China-Radio? Ja!! Und das für 200€

VW Jetta 5 (1KM)

Hallo,
Habe mir ein 200€ Radio mit Navi, USB, Bluetooth gekauft. War sehr skeptisch, weil keine Marke da Stand und die Preisklasse?... Heute ist es angekommen und gleich eingebaut.

Mein Fazit:
Das Radio ist Top, angefangen vom Design sieht es aus wie die Originale von VW, das Touch funktioniert recht gut, nur wenn man durch die Telefonliste durchscrollt ist es recht schwierig, aber es gibt aus einen Stift zum bedienen, der das erleichtert.
Die Geschwindigkeit ist sehr schnell für die Preisklasse, beim anschließen eines 8GB sticks, schaltet das Radio in 3-5sec um und spielt die Musik ab. Der Ton ist dabei sehr gut und der Bass auch. Als nächstes habe ich das Navi ausprobiert, es ist nicht das schnellste, da muss man sich ein wenig Zeit lassen beim Laden der Karte. Die Karte ist dafür aktuell. Tonwiedergabe ist in vielen Sprachen möglich.
Das Radio verfügt über sehr viele Funktionen von Rückfahrkamera bis zum Internet (über eine 3G Box, kostet extra), das Bild ist sehr gut, wie es mit Videos ausschaut weis ich noch nicht habe auch nicht vor während der Fahrt fern zu sehen.

Ich kann nur empfehlen, wer sich für wenig Geld ein Navigationsgerät holen will.

Positives:
Preis
Guter GPS Empfang im Handschuhfach,
Guter Prozessor zum wechseln zwischen Programmen,
Bluetooth Telefonie sehr gut und das Mikro auch.

Paar Nachteile hat es auch:
Bei mir ist der can Box Adapter defekt geliefert worden.
Die Kabel für USB sind kurz.
Die gps Antenne hat keinen Aufkleber.

Wer was weiteres wissen will einfach fragen🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie versprochen kommt hier meine erste Erfahrung von 2 Tagen Nutzung über das Audiosources DS611.

-Verpackung/Versand:
Versand dauert etwa 2 (CHN-ENG-DEU) Wochen, dafür ist der Kontakt freundlich und antwortet schnell. Navi ist auch gut und Stoßsicher verpackt.

-Lieferumfang:
Diverse Anschlusskabel für z.B Chinch, usb etc, GPS Maus und Anleitung, SD Karte mit Sygic 10 und vielen Karten (s.Bilder)

-Einbau:
Soweit Plug&Play, man kann aber wenn man eine fse hat evtl nicht das originale mikro nutzen weil da noch das (dann überflüssige) Telefonsteuergerät zwischen hängt. Ich werde morgen aber versuchen das einfach totzulegen und zu überbrücken, da vom mikro zum steuergerät 2 pins und vom steuergerät zum radio auch 2 Pins verlaufen. Wenn das auspinnen und verbinden klappt melde ich mich nochmal. Zur Not hat man noch das Interne Mikro.

-Eindruck:
Die Farbe und Haptik von allen Materialien und Knöpfen ist gleich mit dem Original steht dem Rest des Autos in nichts nach. Guter Druckpunkt der Taster, exakt gleiche Farbe der Beleuchtung und ein sehr gutes Display.

-Funktion:
Absolut tadellos und wie erwartet. Sehr schnelle Bootzeit (müsste mal stoppen aber bin sicher >10sek warm wie kalt). Problemlose Nutzung von CD/DVD, SD,USB, Bluetooth (musik&tel), mirrorlink. Jeweilige Anzeige auch im Mfa. Die Navipfeile funktionieren aber nur bei der schwarz/weißen. Der Radioempfang ist genauso gut/schlecht wie mit dem MFD2, aber da ich sowieso fast nur eigene Lieder höre ist mir das schon immer egal gewesen.

Die Menüs sind bis auf das "Home" Menü sehr OEM gehalten. Alles wirkt durchdacht und ist auch ohne Anleitung schnell zu finden. Die Empfindlichkeit beim Touch und scrollen liegt auf dem Niveau meines Smartphones (Samsung S5), besser geht es bei einem Navi meiner Meinung nach nicht. Ruckler o.ä konnte ich nirgends feststellen, das Gerät scheint mit dem 1,2 GHz Dualcore und 512mb Ram nirgendwo an seine Grenzen zu stoßen.
Einzige Kritik hier wäre, dass im ein oder anderen Untermenü mal ein Punkt in englisch oder in holprigem deutsch ist, sollte aber niemanden vor Probleme stellen.

Mein vorläufiges Fazit: Für den Preis (Ebay Preisvorschlag insgesammt ca 380€) absolut empfehlenswert!

P.S: Hatte heute etwas nervöse Hände, die nächsten Fotos werden weniger wackelig😁

20160713-142519
20160713-142534
20160713-142718
+12
61 weitere Antworten
61 Antworten

Also was man zu diesem Radio liest... wahnsinn... ich glaube ich hole mir das auch wenn Rennfisch seine erste Erfahrung schreibt 😁

Das China rns forum ist für alles rund um die Chinanavis ein guter Anlaufpunkt. Und ja da kann ich nur zustimmen, das ds611 bietet ein verbessertes RNS 510 für das Geld eines RCD 510. Ich hoffe es kommt morgen... Die Steigerung von meinem antiken MFD2 DVD dürfte ohnehin enorm sein😁😁

Ich hatte 4 verschiedene China-Radios im Laufe der Zeit, jedes ein wenig besser als das vorherige Modell. Aber für alle Radios gilt: Der Radioempfang war mit diesen Dingern immer sehr schlecht. Aus diesem Grund habe ich keines mehr gekauft und mir ein JVC Radio geholt.
Die Verstärker der China-Radios sind auch nur Durchschnitt, klanglich sind diese nie mit guten Geräten von JVC, Sony etc. vergleichbar.
Wer mir ein China-Radio mir perfektem Radioempfang hat soll es mir sagen, wird sofort gekauft!

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 8. Juli 2016 um 07:57:24 Uhr:


Ich hatte 4 verschiedene China-Radios im Laufe der Zeit, jedes ein wenig besser als das vorherige Modell. Aber für alle Radios gilt: Der Radioempfang war mit diesen Dingern immer sehr schlecht. Aus diesem Grund habe ich keines mehr gekauft und mir ein JVC Radio geholt.
Die Verstärker der China-Radios sind auch nur Durchschnitt, klanglich sind diese nie mit guten Geräten von JVC, Sony etc. vergleichbar.
Wer mir ein China-Radio mir perfektem Radioempfang hat soll es mir sagen, wird sofort gekauft!

Kein Problem:

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...

Habs seit 8 Wochen, ich liebe das Gerät. Radioempfang 1A. Mit Euqalizer. Android 4.4.
Zu beachten: Für BJ2008 braucht man ein anderen CANBUS Gateway, ist der Golf älter isses Plug and Play.

Ähnliche Themen

Zitat:

... Wer mir ein China-Radio mir perfektem Radioempfang hat soll es mir sagen, wird sofort gekauft!

Ich denke das wird einen jeden brennend interessieren wo es so etwas gibt.

Wenn man nur ein wenig rechnen kann weiß man was letztendlich für die Hardware + Software übrig bleibt.
Da bleiben höchstwahrscheinlich nach Abzug aller Zusatzaufschläge in der Lieferkette inc. Steuern usw. beim Hersteller für die Hardware vielleicht 50 Euro für den Hersteller. Unter welchen miesen Bedingungen da die Leute dies Ding zusammenbauen - davon ist noch gar keine Rede. Jeder der meint sich so etwas kaufen zu müssen sollte eine Woche unter deren Bedingungen arbeiten .

Daraus soll sich also dann auch noch ein gutes Radio ergeben ???

Bei vielen ist inzwischen leider jede realistische Vorstellung über den Wert eines gut produzierten ( damit meine ich nicht nur die Bedingungen sondern auch den herstellungstechnischen Aufwand ) Gebrauchsgegenstandes verloren gegangen. Um diesen Preis kann man kein hochwertiges Gerät produzieren. Wer ein Originalgerät des Fahrzeugherstellers vergleicht wird den Unterschied merken.
Daß dieses ebenfalls im Preis übertrieben ist soll dabei nicht verschwiegen werden.

Aber lieber zu teuer gekauft und dann wenigstens beim Gebrauch Freude gehabt als billig gekauft und hinterher zweimal gekauft. Das kommt noch teurer.

Meine bisherige Lebenserfahrung mit allen Gegenständen von denen man Qualität erwartet ...

Zitat:

Zu beachten: Für BJ2008 braucht man ein anderen CANBUS Gateway, ist der Golf älter isses Plug and Play.

😕

Ich kenne das eher anders herum:
Ab dem Gateway 1K0907530K (@0178) das irgendwann im Modelljahr 2007 eingebaut wurde, funktionieren diese Radios mit CAN-BUS Converter problemlos und schalten sich sauber ab. Mit den Gateways vor dem 1K0K ist das bei den China-Radios wohl Glücksache.

Mein China RNS hat generell guten UKW Empfang. Das ist aber auch dem besseren Phantomspeiseadapter geschuldet. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Adapter war fast kein Radioempfang möglich.
Hier und da gibts nun noch ein Grundrauschen, manchmal auch sehr kurze komplette Ausfälle, im Großen und Ganzen bin ich aber zufrieden.

Meine Orginalradios hatten durchweg sehr guten UKW-Empfang.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 8. Juli 2016 um 14:37:51 Uhr:



Zitat:

... Wer mir ein China-Radio mir perfektem Radioempfang hat soll es mir sagen, wird sofort gekauft!

Ich denke das wird einen jeden brennend interessieren wo es so etwas gibt.

Wenn man nur ein wenig rechnen kann weiß man was letztendlich für die Hardware + Software übrig bleibt.
Da bleiben höchstwahrscheinlich nach Abzug aller Zusatzaufschläge in der Lieferkette inc. Steuern usw. beim Hersteller für die Hardware vielleicht 50 Euro für den Hersteller. Unter welchen miesen Bedingungen da die Leute dies Ding zusammenbauen - davon ist noch gar keine Rede. Jeder der meint sich so etwas kaufen zu müssen sollte eine Woche unter deren Bedingungen arbeiten .

Daraus soll sich also dann auch noch ein gutes Radio ergeben ???

Bei vielen ist inzwischen leider jede realistische Vorstellung über den Wert eines gut produzierten ( damit meine ich nicht nur die Bedingungen sondern auch den herstellungstechnischen Aufwand ) Gebrauchsgegenstandes verloren gegangen. Um diesen Preis kann man kein hochwertiges Gerät produzieren. Wer ein Originalgerät des Fahrzeugherstellers vergleicht wird den Unterschied merken.
Daß dieses ebenfalls im Preis übertrieben ist soll dabei nicht verschwiegen werden.

Aber lieber zu teuer gekauft und dann wenigstens beim Gebrauch Freude gehabt als billig gekauft und hinterher zweimal gekauft. Das kommt noch teurer.

Meine bisherige Lebenserfahrung mit allen Gegenständen von denen man Qualität erwartet ...

Ich kann deinen Standpunkt sehr gut verstehen, ja. Das Problem ist leider das bei den ganzen CAN-Bus Autos auch nur die Radios am besten laufen die diesen Bus unterstützen, und da ist das beste Radio , welches dem OEM entspricht, das RNS 510 was fast alles bietet.
Nur denken sich wahrscheinlich die meisten Golf- fahrer, welche sich ein gebrauchten Golf 5 für 5000€kaufen, einschließlich mir, das sie keine 1000 € ( das sind 1/5 des GESAMTBETRAGES des eigentlichen Autos) ausgeben wollen.

Alle anderen Radios, auch das RCD 510, bietet kaum etwas und wenn man es braucht muss man es teuer nachrüsten.

Ich lege Wert auf Bluetooth, USB, gute Auflösung etc. Habe momentan ein Pioneer drin was das alles bietet aber bin trotzdem nicht ganz zufrieden damit weil ich weiß das ein OEM Radio viel mehr bietet durch den BUS (Z.B. werden Navipfeile angezeigt in meiner MFA oder die Climatronic angezeigt im Display) und dazu viel schöner ist.

Grundsätzlich sind wir daran schuld das Menschen ausgebeutet werden, wie du es wahrscheinlich sagen wolltest.

Climatronik wird nur angezeigt wenn du ein Golf 6 Klimabedienteil verbaust ! Sonst nicht.

Supi, das habe ich sogar 😁

Kein Problem:

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...

Habs seit 8 Wochen, ich liebe das Gerät. Radioempfang 1A. Mit Euqalizer. Android 4.4.
Zu beachten: Für BJ2008 braucht man ein anderen CANBUS Gateway, ist der Golf älter isses Plug and Play.

Pumpkin, ah ja... Das ist nun ein umgelabeltes Radio von einem chinesischen Hersteller (z. B. A-Sure etc.) welches aber deutlich teurer verkauft wird...

Finger weg! Dasselbe Radio gibts ca. 100 Euro billiger.

Zitat:

Alle anderen Radios, auch das RCD 510, bietet kaum etwas und wenn man es braucht muss man es teuer nachrüsten.

Bei meinem ehemaligen Golf V war das RCD210 drin. Wenn ich ehrlich bin - es bot einen sehr guten Empfang und der Klang der " einfachen" Anlage war durchaus gut. Jedenfalls kam er mir besser vor wie der meiner jetztigen " einfachen " Anlage mit Composition Touch . Deren Empfang ist aber bei FM auch sehr gut.

Ja - zu Anfang wurmte mich das RCD210 auch. Zumal ich dann immer las was andere doch für tolle Dinger drin hatten.
Wenn man aber ganz ehrlich ist braucht man nicht mehr .

Es ist das drin was wichtig ist. Ein guter Empfänger mit Verkehrsfunk . Damals war noch kein Audio-Anschluß am RCD210 bzw. kein MP3.
Das habe ich jetzt beim einfachen " Composition Touch " drin. Auch ein Slot für die DS-Speicherkarte.
Das reicht.

Habe bereits überlegt einen DAB+ Adapter nachzurüsten. Ist aber eigentlich nicht dringend denn letztendlich hat man das gleiche Gedudle nur noch auf mehr Sendern. Sonst kein wirklicher Mehrwert.

Ich weiß daß das manche anders sehen. Aber es ist so wie ich hier HardWithStyle zitiert habe.

Zitat:

Grundsätzlich sind wir daran schuld das Menschen ausgebeutet werden, wie du es wahrscheinlich sagen wolltest.

Ja - stimmt, denn es ist der Grund warum die ganze Welt in Aufruhr kommen wird. Unser Profit und Wohlstand geht zu Lasten anderer und die lassen sich das zunehmend nicht mehr gefallen. Zu recht.

Wird bei uns einer arm wenn er statt 200 Euro für so ein Ding dann 500 Euro zahlt ? Wohl kaum denn wenn er sich das nicht leisten kann sollte er es gleich lassen. Zumal er für das 200 Euro - Ding auch nur Halbschrott bekommt.
Wäre also allen geholfen.

Wenn ich hier lese wird er arm wenn er 500€ zahlt?...
Nein ich denke nicht, aber denkst du im ernst das ein Radio für 500€ unter besseren Bedienungen in China hergestellt wird? ...
Ich arbeite als Leiter in der Industrie und glaube mir, auch hier in Deutschland werden die Leute nicht immer fair bezahlt.
Wenn man überlegt, dass ein Produziertes Teil mit Grundierung 60€ kostet und beim Verkäufer für 399,-€ angeboten wird, sind nicht die Arbeiter die das Geld bekommen.
Und wenn dir das nicht ausmacht 250% mehr für ein Teil zu bezahlen, was vermutlich noch aus der selben Fabrik kommt nur mit anderen Komponenten, dann kauf dir das Teil nur reden nicht von Ausbeutung und das man böse ist wenn man sich für weniger Geld ein Radio kauft!

Natürlich würde mir das was ausmachen wenn der Mehrpreis nicht den Arbeitern sondern dem Ausbeuter zugute käme.
Ich weiß auch daß bei uns in Deutschland mittlerweile schlechte Löhne bezahlt werden. Das war ja der Sinn der Agenda 2000 .

Ich glaube doch daß man das verstehen sollte was ich damit meinte. Daß man gute Produkte nur mit einem gewissen Aufwand an Geld herstellen kann.

Ich bin aber auch Realist genug daß sich gerechtere Verhältnisse nicht von selbst herstellen werden. Da werden Späne fallen wie das bereits in der Geschichte oft vorkam . Denn der Mensch an sich ist doch nicht so edel und klug.

Zitat:

@Scream014 schrieb am 10. Juli 2016 um 14:07:11 Uhr:


Wenn ich hier lese wird er arm wenn er 500€ zahlt?...
Nein ich denke nicht, aber denkst du im ernst das ein Radio für 500€ unter besseren Bedienungen in China hergestellt wird? ...
Ich arbeite als Leiter in der Industrie und glaube mir, auch hier in Deutschland werden die Leute nicht immer fair bezahlt.
Wenn man überlegt, dass ein Produziertes Teil mit Grundierung 60€ kostet und beim Verkäufer für 399,-€ angeboten wird, sind nicht die Arbeiter die das Geld bekommen.
Und wenn dir das nicht ausmacht 250% mehr für ein Teil zu bezahlen, was vermutlich noch aus der selben Fabrik kommt nur mit anderen Komponenten, dann kauf dir das Teil nur reden nicht von Ausbeutung und das man böse ist wenn man sich für weniger Geld ein Radio kauft!

Vollkommen richtig. Apple müsste in Asien zu den besten Bedingungen produzieren, so teuer wie deren Smartphones verkauft werden... Ist das der Fall? Weißt du wie hoch der Lohnanteil an einem Iphone in etwa ist?

Im Grunde erübrigt sich diese Diskussion doch.

Wir wissen alle daß in Asien unter niedrigsten bis katastrophalen sozialen Zuständen produziert wird weil man hier die größten Gewinne einfahren kann. Der eigentliche Sinn der " Globalisierung "
Die sozialen Folgen dieser " Wirtschaft" interessieren aber diese " Unternehmer " nicht weil sie den Staaten aufgehalst werden. Deswegen überall politische Unstabilität und wachsender Terror.

Das geht eine Weile gut . Wahrscheinlich so lange bis der ganze Globus kaputt gemacht ist.

Wir hier werden uns auch nicht mehr lange dieser " Vorteile" des billigen Konsumes erfreuen wenn es demnächst sehr schnell bei uns damit zu Ende geht.
Die Ansätze dieser Vorgehensweise ( Dumpinglöhne ) sind auch in Europa deutlich zu spüren.

Also - kauft noch schnell eure 200 Euro Dinger denn vielleicht habt ihr bald nicht mal dafür noch das Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen