Chinaroller 4T Problem Gemischzufuhr

Hallo zusammen!
Mein Sohn steht kurz vor seiner Mofaprüfung, und wir haben vorsorglich schonmal einen Motoroller für ihn gekauft. Leider springt der nach längerer Standzeit nicht an.
Zündfunke ist da, Schwimmerkammer am Vergaser gefüllt, Düsen sind gereinigt und frei, und dennoch: Er springt nicht an. Kompression scheint vorhanden. Aber wenn ich ihn ein paar Sekunden starte, springt er nicht an, aber auch die Zündkerze wird nicht naß. Das Gemisch scheint es nicht bis in den Brennraum zu schaffen. Auch mit Starthilfespray tut sich gar nichts.
Kann es mit der elektrischen Kaltstarthilfe was zu tun haben? Hat jemand eine Idee, wie ich die durchmessen kann? Aber selbst wenn es daran liegen sollte, sollte der Motor ja wenigstens ein "Hüsterchen" tun, richtig? Er macht aber keinerlei Anstalten anzuspringen. Auch riecht aus dem Auspuff nix nach Sprit....
Ihr merkt schon, ich habe schon einiges versucht, und ich bekomme zunehmend graue Haare.....
Also, wer Ideen hat, ich bin offen für alles.....

48 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Juli 2016 um 15:40:11 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 18. Juli 2016 um 15:26:08 Uhr:


Hä ??? 😕

kbw,es ist ein 4T ,die Zündkerzen haben ein dünnes Langgewinde.

haben doch so ziemlich alle 4T-Motorräder, oder ? Er sagt doch "....hat nur für Motorräder...."
Egal !! fürn paar Cent gibts passende Adapter.

kbw 😉

Hallo zusmmen!
Nun mal ein kleines Update: neuer Vergaser ist eingebaut, Ventilspiel ist eingestellt, Steuerzeiten sind auch überprüft, aber der Roller will einfach nicht anspringen. Die Kompression habe ich "per Finger" testen müssen, da bei mir in der Nähe so ein Adapter für Kompressionsprüfer nicht aufzutreiben war.
Er macht auch noch nicht einmal Anstalten, im Sinne von wenigstens ein paar Zündungen. Die Kerze bleibt einfach staubtrocken. Es kommt definitiv kein Benzin in den Brennraum. Ich habe nun irgendwelche Unterdruckleitungen in Verdacht. Ich habe auf der linken Rahmenseite, knapp unterhalb des Tanks, eine Art Unterdruckdose. Ich vermute, dass auf Grund von fehlendem Unterdruck das Benzin den Weg zumZylinder nicht findet. Die Unterdruckdose (nicht der Benzinhahn!!) hat mehrere Anschlüsse. Wie sind die bei Euch belegt? Ich fürchte, dass der Vorbesitzer ein ziemliches Chaos an dem Roller angerichtet haben könnte.
Ich vermute, dass der Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer auf den mittleren Anschluss an dieser Dose kommt. Und dann? So wie ich den Roller gekauft habe, wären dann die anderen 3 oder 4 Anschüsse ohne Belegung. Das kann ja irgendwie nicht sein, denke ich. Also: Wie laufen bei Euch die Unterdruckschläuche?

Ich ahbe inzwischen durch Recherchen herausbekommen, dass es sich bei dieser Unterdruckdose wohl um eine Unterdruck-Benzinpumpe handelt. Bei mir ist momentan der Benzinschlauch vom Tank kommend direkt mit dem Vergaser verbunden. Da läuft der Sprit auch ohne Unterdruck. Also scheint der Benzinhahn schonmal hin zu sein, denn der sollte ja schließen. Wie sollten insgesamt die Anschlüsse an der Benzinpumpe belegt sein?

gute Frage, in der Regel ist der Vergaser mit der Membran dabei behilflich Unterdruck zu machen und zu pumpen. Es gibt aber wohl noch eine Dose vom Nebenluftsystem?. das hat mit Benzin nicht viel zu tun soweit ich das mal gesehen habe.

