chinesischer Brilliance BS6 im Crashtest

Brilliance BS6 BS6

Nachdem ich gestern schon den Test der chinesischen Reifen gepostet hatte, hab ich jetzt einen Crashtest des neuen Brilliance B6 gefunden. Nachdem der Landwind ja katastrophal abgeschlossen hat, hätte ich jetzt etwas mehr erwartet...

http://magazine.web.de/.../4201104,f=slpg0,image=0.html

scheint was für Lebensmüde zu sein.....

Grüße,
Eric

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Wobei hier steht, im Euro NCAP-Test hatte der Brillinace knapp den dritten Stern verfehlt. Hmmmmmmh.
Scheint irgendwie ein Widerspruch zu sein, was gilt den jetzt?
Ein oder zwei Sterne?

2 Sterne, aber 1 Stern wurde wegen den hohen Belastungen im Seitencrash wieder aberkannt (soll ja das Gesamtkonzept bewertet werden).

Daher ist die Formulierung "knapp an 3 Sternen vorbei" anfänglich (also nur Frontcrash) schon richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltpilot


Und nein, den Namen des Autoherstellers kann ich nicht nennen 😉

Grüße
Lars

Hast du denen bei der Umprogrammierung geholfen...(?)...;o)

Das wirklich schlimme sind nur die Geschäftspraktiken der Chinesen. Die gehen über Leichen,ohne Skrupel.Ein Freund von mir durfte letztes jahr dort öfters Schuhe prüfen und in großen Mengen einkaufen. Nach Werks-und Schuhbesichtigung ging es dann abends in eine "Karaoke"-Bar. Dort wurde erst gesoffen bis der Arzt kommt und dann durfte er sich ein Mädel oder auch zwei aussuchen und mit aufs Hotel nehmen. Kann mir gut vorstellen,das im Rausch da schon so mancher deutsche Geschäftspartner einen eher unwürdigen Vertrag unterzeichnet hat😁

es stimmt schon - bei uns kriegt so en zeugs ne zulassung aber wehe du veränderst was an nem guten serienwagen dann gibts gleich ärger mitm tüvtüv 🙁

gut andererseits - wenn die leute wirklich *WISSEN* was das ding für risiken birgt sich aber trotzdem einen kaufen...nunja, selber schuld. sollte nur publik gemacht werden. glaub nich dass die süss sauren dann nix an der sicherheit ändern wenns sich ned verkauft. wobei...hat sich der landwind überhaupt verkauft? noch nie so einen auf der strasse gesehen (oder sind die schon alle abgebrannt? 😁 )

wie haben eigentlich die japanischen autos im punkt sicherheit damals abgeschnitten? so um die 70er oder so? wurden da überhaupt schon tests gemacht?

Ähnliche Themen

Was habt ihr denn? Doch ein günstiges und hübsches Fahrzeug für Leute die andere Prioritäten im Leben setzen..

Ein BWM E36 welcher in rauen Massen unsere Straßen bevölkert schneidet auch nicht viel besser ab. 😁 😉

Zitat:

wie haben eigentlich die japanischen autos im punkt sicherheit damals abgeschnitten? so um die 70er oder so? wurden da überhaupt schon tests gemacht?

Wohl absolut beschissen, aber auch die anderen Autos dieser Zeit werden wohl kaum besser abschneiden wenn den Test heutzutage durchführst.

Und zu deiner zweiten Frage, ich meine sowas hat es zu dieser Zeit nicht wirklich gegeben (paar Autos wurden sicherlich mal gecrasht, aber in Medien wurde es kaum verbreitet), womöglich ist das auch ein Grund wieso japanische Fahrzeuge heutzutage weit verbreitet sind (von deren sehr hoher Zuverlässigkeit mal abgesehen). Hätte es in den 70er Jahren Crashtests gegeben bei denen solche Mängel wie heutzutage bei chinesischen Mistgurken zu sehen sind wären Japaner heute warscheinlich nicht so weit.

Zitat:

hat sich der landwind überhaupt verkauft? noch nie so einen auf der strasse gesehen (oder sind die schon alle abgebrannt? )

Ich hab noch nie einen gesehen..........

Zitat:

Ein BWM E36 welcher in rauen Massen unsere Straßen bevölkert schneidet auch nicht viel besser ab.

Wenn ich die Bilder in der neuen Autobild heute nicht gesehen hätte (wers nicht gesehen hat, Knautschzone hörte halt mal an der B-Säule auf anstatt wie normal an der A-Säule) könnte ich dir da noch zustimmen, aber so wie der Brilliance aussah nach dem Crash mit 64 km/h sieht ein E36 sicher nicht aus bei den gleichen Bedingungen. Im Vergleich zu modernen Fahrzeugen ist der sicher nicht der beste, aber den Vergleich mit dem Schraubenhaufen aus China muss er selbst heutzutage nicht scheuen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Wohl absolut beschissen, aber auch die anderen Autos dieser Zeit werden wohl kaum besser abschneiden wenn den Test heutzutage durchführst.

Ich erinnere mich an einen Vergleichstest der Stiftung Warentest aus dem Jahr 1972, in dem damalige Kompaktwagen verglichen wurden. Neben den Europäern Citroen GS, Fiat 128, Opel Kadett B, Renault 6 und VW Käfer 1302 war auch der Toyota Corolla beteiligt. Es wurden zwar keine Crashtests durchgeführt, aber auch Sicherheitsmerkmale bewertet. So wurde die Feuergefährlichkeit der Sitzbezüge getestet (VW am besten, Renault am schlechtesten), und es wurden Bremssystem (Ein- oder Zweikreis), Lenkkonstruktion (geteilte oder ungeteilte Lenksäule) sowie Tankplazierung (vor oder hinter der Hinterachse) berücksichtigt.

Der Toyota hatte als einziger noch eine ungeteilte (d.h. unsichere) Lenksäule, und (zusammen mit dem Renault) noch eine Einkreis-Bremsanlage --- umgekehrt hatte er (auch dies wiederum als einziger) eine sichere Tankplazierung vor der Hinterachse.

Letzteres Problem fand sich bei europäischen Autos noch viel später: Mein seliger Ford Sierra hatte den Tank auch direkt im Heckaufprallbereich --- ich habe ihn mal mit einem Parkrempler "eingedellt"...

Sehr viel später (1990) erinnere ich mich an einen Crashtest des ADAC, bei dem damalige Kopmpaktwagen verglichen wurden. Der damalige Toyota Corolla fiel nicht aus dem Rahmen, sondern lag gleichauf mit VW Golf II, Opel Kadett E und Renault 19 --- hingegen fielen Ford Escort und Fiat Tipo durch.

Zitat:

Hätte es in den 70er Jahren Crashtests gegeben bei denen solche Mängel wie heutzutage bei chinesischen Mistgurken zu sehen sind wären Japaner heute warscheinlich nicht so weit.

Oder gerade: Die miserablen Crash-Ergebnisse werden die Chinesen vielleicht besonders beflügeln, hier nachzubessern...

Zitat:

aber so wie der Brilliance aussah nach dem Crash mit 64 km/h sieht ein E36 sicher nicht aus bei den gleichen Bedingungen. Im Vergleich zu modernen Fahrzeugen ist der sicher nicht der beste, aber den Vergleich mit dem Schraubenhaufen aus China muss er selbst heutzutage nicht scheuen.

Der E36 (genauer: seine Fahrgastzelle) ist beim NCAP-Crash auch kollabiert. Freilich war er eine im Grunde sichere Konstruktion, die halt nur (wie alle Autos der frühen 90er Jahre) nicht auf diese hohe Aufprallgeschwindigkeit ausgelegt war.

Beim Brilliance bin ich mir da nicht so sicher, wenngleich er den Crash mit geringerer Geschwindigkeit ebenfalls bestanden hat.

Wie auch immer: Beim E36 war dieses Niveau 1990 noch akzeptabel --- beim Brilliance ist das 2007 nicht mehr der Fall.

Das mit der Fahrgastzelle ist schon ein Supergau aus Konstruktionssicht - das ist tatsächlich mehr frühe 70er Jahre als danach.
Und das ist ja keine Hochtechnologie sondern allereinfachste Statik - also etwas, das man immer ohne wirklichen Aufwand an Geld und Ressourcen bewerkstelligen kann, wenn man denn will - vorausgesetzt man muss nicht auf das letzte Gramm beim Gewicht achten, wie z.B. im Rennsport.

Auch Lenksäulen, die so weit in den Innenraum geschoben werden ist ungefähr seit 20 Jahren Vergangenheit und auch "Standardwissen".

Design vom Brilliance fand ich aber eigentlich ganz ok.

Nachtrag ah ok die höhere Geschwindigkeit relativiert die Testergebnisse natürlich, dachte die wäre immer noch gleich....

Hmm aber aus dem Landwind Desaster hat man noch nichts gelernt, und der ist ja auch schon eine ganze Weile her - in der Hinsicht schein zumindest eine Lernresistenz da zu sein - mit sowas hat man ja fast schon die Marke "Brilliance" hier verheizt - da wäre es besser gewesen jetzt erst gar nicht auf den Markt zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Was habt ihr denn? Doch ein günstiges und hübsches Fahrzeug für Leute die andere Prioritäten im Leben setzen..

Andere Prioritäten als das Leben selbst? 😉

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Ein BWM E36 welcher in rauen Massen unsere Straßen bevölkert schneidet auch nicht viel besser ab. 😁 😉

Er schneidet ein wenig besser ab (2 Sterne). Trotzdem darf ein Neuwagen von 2006, der noch etwa 20 Jahre im Verkehr unterwegs sein wird, nicht auf dem Niveau von vor 15 Jahren sein.

Nicht umsonst gibt es immer härtere Anforderungen an Neuwagen, der Bestandsschutz alter - aus heutiger Sicht unsicherer Autos hat damit nichts zu tun und darf auch nicht als Rechtfertigung für miserable Crash-Test-Ergebnisse dienen.

Zitat:

Oder gerade: Die miserablen Crash-Ergebnisse werden die Chinesen vielleicht besonders beflügeln, hier nachzubessern...

Das Image ist aber trotzdem ruiniert und wird es für längere Zeit auch bleiben. Japaner haben sich ihr sehr gutes Image auch hart erarbeiten müssen. Schöne Autos haben die bis weit in die 90er Jahre nicht gebaut, aber sie sind absolut zuverlässig. Bei Chinesen sehe ich aber einen anderen Trend, sieht gut aus (weil dreist abgekupfert), ist billig und ist sicherheitsmässig der letzte Schrott. Über die Haltbarkeit von Achsen, Motoren usw. kann ich mir noch kein Urteil bilden, dazu sind die Fahrzeuge viel zu neu und viel zu wenig verbreitet.

Was ich damit sagen will, Japaner haben jahrelang gelernt und verbessert und sich kaum Patzer geleistet (vor allem nicht in den Massenmedien), Chinesen wollen einfach nur das schnelle Geld machen. Aussen hui, innen pfui.........

Zitat:

Und das ist ja keine Hochtechnologie sondern allereinfachste Statik - also etwas, das man immer ohne wirklichen Aufwand an Geld und Ressourcen bewerkstelligen kann, wenn man denn will - vorausgesetzt man muss nicht auf das letzte Gramm beim Gewicht achten, wie z.B. im Rennsport.

Naja, vernünftiger Stahl ist teuer, wieso sollte man da um Produktionskosten zu senken keine besseren "Alufolien" verwenden, sieht doch gut aus die Schleuder, und was gut aussieht und auch noch billig kann man gut verkaufen, so denken die warscheinlich in China..............

MFG

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


5. aber chinesisch esser werde ich weiterhin gehen ist super lecker

Zumindest das was uns hier als "chinesisch" aufgetischt wird.

Der echte Chinese beisst in alles rein was kreucht und fleucht und nicht rechtzeitig weglaufen oder -fliegen kann...

Ciao!

wenigstens ist der chinese sehr kompatibel :-) ! das bedeutet ich kann ihn im falle eines frontalcrashes mit meinem 94er vw schön zusammenschieben!

Zitat:

wenigstens ist der chinese sehr kompatibel :-) ! das bedeutet ich kann ihn im falle eines frontalcrashes mit meinem 94er vw schön

Ja genau, schieb den zusammen........ du hast es kapiert *kopfschüttel*

Crashtests gibts wohl einfach nur so, das alles ist eh nur fürn Arsch. Mal als Beispiel, ich nehm mir so S-Klasse-Panzer aus den 60er Jahren und fahr den gegen deinen VW, dein VW ist ein Totalschaden, die S-Klasse hat ein paar Kratzer. Was alle anderen Autohersteller in den letzten Jahren (bzw. Jahrzehnten) in die Konstruktion und Entwicklung crashoptimierter Karossen gesteckt haben ist wohl fürn Arsch?

Denk mal darüber nach, eine heutige S-Klasse muss bei einem Unfall mit einem (beispielsweise) Smart sehr weich sein, im Falle des Unfalls mit einer anderen S-Klasse dagegen hart. Der Scheisshaufen aus China kann nur eines.........

MFG

eben! du hast es auch kapiert: er kann nur eines! deshalb schieb ich ihn zusammen. hast du meinen beitrag wirklich für ernst genommen? hihi!

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


 

Das Image ist aber trotzdem ruiniert und wird es für längere Zeit auch bleiben.
MFG

Genau aus diesen Gründen werden die Tests auch durchgeführt werden...um die hiesige Autoindustrie noch ne weile zu schützen.

Beim Dacia Logan hat man das ja jedenfalls versucht....Umfaller, mit miserablen Reifen Bremstest, etc.

Das mein obiger Beitrag nicht ganz ernst gemeint war, sollte klar sein.. 😉

Der E36 hat wirklich auch nur einen Stern.
Was mich beim eurncap etwas verwundert ist, das der Zustand der Fahrgastzelle scheinbar nicht in die Bewertung mit einfließt, sondern lediglich die Belastungswerte auf den Dummy. (des seitencrash-video beim brilliance is übrigens heftig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen