China Rexroller 125,schlecht o nur schlechtgeredet?
Hi
mich würden mal Rollerleute interessieren die einen wie
ihrs bezeichnet "Chinaböller" fahren.Viele hab ich den Eindruck reden nach ,da heißt es China schlecht,grottenschlecht usw.Aber wer besitzt so ein Teil und
kann seine ganz persönlichen Erfahrungen mitteile.Meiner
ist 6 Mon.alt hat 1000km auf der Uhr und läuft bisher ohne
Probleme.Was ist konkret so schlecht an so einem Roller.
Meine bisherige Erfahrung das die Batterie beim Kauf erneuert
wurde weil sie Defekt war,dafür ist aber kein Chinese wohl
verantwortlich,eher die Zubehörindustrie.Dann habe ich in meiner Großstadt 8x die möglichkeit ihn zu warten,find ich
an sich nicht wenig.Ich fahre viel mit dem Womo (Roller auf
dem Träger)und finde fast überall Werkstätten die mir genannt werden die Service bieten .Die Versorgung mit Ers.Teilen soll wie die Servicepoints mitteilen bisher funktionieren.Da die Roller noch neu sind muß es die Zukunft
bringen wies mit Teilen aussieht.Also ganz konkret,wer einen
Roller hat,oder sein Freund(in),Kollege,wer hat erfahrung
mit den "Chinaböllern"und kann konkret sagen was so schlecht ist an denen!Am Anfang waren auch alle Toyota ,
Mazda schlecht (geredet).Jetzt sagt die statistik da eine
andere Sprache.Laut meinem service Menschen zeigt sich
der Impoteur auch noch kulant ,vorausgesetzt alle Wartungen
sind gemacht,wenn das 2. Halbjahr der gesetzl. gewähr angebrochen ist.Wie sind da eure erfahrung mit der Gewährleistung,drückt sich der Impoteur rum oder bekommt
man auch nach 12 oder mehr Monaten zB einen neuen Motor
wenn erforderlich.Würde mich freuen wenn sich viele melden
die real mit "Chinaböllern zu tun haben.Schlecht oder "schlechtgeredet" das ist meine Frage!
MFG Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hier noch zum reingucken was Ersatzteilpreise betrifft, falls man sie ueberhaupt mal braucht.
http://www.baotian-shop.de/
Zitat:
Fliehgewichte 6,2g Original F12/15
Preis:9.95 EUR
für den Neo`s etwa 5€/Satz
Zitat:
Kurbelwelle mit Keil F7/1
79.95 EUR
incl. MwSt., zzgl. Versand
Buy Now
gute Markenkurbelwelle für den Minarellimotor ~65€
Zitat:
Kolbenringsatz F7/6
20.47 EUR
incl. MwSt., zzgl. Versand
Kolbenringe original von Yamaha: 9,95€ (hab ich zufällig im Kopf weil ich letztens welche für einen Bekannten besorg habe)
also wie war das mit
Zitat:
Ersatzteile sind zum Lachen guenstig
🙄
ansonsten: Piaggio nach ~1999 = überteuerter Kernschrott weitgehend Made in China, die neuesten Runner (seit 2004) kommen zu 80% vormontiert aus der VR und werden in Italien nur noch mit dem Antrieb sowie teilen der Verkleidung bestückt ... Piaggio und wirkliche Spitzenqualität waren schon immer gleichgeladene Pole allerdings zeichneten sich die Fahrzeuge (vor allem die Automatikmodelle aus Mitte der 90er Jahre, insbesondere Sfera, TPH und ZIP) immer durch eine gewisse unaufgeregte Zähigkeit aus, aber das Zeug der letzten Jahre ist teilweise wirklich nicht besser als der Baumarktmüll oder sogar noch schlechter ... auch ein Grund warum ich Yamaha fahre 😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
beim Roller hab ich noch nie 5€ für eine Zündkerze bezahlt, das wäre auch glatter Wucher ... die NGK-Kerzen liegen je nach Anbieter zwischen 2 und 3 € ... übrigens auch für Chinakracher ...Zitat:
Du mit 5 € für eine neue Zündkerze...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
das ist mir schon klar, aber rechne das mal auf die Laufleistung hoch ... wenn man jetzt mal NUR den Neupreis und die angenommenen 300€ nicht-Verschleißreparaturen (Verschleißteile wie z.B. Zündkerzen sind ein anderer Acker ...) komme ich bei 90.000€ für meinen ~3.000€ Neo`s auf 0,04€/km wenn du mit deinem Chinakracher die 90.000km erreicht hast darfst du die gleiche Rechnung gerne auch mal aufmachen ... aber wenn der schon in einem halben Jahr so viele nicht-Verschleißteile braucht wie mein Markenroller in 8 Jahren ... 🙄Zitat:
Der Vergleich hier ist eigentlich gedacht, um den GESAMTPREIS inkl. Fahrzeugneupreis zu sehen.
Das mit der Zündkerze ist ein Vergleich!!! Ich hab 9 Euro für eine Iridium-Kerze gezahlt (just info)
300€ sind alles für Sachen drauf gegeangen, die nicht kaputt waren, sondern wuredn ausgegeben, um die Qualität zu erhöhen. Wenn ich mir statt der standardmäßigen Stoßdämpfer neue kaufe und die Originalen mit 10 km Laufleistung in die Ersatzteilkiste lege, ist das dann eine Fehlinvestition?
Oder wenn ich mir die Cockpitbeleuchtung auf LED umbaue?
Oder mir neue Reifen zulege?
Oder mir Bremsklötze auf Lager lege?
90.000 km....nicht schlecht, aber ich bezweifle, dass ein 08/15 gepflegtes Moped eine Solche Laufleistung erzielt. Die meißten Leute quälen Ihr Gefährt auf Teufel komm raus und ich würde mit einer Durchschnittlichen Laufleistung von 20.000 km und einem Neupreis von 2.000€ rechnen.
Und sogar, wenn ich meine 300 € dazu rechne und den Wert der Ersatzteile vernachlässige, dann muss mein kleines Teil nur 10.000 km halten, ohne auseinandre zu fallen.
Ich verstehe nicht, wie jemand, der offensichtlich Ahnung von 2-Rädern hat, eine derartige Einstellung an den Tag legen kann.
Verdienst Du daran, dass keine China-Roller auf den europäischen Mark kommen?
Nochmals: Ich mag diese Hetze nicht. Ich bin selber begeisterter Puch (baugl. Piaggio) Typhoon (Sprich: Markenroller) Fahrer gewesen und weiß um die Vorzüge der Qualität und Zuverlässigkeit.
Zitat:
Was ich nur nicht verstehe, ist deine negative Einstellung gegenüber Piaggio, die ich sonst überhaupt nicht mit dir teilen kann.
ich bin selber (zu) lange verschiedene Piaggioroller gefahren, die alten waren einigermaßen ok, aber von wirklicher Topqualität weit entfernt (Rost, Rost, Rost + Kupferwurm ...) dazu die völlig überzogenen Ersatzteil und Werkstattpreise ...
Zitat:
ichtig ist, daß es mal bei Piaggio wirklich mies war mit Ersatzteillieferungen und es gab auch Qualitätätsprobleme bei Fahrzeugen, aber das ist lange her
nachdem was ich im Bekanntenkreis die letzten Jahre erlebt habe kann ich das nicht bestätigen, die neuen Piaggiokisten sind einfach nur noch Kernschrott, mies verarbeitet (das war früher anders) und mit teilweise abenteuerlichen Qualitätsmängeln ...
Zitat:
Was aber mit Sicherheit nicht aus China kommt ist der Runner, der wird immer noch komplett in Italienen gefertigt, das weiß ich aus sicherer Quelle.
und mir wurde von einem Piaggiomitarbeiter auf einer Messe eben gesagt das der Runner zu ca. 80% aus China kommt (als Baugruppe vormontiert) ... wobei das aber auch egal ist, mir geht es um Qualität, wo diese herkommt ist mir egal, aber das was für den Runner verlangt wird passt einfach nicht zu Verarbeitung, Materialien und Ausstattung ...
Zitat:
Das mit der Zündkerze ist ein Vergleich!!! Ich hab 9 Euro für eine Iridium-Kerze gezahlt (just info)
ja klar, der Iridiummist kostet mehr, aber was bringt es ?
Zitat:
300€ sind alles für Sachen drauf gegeangen, die nicht kaputt waren, sondern wuredn ausgegeben, um die Qualität zu erhöhen.
ach wenn das so ist ... warum nicht gleich einen Roller kaufen der sowas nicht braucht ? 🙄
Zitat:
90.000 km....nicht schlecht, aber ich bezweifle, dass ein 08/15 gepflegtes Moped eine Solche Laufleistung erzielt.
ich mache auch nicht mehr als die normale Wartung und SO außergewöhnlich ist das auch nicht, selbst die (völlig verheizten) Roller des hiesigen Pizzadienstes schaffen weit mehr als die von dir genannten 20.000 ...
Zitat:
Verdienst Du daran, dass keine China-Roller auf den europäischen Mark kommen?
nein, aber ich bin nun mal ein absoluter Qualitätsfan, wo diese Qualität herkommt ist mir egal, derzeit kommt sie leider nicht aus der VR sondern (wenn schon "China"😉 aus Taiwan oder Europa ...
das habe ich aber ALLES schon zigmal geschrieben, will halt nur keiner lesen ...
meinetwegen kann ja jeder kaufen was er mag, aber wenn einer nach der Meinung anderer Fragt muss er halt auch eine gegenteile akzeptieren ...
Zitat:
Original geschrieben von Kai1
Hi
Rex Roller kennt den keiner?Das ist der Baumarktroller!
Wenn den keiner hat warum weiß dann jeder das er schlecht
ist!Also entweder hat hier keiner einen und ihr wißt es nur
vom hörsagen,oder viele haben einen dann bitte ich mir
eure erfahrung mitzuteilen.
MFG Kai
Nen Kumpel vom mir hat einen von Soundpark,
600km jetzt runter.
Batterie im Eimer, neue drin.
Haupständer abgebrochen,
jetzt Lichtmaschine oder Regler kaputt,
unter der Verkleidung siehts aus wie Kraut und rüben.
mfg kira
ich fahre einen rex rs 1000 und muss sagen bin sehr zufrieden hat 8,4 ps und geht so 96 km/h spitze.mein kumpel hat sich einen yamaha roller gekauft weil er wie er sagte keine reisschüssel fahren wollte und hat bisher nur probleme steht einmal in der woche in der werkstatt und sein roller hat fast das doppelte gekostet also ich würde mir immer wieder einen kaufen
Ähnliche Themen
hallo fahre jetzt seid 3 Wochen auch ein rex rs 1000 muss sagen lauft so weit gut könnte nur etwas schnell laufen bei 85 ist Schluss
Moin,
Ich habe ne XEVO 125 von Piaggio und muss Speedguru rechtgeben!
Für einen Preis von bald 4000€ wird dem Kunden schon einiges zugemutet.
Nach nur einem Winter Rost an allen Ecken und Enden!
Der Auspufflack Hält grade mal 2 Monate bevor das Teil anfängt zu rosten und ein neuer kostet """"700€""""!!!
Wieso die Italiener es nicht schaffen eine wasserdichte Sitzbank herzustellen ist mir schleierhaft.
Den dicksten Hals hatte ich als der Benzinschlauch vom Vergaser gerutscht ist und die Suppe vor dem Hinterreifen runtergelaufen ist!
Wenn mir das in einer Kurve passiert währe........, weil da läuft ne Menge raus!!!
Ich könnte noch so einiges schreiben, aber das geht ja jetzt schon am Thema vorbei.
Dann ist das die offene Version als Motorradzulassung und solche haben üblich keine Drossel. Das ist auch ein vollkommen realistischer Wert für den (schwachen) 4-Takt-Chinamotor. Vielleicht kannst Du noch ein "Paar" km/h mit einem unverschlissenen Keilriemen oder besser abgestimmten Variorollen heraus holen, aber um mit den typischen Piaggio-Viertaktern etc. mithalten zu können, leistet der Motor einfach nicht genug. Und selbst diese fahren je nach Modell nur mehr oder weniger um die 100 bzw knapp drüber.
hab meinen rex in der werkstatt gehabt die haben laut deren aussage den ring an der schwimmernadel versetzt jetzt läuft er 96 km/h und das reicht finde ich
Hallo! Also ich persönlich habe keine einschlägigen Erfahrungen mit diesen Rollern gemacht da ich bisher nur Aprilia und Gilera gefahren bin. Nun hat aber eine Bekannter von mit einen Rivero Roller (50er) gekauft der ebenfalls in China produziert wird. Als erstens hatte er ihn mit 3 km auf der Uhr wieder zum Händler gebracht weil Wasser in die Armaturen lief. Nach einer Woche hatte er ihn dann wieder und kann dann mal bei mir vorbei.
Er sah ganz ok aus, nur wer sich ein weinig für Roller interessiert weiß, dass es einfach nur eine billige Kopie des SR Factory ist.
Allein aus diesem Grund würd ich ihn mir nicht zulegen weil wenn ein Hersteller schon die optik fälscht hätte ich kein gutes Gefühl bei einem Neukauf.
Dann bin ich ihn eine Stunde mal gefahren und ich muss sagen ich war mehr als enttäuscht. Schon als ich mich draufsetzte knarzte alles und war nicht wirklich stabil. Billigstes Schanier beim Helmfach, von unten sowas von grausam den Sitzbezug festgetackert. Die Verkleidung war sehr schlecht verarbeitet und alle Schalter wirkten sowas von billig mit scharfen Kanten und überstehenden Flächen so das es mich wundert wie so ein Ding überhaupt die Zulassung in Deutschland bekommen kann. Nun gut, ich wollte den Hobel starten und stellte fest, das dies schon mal nur mit Gasgeben ging. Kenn ich sonst nur von alten Vespas aber mal weiter...
Der Motor war soweit ich das kannte 50er typisch, guter Antritt jedoch ließ der schnell wieder nach und ich tuckelte mit halsbrecherischen 45 Km/h durch die City wie es halt leider sein muss. Die Bremsen gingen ganz ordentlich nur die Bremshebel hatten ein geschätztes Spiel von 7 Metern nach oben und unten. Zur Zuverlässigkeit kann ich natürlich nichts sagen, werde mir aber von ihm weiter berichten lassen.
Mein Fazit ist, dass ich mir niemals so ein Ding kaufen würde weil es einfach in allen Hinsichten ein Unterschied wie Tag und Nacht ist wenn man mit führenden Herstellern vergleicht. Ich will echt keine Sprüche klopfen aber er hat 1300 Euro dafür bezahlt und das ist in Betracht auf meine kurze Erfahrung 800 Euro zuviel denn sooo viel billiger ist so ein Roller im Vergleich zur Markenkonkurrenz auch nicht mehr. Ab 1500 Euro gibt es bereits einfache aber sehr gute Roller zu kaufen. Abgesehen sehen diese Roller einfach furchtbar aus, jeder China Hersteller imitiert einen anderen Hersteller, in meinem Falle wurde der SR Factory von Aprilia abgekupfert.
Wer keinen Wert auf Verarbeitung und Qualität legt und den Roller nicht wirklich braucht weil er auch noch andere Gefährte besitzt soll sich so ein Ding kaufen. Es geht nur leider nicht in meinen Kopf hinein, warum man sich einen NoName Roller für 1000 oder meinem Fall 1300 Euro kauft, wenn man für das gleiche Geld einen wirklich gut erhaltenen Aprilia/Peugeot/Yamaha o.ä mit oft noch unter 5000 km bekommt.
Habe mir meine Meinung zu diesen Roller bis zur eigenen Erfahrung bewusst aufgehoben, dennoch kann ich die vielzähligen negativen Meinungen zu diesen Geräten JETZT ohne schlechten Gewissens bestätigen!
Lieber noch ein wenig sparen und dafür ORIGINALEN und sicheren Spaß genießen ohne den WOK im Sack zu kaufen!
Viele Grüße, Nick
ich kann dir sagen warum sich so viele einen china roller zulegen erstens kann man ihn abbezahlen zweitens kann man mit sogenannten markenrollern genausolche probleme haben ein kumpel von mir hat sich eine 125 ccm vespa gekauft und hat nur probleme ich selber fahre einen rex rs 1000 und habe keinerlei probleme ich bin der meinung man kann mit china rollern reinfallen aber genauso mit teuren markenrollern
Das ist sicherlich wahr, dennoch denke ich dass die Chance bei China´s größer ist. Wird immer eine Streitfrage sein...
Zitat:
Original geschrieben von budspencer2
ich kann dir sagen warum sich so viele einen china roller zulegen erstens kann man ihn abbezahlen zweitens kann man mit sogenannten markenrollern genausolche probleme haben ein kumpel von mir hat sich eine 125 ccm vespa gekauft und hat nur probleme ich selber fahre einen rex rs 1000 und habe keinerlei probleme ich bin der meinung man kann mit china rollern reinfallen aber genauso mit teuren markenrollern
Hallo budspencer,
ich lese gerade, dass du einen RS 1000 fährst. Da ich auch vorhabe, mir jetzt im Frühjahr einen zu kaufen, kannst du mir vielleicht helfen bei ein paar Fragen.
1. Wie viel Sprit braucht das Teil so durchschnittlich?
2. Stimmt die im SI-Datenblatt angegebene Sitzhöhe von 87 cm? Wäre für mich zu hoch, bin nur 1,68m groß.
3. Wie viel hast du für den Roller bezahlt? Bei Otto-versand wir momentan einer mit topcase für 1200€ angeboten.
Gruß Franzjupp