Chinanachbauten
Moin.
Hatte grad mal etwas langeweile und ich dachte ich kuck mal bissle unteranderem wollte ich auch mal wissen ob sich schonmal jemand getraut hat den C4 als Cabrio umzubauen. Von einem Pick up umbau weiß ich aber Cabrio habe ich noch nie was gehört. Tja hier zu lande hats wohl noch keiner veruscht, aber in China/Japan gibts die dinger sogar in Serie. Das Aussehen ist gewöhnungsbedürftig, wenn man genauer hinkuckt sieht man die C4 züge.
Und nich nur ein Cabrio gibt es, nein sogar eine "Long Version" des C4 gibts dort. Alle Fahrzeuge sollen 2 Liter Machinen von Nissan haben.... 😕 obwohl es auch ein 2,4 Liter Version gab, sollen alle samt V6 Machinen sein. Bei geöffneter Haube sieht man ihm dann seine Verwandtschaft deutlich an, mal vom Motor abgesehen. Die Fahrzeuge sollen wohl im Zeitraum von 2000-200(2)(3) Produziert worden sein. Über geschmack lässt sich generell streiten aber ich glaub hier werden viele der gleichen meinung sein. Das einzige was mich wirklich interessieren würde wäre das Cabrio. Eine C4 Front drauf, Motor raus 2,3 Liter wieder rein das Heck etwas ändern und schon wäre er nicht mehr ganz so hässlich.
Vielleicht war das Thema schonmal dran, weiß ich nicht, ich habs grad nur zum ersten mal gesehen und etwas auf Japanischen Seiten geforscht.
Edit: Es gibt sogar ein Video
http://wn.com/FAW_Hongqi
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TVCD
Da ich ja früher mal ein Opel liebhaber war (E-Kadett) BIS ich meinen wunderhübschen C4 hatte dachte ich das von dem Daewoo Nexia auch. Das denken WIR! Ich Japan oder China sieht das anders aus, denen gefällt das Europäische aussehen genauso wenig wie und das J/C. Anderes Land andere Sitten.
Ja, aber mit den Ländern bist Du wieder ein bisserl durcheinandergekommen. Hast in der Schule damals in Geometrie auch so oft gefehlt wie ich ?!? 😁
Daewoo war ein südkoreanischer Automobilhersteller. Gibts inzwischen nicht mehr, war sein einiger Zeit schon GM Daewoo und ist im Moment in Umwandlung zu General Motors Korea.
Das mit den anderen Geschmäckern stimmt. Die japanischen Autos bei uns sahen ja oft immer einen Tick futuristischer aus als deutsche Autos. In Japan haben sie aber noch lange so Uralt-Limousinen wie Toyota Crown weitergebaut. Werden gerne als Taxi sowie für Firmen zum repräsentieren eingesetzt. Naja, da man eh meistens im Stau steht ist Aerodynamik nicht so wichtig.
Und unzählige winzige Kleinstbusse fahren rum, Daihatsu und so Zeug... Und die etwas grösseren Lieferwagen können meistens sprechen. Beim rückwärtsfahren tun sie das. Allerdings auf japanisch...
FP
Also zum ersten war ich in Erdkunde immer zwischen 1-2.
Und Geometrie hat mit Erdkunde nicht viel gemeinsam.
Das Daweoo aus Südkorea kam/kommt ist mir schon klar und ich hab ja auch nicht geschrieben das es ein Japaner oder Chines ist, ich hab das als vergleich genommen. Die Pläne der Deutschen Autos kommen in den Osten und werden dann moderner nachgebaut. Generell werden die Fahrezuge die aus dieser gegend kommen aber einfach allgemein als JAPANER bezeichnet egal ob die nu aus Korea, China oder Japan kommen. Aber eigentlich ist das doch alles wurscht. Der Sitz der Firma ist zwar dort, gebaut wird aber auf der ganzen Welt. Ein Audi, VW, BMW, Mercedes und Opel sowieso nicht sind nie rein Deutsche Autos. Selbst Porsche lässt einige Fahrzeuge in Bratislava fertigen/montage ect. Ein VW Käfer ist auch kein Deutsches Auto sondern ein Mexicanisches es wurde vielleicht in Deustchland entworfen und dann in Auftrag gegeben aber gebaut wurde er in Mexico.
Aber gut ich schweife ab.
Darüber könnte man stundenlang Diskutieren aber wir würden nie auf einen nenner kommen.
Zitat:
Original geschrieben von TVCD
Also zum ersten war ich in Erdkunde immer zwischen 1-2.
Und Geometrie hat mit Erdkunde nicht viel gemeinsam.
Ach stimmt, das Fach wo es um andere Länder ging hieß gar nicht Geometrie... 😕
Das war Geologie !!! 😁
😁
FP