Chip + Multitronic...

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mein Vater fährt einen A4 Cabrio B7 mit dem 2,7l TDI Motor und Multitronic. Er ist auch sehr begeistert von der MT. Nun soll ich mich in seinem Auftrage erkundigen wie es mit Chip Tuning aussieht... Er hatte vorher nur Audis mit HS, wo man sich keine Gedanken um das Drehmoment machen musste, chippen lassen. Er hat sich bei einer Chiptuningfirma (SpeedSell.org), die hier ansässig sind, erkundigt, wie es aussehen würde mit einem Tuning in Verbindung mit der MT. Der Typ meinte, dass es 2 Möglichkeiten gäbe...
1. Die Leistung der MT anpassen... oder 2. die MT der Leitung anpassen. Also im Klartext, die Multitronic so einzustellen, dass sie der Kraft standhält die durch das Tuning hinzukommt. Er hat uns dann folgendes angeboten:

Serie:
180PS; 380NM; 230km/h

Chip:
215PS; 450NM; 238km/h

Ist das alles soweit korreckt und auch machbar? Der ganze Vorgang soll inkl. 1 Jahr Versicherung für Motor und Getriebe dann 699,- € kosten. Ich habe nun auch im Forum schon die SuFu benutzt... habe auch etwas gefunden, allerdings nichts konkretes.

Danke im Voraus für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martin_A4:


Ein Bekannter hats sich bei seinem A4 Avant keinen chip einbauen lassen , sondern bei Audi einfach nur ein anderes Programm drauf gespielt, es waren rund 25 PS mehr

Leute glaubt den Schmarn nicht von irgendwelchen Wichtigmachern, von Herstellern gibt es kein Leistungssteigerungen!!! Jedes neue Motormanagment-Update steigert weder die Leistung noch das Drehmoment. Das einzigste was evtl. sein kann ist das die Drehmomentkurve sich linearer aufbaut.

Einzige Ausnahme auf dem KFZ-Markt ist BMW aber nur für die Modelle 135i und 335i um jeweils 20 PS. Steht in der aktuellen auto motor sport 10/2009 Seite 118, wer mal wieder meint er ist schlauer kann es da ja nachlesen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Genau, und abgesehen davon: "Es ist nicht alles Gold was glänzt!!!" 😉

Eine Meinung:

"Bosch rät aus vielen Gründen eindringlich vom
Diesel-Tuning ab:

Die erhöhten Motortemperaturen, Einspritzdrücke und
Turbolader-Drehzahlen getunter Triebwerke können zu
schweren Defekten führen.

Die Emissionswerte, insbesondere der Rußausstoß, ver-
schlechtern sich. Dies ist besonders gefährlich für Motoren
mit Dieselpartikelfilter: Die größere Rußmenge führt zu Pro-
blemen bei der Filterregeneration bis hin zum Schmelzen
des Systems.

Mechanische Komponenten wie Kupplung, Getriebe und An-
triebswelle, welche die Kraft auf die Straße bringen müssen,
werden meist der erhöhten Leistung nicht angepasst. Das
gleiche gilt für die Bremsanlage. Das bedeutet zusätzliche
Gefahren.

Wird das Tuning nicht in die Papiere eingetragen, erlöschen
der Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis.

Die Herstellergewährleistung oder -garantie geht verloren.

Durch die veränderte Software des Motorsteuergeräts kann es
bei der Abgasuntersuchung (AU) zu Problemen kommen."

naja hab ja garantie auf motor und getriebe... und wenn die bei der AU Probleme haben ist mir das eigentlich relativ egal ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen