China-Autos
Es läuft ja hier nicht so gut für die Autos aus China,warum verstehe ich allerdings nicht war es nicht vor vielen Jahren auch so als die ersten sich Honda oder Hyundai kaufte und viele sagten ob das was taugt.
Ich habe mir diesen hier an gesehen und gefahren also alles gut.
Ist ein 1.5 l 4 Zylinder Motor von Mitsubishi drin ein CVT Automaticgetrieb.
Bodengruppe von Saab.um nur ein paar Dinge zu sagen,wenn ich mir da einen Opel-Grandland x an sehe 1.2 Liter Motor 3 Zylinder auch auf geblasen was ist da besser oder schlechter der 1.5 von Mitsubishi Turbo 100 KW/136 PS das sollte doch reichen wenn man sie so was kaufen möchte weiß man ja vorher das es kein Sportwagen ist.
Und auch die anderen Modelle die ich mir an gesehen habe wie diesen DSFK Glory 580 oder Zotye t600 alle klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ikdo schrieb am 9. Mai 2020 um 20:49:36 Uhr:
Erst sieht es gut aus und dann kommt das Böse erwachen wenn man ins Detail schaut,.... ;
Perfekte Zusammenfassung meiner Erfahrung mit deutschen "Premiumautos".
Die Deutschan haben sich erst über die kleinen sparsamen Japaner lustig gemacht, nach der Ölkrise sahen die plötzlich ganz interessant aus. Dann haben sie sich über koreanische Lizenzbauten lustig gemacht, bis die nach der Wende neu billiger waren als Gebrauchte aus fünfter Hand und dabei mehr Ausstattung hatten.
Und jetzt machen sich alle über chinesische Autos und deren Crashtestergebnisse lustig. Nur nicht die Koreaner und Japaner. Die schauen sich das ganz genau an.
136 Antworten
Das Billig-Auto das niemand wollte
https://www.welt.de/.../...-das-niemand-wollte-Aus-fuer-Tata-Nano.html
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. Juni 2020 um 16:47:51 Uhr:
Das Billig-Auto das niemand wolltehttps://www.welt.de/.../...-das-niemand-wollte-Aus-fuer-Tata-Nano.html
So Scheiße wie das aussieht, wundert mich das nicht... bzw der Vergleich ist ja wohl nicht dein ernst?!
Hat was.
Zwei Typen ohne Ahnung!
Was dann die Werbelitanei betrifft.
Die sollte man möglicherweise doch mal vom Forenbetreiber prüfen lassen ob das nicht doch unzulässige Werbung ist.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 5. Juni 2020 um 17:20:20 Uhr:
Hat was.
Zwei Typen ohne Ahnung!Was dann die Werbelitanei betrifft.
Die sollte man möglicherweise doch mal vom Forenbetreiber prüfen lassen ob das nicht doch unzulässige Werbung ist.
Du hast allerdings gar nichts, außer anscheinend langeweile und nichts mit deinem Leben anzufangen?!? Du musst nicht darauf antworten! Deine Geblubber interessiert mich ohnehin nicht! Danke.
Ähnliche Themen
Moin Leute.
Ich bewege seit 20 Jahren Autos im Straßenverkehr. Angefangen mit dem Golf 2 über Passat 3C bis E-Klasse mit Vollausstattung.
Seit 2 Monate auch einen Glory 580. Was soll ich sage, natürlich nich das Komfort von einem neuen MB oder Audi.
Die Automatik ist anders als DSG, ist aber auch eine andere Bauart.
So die, die Sagen es ist ein China - Auto, sind die anderen auch. Die Teile kommen heute fast alle aus China.
Ich hatte die Nase voll immer sehr viel Geld für den Namen zu bezahlen. Wie schon erwähnt kommen die Teile überwiegend bei allen Herstellern aus China.
Der Glory 580 ist nicht so billig gebaut, wie viele sagen. Sieht und fährt sich auch sehr gut. Der Verbrauch, es ist kein Diesel. Der Kleine Flitzer von meiner Frau verbraucht auch schon 9.5 l.
Ob kopiert oder nicht, das tun die Europäer genauso gut.
Also wer nicht gerade Wert auf den Namen legt, soll einen ganzen Tag nicht nur paar Minuten den Wagen fahren. Erst nach einem oder zwei Tagen wird es klar ob das Auto für einen ist oder nicht.
Diese Diskussion gab es schon vor ca. 15 Jahren bei Kia und Hyundai auch. Und, wo sind diese heute?
Hi. Hier fahren auch genug rs und amg's. Die Hälfte davon sind geleast oder finanziert. Darum geht es mir nicht. Jeder wie er mag und kann. Mir geht es nur darum das z. B. der glory als China-Ding abgestempelt wird. Und ein amg mit glory zu vergleichen, ist wie der Vergleich Äpfel mit Birnen.
Der Vergleich Bugatti und Amg. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Es geht nicht dadrum was für teile / oder " fast alles kommt ja aus China " , etc.....
Konkret geht es hier um die Chinesischen Autos, die hier in Deutschland fuss fassen möchten es aber , sagen wir mal , immer noch nicht gelungen ist...
@ Diese Diskussion gab es schon vor ca. 15 Jahren bei Kia und Hyundai auch. Und, wo sind diese heute?
Vor minimum 15 Jahren haben wir über Brilliance , Landwind gesprochen...das Resultat kennt eigentlich jeder...nun, wo sind die China Autos ?? Vergleicht die Chinesen nicht mit den Koreaner , denn die haben wirkich schnell gelernt und von anfang an ( 1993 ) einfache aber zuverlässige Autos gebaut. Anfang der 2000er haben sie eine Schippe draufgelegt , mitte der 2005 nochmalls eine Schippe drauf...2010 und so weiter... Der i30 oder ceed von kia ist auf Golf Niveau.....Händler und Service netz ist das A und O....
Wir einigen uns, dass wir in 5 Jahren noch mal darüber diskutieren ??. Zurzeit kann ich mich nich beklagen. Mit 250 Servicepartnern und Händlern ist das Netz nicht allzuklein klein. Bein mir um Umkreis von 35 km sind es 5.
Sollte die ersten Probleme auftauchen, werde ich berichten.
In der Hinsicht bin ich schon ehrlich. Und teile meine Erfahrungen mit.
Beste Grüße aus dem Norden.
@ Und teile meine Erfahrungen mit.....
Viel Spass mit dem Gefährt ... Und auf weitere Erfahrungsberichte sind wir gespannt .
Hallo, ich fahre auch eine. Glory580. Habe ihn jetzt ein Jahr, nichts negatives! Er läuft Klasse, macht Spaß und hat Platz ohne Ende. Ist komfortabel und preiswert. Billig ist nichts daran! Das große Glasschiebedach mit der Verdunkelung, das gute CVT Getriebe ohne Gangruckeln, tolle Klima, gute Heitzung, super Extras... Nie mehr was anderes. Und, wichtig. Der Unterhalt. Versicherung und Steuer für ein knapp 5 Meter langes 7 Sitzer SUV sind unschlagbar günstig.
@Jeanette31
Wie viele Kilometer hast du mit dem Fahrzeug schon abgespult und wie schaut es mit der Ersatzteilversorgung aus?
22000km, bisher keine Ersatzteile gebraucht. Laut Händler aber "over night" Express. Also die üblichen 24 Std. Da das Lager für ganz Europa in Deutschland ( Firma INDIMO) sitzt glaube ich das. KD konnte ich immer warten. Nichts ausser der Reihe.
Ich wundere mich immer wieder, dass Made in China immer noch mit möglichen Qualitätsproblemen in Verbindung gebracht wird. Das ist doch aber schon lange kein Thema mehr- qualitativ haben die Produkte aus China doch unsere in EU hergestellten (wenn vergleichbare Produkte überhaupt noch in EU hergestellt werden) längst erreicht, wenn nicht schon überholt...
Aber müssen wir jetzt hier auch noch chinesische Automobile kaufen und nutzen?
Als z.B. Volvo Fahrer (was ich bin) oder BMW Fahrer, kommt man ja bald gar nicht mehr drum rum, Made in China zu kaufen- wenn man ein E-Auto erwerben möchte.
Wie gesagt, Qualität dieser Autos wird stimmen und die Standards der etablierten Hersteller erfüllen (chinesische Eigenmarken werden ja auch nicht viel schlechter sein- Zwangs Joint Ventures und Übernahmen alter europäischer Hersteller sei Dank).
Die Vergleiche mit japanischen und koreanischen Herstellern hinken doch auch. Als diese Marken Deutschland erreichten, war die Welt noch eine andere als heute- nicht globalisiert und die Menschen dachten noch regional ("Unser ahna fährt koan Japaner!"😉.
Heute ist die Welt globalisiert- Teile, auch die deutscher Hersteller, stammen aus aller Welt.
Aber China würde ich hier echt ausschließen- müsste doch allen bekannt sein: Demokratie???, Meinungs-und Pressefreiheit???, Ausspionage und Überwachung der Menschen durch das System (soziales Punktesystem)!!!, Ausbeutung der massenweise vorhandenen billigen Arbeitskräfte!!!, usw.- muss sowas heutzutage noch unterstützt und befördert werden? Imho nein, egal wie billig und toll die Produkte auch sein sollten (gilt für Eigenmarken und erst recht für Produktionen etablierter EU Hersteller)
Grüsse und schönes Wochenende
China-Produkte beherrschen doch 80 bis 90 Prozent unserer Produkte. Die Herkunft wird doch überwiegend bei angeblich deutschen Produkten verschleiert. Dadurch haben wir doch gar keine Wahl billige Arbeitskräfte zu verhindern.
Entweder oder garnichts kaufen.
China ist in allen Haushalten. Auch wenn es teilweise verschleiert wird. Ich denke zu 80 bis 90 Prozent.
Und das ist alles nicht schlecht. Man hat doch gar keine andere Möglichkeit etwas zu kaufen das nicht aus China stammt.
Deshalb stellt sich die Frage nach Ausbeutung der billigen Arbeitskräfte nicht, da es keine Alternativen gibt. Bei angeblich deutschen Produkten wird die China-Herkunft oft verschleiert.