markt. Diese bringt ca. 16,6% Mehr Leistung = 190PS und 450 Nm und ist Eintragungsfähig. Das Tüv-Gutachten liegt bei. Wenn Du ein besonders gutes Exemplar von Mercedes erwischt hat, hat der ML von Haus aus bereits 170 PS, dann hat er hinterher sogar 197 PS Dieses Tuning bringt den ML von 163 PS auf 190 PS und das reicht völlig.

Was bedeutet denn gutes Exemplar mit 170PS?

Der Motor des ML von 270 Cdi soll 163 Ps Leistung haben. Da es aber bei den Motoren eine Streuung in der Leistung gibt, gibt es auch FZ die von Haus aus bis zu 5% mehr oder weniger an Leistung haben.

Hallo,

mein 270er bringt sogar gemessene 189 PS ohne Tuning!

Mehr als 176 Ps darf kein ML 270 Cdi Motor haben lt MB, wenn er das Werk verlässt.
Die Motoren sind zwar von Haus aus gut eingestellt. Über die Software des Motorsteuergerätes sollen alle Motoren in etwa die gleiche Leistung haben. Wenn der Wagen des vorherigen Posters tatsächlich 189 PS hat, dann ist die Software des Motorsteuergerätes
selbst wenn es sich um original-Software von MB handelt nicht für den im Wagen verbauten Motor gedacht. Vieleicht hat der Wagen mal ein neues Steuergerät bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen