1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. chip tuning - empfehlenswert?

chip tuning - empfehlenswert?

VW Passat

hallo freunde,

ich habe soeben bei ihhbay folgende auktion entdeckt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

nun meine frage, ist ein solches "chip-tuning" sinnvoll? macht es mein auto kaputt, wie diese ominösen tuningboxen? wäre für eure hilfe, tips oder erfahrungen dankbar!

12 Antworten

Chip-Tuning

Chip-Tuning hin und her! Was für einen Passat hast Du? Ich selbst komme aus der Autobranche und kann Dir nur empfehlen das ein serienmäßig produzierter Motor für 100% ausgelastet ist und alles was über zusätzliche Leistung verfügt seine Lebenserwartung verringert. Denk darüber nach!

Re: chip tuning - empfehlenswert?

Zitat:

Original geschrieben von bartek123


hallo freunde,

ich habe soeben bei ihhbay folgende auktion entdeckt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

nun meine frage, ist ein solches "chip-tuning" sinnvoll? macht es mein auto kaputt, wie diese ominösen tuningboxen? wäre für eure hilfe, tips oder erfahrungen dankbar!

Ich würde NIEMALS einen Chip bei Ebay kaufen,und diese "ominösen" Tuningboxen machen den Motor nicht kaputt,das ist Schwachsinn,da gibts genauso Unterschiede wie bei Chips.

100% auslastung

Kann mir aus zwei gründen nicht vorstellen, dass die Motoren von werk immer zu 100 % ausgelastet sind. So gibt es doch von werk aus teilweise die gleichen Motoren mit unerschiedlicher leistung - siehe 1.9 TDi von vw, der soll sich meiner ansicht nach nicht groß geändert haben mit der zeit...

Oder ´vergleicht man beispielsweise den 1.9 TDi Pumpedüse, den gibt es mit 130 und 150 PS, jeweils von werk aus - Nach Deiner Aussage sind die einfach beide zu 100% ausgelastet, liefern aber unterschiedliche Leistung?! erklär mir das, was ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren?

Re: 100% auslastung

Zitat:

Original geschrieben von Meister-Cheese


Oder ´vergleicht man beispielsweise den 1.9 TDi Pumpedüse, den gibt es mit 130 und 150 PS, jeweils von werk aus - Nach Deiner Aussage sind die einfach beide zu 100% ausgelastet, liefern aber unterschiedliche Leistung?! erklär mir das, was ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren?

Nur weil sie beide 1,9 ltr Hubraum haben heißt es ja nicht das es der gleiche Motor ist. Aber ich glaube bei VW ist es der gleiche Rumpfmotor, jedoch sind meines Wissens verschiedene Turbolader verbaut.

Deshalb gehen beim Chiptuning auch meistens die Turbos flöten

....sorry fürs einmischen.... :-)

Ähnliche Themen

Bei VW sind es meines wissens die gleichen Motoren mit Unterschiedlicher Elektronik und diversen verstärkten Teilen, damit sie die erhöhte Kraft aushalten.
Ein Motor ist ab Werk außerdem nie zu 100% ausgelastet! (Lebensdauer)
Was das Chiptuning angeht: Ich fahre einen Passat BJ.:96 habe bereits 340 000km am Tacho und fahre seit 200 000km mit chipgetuntem Motor und habe noch nie ein chipbedingtes Problem gehabt!!!

Allerdings würde ich auch davon abraten bei eBay einen Chip zu kaufen sondrn mich an eine Fachwerkstätte wenden!!!

<-;b

MFG A.c.E.

FINGER WEG VON EBAY CHIP TUNNING

habe die erfahrung mit ebay chip tunning am eigenen leib gemacht :hab mir vor ca. 1 jahr bei ebay einen chip gekauft den ich auch selbst eingebaut habe(sockel gesteckt)-wovon ich auch dringenst abrate! der chip war noch nicht einmal beschrieben und das sagt schon alles .das auto(passat vr6) lief bis dato einwandfrei mit 174 ps.durch den chip einbau:0 ps. folgeschäden:steuergerät kaputt-luftdruckausgleich explodiert!- reperaturkosten insgesammt ca. 1700€-fazit :finger weg von ebay chips und selbst einbau falls man es doch unbedingt machen möchte nur in einer fachwerkstatt!!!! gruss marco

Also ein Motor Serie 100% Ausgelastet das kann nicht sein, ein bekannter von mir hat mal nenn G2 1,8 mit 90PS zerlegt und mit allen orginalteilen wieder zusammengebaut, nur die Teile ein wenig angepasst, Kanaele poliert usw. und siehe da hinterher waren es ca 140 PS die das DIng hatte, ein Serienmotor ist massenproduktion und da ist nix optimiert, ein CHiptunning erreicht normalerweise bessere Leistung und Spritverbrauch auch nur wenn es auf dem Prufstand abgestimmt ist. EIn Serienchip da ist alles der gleiche Müll du kannst ja auch die gesamten STeuergeraete tauschen, also heist das sowieso das ein Serienwagen eine allgemein Abstimmung hat.......

ALso wenn man nun Tuned via Chip wird die ELektronik nur besser auf den Motor abgestimmt.

Also warum sollte da was eher kaputt gehen, wenn es ein tunning in einem normalen Rahmen ist sollte es eher noch Vorteile haben....

