Chip-Tuning Erfahrungen

Audi A3 8P

Hallo liebe A3 & Sportbackgemeinde!

Wer von Euch hat Erfahrung mit einem Chip getunten 2.0 TDI?

- Ab wann sollte man einen Umbau tätigen?
- Sind die neuen Leistungskennziffern auf der Straße deutlich spürbar?
- Welcher tuner ist vertrauenswürdig?
- Gab´s Probleme
- usw.

Wäre nett wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

Danke vorab!

26 Antworten

die typklasse ändert sich auch nicht. das hat ja auch keiner behauptet. die versicherung macht sich lediglich eine aktennotiz dadrüber und nimmt die leistungssteigerung zur kenntnis.
einige versicherungen schlagen dann allerdings 3-5% auf den beitrag auf.

das ist wirklich so. frag mal nach !

denke aber das es auf die Versicherung ankommt.
Denn ich arbeite schon 4 Jahre als Versicherungsf. und sowas ist mir ganz neu.
Will keine namen nennen aber billig versicherer werden dies schon tun, das kann ich mir vorstellen.

Naja, eine Beitragswillkür ohne irgendwelche Bezugspunkte bzw. Anhaltspunkte einfach einen Beitrag 3-5% anzupassen ist mir neu.

Na dann muss das in Deutschland ja ganz anders sein, wie in Österreich. Bei uns "sollte" man Chiptuning melden, da die Versicherung sonst nicht zahlt, wenn man einen Unfall hat, der nachgewiesenerweise auf das Tuning zurückzuführen ist. Man "muss" es aber nicht, denn wo kein Kläger, da kein Richter. Die Versicherung muss erst einmal draufkommen, dass gechipt wurde, was genau nie passieren wird, denn zwischen dem Unfall und dem Eintreffen eines etwaigen Sachverständigen ist IMMER genug Zeit, das Chiptuning ausbauen bzw. neutralisieren zu lassen.

Wenn man es meldet, dann ändert sich sehrwohl was an der Versicherung. In Österreich ist es so, dass der zu zahlende Versicherungsbeitrag zum Einen vom Neuwert des Autos, zum Anderen von der PS-Anzahl abhängt. Wenn ich normal 105 PS haben und xxxx Euro zahle, nach dem chippen aber 130 PS, dann erhöht sich natürlich der Betrag. Und deswegen kenne ich niemanden, der sich das eintragen lassen hat. Sicher, es ist ein Risiko, aber ein ziemlich geringes, für das, dass man um relativ wenig Geld zu viel mehr Leistung kommt.

Und natürlich erlischt mit dem Einbauen des Chiptunings auch die Fahrerlaubnis und wenn man von der Ploizei erwischt wird, gibts eine Strafe.

Ich kann MTM empfehlen ...

alles eingetragten und der Versicherung gemeldet .. 😉

12 € Mehrkosten pro Jahr ...

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn bei geleasten Fahrzeugen aus. Evtl. sieht die Audi-Bank das nicht gerne ?!

Gruss, Martin

Zitat:

Original geschrieben von maziggy


Wie sieht es denn bei geleasten Fahrzeugen aus. Evtl. sieht die Audi-Bank das nicht gerne ?!

Gruss, Martin

Ein Freund von mir hat sein Wagen geleast und nach Absprache mit seinem Freundlichen seinen Wagen chippen lassen.

Ausserdem gibt es einige Audi-Händler die mit ABT zusammen arbeiten und die bei den sogenannten Chip-Tagen diese selbst anbieten.

P.S.: Bei ABT sind wieder Chip-Tage (29.07 bis 06.08 bis zu 26% günstiger)

gruß,
ric

Was bedeutet das es für unter 1000 € Brutto immer noch nichts gibt. Die drehen preistechnisch echt am Rad...

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Ein Freund von mir hat sein Wagen geleast und nach Absprache mit seinem Freundlichen seinen Wagen chippen lassen.

Ausserdem gibt es einige Audi-Händler die mit ABT zusammen arbeiten und die bei den sogenannten Chip-Tagen diese selbst anbieten.

P.S.: Bei ABT sind wieder Chip-Tage (29.07 bis 06.08 bis zu 26% günstiger)

gruß,
ric

Aber der Haendler hat ja nichts mit der Audi-Bank zu tun. Die Bank kauft das Fahrzeug vom Haendler und vermietet es an den Halter. Demnach kann der Haendler nicht darueber entscheiden, ob Chip-Tuning zulaessig ist, oder nicht.

Oder sehe ich das falsch ?

Gruss, Martin

Siehst du falsch - in den AGBs des Kaufvertrages steht eindeutig das bei geleasten bzw. finanzierten Fahrzeugen der Wagen nur unter Rücksprache mit entsprechendem Händler verändert werden darf.

Chiptuning

Und was ist mit den ganzen Turboladerschäden,die durch das tunen entstehen?

Re: Chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von pillejoe


Und was ist mit den ganzen Turboladerschäden,die durch das tunen entstehen?

Hast du ein Beispiel ?

Klar ist: der Lader schießt über die normale Drehzahl hinaus. Ich persönlich habe aber bis jetzt mehr Schäden an ungechippten Fahrzeugen gesehen als an gechippten - und ich kenne da ne Menge. Gerade der VNT 17 scheint noch nicht am Ende zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


denke aber das es auf die Versicherung ankommt.
Denn ich arbeite schon 4 Jahre als Versicherungsf. und sowas ist mir ganz neu.
Will keine namen nennen aber billig versicherer werden dies schon tun, das kann ich mir vorstellen.

Naja, eine Beitragswillkür ohne irgendwelche Bezugspunkte bzw. Anhaltspunkte einfach einen Beitrag 3-5% anzupassen ist mir neu.

moin.

für welche versicherung arbeitest du denn?

ich kann nur die aussage von DIGITAL-RACING unterstützen und dir sagen, wie es in wirklichkeit aussieht.

du MUSST es deiner versicherung melden. diese wird nach risikoklasse vorgehen und dir eine andere einstufung geben. mein TT war leistungsgesteigert, von 225 ps auf eingetragene 265 ps und wurde hochgesetzt. 80 eur mehrbeitrag p.a.

die versicherung ist HDI und ich bin dort sein 15 jahren versichert.

gruss
dm

Deine Antwort
Ähnliche Themen