Chinaroller gar nicht so schlecht wie ihr Ruf!!!!!!

Also ich kann nur sagen das diese Roller gar nicht so schlecht sind wie Ihr Ruf.
Man bekommt für schlappe 700 Euro ein Gefährt welches einen in der Regel zuverlässig von A nach B bringt.
Klar treten hier und da mal ein paar Macken auf.Man kann ja auch für den Preis nicht das erwarten was einem ein Teurer Markenroller an Qualität
bietet.Mein Chinaroller aus dem Jahr 2006 hat nun schon 13900 kilometer hinter sich gebracht.
Das einzige was in der Zeit auf Garantie getauscht wurde war die Lichtmaschine.Diese war schon nach drei Wochen hin.
Seitdem läuft das Ding ohne Defekte.
Und ich brauche Ihn jeden Tag um damit zur Arbeit zu kommen.

P.S. Peugeot importiert auch einen Roller aus China,das gleiche Modell wie die Baumarktroller.
Ist ganz genau das gleiche Teil,nur halt das Peugeotzeichen vorne drauf.

Glaubt Ihr Peugeot würde das machen wenn die Dinger so schlecht wären wie hier meist behauptet wird???

Beste Antwort im Thema

Also ich kann nur sagen das diese Roller gar nicht so schlecht sind wie Ihr Ruf.
Man bekommt für schlappe 700 Euro ein Gefährt welches einen in der Regel zuverlässig von A nach B bringt.
Klar treten hier und da mal ein paar Macken auf.Man kann ja auch für den Preis nicht das erwarten was einem ein Teurer Markenroller an Qualität
bietet.Mein Chinaroller aus dem Jahr 2006 hat nun schon 13900 kilometer hinter sich gebracht.
Das einzige was in der Zeit auf Garantie getauscht wurde war die Lichtmaschine.Diese war schon nach drei Wochen hin.
Seitdem läuft das Ding ohne Defekte.
Und ich brauche Ihn jeden Tag um damit zur Arbeit zu kommen.

P.S. Peugeot importiert auch einen Roller aus China,das gleiche Modell wie die Baumarktroller.
Ist ganz genau das gleiche Teil,nur halt das Peugeotzeichen vorne drauf.

Glaubt Ihr Peugeot würde das machen wenn die Dinger so schlecht wären wie hier meist behauptet wird???

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DEBSH125i


Kopierst du nun deine Beiträge in verschiedene Threads hier 😕

Minderwertige Ware als gut verkaufen ist schon klasse. Bsp? Bremsscheiben die bei Vollbremsungen brechen sind einfach lebensgefährlich 🙄 und da kommt bei dem minderwertigen Material halt bei raus.

Klar !! Wenn man doof ist und vergisst das Bremsscheibenschloss ab zu machen, dann ist der "Chinadreck" wieder mal dran schuld !!

Schau mal in Deinen PC rein, in Dein Handy,in Dein TV, in Dein Auto !! Wenn Du allen "chinadreck" willst wegwerfen, darfst Du kein Teil mehr benutzen !!! 😰

(fast) alle Autos bestehen zu 50 % aus "Chinadreck" oder kommen sogar zu 100% aus China (Opel etc)

ALLES WEGWERFEN !!! und Trabbi fahren !!! 😰

(oder MZ oder Scwalbe)

***Satire***

wölfle

Schlechte Bewertungen die jahrelang im Internet geistern?
Wieviel zahlt man Dir?
(Könte auch mal meinen Sparstrumpf aufbessern...)

Wenn man sein Bremsscheibenschloss dranlässt, ist es relativ schwer überhaupt von der Stelle zu kommen. Daher kann man das wohl als Ursache ausschließen😉
In diversen E-Geräten sind zwar Teile aus China bwz. das ganze Produkt Made in China, allerdings stecken da die Innovationen der großen Hersteller aus Japan drin, die aus Kostengründen ja gezwungen werden in China fertigen zu lassen. Nur ist halt die Überwachung der Produktionsschritte sicherlich etwas strenger.
Man kann natürlich auch Produkte billigst kopieren und zusammenschustern und dann Palettenweise verramschen.( Siehe diverse Chinaroller)

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Wenn man sein Bremsscheibenschloss dranlässt, ist es relativ schwer überhaupt von der Stelle zu kommen. Daher kann man das wohl als Ursache ausschließen😉
In diversen E-Geräten sind zwar Teile aus China bwz. das ganze Produkt Made in China, allerdings stecken da die Innovationen der großen Hersteller aus Japan drin, die aus Kostengründen ja gezwungen werden in China fertigen zu lassen. Nur ist halt die Überwachung der Produktionsschritte sicherlich etwas strenger.
Man kann natürlich auch Produkte billigst kopieren und zusammenschustern und dann Palettenweise verramschen.( Siehe diverse Chinaroller)

Oh Mann !!! denk doch mal nach !!!

willst du hier User als blöd verkaufen ???

Wenn man das Bremsscheibenschloss beim "abbocken" dranlässt, hat die Bremsscheibe schon einen Knacks !!! und wenn man dann (natürlich mit abgemachtem Bremsscheibenschloss) trotzdem weiterfährt, fliegt einem irgendwann beim bremsen die Bremsscheibe um die Ohren !! Das ist ganz logisch und hat nichts mit dem Herstellungsland oder der Marke zu tun, sondern einzig und allein mit eigener Dusseligkeit !!!

"Eigene Dusseligkeit", "unsachgemässes Rumgemurkse" und "stümperhafte Tuningversuche" wird wohl auf 98,9 % der den "Chinakrachern" zugewiesenen Mängel zutreffen !!! 😰 😉

wölfle 🙂

Ähnliche Themen

Mit den Chinadingern ist es doch eigentlich ganz einfach. Wenn jemand schrauben kann und WILL dann ist so ein 700€ Roller (Wie wir hier schon lesen konnten ist der Händlereinkaufpreis von der Palette 150-200€) ja ganz ok.
Für jeden nicht Rollerfachmann sollte das Risiko eines Ausfalls und der andauernd damit verbundene Ärger eigentlich zuviel sein. Das sieht man ja hier deutlich im Forum.
Jeder "Experte" der meint, na dann kauf ich mir halt noch einen 2. und 3. bemerkt nicht das er nach 2-3 Jahren genausoviel bzw. sogar mehr Geld hingelegt hat als wenn er gleich einen "ordentlichen" sich geholt hätte. Die Wahrscheinlichkeit das dies eintrifft ist eben extrem hoch. Sicher gibt es Ausnahmen, aber die Regel ist eher ein recht schneller Defekt am "neuen" Chinaböller. Wie sollte es bei dem Preis auch anders möglich sein? Alle Materialien können ja ausschliesslich minderwertig sein!
Selbst wenn mit 1-2 Billigrollern der Preis eines Markenrollers nicht erreicht wird und die Roller dann auch noch nach 2-3 Jahren fahren sollten ist der Ärger und die Standzeiten mit den Dingern das niemals wert ;-)
Man bedenke nur zusätzliche Taxirechnungen Ersatzteile undundund die bei einem Markenroller entweder gar nicht nötig oder nur nach sehr vielen Jahren und km nötig wären.
Dann ist meist die Motorleistung deutlich schwächer als bei vergleichbaren Markenrollern.
Nicht zuletzt sollte man auch ein wenig auf seine Sicherheit achten. Ich würde mein Leben nicht so einem 150€ (HEK) Fahrrad mit Motor anvertrauen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


.............. (Wie wir hier schon lesen konnten ist der Händlereinkaufpreis von der Palette 150-200€) ja ganz ok. ...............
......................Sicher gibt es Ausnahmen, aber die Regel ist eher ein recht schneller Defekt am "neuen" Chinaböller. Wie sollte es bei dem Preis auch anders möglich sein? Alle Materialien können ja ausschliesslich minderwertig sein!..............

..............Dann ist meist die Motorleistung deutlich schwächer als bei vergleichbaren Markenrollern............

Aha !!! DU plapperst also auch nur nach !!! 😰

wölfle 😰

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


.............. (Wie wir hier schon lesen konnten ist der Händlereinkaufpreis von der Palette 150-200€) ja ganz ok. ...............
......................Sicher gibt es Ausnahmen, aber die Regel ist eher ein recht schneller Defekt am "neuen" Chinaböller. Wie sollte es bei dem Preis auch anders möglich sein? Alle Materialien können ja ausschliesslich minderwertig sein!..............

..............Dann ist meist die Motorleistung deutlich schwächer als bei vergleichbaren Markenrollern............

Aha !!! DU plapperst also auch nur nach !!! 😰

wölfle 😰

klar mach ich das, wenn hier vertrauenswürdige Quellen interessante Infos geben 😛

Ich fahre ja auch einen Asienroller aber der ist sehr sauber verarbetet. Schweißnähte sind i.O. die Elektrick sauber verlegt. Sämtliche Verkleidungen geschraubt, Reifen sind gut bei Trocken, Nass, Spaltmaße sehr gut es geht auch so. Preis war 1150€ aber dafür angemessen.
Er zieht gut als 4 Takter und der Verbrauch liegt bei knappe 2,8 ltr. Km Stand 2950km hinter mir ohne ein Starproblem oder dergleichen.
Einzig der Anlasserfreilauf wurde auf Garantie ersetzt war die Rückholfeder zu stramm.
Ventilspiel war bei 2000km mitten in der Toleranz. Gekauft 9/2010 und auch im Winter gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Ich fahre ja auch einen Asienroller aber der ist sehr sauber verarbetet. Schweißnähte sind i.O. die Elektrick sauber verlegt. Sämtliche Verkleidungen geschraubt, Reifen sind gut bei Trocken, Nass, Spaltmaße sehr gut es geht auch so. Preis war 1150€ aber dafür angemessen.
Er zieht gut als 4 Takter und der Verbrauch liegt bei knappe 2,8 ltr. Km Stand 2950km hinter mir ohne ein Starproblem oder dergleichen.
Einzig der Anlasserfreilauf wurde auf Garantie ersetzt war die Rückholfeder zu stramm.
Ventilspiel war bei 2000km mitten in der Toleranz. Gekauft 9/2010 und auch im Winter gefahren.

Eben !!! Sag' ich doch !!!

Die meisten die hier China-Roller schlecht reden, haben selbst gar nie einen gehabt und plappern immer wieder nur nach was hier seit 10 Jahren schon nachgeplappert wird !!!

Aber, komm, sag noch die Marke von Deinem Roller !! 😁

Meine beiden sind beide ihren Preis wert und tun zuverlässig das was sie tun sollen !!!
(der billigere von den beiden noch zuverlässiger als der etwas teurere) 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Die meisten die hier China-Roller schlecht reden, haben selbst gar nie einen gehabt...

Falsch! Warum sollte ich nach zwei von diesen miesen China-Feilen (1x 50er, 1x 125er) nochmal ins Klo greifen? Da bin ich lernfähig.

Mein Spruch aus dem Volksmund zu dieser Theamatik ist immer: die größten Kritiker der Molche waren früher ebensolche...

China-Roller? Nein Danke!

Tina

Ich sagte Asien Roller nicht China. Hersteller ist vermutlich in Vietnam zumindest was ich an einigen Teilen Entziffern konnte.
Peugeot Kisbee 4 Takt mit einem starken Motor.
Vermutlich überwachen die, die Fqertigung und dann kann sowas funktionieren.

Da werden ganz ordentliche Teile von SYM verbaut. SYM hat u.a. ein Werk in Vietnam...

Jetzt muß ich auch mal was dazu sagen . Ich habe einen Rex 450 im Jahr 2005 gekauft , nach 500 Km einen Ölwechsel selber gemacht , nie zur Insp. gebracht , einzige Schäden waren das Blinkrelais im letzten Jahr und nach 1000 Km hat sich auf Kopfsteinpflaster der Tacho verabschiedet , beides selbst erledigt . Werde demnächst wenn ich bei meinen Motorrädern Öl wechsel den 2ten beim Roller machen .
Habe mir den Roller nur gekauft um bei gutem Wetter zur Arbeit zu fahren und kleine Einkäufe zu machen .
Da mein Auto in der Stadt 10 Liter braucht und der Roller nicht mal 3 hat sich der Kaufpreis fast relativiert .

Gruß Ole .

Wieviel km hat der Roller denn jetzt drauf? Wenn er kaum benutzt wird, wird sicherlich auch kein Problem entstehen. Wenn er jetzt 6Jahre alt ist wäre das schon ein gutes Ergebnis.
Ich habe mir aus dem gleichen Grund auch einen zugelegt. Bei mir relativiert sich der Kaufpreis erst nach ca. 3 Jahren da ich 3,3k für den Roller hingelegt habe, aber mein 4-Rad ca. 14-15Liter in der Stadt zu sich nimmt 😰
Ich spare wenn ich nur Roller fahre ca. 100€/Monat Benzin (Spareffekt mit dem Benzinpreis steigend) 😎

Die genaue Laufleistung kann ich nicht sagen , weil der Tacho 3 Jahre ausser betrieb war , aber schätze mal so gute 7000 Km .

Bei uns in der Firma arbeitet ein Zeitarbeiter der den gleichen mit selben Bj. hat , der fährt das ganze Jahr , da er sich nichts anderes leistn kann , der hat über 11000 Km drauf und hatte auch noch keine großen Probleme .

Ich spare wenn ich nur Roller fahre ca. 100€/Monat Benzin (Spareffekt mit dem Benzinpreis steigend)
Hei Chiefcom , das ist genau der Grund warum sich viele so einen billigen kaufen , um zu sparen .

Gruß Ole .

Deine Antwort
Ähnliche Themen