Ähnliche Themen

Ich habe bei einem Anbieter von so einer Universalpumpe gesehen, dass die Anschlüsse wohl für Benzin Zu- und Rücklauf sein sollen, sowie für Unterdruck. Als ich den Roller abgeholt habe, war diese Unterdruckbenzinpumpe aber komplett umgangen. Da waren keine Schläuche dran. Auch wäre interessant mal zu wissen, wie die Schläuche am Vergaser angeschlossen sind. An dem neuen war in FR links, etwa mittig nur ein kleiner abgewinkelter Schlauch dran. Ist das so richtig, dass der so leer da dran ist, oder hat der eine Belegung? Das WHB ist da ziemlich spärlich mit Infos. Am liebsten wäre mir ein Roller in der Nähe, (Herne und Umgebung) bei dem ich mal "abkupfern" könnte.

Da ist so einiges dran rumgestrickt worden und nicht Orginal,ich gehe mal davon aus das der Verteiler von einem 2T ist,oder von einem Einspritzer-Model.

Ich denke auch, dass das Teil überflüssig ist. Also Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer an den Benzinhahn, und von dor den Spritschlauch zum Vergaser. Richtig?

Zitat:

@speedy15000 schrieb am 27. Juli 2016 um 10:05:53 Uhr:


Ich habe bei einem Anbieter von so einer Universalpumpe gesehen, dass die Anschlüsse wohl für Benzin Zu- und Rücklauf sein sollen, sowie für Unterdruck. Als ich den Roller abgeholt habe, war diese Unterdruckbenzinpumpe aber komplett umgangen. Da waren keine Schläuche dran. Auch wäre interessant mal zu wissen, wie die Schläuche am Vergaser angeschlossen sind. An dem neuen war in FR links, etwa mittig nur ein kleiner abgewinkelter Schlauch dran. Ist das so richtig, dass der so leer da dran ist, oder hat der eine Belegung? Das WHB ist da ziemlich spärlich mit Infos. Am liebsten wäre mir ein Roller in der Nähe, (Herne und Umgebung) bei dem ich mal "abkupfern" könnte.

Der abgewinkelte Schlauch ist richtig ,das ist die Schwimmerkammerbelüftung.
Der muss frei sein ,sonst kein Gemisch.

Auf der rechten Seite beim Gashebel gibt es einen roten knopf "not aus"
schau mal ob der aktiviert ist.
Hast du sprit im Tank?
:-)

Zitat:

@speedy15000 schrieb am 27. Juli 2016 um 14:01:19 Uhr:


Ich denke auch, dass das Teil überflüssig ist. Also Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer an den Benzinhahn, und von dor den Spritschlauch zum Vergaser. Richtig?

Richtig,ich denke das der Hahn defekt ist und er das Ding da zwischen gefummelt hat.

Wenn er aber sagt, dass auch ohne unterdruck sprit kommt, sollte die schwimmerkammer geflutet sein. Sprich die war bei einbau leer, nach deinen startversuchen müsste sprit drin sein.
Beim startversuch kicken oder estart??

Der e choke ist leicht zu testen. Ausbauen und auf beide kabel 12v geben. Polung egal, ist ne heizung. Wenn der dorn ausfährt, ist alles schick.

Aber beim starten bremsenreiniger sollte reichen. Muss nur genug sein...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 27. Juli 2016 um 17:57:16 Uhr:


Wenn er aber sagt, dass auch ohne unterdruck sprit kommt, sollte die schwimmerkammer geflutet sein. Sprich die war bei einbau leer, nach deinen startversuchen müsste sprit drin sein.
Beim startversuch kicken oder estart??

Der e choke ist leicht zu testen. Ausbauen und auf beide kabel 12v geben. Polung egal, ist ne heizung. Wenn der dorn ausfährt, ist alles schick.

Aber beim starten bremsenreiniger sollte reichen. Muss nur genug sein...

Ausbauen und auf beide kabel 12v geben. Polung egal, ist ne heizun 😕😁😁😁

Einmal plus, einmal minus.

Der Vergaser ist komplett neu. Daran wird es wohl nicht liegen. Einen Notaus hat der Roller nicht. Da sind nur der Starterknopf und der Lichtschalter.

Auch mit Bremsenreiniger oder Starthilfespray springt er nicht an. Die Kerze bleibt auch immer trocken, trotz das die Schwimmerkammer voll ist. Das Benzin schafft den kurzen Weg vom Gaser nicht in den Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen