Chevrolet Express 2003
Per Anfang 2004 will/muss ich nen neuen Lieferwagen zulegen.
Da die Europäer und Japsen zu unkomfortabel, traktormässig, zu teuer(für was es ist) zu hässlich sind würd ich mit nem
Chevy Express Cargo Extended 1500/2500
liebäugeln.
Nun gibts da verschieden Motoren.
4.3L 200 hp V6
4.8L 270 hp 8
5.3L 285 hp V8
6.0L 300 hp V8
Natürlich wäre mir der Letze am liebsten. Aber bleiben wir realistisch.
Den V6 will ich nicht.
Ich frage mich ob zwischen 4,8l und 5,3l neben dem Preis ein grosser Unterschied ist. PS Differenz ist ja nur 15.
(Wozu baut Chevy überhaubt so ähnliche Motoren?)
Auch suche ich die Massangabe zwischen Fahrzeugboden und (bei geöffneter Hecktür) der oberen Türrahmen. Die Innenhöhe ist ja immer höher als beim Einlad.
Der Express ist leider im Net nicht so gut vertreten. Alle Seiten haben die selben Bilder drauf. Ich hätte gern ein Bild eines langen und kurzen Express gehabt. Angeblich sollte es ihn auch noch mit Hochdach geben. Aber auch auf ww.chevrolet.com siehts mit Angaben ziemlich mager aus.
In den nächsten Tagen erhalte ich eine Offerte eines CH-importeurs.
Habe aber echt keine Ahnung für welchen Motor ich mich entscheiden sollte falls ich einen bestellen will. ( Lieferfrist ca 6 Monate)
Der Importeur sagte mir das der Verbrauch ca 12-14l per 100km sein soll. Ist das realistisch? Den wirtschaftlich sollte der Wagen schon sein, da er ja "nur" fürs Geschäft ist und täglich gebraucht wird.
Hat da irgendeiner von euch n Tipp für mich? Oder eine Hp mit genaueren Angaben zum Wagen?
ein momentan etwas hilfloser und unentschlossener
rexxell
20 Antworten
Ich würde mir nen Sprinter hole, bewährte Grossertientechnik , nen Haufen Platz und als Diesel sparsam wie Sau, ich mein ja blos wegen Gewinnmaximierung und so.....
Zitat:
Original geschrieben von V8Blechtrommel
Vom V6 bin ich jetzt wieder nicht so angetan, denn wenn du den (an sich schon sauschweren) Lieferwagen voll beladen hast und damit Bergauf fahren musst, sind 200PS zu wenig....
???
Was soll das denn jetzt? 200PS zu wenig fürn Lieferwagen? Schau dich mal um in deinem Land, und zeig mir mal einen Lieferwagen, der 200PS hat. Bei uns in der Firma hab ich den stärksten Lieferwagen. 75PS und voll mit Werkzeug. (gesamt Gewicht ca. 2080kg) bei einem Leergewicht von 1400kg. Und sogar ich komm noch die Berge rauf!
200PS sind mehr als ausreichend, um gut durch zu kommen. Da kannste noch nen 2T Hänger anhängen, und schiesst auch noch mit 100 die Berge rauf.
V8 schön und gut, aber bitte mal die relation zur Leistung behalten!
Gruss Jürgen
Zitat:
???
Was soll das denn jetzt? 200PS zu wenig fürn Lieferwagen? Schau dich mal um in deinem Land, und zeig mir mal einen Lieferwagen, der 200PS hat. Bei uns in der Firma hab ich den stärksten Lieferwagen. 75PS und voll mit Werkzeug. (gesamt Gewicht ca. 2080kg) bei einem Leergewicht von 1400kg. Und sogar ich komm noch die Berge rauf!
200PS sind mehr als ausreichend, um gut durch zu kommen. Da kannste noch nen 2T Hänger anhängen, und schiesst auch noch mit 100 die Berge rauf.
V8 schön und gut, aber bitte mal die relation zur Leistung behalten!Gruss Jürgen
?!
Bist du dir sicher? Lieferwagen - 75PS - voll beladen-->fährt??!
Nun lass mich das mal - auch wenn dein Lieferwagen ein Diesel ist - kurz überdenken. Ich habe keine Ahnung wie dein Lieferwagen Getriebetechnisch aufgebaut ist, aber ich weiß: meine Eltern haben eine Opel Astra (1,2t Leergewicht) mit 75PS(Otto) und ich habs bis jetzt noch kein einziges mal geschafft, (alleine) damit schneller als 70 den Berg raufzufahren - der 2. ist zu langsam, der 3. Gang ist zu schwach....
Mein Audi hat 133PS @1,25t Leergewicht....damit kann ich Bergauf im 3. noch einigermaßen beschleunigen, im 4. (Wo's am ökonomischsten wäre, was rexxell ja will) ist (fast, aber wirklich FAST)keine Beschleunigung mehr drin(bei Tempo 100, natürlich auch Bergauf)....Entweder haben diese beiden Autos 0 Drehmoment und nur halb soviel PS wie angegeben oder ich habe hier etwas andere Masse-Gewichtskraft-Verhältnisse...😁
Aber OK, du bist der Lieferwagenfahrer und deshalb sollte rexxell mehr auf dich hören🙂
Hab natürlich auch mit einkalkuliert, dass die Höchstgeschwindigkein bei nem Transporter geringer ist....😁
Ähnliche Themen
Chevrolet Express
Ich bin dabei mir auch nen größeren Amy zuzulegen...
Mein Importeur nimmt jede Bestellung an und holt die Wagen direkt aus USA! Benötigte Zeit: Max. 6 Wochen!
Wenn Interesse besteht gibts gern die Adresse.
PS.: Ach ja, den Preis kann man auch selbst festlegen! (sofern es dafür zu machen ist!!!)
Gruß Alex
Zitat:
Nun gibts da verschieden Motoren.
4.3L 200 hp V6
4.8L 270 hp 8
5.3L 285 hp V8
6.0L 300 hp V8Natürlich wäre mir der Letze am liebsten. Aber bleiben wir realistisch.
Den V6 will ich nicht.
Hallo zusammen!
Ich möchte mir auch einen Chevy Express Van zulegen.
Leider sind die von Händlern angegebenen Daten nicht immer zuverlässig.
Speziell beim Motor gibt es haarsträubende Differenzen!
Daher nun meine Frage:
Wo genau kann ich am Motor sehen, welche Version verbaut ist?
Speziell für den 4.8er und den 5.3er bräuchte ich Erkennungsmerkmale,
damit mir niemand einen kleineren Motor andreht, als eigentlich drin sein sollte!
Gibt es eingestanzte Zahlen, nicht nur Aufkleber, die nach 10-15 Jahren
weder lesbar, noch komplett vorhanden sind?
Über Tipps von Fachleuten wäre ich sehr dankbar, von Liebhabern,
die vielleicht auch wirklich ein entsprechendes Fahrzeug FAHREN und
daher realistische Angaben machen können.
Vielen Dank für Euche Hilfe!