China Rexroller 125,schlecht o nur schlechtgeredet?

Hi
mich würden mal Rollerleute interessieren die einen wie
ihrs bezeichnet "Chinaböller" fahren.Viele hab ich den Eindruck reden nach ,da heißt es China schlecht,grottenschlecht usw.Aber wer besitzt so ein Teil und
kann seine ganz persönlichen Erfahrungen mitteile.Meiner
ist 6 Mon.alt hat 1000km auf der Uhr und läuft bisher ohne
Probleme.Was ist konkret so schlecht an so einem Roller.
Meine bisherige Erfahrung das die Batterie beim Kauf erneuert
wurde weil sie Defekt war,dafür ist aber kein Chinese wohl
verantwortlich,eher die Zubehörindustrie.Dann habe ich in meiner Großstadt 8x die möglichkeit ihn zu warten,find ich
an sich nicht wenig.Ich fahre viel mit dem Womo (Roller auf
dem Träger)und finde fast überall Werkstätten die mir genannt werden die Service bieten .Die Versorgung mit Ers.Teilen soll wie die Servicepoints mitteilen bisher funktionieren.Da die Roller noch neu sind muß es die Zukunft
bringen wies mit Teilen aussieht.Also ganz konkret,wer einen
Roller hat,oder sein Freund(in),Kollege,wer hat erfahrung
mit den "Chinaböllern"und kann konkret sagen was so schlecht ist an denen!Am Anfang waren auch alle Toyota ,
Mazda schlecht (geredet).Jetzt sagt die statistik da eine
andere Sprache.Laut meinem service Menschen zeigt sich
der Impoteur auch noch kulant ,vorausgesetzt alle Wartungen
sind gemacht,wenn das 2. Halbjahr der gesetzl. gewähr angebrochen ist.Wie sind da eure erfahrung mit der Gewährleistung,drückt sich der Impoteur rum oder bekommt
man auch nach 12 oder mehr Monaten zB einen neuen Motor
wenn erforderlich.Würde mich freuen wenn sich viele melden
die real mit "Chinaböllern zu tun haben.Schlecht oder "schlechtgeredet" das ist meine Frage!
MFG Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hier noch zum reingucken was Ersatzteilpreise betrifft, falls man sie ueberhaupt mal braucht.

http://www.baotian-shop.de/

Zitat:

Fliehgewichte 6,2g Original F12/15
Preis:9.95 EUR

für den Neo`s etwa 5€/Satz

Zitat:


Kurbelwelle mit Keil F7/1

79.95 EUR
incl. MwSt., zzgl. Versand

Buy Now

gute Markenkurbelwelle für den Minarellimotor ~65€

Zitat:

Kolbenringsatz F7/6

20.47 EUR
incl. MwSt., zzgl. Versand

Kolbenringe original von Yamaha: 9,95€ (hab ich zufällig im Kopf weil ich letztens welche für einen Bekannten besorg habe)

also wie war das mit

Zitat:

Ersatzteile sind zum Lachen guenstig

🙄

ansonsten: Piaggio nach ~1999 = überteuerter Kernschrott weitgehend Made in China, die neuesten Runner (seit 2004) kommen zu 80% vormontiert aus der VR und werden in Italien nur noch mit dem Antrieb sowie teilen der Verkleidung bestückt ... Piaggio und wirkliche Spitzenqualität waren schon immer gleichgeladene Pole allerdings zeichneten sich die Fahrzeuge (vor allem die Automatikmodelle aus Mitte der 90er Jahre, insbesondere Sfera, TPH und ZIP) immer durch eine gewisse unaufgeregte Zähigkeit aus, aber das Zeug der letzten Jahre ist teilweise wirklich nicht besser als der Baumarktmüll oder sogar noch schlechter ... auch ein Grund warum ich Yamaha fahre 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

hallo franzjupp
also mein roller braucht so ungefähr 2,5-3 liter auf 100 km,das mit der sitzhöhe müsste eigentlich stimmen habe noch nicht nachgemessen,meiner hat 1200 euro gekostet.ich muss dir sagen ich habe den roller jetzt fast ein jahr und hatte bis jetzt noch keine probleme er läuft einwandfrei er geht so ungefähr 95 km/h viele grüsse

Zitat:

Bei Otto-versand wir momentan einer mit topcase für 1200€ angeboten.

Plaza in Schl.-H. ohne Topcase z. Z. 949€....

ich habe auch ein Roller 125er rex, habe jetzt 7500 runder und der leuft wie eine Bine. einziger nachteil
die kleinen Räder,und 3l auf 100 km

Hallo,

meine Roller werden im Zeitungs- und Postzustelldienst eingesetzt.
Meinen Quinqi QM 125 (Rex RS 125) habe ich mir im April 2007 über Ebay gekauft.
Er wurde per Spedition in einer Kiste angeliefert. Das Vorderrad und Spiegel mußten angebaut werden. Er wurde von mir durchgesehen, u. a. - WICHTIG - Ventile und Vergaser eingestellt. Der Roller hat in 1 3/4 Jahren ca. 35000 km ohne große Kosten und Probleme gelaufen. Die Inspektionen wurden von mir persönlich durchgeführt.
Der Motor springt immer noch prompt an und verbraucht keine Öl.
Er hat mich nie im Stich gelassen.
Leider sind die Stoßdämpfer kaputt. Diese neu zu kaufen war anfangs über Kreidler oder Si-Zwierad sehr teuer. Daher wurde er übergangsmäßig abgemeldet. Das Fahrwerk wurde hart wie ein "Brett".

Mittlerweise hat sie die Ersatzteilversorgung "http://www.allesauschina.com", Ebay u. a. enorm verbessert.
Ein neues Fahrwerk wurde bereits angeliefert.

Der Roller wird wieder aufgebaut, geht über den Tüv und wird wieder eingesetzt.

PS. Der Roller ist Rostempfindlich. Chrom- und Eisenteile sollten von Zeit zu Zeit mit z. B. WD 40 eingesprüht werden. Der Roller wurde nie geschont aber längere Vollgasfahreten wurden vermieden.

L. G. "Roadrunner"

Ähnliche Themen

Hallo

Nun ich würde mir keinen REX Roller mehr Kaufen da Flog nach nicht einmahl 6000km die Kurpelwehle Raus dan kamm der Auspuff uns.nie wieder REX Roller das ist ein Cinakracher Schrott pur besser kleich einen Küppel Mitnehmen Ich Fahre nun Zip Piaggio 1 der hat schon 60000km Trauf und das mit den Ersten Zylinder und Kurpelwehle und der Läuft und Läuft und mein Bruder hat einen Yamaha Neos/MBK Frankreich das sind Roller und kein Schrott Lieber ein bar Euros mehr Bezahlen und keinen Erger haben ich Wünsche euch ein schönes Wochenende

man, ...
kauft euch nich die pisse aus dem miesesten produktland was es gibt.
die chinesen importieren auch alles, weil die einfach selber nich in der lage sind was ordentliches zu produzieren (Massenware)

Unterstützt NICHT die Importeure die den Shit hier einführen.
Die Dinger sind Lebensgefährlich wenn man sie einmal richtig fährt.
Das Zeug hält genausolange was er gekostet hat, vllcht 7000 km

Also ich habe gerade so ein Teil repariert, es war eine Katastrophe was da passiert ist, das hätte mal schnell ins Auge gehen können.
Es ist zwar nicht kompliziert aufgebaut, aber alles von schlechterer bis miesester Qualität.
Alleine eine Vielzahnbuchse sieht aus wie von 1943.
Die verarbeiteten Metalle sind alle aus SCHROTT eingeschmolzen und nicht mehr geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von budspencer2


ich fahre einen rex rs 1000 und muss sagen bin sehr zufrieden hat 8,4 ps und geht so 96 km/h spitze.mein kumpel hat sich einen yamaha roller gekauft weil er wie er sagte keine reisschüssel fahren wollte und hat bisher nur probleme steht einmal in der woche in der werkstatt und sein roller hat fast das doppelte gekostet also ich würde mir immer wieder einen kaufen

für einen bud spencer (2) aber ganz schön lebensmüde 96 kmh zu driven

Also - ich fahre den Rex Imola Urban seit ca. einem Jahr - problemlos, und das nicht wenig, bin sehr viel mit ihm unterwegs. Auch bei Minustemperaturen. Das einzige was mau ist, ist die Batterie.. ok, aber dafür hat man ja den Kickstarter. Meistens beim ersten treten desselben springt der Roller problemlos an. Ich kann nichts negatives über das Fahrzeug berichten - ich bezweifle das die sogenannten "Markenroller" besser sind.. nicht immer heißt teurer in der Anschaffung auch besser. Und: ich möchte gar nicht wirklich wissen, wieviel taiwanische oder chinesische Teile in diesen "Markenrollern" mittlerweile verbaut sind. Denkt mal drüber nach... die Hersteller wollen alle eine möglichst hohe Gewinnspanne haben.

Mit besten Grüßen....

Zitat:

@tomS schrieb am 1. Februar 2006 um 11:32:20 Uhr:


Re: China Rexroller 125,schlecht o nur schlechtgeredet?

Zitat:

Original geschrieben von Kai1


mich würden mal Rollerleute interessieren die einen wie
ihrs bezeichnet "Chinaböller" fahren.Viele hab ich den Eindruck reden nach ,da heißt es China schlecht,grottenschlecht usw.Aber wer besitzt so ein Teil und
kann seine ganz persönlichen Erfahrungen mitteile.
Hier ist meiner:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/106115.html
Ich fahre ihn täglich ins Büro, auch bei -10°C und auf Schnee usw.
Dem Nachbar fällt die Kinnlade runter, wenn meiner beim ersten Kick anspringt (meine Batterie z.Zt auch eher mau, da kicke ich lieber gleich) und er mit seinem Mercedes auf den ADAC warten muß.
Die hochgelobten "Markenroller" dagegen scheinen sich z.Zt. in warmen Garagen und Schaufenstern zu verstecken.
Ich bin allein auf weiter Flur. Ok, nicht ganz, 2 Vespen sehe ich auch jetzt noch regelmäßig.

MfG

Thomas

Ich habe mir deine Einträge im Spritmonitor angeschaut. Was mich positiv erstaunt hat, war der Verbrauch - keine Frage.

Zwei Fragen hätte ich jedoch: Warum wurde die Tachowelle so oft gewechselt, gab es da ein unentdecktes Problem? Konntest du herausfinden, warum das Vorderrad ständig an Luft verloren hat (Ventil porös?)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen