China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
gibt es einen Adapter für die GPS Antenne? Damit die Fahrzeuginterne verwendet wird.
ps: suche gerade eine Anleitung zum Verlegen des Kabelbaums, falls wer eine herumliegen hat.
Also ich würde es dir nicht empfehlen ein Kabelbaum für dieses Geld zu kaufen. Du kannst dir das Geld sparen und dir selber bei den mitgelieferten Stecker von dem xtrons Radio alles selber umbauen indem du alles verlötest. Auf dem Baumarkt kriegst eine Lautsprecherkabeltrommel für 10€ die 25m lang ist. Ich würde beim Kabel verlegen alles unter dem Teppich verlegen. Dabei musst nicht mal den Sitz ausbauen. Da steht wenn du den elektrisch ganz hoch regelst und mehrmals hin und her verstellst. Die GPS Antenne vom xtrons Radio musst du leider übernehmen. Ich hab meine GPS Antenne unter dem gitter des Centerlautsprechers verlegt. Aber glaub mir wenn du gleich alle Kabel verlegst dann kauf auf dem Baumarkt für 10€ Lautsprecherkabel und bau dir dein eigenen Adapter und wenn du schon 80€ ausgibst da kannst gleich ne bessere Endstufe ab 80€ einkaufen. Zb die von chrunch. Ist jedenfalls besser als die agw im Kofferraum.
ok, überredet... heute kamen die ganzen kabel...
hat sich herausgestellt, dass ich so oder so alles omlöten muss... also sende ich es alles zurück und mache einen eigenen Kabelbaum.
@hariovic
kann ich dich etwas nerven um alles richtig zu verbinden?
Ja was magst wissen?
Ähnliche Themen
noch nicht^^
ich werde am wochenende mal den kofferraum öffnen alles abfotografieren und dann genau erfragen wo die kabel hinkommen.
vorallem die zwei dunkelgrünen, die vom weißen stecker weggehen
Ja kannst machen. Ist kein Problem. Notfalls gebe ich dir meine WhatsApp Nummer. Schreib mir einfach ne pn. Machst das draussen oder in einer Garage?
hab ne große beheizte Halle in der Firma, da ich mache ich dann solchen Unsinn 😁
ps: aber schonmal eine Frage vorab: Welchen Kabelquerschnitt? 0.5, 0.75, 1.5?
Aber nur zur Info, wenn du Lautsprecherkabel nach hinten ziehst wird der Klang nicht mehr so gut sein wie vorher als beim aps50. Ich würde an deiner Stelle die lichtwellenleiterbox kaufen oder eine 4 Kanal Endstufe. Jedoch das mit der 4 Kanal Endstufe ist ne Menge Arbeit. Da musst du dir ein guten Platz suchen wo du sie befestigen kannst. Ich habe die limousine und hab die Endstufe im Kofferraum an der Rückwand mit einer holzplatte befestigt. Ich hab für den ganzen Einbau 3 Tage gebraucht da ich am Auto selber viel verlötet hab.
Eine Endstufe will ich auch.
Ich wollte diese einfach hochkant am selben Platz wie auch das Mercedes getan hat befestigen.
Muss nur erstmal eine suchen, die zu Eton Lautsprechern passt. Diese kommen über kurz oder lang bei mir rein.
Wie schließe ich das Radio an dieser Endstufe an?
https://www.toms-car-hifi.de/endstufen/4-kanal/9893/gpx-1000.4?c=12
Ich habe ein mal +/- der vier Türen oder über einen Adapter Cinch für fr und rr in rot und fl und fr in weiß. Da du die acht Lautsprecher Leitungen verlängert hast, hast du wohl keine cinch zusätzlich gelegt.
Die Chinch Kabel sind signalkabel. Davon brauchst du 2 Paare. (4 Kabel) die vom Radio in die Endstufe rein gehen. Schließe ja keine Lautsprecherkabel über Low Level ein das gibt viel störgeräusche deshalb lieber gute abgeschirmte chinchKabel kaufen. Die sind immer dabei wenn du den kabelsatz für ne Endstufe kaufst. Du brauchst 20qm2 Stromkabel. Masse holst du rechts im Kofferraum wo der Airmaticbehälter ist. Den siehst du sobald du die rechte Innenverkleidung weg machst. Bei einer Endstufe musst du alle Verkleidungen komplett ausbauen. Wenn du eine Endstufe anschließt dann laufen nur noch 4 Lautsprecher und nicht mehr der Centerlautsprecher. Den kannst zwar auch zum laufen bringen aber dann brauchst du dann auch noch ne zweite kleine Endstufe und ein "stereo to mono converter" diese schließt du dann über den output der crunch Endstufe dann an.
Wow 20 Quadratmeter und das auch noch hoch 2 - also 400qm. Solche Kabel habe ich ja noch nie gesehen... wie bekommt man die in einen Pkw ? 😁
Ich würde ja behaupten dass 20mm² reichen sollten. Da kann man dann aber schon ne dicke Endstufe dranhängen 😉
Ich hätte da noch:
- Emphaser EA 475 BASH (4x75 Watt an 4 Ohm)
- Emphaser Ea 13000 SPL (Bass-Monoblock mit 3.000/1.800/1.000 Watt an 1/2/4 Ohm)
- 8-Kanal JBL MS-8 Logic 7 Soundprozessor mit Einmessmikrofon, halbautomatischer Einmessung und integrierter 8x 30/20 (2/4 Ohm) Endstufe (wahlweise auch 8 Line-Ausgänge nutzbar)
aus meinem Ex-7er... damit kann man ein Fahrzeug recht nett soundtechnisch aufrüsten 🙂
Ja ich weiss, leider hab ich keine Ahnung wie man mit dem Handy die "hoch 2" eingibt. ich denke niemand ist nicht so blöd wie ich das wirklich gemeint habe. *grins*
8 Kanäle? Hast du auch ne Satellitenschüssel und ne Badewanne im Auto eingebaut? Ist da ein fitnessstudio und solarium auch mit drin? 😁
söööö
ich habe jetzt:
~30m 0,75 Lautsprecherleitung (2 Adern)
1x CRUNCH GPX 1000.4
2x Cinchkabel Gladen ECO Line 5m
1x Kabelkit 20qmm Vollkupfer
1x Xtrons Head Unit for W211 (2GB/32GB) mit allen Adaptern die mitgeliefert wurden
noch was vergessen?