Chip Tuning mit Software Optimierung 2.7TDI
Hallo Gemeinde, wie der Titel sagt überlege ich an einem CHIP TUNING.
Ich weiß die Suche gibts auch, aber es sind fast veraltete Themen.
Ich möchte kein Zusätzlichesgerät kaufen oder installieren sondern nur
durch exakte Abstimmung und Optimierung der Steuerungskennfelder am Motorsteurgerät erreichen.
Mein einziger Befürchtung ist die derzeitige Laufleistung v. 150tkm
Wie ist euer Erfahrung damit??
aktuell
180 PS_ 380 NM
danach
225 PS_ 440 NM+
Ich bin mit einer Tuning 2.7 TDI gefahren. Der ist aber BJ08 und hat 35tkm, der Unterschied ist nicht zuvergleichen.
--hier--
35 Antworten
Hallo zusammen,
also ich bin mit meinem vollstens zufrieden und er läuft wie am Schnürchen. Ich habe jetzt 35 tKm drauf un dalles ist gut.
Einzig worauf ich achte ist das ich auf Autobahnen nicht zu lange Volllast fahre aber das ist eh kaum mehr möglich bei diesem Verkehr.
ich kann nur sagen das ich seit dem Tunning im Schnitt 0,3 Liter laut Anzeige wneiger verbrauche und deutlich weniger Schaltvorgänge habe. Der Tuner hat mein Drehmoment (Schalter) auf 550 Nm begrenzt und er meinte bei Automatik würden auch sicher 600 Nm gehen. Aber der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Früher ging es sehr zäh ab 220 km/h und erst nach sehr langen Geraden ging der Digitaltacho auf 265, dann war Schluss, egal ob bergab oder nicht. Jetzt tieht er ohne murren bis 265 (digi Tacho) und einmal hatte ich ihn auf 275.
ich denke mal das sind dann in etwa echt 255.
Also ich bin zufrieden und es macht deutlich mehr Spass. Allerdings kan nich dir das bei einem 2,7 nicht sagen. ich hatte zwar davor einen, allerdings ungechippt.
Grüße
...ich werde trotz allem in den nächsten Wochen an meinem es durchführen lassen.
...180PS sind zwar mehr als genug und er schafft sehr leicht die 220km/h Marke aber mir geht es auch um wie bei dir die Schaltvorgänge zusparen. Mal sehen..
Zitat:
Original geschrieben von mschindl
... und er meinte bei Automatik würden auch sicher 600 Nm gehen.
Gerade da musst du aber eben zwischen Tiptronic und Multitronic unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von oneill5000
Gerade da musst du aber eben zwischen Tiptronic und Multitronic unterscheiden.Zitat:
Original geschrieben von mschindl
... und er meinte bei Automatik würden auch sicher 600 Nm gehen.
Kann sein. Aber da ich ja einen Schalter habe, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt .-)
Ähnliche Themen
Hat noch jemand in diesem Fall Erfahrung mit einzelnen Anbietern?
Das Preise bei diesem "softwarebasierten" Tuning fangen ja bei ca. 400€ an und hören bei 1200€ auf. Wenn man die Leistungsdaten anschaut, kann man annehmen, dass es sich fast immer um die selben Veränderungen handelt.
Wer bietet einen guten Preis für gute Arbeit? (--> nicht billig, aber den Preis wert)
Grüße,
Sebastian
Ich finde DigiTec gut, liegt genau im mittlerem Segment.
Wetterauer hat z.B. den Nachteil das sie keine Garantie mehr für Fahrzeuge ab 3 Jahre anbieten, selbst wenn die noch nicht 80.000km gelaufen haben.
In dem Zusammenhang ist Oettinger noch zu nennen, die meiner Meinung nach auch sehr gut sind und derzeit auch ein Angebot -25% anbieten
Zitat:
Original geschrieben von mschindl
Hallo zusammen,
also ich bin mit meinem vollstens zufrieden und er läuft wie am Schnürchen. Ich habe jetzt 35 tKm drauf un dalles ist gut.
