China-Autos
Es läuft ja hier nicht so gut für die Autos aus China,warum verstehe ich allerdings nicht war es nicht vor vielen Jahren auch so als die ersten sich Honda oder Hyundai kaufte und viele sagten ob das was taugt.
Ich habe mir diesen hier an gesehen und gefahren also alles gut.
Ist ein 1.5 l 4 Zylinder Motor von Mitsubishi drin ein CVT Automaticgetrieb.
Bodengruppe von Saab.um nur ein paar Dinge zu sagen,wenn ich mir da einen Opel-Grandland x an sehe 1.2 Liter Motor 3 Zylinder auch auf geblasen was ist da besser oder schlechter der 1.5 von Mitsubishi Turbo 100 KW/136 PS das sollte doch reichen wenn man sie so was kaufen möchte weiß man ja vorher das es kein Sportwagen ist.
Und auch die anderen Modelle die ich mir an gesehen habe wie diesen DSFK Glory 580 oder Zotye t600 alle klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ikdo schrieb am 9. Mai 2020 um 20:49:36 Uhr:
Erst sieht es gut aus und dann kommt das Böse erwachen wenn man ins Detail schaut,.... ;
Perfekte Zusammenfassung meiner Erfahrung mit deutschen "Premiumautos".
Die Deutschan haben sich erst über die kleinen sparsamen Japaner lustig gemacht, nach der Ölkrise sahen die plötzlich ganz interessant aus. Dann haben sie sich über koreanische Lizenzbauten lustig gemacht, bis die nach der Wende neu billiger waren als Gebrauchte aus fünfter Hand und dabei mehr Ausstattung hatten.
Und jetzt machen sich alle über chinesische Autos und deren Crashtestergebnisse lustig. Nur nicht die Koreaner und Japaner. Die schauen sich das ganz genau an.
136 Antworten
Mir war er optisch vorher zu nah an Mazda oder dem ZS, aber den haben sie ja jetzt geändert. Ich bin kein Fan von PHEV, aber ich denke, es ist eine gute Preis/Leistung. Auf jeden Fall mal was anderes auf den Straßen.
Auch ein Fahrzeug aus dem fernen Osten.... Rostige Bremsscheiben, Unterboden inklusive... Neufahrzeug..