China-Reifen können mithalten!
Nun bestätigt wieder ein Test, das China-Reifen schon lange nicht mehr in die gefährliche und unfahrbare Abteilung gehören.
Dieses deckt sich mit meinen eigenen jahrelangen Erfahrungen diverser Marken/Modelle aus China und auch wenn der ein oder andere weiter seine abgefertigte Meinung behalten wird, denke ich trotzdem das es gerechtfertigt ist zu diesem Test ein Thema zu eröffnen.
"ZITAT AUS DEM ARTIKEL
Wie schon im Vorjahr zeigten sich die meisten Reifen den strengen Prüfanforderungen gewachsen, so auch die Produkte aus China, die mittlerweile dauerhaft zur Qualität der renommierten Hersteller aufschliessen konnten.
ZITAT ENDE"
Bin auf eine nette sachliche Diskussion gespannt.
Beste Grüße SchrauberfreundeMV
Beste Antwort im Thema
Danke
Das reicht mir als Antwort.
Hast also wirklich keine Ahnung.
Bleibt nur noch: don't feed the troll
217 Antworten
Sry aber ne Glocke ist nicht vorhanden die bei dir bimmelt, das ich meinen Beitrag editiert habe. 😁
Zumindest der Maxxis ist aber eindeutig aus dem asiatischen Raum und dort ebenfalls unter den ersten zwanzig vertreten und mit ca 220€ für vier Stück auch weitaus günstiger als deine Fulda.
Fulda sind aber auch unauffällige gute Reifen und ich fahre sie sehr gerne. Trotzdem starten sie bei mir ab 80€ das Stück und das wären 120€ mehr für einen ganzen Satz gegenüber meinem Nankang NS-20 und das sind sie mir nicht wert.
In deiner Größe findet man sie aber schon ab ca 60€ das Stück online also war sein Angebot gar nicht so toll. Ich fahre übrigens die Größe 215/40/17.
Die Nankang in deiner Größe liegen bei 188€ für vier Stück nur mal zur Info. Die 225/45/17 sind für den Endkunden uns einen dankbare Größe, da diese allgemein sehr günstig zu bekommen sind wie du siehst.
Lg
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 1. Juli 2017 um 12:06:38 Uhr:
Sry aber ne Glocke ist nicht vorhanden die bei dir bimmelt, das ich meinen Beitrag editiert habe. 😁
Zumindest der Maxxis ist aber eindeutig aus dem asiatischen Raum und dort ebenfalls unter den ersten zwanzig vertreten und mit ca 220€ für vier Stück auch weitaus günstiger als deine Fulda.
Lg
Wo hast du den Preis her?
Klick ich im Test auf Details, bekomm ich das hier
http://www.reifen.com/.../15216113?...
Macht 75 x 4 = 300€
Frag ich Tante Google, bekomm ich das
https://www.google.de/search?...
Der Billigste in der Liste kostet 260€. Im Durchschnitt liegen die bei 270 bis 280€.
Und die Glocke hat nichts mit dem Editieren der Beitrage zu tun.
Man kann natürlich jeden Beitrag, auf den man Antworten möchte zitieren. Dann sieht man, das manche Beiträge im Nachhinein bearbeitet wurden. Und der Post zum Teil eine ganz andere Bedeutung bekommt.
nur wenn hier jeder Posts kompl. Zitieren würde, wären die Antworten einfach zu lang und der Thread wird nicht mehr gelesen
Gruß,
der_Nordmann
Edit: bei den Preisen kommt im übrigen auch noch die Montage hinzu.
Link Maxxis 225/45/17
Da findest sie zu dem Kurs (217€ Versandkostenfrei) und bei einigen anderen auch. Lg
Montage kostet zumindest hier bei uns in freien Werkstätten 50€. Und ja die ziehen mitgebrachte auf. Nicht alle aber so einige. Ich rede von freien KFZ Werkstätten, das du damit nicht bei einen Reifen Händler antanzen brauchst ist logisch. Die wollen ihren Kram verkaufen und nehmen dann meistens viel mehr für Montage. Lg
Edit: Das wären in meinem Fall würde ich diese Reifen brauchen im Gegensatz zu deinen Angebot über 50€ gespart und dafür kann ich schon wieder das ein oder andere an meinen Fahrzeug reparieren. Koppelstangen und und und... 😉
Tut mir leid, habe schon wieder Haar in deiner Suppe gefunden.
Der Maxxis aus dem Auto Bild Test hat eine Tragfähigkeitsind von 98.
Dein Maxxis den du verlinkt hast einen Index von 91. Preisunterschied 12€ pro Reifen.
Und du hast es schon wieder gemacht. Bearbeite deine Beiträge doch nicht immer im Nachhinein. Was soll das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Juli 2017 um 12:41:00 Uhr:
Tut mir leid, habe schon wieder Haar in deiner Suppe gefunden.Der Maxxis aus dem Auto Bild Test hat eine Tragfähigkeitsind von 98.
Dein Maxxis den du verlinkt hast einen Index von 91. Preisunterschied 12€ pro Reifen.
Du verlinkst die "Autobild-Größe 225/50
Der Schrauberfreund die Größe 225/45
😛
225/50 ist die Größe aus dem Auto Bild Test den der Schrauberfreund hier verlinkt hat.
@SchrauberfreundeMV
und warum das Bearbeiten der Post im Nachhinein blöd ist habe ich dir auch erklärt.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Juli 2017 um 13:33:20 Uhr:
Ist jetzt auch egal.Ich bin raus. Viel Spaß noch.
Egal ist das nicht, wenn man bedenkt das du ständig das Haar in der Suppe gesucht hast. Da du ja die ganze zeit darüber gesprochen hast das es ja dich für dein Fahrzeug interessiert und du mir den preis genannt hast was du bezahlt hast für deine Fulda Reifen in der größe 225/45/17, macht das schon ein unterschied.
Traglast hast du dabei nicht mal erwähnt und auch die 94W wären nur ein paar Euro teurer in deiner Dimension und mehr wird dein Octavia mit Sicherheit nicht benötigen.
Wenn du mir dann den Preis zeigst für den Reifen aus dem Test und ich dir aber für dein Fahrzeug um dir zu zeigen wieviel günstiger sie sind, ist es doch klar das was nicht hinhaut.
Ich lag richtig und du nicht aber das ist auch kein Problem, denn wie gesagt sogar deine Fulda sind in deiner Größe im Weltnetz versandkostenfrei für 240€ zu bekommen und dann bin ich mit Montage eben bei 290€. Immer noch 30€ gespart und Geld ist Geld. Wem das egal ist, ist ja alles schön und gut aber es gibt eben auch Menschen die schauen auf ihre Finanzen. Ich kann sogar mit 30€ einiges anfangen und meinen Kindern damit einen schönen Tag bereiten oder sonst was. Jeder wie er es mag und genau deshalb fahre ich lieber gute aber auch sehr günstige Reifen. Das sie dabei aus dem asiatischen Raum kommen ist mir persönlich scheiß egal, denn dort kommt mittlerweile der überwiegende Teil unser Gebrauchsgegenstände her und das von A bis Z.
War ne nette Unterhaltung mit dir und ich wünsche dir dann ein angenehmes restliches Wochenende.
Lg
der Fulda hält dafür um einiges länger,dann machst du sogar noch Gewinn mit dem Fulda gegenüber den Chinareifen denn der Verschleiß ist fast doppelt so hoch bei den Chinesen als bei den Fulda Reifen.Nachzulesen überall im Netz!!
Zitat:
@kuganeu schrieb am 1. Juli 2017 um 15:26:23 Uhr:
der Fulda hält dafür um einiges länger,dann machst du sogar noch Gewinn mit dem Fulda gegenüber den Chinareifen denn der Verschleiß ist bald doppelt so hoch als die Fulda Reifen.Nachzulesen überall im Netz!!
Du willst mir erzählen das der Verschleiß des Maxxis doppelt so hoch ist wie der des Fuldas da im Test? Deine Fakten belegst du mit allgemeinen Aussagen über asiatische Reifen, die sich nicht mal explizit auf den Maxxis beziehen? Komm ganz ehrlich, gehe mit deinen Puppen spielen. Von dir kommt nichts, aber auch gar nichts sinnvolles an Informationen oder Beiträge zusammen hier.
Ist auch wirklich ne Lachnummer mit einigen hier. Mal heißt es alle China-Reifen sind hart wir Holz und laufen ne Million km und absolut untauglich bei Nässe und nun sind sind alle doppelt so schnell verschlissen da weich wie Butter. Wie es gerade am besten passt, zum kaputt lachen ehrlich! 😁
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Juli 2017 um 11:04:37 Uhr:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 1. Juli 2017 um 10:37:22 Uhr:
Stell einem Taiwaner die selbe Frage 😉
Dann aber die nächste Frage:
Definiere Fernost.Naja, im Grunde fast alles auf dem asiatischen Kontinent östlich von Indien.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ferner_Osten
Gruß,
der_Nordmann
Also auch Russland jenseits des Urals....
Diese Diskussion ist dermaßen lächerlich. 1 User ist mit seinen China Reifen glücklich. Lasst es Ihn einfach sein. Ich selbst gebe jedenfalls sehr gern 10€ mehr je Reifen aus wenn es mein Gewissen beruhigt. Ich hatte letztens 4 Ganzjahresreifen in Größe 155/80 R13 gekauft. Zwischen Vredestein (übrigens Made in India) und irgendwelchen mir vollkommen unbekannten China Böllern, lag in Spitze 4€ / Reifen also 16€ Ersparnis pro Satz...
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 1. Juli 2017 um 12:06:38 Uhr:
Zumindest der Maxxis ist aber eindeutig aus dem asiatischen Raum und dort ebenfalls unter den ersten zwanzig vertreten
Nicht unbedingt.
Maxxis hat Weltweit Produktionsstandorte:
Taiwan, China, Thailand, Vietnam, USA, Kanada, Großbritannien, Dubai, Niederlande und Deutschland, weitere europäische Standorte folgen
Quelle:
http://www.maxxis.de/unternehmen-2
Darüber hinaus sogar Erstausrüster, wenn auch sicherlich in anderen Märkten als Europa.
Nochmal:
Es ist ein riesen Unterschied ob ein nicht Europäischer Hersteller einen entsprechenden Entwicklungsaufwand betreibt oder nicht. Das Herstellungsland sagt nichts über die Qualität aus. Die bekannten Vredestein (Niederlande) werden nach der Übernahme durch die Indische Apollo Gruppe, auch in Indien gefertigt. Sind die Reifen der Niederländischen Marke jetzt aus Fernost?
Bei 4-5€ Unterschied zu Vredestein würde ich das selbe tun und Vredestein nehmen. Gar keine Frage!
Richtig lass die jenigen glücklich sein wenn sie mit auch mit asiatischen Reifen zufrieden sind. Das Problem ist, das können einige aber nicht da sie es nicht akzeptieren wollen, das dort auch gute Reifen produziert werden.
Maxxis bleibt trotzdem ein taiwanischer Hersteller. Das ist ja unabhängig davon wo sie Produktions Werke stehen haben. Das leuchtet dir wohl hoffentlich ein und hast du mir deinen Nachtrag sogar noch selbst bestätigt. 😉