China Reifen Blacklion
Hallo an alle Interessierten,
wie der Titel vieleicht bereits erahnen lässt, beschäftige ich mich mit dem Reifenhersteller Blacklion der lt. diversen Foren ein China Reifen ist.
was genau ist das Thema des beitrags:
ich starte hier einen Selbstversuch sprich ich habe mir einen Satz Reifen bestellt und werde diesen testen.
warum ich das mache:
leider gibt es keinen Vernünftigen Beitrag zu diesen Reifen daher der Selbsttest. Mich hat das Angebot mit der Reifengarantie sowie der günstige Preis dazu verleitet.
Mein Fahrstyl würde ich als Sportlich bis gelegendlich Ruhig beschreiben.
Getestet wird Folgender Reifen: BlackLion RF Y BU66 XL 265/30/19 sowie 335/35/19
Felgen: 9,5x19 Et 37 sowie 8,5x19 Et 36 ASA AR1
Fahrzeug: BMW E90 320D 184PS M-Paket
Die Reifen wurden über Reifen.com bestellt und solten nach den Feiertagen eintreffen (DOT folgt).
Der Preis von 251,80€ für den Satz (60,90€ x 2 + 65,00€ x 2) ist mega günstig im gegensatz dazu kostet ein Paar Reifen bei Bridgestone 265/30/19 schnell das doppelte des Satzpreises.
die Reifen sollen am Besten 1 Saison durchhalten von mehr gehe ich erstmal nicht aus, da auch der Fahrstyle dementsprechend ist.
Meine Erfahrung mit Reifen:
ich bin glaube ich schon so einige Hersteller durch: Flaken, Dunlop, Nankang, Bridgestone (Runflat), Hankook müsste auch mal dabei gewesen sein.
Eine Kleine Info am Rande: Sinlose Kommentare bitte gleich Sparen. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
Zu dem Reifen:
Lt. eineigen Foren handelt es sich, wie bereits erwähnt um eine Reifenhersteller aus China, hierbei sei gesagt das ich das weder bestätigen noch dementieren kann. Soweit ich gesehen habe gibt es eine Amerikanische und eine EU Seite. Lt. einem anderen Forenbeitrag heißt es das Sie ein Japanischer Hersteller Sind.
Interesannt:
Es gibt über den Hersteller eine Reifengarantie
Zitat:
Blacklion Garantie PLUS
Die Blacklion Reifengarantie PLUS ist gültig für 2 Jahre ab Kaufdatum bis zu einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Die Garantie umfasst alle Blacklion PKW-, SUV-, 4x4- und LLKW-Reifen mit Kaufdatum ab dem 01.01.2015.Abgedeckt werden:
- Reifenschäden durch Unfall
- Eventuelle Fabrikationsschäden
- Anprallschäden z.B. Beule durch Anfahren an einen Bordstein
- Irreparable Reifenschäden z.B. Einfahren einer Schraube oder eines NagelsAusgenommen sind:
- Mutwillige Beschädigung des Reifens
- Unsachgemäße Verwendung z.B. durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck oder zu hoher Beladung
- Ungleichmäßiges Profilbild durch falsche Einstellung der Achsgeometrie
- Fehlerhafte Montage des Reifens
- Erstattung sonstiger Folgekosten wie Montage, Abschleppkosten, Sach- und PersonenschädenUnsere Leistungen:
- Bei Abnutzung bis 51% des Profils bekommen Sie einen Blacklion Reifen kostenlos ersetzt
- Bei Abnutzung von 50% bis zu 1,6 mm bekommen Sie 50% Rabatt auf den Blacklion Ersatzreifen
Soweit aus Reifen.com
Auch aus dem EU Reifenlabel ging nur der erhöhte Spritverbrauch heraus die Nasseigenschaft mit Note B eigentlich nicht Schlecht.
Soweit erstmal an dieser Stelle. Neuigkeiten gibt's sobalt die Reifen aufgezogen werden.
Beste Antwort im Thema
Hättest du den letzten Satz nicht ganz oben schreiben können?
266 Antworten
Und auch schlechte Reifen haben ihre Daseinsberechtigung. Mindestens als Ersatzreifen oder für leichte Anhänger. Gerade bei der 100er - Zulassung würde ich nicht alle sechs Jahre neue Markenreifen kaufen.
Mein persönlicher Anwendungsbereich geht auch weiter, habe schon billige Reifen auf normalen PKW und Wohnmobilen gehabt, ohne Probleme.
Keine Sorge, derzeit fahre ich so genannte Premiumreifen.
Zitat:
@udos schrieb am 28. April 2016 um 13:55:53 Uhr:
Da glaub ich ja noch eher dass der Zitronenfalter Zitronen faltet.
Schon mal in besagten Ländern in Fertigungen unterwegs gewesen?
Ja, da geht es auch nicht anders als hier zu. Es gibt Klitschen, wie hier auch und ordentliche Fabriken, wie auch hier...
Es gibt hier und dort schwarze Schafe, diejenigen, die ernsthaft am Markt teilhaben woollen und langfristig wachsen wollen, werden hier wie dort entsprechend produzieren müssen, sonst geht es in die Hose.
Zitat:
@udos schrieb am 28. April 2016 um 13:55:53 Uhr:
Da glaub ich ja noch eher dass der Zitronenfalter Zitronen faltet.
Schon mal in besagten Ländern in Fertigungen unterwegs gewesen?
Ja, war ich.
Da meine ab Werk aufgezogenen Dunlop 225/40 R18 Y 92 nach weniger als 2 Jahren (24.000 Km ) auf 3 Millimeter
runter waren, zudem noch eine Schraube hinten rechts steckte, fuhr ich nach Reifen. com .
Ich bat um ein Angebot eines Qualitätsreifen, da die Premiumreifen in dieser Dimension schon heftig Teuer sind.
Über Vredestein, Kumho, Barum usw. , die immer noch tief in den Geldbeutel gingen, landeten wir bei Blacklion.
Ich fragte Wie bitte ? ...kenne ich nicht. Dann lernen sie ihn kennen. Nicht alle China- Reifen sind schlecht !
Unser Angebot können wir getrost empfehlen, denn dieser Reifen hält mit mittelmäßigen Premium- Reifen locker mit. Der Preis von 57,50€ hat mich dann überzeugt.
Nach nun gut 500 Km kann ich von einer Überraschung berichten ! Der fährt komfortabler als der Dunlop !
Er ist Lenkpräzise, und hat einen guten Geradeauslauf ! Nicht schlechter als der Dunlop !
Das Kurvenverhalten ist ohne Kritikpunkt ! Das Fahren bei Nässe, zur Zeit sehr oft, ist problemlos !
Die Autobahnfahrt machte mich stutzig, vernahm ich an den Vorderrädern ein leichtes Rumpeln bei über 90Km/h
Zuhause angekommen, sah ich mir die Reifen vorne genauer an. Es waren an der selben Stelle beider Vorder-
reifen noch Plastikkugeln im Profil ! Diese verursachten dieses leichte Rumpeln(Rundlauf- Schlag) in der Lenkung. Nach dem Entfernen und .........................................
Probefahrt auf der Autobahn, war dieses Problem erledigt !! Das war noch ein Verpackungsrelikt .
Also ; der Reifen ist schön Schwarz und hält was mir Versprochen wurde .
Nach Jahren der Lehre haben auch die Chinesen Reifen die Mithalten können..... Blacklion .... exclusive bei
Reifen.Com
Ähnliche Themen
Einen negativen Aspekt habe ich vergessen. Das Bremsen mit diesen Reifen ist Gewöhnungssache , dann ist auch dieses Kriterium gelöst. Man hat das Gefühl als wenn bei einer stärkeren Bremsung das Profil wegknickt !
Von übermäßigen Bremsweg kann aber nicht die Rede sein.
Und was willst du jetzt damit bewerben?
Nur weil du den bewirbst, wird der nicht besser. Und die Chinesen können viel, man muss sie nur machen lassen und dafür den gewünschten Gegenwert bezahlen. Ob das bei dem Reifen zutrifft, weiß ich nicht, ist auch nicht so wichtig.
Für ein paar EUR mehr kriegt man einen Nexen und da fängt es dann an, daß ich das meinen Kunden verkaufe, hier muss ich keine Angst haben, den Kunden und alle, denen er davon erzählt, zu verlieren.
Wenn ich jetzt nachsehe, kriegt man den Reifen im EK für xx EUR (die gehen niemanden was an, tut auch nicht wirklich was zur Sache. Es gibt ihn exklusiv bei Reifen.Com, also gehe ich davon aus, die haben den Reifen beim Chinesen geordert, ihn dort labeln lassen und vertreiben diesen jetzt exklusiv als Eigenmarkle. Soweit so gut.
Das Impressum auf der Seite ist nicht aufrufbar, da könnten sich jetzt ein paar Abmahner bereichern.... Insgesamt ein ziemlich undurchsichtiges Konstrukt, aber lassen wir das mal so stehen, interessiert unsereins ja jetzt nicht wirklich.
So, zurück zu dem Reifen. Der kostet den Händler im EK xx EUR. gehen wir mal von ca. 5 EUR für den Großhändler/Importeur aus (die braucht er mindestens, um den Reifen einigermaßen rentabel anbieten zu können, immerhin muß der ja auch noch versendet werden.
So, nun haben wir also xx - 5 EUR.
Lassen wir nun den Zoll sein Geld bekommen, sagen wir mal, weitere 5 EUR, dann sind wir jetzt bei xx-10 EUR
Nun will der Transporteuer auch noch ein wenig Geld sehen, sagen wir mal so 2-3 EUR je Reifen, jetzt stehen wir also mit xx-12 EUR in China und wollen einen vernünftigen Reifen kaufen. Der darf jetzt gerade mal etwas mehr als 20 EUR kosten, damit er hierzulande zu dem aktuellen Händler EK in den Handel gehen kann.
Selbst in China kriegt man die Rohstoffe nicht billiger als anderswo auf der Welt, zumindest nicht, wenn da nicht ein paar Schweinereien in punkto Qualität gelaufen sind, die Arbeitskraft selbst mag wenig kosten, aber insgesamt für 20 EUR hier was brauchbares herzustellen, dürfte auch einem Chinesen nicht gelingen. Im selben Preissegment liegen auch Wanli oder LingLong, der Unterschied dürfte der sein, dass BlackLion eben nicht auf den ersten Silben chinesisch klingt und so mehr Qualität suggerieren soll.
Netter Versuch, den reifen hochzuloben, aber der Vergleich zu "mittelmäßigen" Premiumreifen hinkt dann doch gewaltig. Vor einem Chinesen würde ich dann eher noch Colway-Runderneuerungen verkaufen, die einzigen billigen Asiaten, die wir hier anbieten, sind Nexen....
Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 19. Juni 2016 um 15:00:47 Uhr:
Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 19. Juni 2016 um 15:08:42 Uhr:
Edit?🙄
Aha, also das Bremsen ist Gewöhnungsbedürftig....
Aber scheinbar kein verlängerter Bremsweg? Mal bei 160 ne Vollbremsung gemacht und verglichen?
Einen verlängerten Bremsweg um 10 Meter merkt der 08/15 Fahrer nicht, den merkt nur derjenige der vorher am Stauende stand.
Wer sich solchen Mist an die Achse schraubt, sollte eher mal überlegen ob er sich nicht ein kleineres Auto hätte kaufen sollen, dafür aber das Geld für vernünftige Reifen übrig hätte.
Es müssen nicht Michelin, Pirelli oder ähnliches sein, aber wer glaubt für 58 € einen 18" Qualitätsreifen zu bekommen.. nunja...
Zitat:
Ich bat um ein Angebot eines Qualitätsreifen …
Zitat:
Also ; der Reifen ist schön Schwarz …
Was ist ein mittelmässiger Premiumreifen?
Laut meinem Händler haben viele Kunden eine Prioritätenliste beim Kauf.
1. Möglichst Groß
2. dabei möglichst Billig
3. sollte einen brauchbaren Rundlauf haben
die wesentlichen Qualitäten die einen Reifen ausmachen stehen nicht auf de Liste.
Rundlauf ist nicht ganz unwichtig ...
Du meine Güte ; wer sich innerhalb von wenigen Wochen mehrmals Schrauben ins Profil fährt, denkt schon über einen preisgünstigen Reifen nach. Natürlich hatte ich auch Bedenken was der tatsächlichen Qualität des Blacklion
angeht. Ich bin aber positiv überrascht. Anfängliche Rundlaufprobleme waren nach wenigen Kilometern weg !
Das merkwürdige Bremsverhalten bei einer etwas stärkeren Bremsung hat sich nicht wiederholt !
Das Handling ist prima, das Kurvenverhalten habe ich gerade vor wenigen Minuten in einer Autobahnausfahrt mehr oder weniger freiwillig nochmals testen können......ohne Fehl und Tadel !! Das Fahren auf nasser Fahrbahn ist problemlos ! Mein Fazit bleibt : ein Fulda, ein Barum, ein Vredestein und gerade ein Nexen , sind nicht besser eher schlechter !! Irgendetwas lesen und bedingungslos Glauben ohne selbst diesen Reifen gefahren zu haben ist schlichtweg armselig und Voreingenommen. Bei einen Auto dürfte man vergleichbar nur VW fahren !! Ich habe viele Premiumreifen in mehr als 46 Jahren gefahren, nur zwei haben mich bis zum heutigen Tag überzeugt..... Goodyear und Pirelli, und nicht der Serien- Testsieger Continental !!!
Ende
Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 22. Juni 2016 um 15:47:32 Uhr:
Du meine Güte ; wer sich innerhalb von wenigen Wochen mehrmals Schrauben ins Profil fährt, denkt schon über einen preisgünstigen Reifen nach.
Oder er holt sich einen Reifen ala ContiSeal™.
Hm, ob es bald einen BlackLion WinterBlackContact oder einen BlackLion SportLionContact geben wird? 😁
Ich fahre den 3. Winter Blacklion Reifen (hatte ich zusammen mit dem Auto damals übernommen, und war - wie alle anderen auch - extrem skeptisch damals) und muss zugeben, dass sie gar nicht schlecht sind. Ich bin schon wesentlich schlechtere Winterreifen gefahren (z.Bsp. Falken) und habe selbst auf zugeschneiten Alpenstraßen die Schneeketten nicht montieren müssen, die ich damals vorsichtshalber gekauft hatte.
Nicht immer sind Vorurteile gerechtfertigt.
Reifengröße: 225/55 R16 auf MB E280 CDI
Reicht nicht der im Prinzip selbe Beitrag einmal? ;-)