Chip Tuning bei meinem neuen Baby??!!
Hallo zusammen! Mitte Dezember bekomme ich meinen neuen A3 2.0 TDi Quattro. Da er noch optisch aufgetunt wird, darf auch die richtige Leistung nicht fehlen. Nun kann ich dann meinem neuen gleich ein Chiptuning von ABt verpassen, oder würdet ihr eine bestimmte KM Zahl warten? Nicht das mir nachher der Motor um die Ohren fliegt. Danke Leute! Euer Freundlicher
33 Antworten
Gibt es villeicht auch eine Alternative zum Chiptuning, wo man wirklich ohne ohne Bedenken an seinen Motor fahren kann? (Spezielle Öle, Luftfilter) Villeicht hat schon jemand länger einen Tuning Chip drin bzw. das Alternative Tuning gewählt. Also ran ans Keyboard.
*LETS FETZ*
Hallo!
Mir wurde auch geraten den Motor erst einzufahren! Das habe ich dann gemacht. Nach ca. 4300km kam dann der Chip rein.
Das mit der Garantie/Gewährleistung ist immer so eine Sache. Auch bei ABT. Wir haben zur Zeit bei uns im A3-Freunde Forum einen Fall, wo einem User zum zweiten Mal die Kupplung anfängt zu rutschen. Beim ersten Mal übernahm ABT den Kosten. Nun war die Antwort bei der zweiten Kupplung erstmal NEIN!!!
Gruß
Raoul
haja, harald schmidt cityyyyyyyy 🙂
ausserdem isch des irgendwo an meiner lieblingsautobahn 🙂 der a8 stuttgart - ulm (zumindest sa/so 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von huddselmann
haja, harald schmidt cityyyyyyyy 🙂
ausserdem isch des irgendwo an meiner lieblingsautobahn 🙂 der a8 stuttgart - ulm (zumindest sa/so 🙂)
Genau! So ischs recht... Die A 8 ist auch eine meienr Lieblingsstrecken... Fahr ich sehr gerne... Was hast du für Erafhrungen mit deinem Chip bei deinem schicken A4 gemacht?? Hersteller Abt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der_Freundliche
Gibt es villeicht auch eine Alternative zum Chiptuning, wo man wirklich ohne ohne Bedenken an seinen Motor fahren kann? (Spezielle Öle, Luftfilter) Villeicht hat schon jemand länger einen Tuning Chip drin bzw. das Alternative Tuning gewählt. Also ran ans Keyboard.
*LETS FETZ*
Ohne Dir IRGENDwelche Gedanken zu machen, kannst Du wohl nur mit der Serienleistung fahren 😁
Ich habe die Box von KW-Systems drin.
Prüfstandergebnisse:
106,8 kW bei 3490 U/min und 349,6 Nm bei 2450 U/min im Serienzustand
120,4 kW bei 3540 U/min und 385,8 Nm bei 2510 U/min mit eingeschaltener Box.
Kurz zusammengefasst, Vorteil per Fernbedienung abschaltbar, Mehrleistung nur bei Bedarf, selbst leicht ein- und auszubauen, Nachteil nur Einspritzmengenerhöhung ohne Ladedruckanpassung, also technisch nicht so fein und rel. hoher Preis.
LG
TFFY
hi,
also ich hatte meinen schon ab 2000km. es sollen angeblich 440nm sein, leider ist aber bei 16000km der motor drauf gegangen, weil der turbo mein öl aus dem motor gepumpt hat. ich sagte meiner werkstatt sofort es sei ein chip drin, darauf meinten die, sie wollen das gar nicht wissen und tauschten den motor auf garantie aus. seitdem hatte ich nie mehr probleme.
@ suedhesse
Was für ein Bj. ist Dein Golf ?
Denn von den 150 PS TDI`s hat`s mehrere zerlegt, auch ohne Chip, wahrscheinlich auch der Grund (neben dem netten Garantie-Arbeitslohn 😁 ), warum Deine Werkstatt so kulant war.
LG
TFFY
ist baujahr 2001, denk ich mal. habe ihn am 10.10.2001 bekommen
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ohne Dir IRGENDwelche Gedanken zu machen, kannst Du wohl nur mit der Serienleistung fahren 😁
Ich habe die Box von KW-Systems drin.
Prüfstandergebnisse:106,8 kW bei 3490 U/min und 349,6 Nm bei 2450 U/min im Serienzustand
120,4 kW bei 3540 U/min und 385,8 Nm bei 2510 U/min mit eingeschaltener Box.Kurz zusammengefasst, Vorteil per Fernbedienung abschaltbar, Mehrleistung nur bei Bedarf, selbst leicht ein- und auszubauen, Nachteil nur Einspritzmengenerhöhung ohne Ladedruckanpassung, also technisch nicht so fein und rel. hoher Preis.
LG
TFFY
Mhm auch ne Alternative. Wenn ich mir die Dtaen des Chiptunings anschaue könnte man meinen, dies sei sogar besser für den Motor:
Basis: 140 PS bei 4000 U/MIN
ABT: 170 PS bei 3900 U/MIN!
jop, also ich hab damit bisher keine negativen erfahrungen gemacht, fahr aber die kiste auch nicht zu oft (meist am we)
Das hat mir gerade mein Freundlicher gemailt...
in diesem Sinne vielen dank für eure Hilfe und bis bald in anderen Threats... euer Freundlicher 🙂 Nach der Einfahrphase entscheide ich dann kurzfristig.
"die Leistungssteigerung für Ihren neuen Audi A3 können Sie nach Terminabsprache direkt in unserem Hause ausführen lassen.
Für die Leistungssteigerung benötigen wir Ihr Fahrzeug einen Tag bei uns.
Prinzipiell können Sie die Leistungssteigerung gleich bei bzw. vor Abholung des Neuwagens durchführen lassen. Alternativ dazu können Sie
die Leistungssteigerung erst nach der Einfahrphase durchführen lassen, es entsteht Ihnen kein Vor- oder Nachteil.
Unserer Meinung nach ist für Sie der Unterschied deutlicher erkennbar, wenn Sie mit IHREM Fahrzeug erst mal 1000 bis 2000 km mit Serienleistung
gefahren sind. Aber hierzu vielleicht mehr bei einem persönlichen Gespräch oder am Telefon.
Mit freundlichen Grüßen"
🙄
Ähm, die machen ja nur ne Spezialanpassung des Standardchips mit der Standard software oder? Also stimmen das ganze nur bissl besser ab oder?
Dachte du willst richtig chiptunen oder so...
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
Ähm, die machen ja nur ne Spezialanpassung des Standardchips mit der Standard software oder? Also stimmen das ganze nur bissl besser ab oder?
Dachte du willst richtig chiptunen oder so...
will ich auch. Ich denke ABt ist richtiges Chip Tuning 😁 Mein Freundlicher ist autorisierter ABt Händler... (Zufall)
Ich würde auch warten die Auto´s bekommen erst mit der Zeit ihre volle Leistung. min. 1500km warten besser 3000-5000km
Zitat:
Original geschrieben von Der_Freundliche
will ich auch. Ich denke ABt ist richtiges Chip Tuning 😁 Mein Freundlicher ist autorisierter ABt Händler... (Zufall)
Bei ABT bekommt man Standartware. Das Steuergerät wird ausgebaut, geflasht, eingebaut und fertig. Dann fährt einer Mechaniker mit dem VAS5052 eine Runde und kontrolliert die Werte. Fertig. Speziell abgestimmt wird da nichts. Soll jetzt aber nicht bedeuten das es schlecht ist. Halt Stangenware.
Gruß
Raoul