Einzig worauf ich achte ist das ich auf Autobahnen nicht zu lange Volllast fahre aber das ist eh kaum mehr möglich bei diesem Verkehr.
ich kann nur sagen das ich seit dem Tunning im Schnitt 0,3 Liter laut Anzeige wneiger verbrauche und deutlich weniger Schaltvorgänge habe. Der Tuner hat mein Drehmoment (Schalter) auf 550 Nm begrenzt und er meinte bei Automatik würden auch sicher 600 Nm gehen. Aber der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Früher ging es sehr zäh ab 220 km/h und erst nach sehr langen Geraden ging der Digitaltacho auf 265, dann war Schluss, egal ob bergab oder nicht. Jetzt tieht er ohne murren bis 265 (digi Tacho) und einmal hatte ich ihn auf 275.
ich denke mal das sind dann in etwa echt 255.
Also ich bin zufrieden und es macht deutlich mehr Spass. Allerdings kan nich dir das bei einem 2,7 nicht sagen. ich hatte zwar davor einen, allerdings ungechippt.
Grüße
Hi, wo hast du deinen eigentlich Chippen lassen?
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von FA1986
Hi, wo hast du deinen eigentlich Chippen lassen?Zitat:
Original geschrieben von mschindl
Hallo zusammen,
also ich bin mit meinem vollstens zufrieden und er läuft wie am Schnürchen. Ich habe jetzt 35 tKm drauf un dalles ist gut.
Einzig worauf ich achte ist das ich auf Autobahnen nicht zu lange Volllast fahre aber das ist eh kaum mehr möglich bei diesem Verkehr.
ich kann nur sagen das ich seit dem Tunning im Schnitt 0,3 Liter laut Anzeige wneiger verbrauche und deutlich weniger Schaltvorgänge habe. Der Tuner hat mein Drehmoment (Schalter) auf 550 Nm begrenzt und er meinte bei Automatik würden auch sicher 600 Nm gehen. Aber der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Früher ging es sehr zäh ab 220 km/h und erst nach sehr langen Geraden ging der Digitaltacho auf 265, dann war Schluss, egal ob bergab oder nicht. Jetzt tieht er ohne murren bis 265 (digi Tacho) und einmal hatte ich ihn auf 275.
ich denke mal das sind dann in etwa echt 255.
Also ich bin zufrieden und es macht deutlich mehr Spass. Allerdings kan nich dir das bei einem 2,7 nicht sagen. ich hatte zwar davor einen, allerdings ungechippt.
GrüßeGruß Alex
Hallo Alex,
hier
www.roma-fahrzeugtechnik.definde die Jungs machen das genial.
Gruß Max
Zitat:
Original geschrieben von Crashman1983
Wer bietet einen guten Preis für gute Arbeit? (--> nicht billig, aber den Preis wert)
Ganz klar FTS-Tuning!
Hierein wenig Literatur zum Tuner.
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Hallo Gemeinde, wie der Titel sagt überlege ich an einem CHIP TUNING.
Ich weiß die Suche gibts auch, aber es sind fast veraltete Themen.Ich möchte kein Zusätzlichesgerät kaufen oder installieren sondern nur
durch exakte Abstimmung und Optimierung der Steuerungskennfelder am Motorsteurgerät erreichen.
Wenn Sie möchten, das alles bedacht ist hinten dem Zeichentisch, kaufe ein billig chipping.
Wenn Sie möchten, das alles getestet wird, schaue um nach Abt, MTM, Oettinger usw.
War mit meinem bei MTM, gleich als ich ihn 2006 gekauft habe, bisher 75Tkm ohne Probleme die vom tunen kommen könnten.
Hatte mit meinem A4 vorher 180Tkm ohne Probleme gechipt gefahren.
Was ich gelesen hatte: Bei höheren Laufleistungen über 120Tkm sollte man die Düsen reinigen, damit das Spritzbild durch Ablagerungen nicht verzerrt wird.
Bei meinem A4 war tatsächlich an jeder Düse ein Ablagerungsbart dran. Vermutlich weil ich mal eine Zeitlang Biodisel gefahren bin.
Zum Reinigen gibts aber auch Additive: z.B. TankDiesel von Lambda wurde hier bisweilen empfohlen: http://www.lambda-ecs.de/bestellformular.php
ich krame den thread mal nach oben...
ich überlege mir auch meinen 2.7 TDI tunen zu lassen.
kennt jemand die Fa PP-Performance? (www.pp-performance.de) Ist bei mir in der nähe und hab mir von denen ein angebot geben lassen. preislich liegt er wie die meisten namhaften tuner.
wie es auf der HP aussieht ist die Fa auch im arabischen raum unterwegs und tunt die wagen der scheichs dort unten.
kann man als referenz sehen oder auch nicht. die tatsache das aber ein tuner aus deutschland dort unten geschäfte macht finde ich interessant.
Hallo MTer,
überlege meinen 3,0 TDI auch zu tunen! Kann vielleicht jemand was über den Tuner Hofele Design berichten? HOFELE
Der befindet sich bei mir in der Nähe! Bietet für meinen A6 eine Steigerung von 232 PS auf 265 PS und 530 NM!
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Hallo Jungs,
für alle, die ihrem Audi TDI ein Chip Tuning verpassen wollen oder bereits haben: Lasst es! Bringt nur Probleme. Ich kenne mich damit bestens aus. Ich habe selbst einen 3.0 TDI 4F mit Chip Tuning bei 70.000 km gekauft und habe seither nur Ärger.
Natürlich will man ja wissen, was so ein Chiptuning so bringt und hab ihn gleich zu Anfang mal Kick down verpasst. Dabei hat es mir den Motor zerrissen. Habe nur zwei Knalle gehört, verbunden mit Leistungsabfall, aber bin dann noch 50.000 km gefahren, bis man richtig was gemerkt hat. Audi hat auch keine Möglichkeit, zu prüfen, ob ein Riss im Block oder im Zylinderkopf ist. Und wenn die wissen, dass der Motor gechipt ist, heben die nur noch die Hände und legen sich ganz entspannt zurück. (Ich hatte einen Riss im Kopf und einen im Motorblock, die sich immer weiter aufgeweitet haben im Laufe der Zeit.) Irgendwann war dann Motorwechsel angesagt. Ich hätte dabei das Steuerteil erneuern sollen. Die Odyssee hält bis heute an. Habe vorige Woche die Injektoren gewechselt und habe immer noch Probleme. Nun kann das schon sein, dass die Injektoren nix mit dem Tuning zu tun haben, aber wer weiß das genau? Bei Audi kostet das 4.400,-- €. Und durch das Chipen gibt es keine Kulanz. Ich habe auch noch Bosch-Glühkerzen, die im Rahmen einer Rückholaktion vor Jahren mal ausgetauscht wurden gegen eine andere Marke. Bei mir gab es die Rückholaktion nicht. Ich habe eine Kerze wechseln müssen, die geht aber nicht richtig. Ich soll alle wechseln. Kostet auch 600,-- €.
Ergebnis insgesamt: Ich habe Power ohne Ende und traue mich nicht, sie abzurufen aus Angst, dass es den Motor wieder schrottet. Jeder Defekt, der nur im Entferntesten was mit dem Tuning zu tun haben könnte, ist selbst zu bezahlen. Jede Form von Kulanz ist ausgeschlossen. Und die Fehlersuche jedesmal ist ein Albtraum. Insgesamt habe ich über 5 Jahre an der Karre rumgebastelt und war nie wirklich zufrieden. Es gab immer irgendwelchen Ärger. Mit der Kohle, die ich da investiert habe, hätte ich mir einen neuen kaufen sollen.
Also: Lasst die Finger weg davon!
Zitat:
Original geschrieben von youwee
Hallo Jungs,für alle, die ihrem Audi TDI ein Chip Tuning verpassen wollen oder bereits haben: Lasst es! Bringt nur Probleme. Ich kenne mich damit bestens aus. Ich habe selbst einen 3.0 TDI 4F mit Chip Tuning bei 70.000 km gekauft und habe seither nur Ärger.
Ähmmm, so allgemein wie du das hier sagst, ist deine Aussage totaler Schwachsinn! Nur weil du damit Ärger hast, muss das bei anderen noch lange nicht sein, denn da kommen noch einige andere Faktoren hinzu. Ersten die Qualität der aufgespielen Software, Zweitens die Fahrweise des Fahrers und Drittens die Wartung der Technik!