Wenn du keinen Turbolader hast egal ob TDI oder Benziner dann bringt Chip-Tuning sowieso fast nichts.
Die 10% Mehrlestung oder mehr bei nem Sauger sind eh nur Fabelwerte. Ich weiß garnicht woher die Leute das immer haben.
So ein Chip-Tuning geht immer zu Lasten der Halbarkeit, weil die Hersteller ihre Motoren immer auf Haltbarkeit auslegenund nicht auf Maximalleistung. Der Chip-Tuner verändert die Motorparameter so das zu lasten der Haltbarkeit mehr Leistung erziehlt wird. Nicht umsonst tunen seriöse Tuner nur Neufahrzeuge oder welche mit wenig Kilometern und geben meistens nur bis maximal 100.000 Kilometer Garantie.
Wenn die so davon überzeugt wären das das ewig hält was die da machen dann würden sie keine Beschränkungen geben.
Wenn du aber trozdem noch nen Chip einbauen lassen willst dann geh zu nem seriösen Tuner und lass dir das Ding aufer Rolle einstellen bzw. abstimmen ansonsten bringt das eh nix. Meistens raten sie dir eh zu einer Kopfbearbeitung incl. Austausch der Nockenwellen gegen schärfere das bringt mehr und ist gesünder. Da der Motor nur optimiert wird und in die Steuerung nicht eingegriffen wird.
Am einfachsten ist aber sparen und zB. nen VR6 kaufen dann brauchste nicht tunen und bist sehr flott unterwegs wenns sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Fan&Driver


Am einfachsten ist aber sparen und zB. nen VR6 kaufen dann brauchste nicht tunen und bist sehr flott unterwegs wenns sein muss.

Die Aussage hättest du dir auch sparen können...!

Hallo Leute:

hier kann man wohl diskutieren bis zum Umfallen. Sorry - aber ich muß mal was klugsch...:

Wenn wir das mal etwas von der maschinenbautechnischen Seite her betrachten sieht es so aus:

Die Autobauer tasten sich an einen Sicherheitsfaktor für z.B. die Pleuel von 1,05 heran! Das heißt 5% Reserve!
Nach einer kurzen Denkpause frägt man sich wie dann die Motoren halten?
Das Geheimnis ist die hier schon oft diskutierte aber nie beim Namen genannte "Höchstlasthäufigkeit" bei der dynamischen Festigkeitsberechnung. Das heißt, wie oft und wie lange tritt die maximale Kraft / das maximale Moment im Bauteil auf?

Am Ende geht es darum, wie oft man von der Extrareserve gebrauch macht. Auf Anhieb hält ein 74kW-Passat wohl auch mal eine Leistungs- / Drehmomentsteigerung um 50% aus.
Ich denke man kann sich viel vornehmen - mit der Zeit gewöhnt man sich an die Extraleistung und "baut" diese in seinen individuellen Fahrstil ein.
Dann wissen wir aber immer noch nicht, auf welche Gesamtlastwechselzahl (oder Betriebsdauer) die Bauteile ausgelegt sind. Hier kann also niemand eine Aussage zur Haltbarkeit machen ausser den Konstrukteuren selbst (die Fahrstile sind einfach zu individuell). Und die werden uns wohl hier im Forum keinen Freischein ausstellen.

Zur Technik: der große Unterschied liegt nach meinen Recherchen nicht in den Triebwerken sondern im Antriebsstrang (Kupplung / Getriebe / Achswellen). Hier ist eher ein vorzeitiges Versagen zu erwarten (ich gehe dabei von professionellem Tuning durch Fachbetriebe aus).

Und das Zeug von E-bay würde ich gleich ganz vergessen (persönliche Meinung)!

So, hoffe das war nicht zu langweilig (geholfen hat es wohl ganz sicher keinem). Nur der eine oder andere kann sich die Frage nach der Verträglichkeit des Tunings nun evtl. selbst beantworten.

Gruß, KS.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von VR6 Fan&Driver

Am einfachsten ist aber sparen und zB. nen VR6 kaufen dann brauchste nicht tunen und bist sehr flott unterwegs wenns sein muss.
--------------------------------------------------------------------------------

Warum hätte ich mir die Aussage sparen können @Wacken ???? Wollte doch nur sagen daß man da nix tunen braucht um schnell zu sein, klar ist der Unterhalt teurer, aber wenn du das Tuning gegenrechnest und vielleicht noch was inne wicken geht dabei, dann ist son VR6 garnicht sooo teuer...!!!!

hi ...

hier wird ja heftig diskutiert... Chiptuning hat den nachteil das das Steuergerät manipuliert wird ..mech. durch löten oder aufspielen neuer Software .. was nur bei neuern Autos möglich ist ..
Mein Vater hat einen 90 PS TDI ..der war mal per box pinacota getunt ... gescheite boxen sind teuer ..
der Wagen lief top ... bis 150 tkm ... Dannach totaler Tod .. Kupplung ging schnell kaput Antriebswellen etc.
Im nächsten TDI hat er drauf verzichtet ...
Auto hat jetzt 250 tkm und soll noch 100 tkm laufen
In neuern TDI würde ich den 100 PS nicht tunen ..weil das Getriebe etwas schwach ist ..
Bei einem V6 TDi 150 PS habe ich die Teile gerade bestellt. Die Leistungsreserve im Getriebe und Antriebsstrang und Motorblock ist gegeben.. Ausserdem werde ich die Leistung der Box nicht ausreizen möglich wäre 190 PS und ich denke so 170 Ps reichen auch ...

Bei Saugmotoren bringt chippen nix ... oder nur sehr wenig .. Da muss schon mehr gemacht werden Nockenwellen und Ansaugtrackt und evt . angepasstes Kennfeld.

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen