1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevrolet Express 2003

Chevrolet Express 2003

Per Anfang 2004 will/muss ich nen neuen Lieferwagen zulegen.
Da die Europäer und Japsen zu unkomfortabel, traktormässig, zu teuer(für was es ist) zu hässlich sind würd ich mit nem
Chevy Express Cargo Extended 1500/2500
liebäugeln.

Nun gibts da verschieden Motoren.

4.3L 200 hp V6
4.8L 270 hp 8
5.3L 285 hp V8
6.0L 300 hp V8

Natürlich wäre mir der Letze am liebsten. Aber bleiben wir realistisch.
Den V6 will ich nicht.

Ich frage mich ob zwischen 4,8l und 5,3l neben dem Preis ein grosser Unterschied ist. PS Differenz ist ja nur 15.
(Wozu baut Chevy überhaubt so ähnliche Motoren?)

Auch suche ich die Massangabe zwischen Fahrzeugboden und (bei geöffneter Hecktür) der oberen Türrahmen. Die Innenhöhe ist ja immer höher als beim Einlad.

Der Express ist leider im Net nicht so gut vertreten. Alle Seiten haben die selben Bilder drauf. Ich hätte gern ein Bild eines langen und kurzen Express gehabt. Angeblich sollte es ihn auch noch mit Hochdach geben. Aber auch auf ww.chevrolet.com siehts mit Angaben ziemlich mager aus.

In den nächsten Tagen erhalte ich eine Offerte eines CH-importeurs.
Habe aber echt keine Ahnung für welchen Motor ich mich entscheiden sollte falls ich einen bestellen will. ( Lieferfrist ca 6 Monate)

Der Importeur sagte mir das der Verbrauch ca 12-14l per 100km sein soll. Ist das realistisch? Den wirtschaftlich sollte der Wagen schon sein, da er ja "nur" fürs Geschäft ist und täglich gebraucht wird.

Hat da irgendeiner von euch n Tipp für mich? Oder eine Hp mit genaueren Angaben zum Wagen?

ein momentan etwas hilfloser und unentschlossener
rexxell

Ähnliche Themen
20 Antworten

Das hier hab ich schon mal gefunden...
Chevrolet Express

Jessas, ich kann zwar bissele english...aber mit den Fachausdrücken ...naja, hab ich schwierigkeiten.

Kann mir mal einer der besser english kann auf folgender seite nachgucken ? :

- wie hoch ist beim Express die höhe vom Fahrzeugboden bis zum Dach / (wenn heckklappe geöffnet) Einladehöhe hinten.

-gesammtlange vom kurzen und vom langen (extended)

was ist eigentlich der Unterschied vom 1500 zum 2500? Motoren kann man ja in beiden die selben haben.

http://www.new-cars.com/2003/chevrolet/chevy-express-specs.html

rexxell

Das hier sind die Gesamthöhen des Express:

Code:
Overall height
(in / mm) 81.6 / 2072 || 82 / 2082 || 82 / 2082 || 82 / 2082 || 82 / 2082 

Wenn Du davon die Ladehöhen (Abstand Boden zu Ladekante) hinten:

Code:
Passenger 25.5 / 648 || 27.2 / 690 || 27.2 / 690 || 27.8 / 707 || 27.8 / 707 
Cargo     22.8 / 580 || 25.1 / 637 || 27.2 / 690 || 27.8 / 707 || 27.8 / 707 

abziehst, kommst Du auf die Höhe des Nutzraums:

Code:
Interior height (in / mm): 
Cargo     54.8 / 1392 || 54.8 / 1392 || 54.8 / 1392 || 54.8 / 1392 || 54.8 / 1392 
Passenger 51.8 / 1316 || 51.8 / 1316 || 51.8 / 1316 || 51.8 / 1316 || 51.8 / 1316 

Das stimmt sogar ungefähr...

Leider kann ich keine Angaben über die Öffnung der hinteren Tür entnehmen... Oder hab ich was überlesen?

Die Gesamtlänge des Express ist:

Code:
Overall length 
(in / mm) 224.1 / 5692 || 224.1 / 5692 || 155 / 3937  || 224.1 / 5692 || 155 / 3937 

Wobei da in der Tabelle ein Fehler ist: Für die Länge des Extended wurde aus Versehen die Länge des Radstands eingetragen. Das kann nicht stimmen, wo doch die Bezeichnung Extended nur dann Sinn macht, wenn er größer als der Regular ist. 😁

Hier noch die Gesamthöhe. Wobei ich nicht glaube, dass die die Gesamthöhe bei geöffneter Heckklappe gemessen haben.
(Willst Du mit offener Heckklappe in die Garage fahren?)
Hey, Moment... ich dachte der hätte Türen hinten?

Code:
Overall height
(in / mm) 81.6 / 2072 || 82 / 2082 || 82 / 2082 || 82 / 2082 || 82 / 2082 

Die Ladeflächenlänge (vom Fahrersitz bis zur Hecktür) dürfte auch noch interessant sein:

Code:
Load floor length (in / mm) 
Behind 1st row seat, Cargo 127.6 / 3240 127.6 / 3240 147.6 / 3748 127.6 / 3240 147.6 / 3748 

Hier steht noch was über den Verbrauch:

Code:
Estimated fuel economy (mpg city / hwy / combined) 
    Cargo 15 / 18 / 16 || 15 / 19 / 17 || 14 / 17 / 15 || Not available 
Passenger 14 / 18 / 16 || 14 / 18 / 16 || 13 / 17 / 15 || Not available 

Ich nehme mal an das mpg soll "Miles per Gallon" heißen, was bedeuten würde, dass Du mit einer Tankfüllung

Code:
Fuel tank 
(gals / liters) 31 / 117.3 || 31 / 117.3 || 31 / 117.3 || 31 / 117.3 || 31 / 117.3 

zwischen 403 und 589 Meilen schaffst. Das enspricht einem Verbrauch von 19,9L - 29,1L pro 100 Meilen. Oder 12,4L - 18,1L pro 100 KM.

Das wars. 😉

Falls ich so n Express kaufe, kostet ja ein Heidengeld...drum will ichs mir gut auswählen.

Weis einer was es in etwa ausmacht vom Frontantrieb zum 4x4 ?

Hat der 4x4 nen viel höheren Verbrauch mit weniger Leistung?
Ist der Reifenverschleiss immer noch viel grösser ?
Was gibts sonst noch für markante unterschiede?
(hatte noch nie nen 4x4)

Was denkt ihr pro und contra darüber?

Wozu brauchst du eigentlich einen 4x4? Bei euch gibts ja wohl auch Teerstraßen und Off-Road-Touren wirst du wohl kaum damit machen.....

Oder habt ihr einmal pro Jahr sowas wie ne Betriebs-Van-Ralley😉

Ne, aber ich frag mich obs den Fahrkomfort nicht verbessert?
würde doch beim bergabfahren auch besser mit der Motorenbremse bremsen.

moin,

also ich habe schon einige allrad fahrzeuge gehabt und kann zum reifenverschleiß nur positives berichten.
du musst sie nicht wechseln damit sie gleichmäßig abgefahren werden und sie halten deutlich länger.
und außerdem hast du im winter die bessere traktion.
der verbrauch ist natürlich schon etwas höher, da ja ein zweiter antriebsstrang mit angetrieben werden muss.

@rexxel
bist du krank? so ein ernsthaftes thema und bisher ohne rumzualbern, gute besserung 😁

Zitat:

Original geschrieben von '67 barracuda


@rexxel
bist du krank? so ein ernsthaftes thema und bisher ohne rumzualbern, gute besserung 😁

Nene, bin nicht krank. Aber da ich ja eigentlich als Moderator kandidieren will müssen meine posts noch mehr qualität beinhalten. 🙂 Leider hat der flieger ja meine kandidatur gelöscht. 😠

Jetzt wieder im ernst! 😮

Ich weis leider den Aufpreis noch nicht vom FWD zum AWD.
Aber bei einer Fz-Länge von 6,2m frag ich mich schon was besser wäre.

werde diesen thread wohl noch etwas benutzen...denn schliesslich wärens beim Kauf ja auch meine
30'000 - 35'000.-€

Der ADAC behauptet ja das es in D kein Sinn macht ein 4x4 zu kaufen.

In der Schweiz ist es schätzungsweise ähnlich wenn man nicht ständig abroad fährt würde ich das Geld dafür einsparen.

Rein aus Kostengründen wäre natürlich der V6 eher zu empfehlen. Aber das ist natürlich dann nicht mehr schön 🙂

Du meinst also das es nichts bringt nen AWD zu kaufen steefn?

den V6 möcht ich nicht weil erstens isses nur n V& und zweitens ist ein V( doch einfach Dicker und Besser gebaut.

Beim 2500er seien ja auch getriebe und Achse kräftiger als beim 1500er. und damit langlebiger...hat man mir geasgt.

oder gibts andere Unterschiede vom 1500er 2500er ? Motoren könnt ich ja in beiden die selben haben.

Ächz...soviele fragen....kötz.

Mensch, Uwe hat recht, im Winter wäre ein 4WD tatsächlich ein erheblicher Vorteil, zumal du nicht gerade im Flachland damit rumfährst.....

Vom V6 bin ich jetzt wieder nicht so angetan, denn wenn du den (an sich schon sauschweren) Lieferwagen voll beladen hast und damit Bergauf fahren musst, sind 200PS zu wenig....
Würdest du dich für allrad entscheiden, gibts nochmal weniger Leistung......jetzt noch die Klimaanlage einschalten und du stehst......
Nimm mindestens den 5,3l V8.....

warum holst du dir nicht den neuen renault espace? der hat fünf sterne mit voller Punktzahl und gibt’s auch mit v6. ok. *duck*

ne, ich würd mir den 5,3 liter mit awd holen. der tahoe schafft die kombination auch und vom gewicht her sind sie ähnlich => kaufen gehen…

p.s.: zu starker reifenabrieb ist mit modernen awd systemen kein problem mehr...

Zitat:

...ok. *duck*

Wenn du dich jetzt nicht geduckt hättest, hätte ich dich mit der Rohrzange erwischt😉

Siehst du, er sagt auch 5,3......ich kenn mich halt aus😁

werd mal nachfragen wiehoch der Preisunterschied ist.
Schade das der AWD nicht zuschaltbar ist. denn da ich hauptsächlich auf Autobahnen unterwegs bin wäre das Ideal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen