Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze KL1J

Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.

Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.

Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.

Bis dann

Beste Antwort im Thema

Das ist meiner!

1279 weitere Antworten
1279 Antworten

So, am Samstag habe ich den Cruze testen können. Gefahren wurde ein 1.8 LT mit Automatikgetriebe. Zusammen mit meinem Vater, der jetzt einen Saab 9-3 Automatik fährt, haben wir den Cruze mal unter die Lupe genommen.

Ich bin echt überrascht. Das Auto ist wirklich toll. Von Korea-Design keine Spur. Das Fahrwerk ist gut. Die neue 6-Stufen-Automatik schaltet auch wunderbar. Die Leistung des 1.8er ist ausreichend. Da der Saab einen 2.0 Turbomotor mit 150 PS und 240 Nm hat, kann man die Leistungsentfalltung der beiden Autos nicht vergleichen. Aber für einen Saugmotor ist der Cruze wirklich gut. Leise ist er auch und laut Bordcomputer 9,6 Liter ist beim Automatikwagen auch im Ordnung. Zumal beim Vorführwagen jeder anders damit fährt, geht der Verbrauch evt. bei persönlicher Fahrweise noch etwas zurück.

Leider müssten wir bei Neubestellung auf einen LT Automatikwagen ca. 3-4 Monate warten. Die Neuwagenkondition war erstaunlich hoch. Dafür das der Cruze erst seit ca. zwei Wochen auf dem Markt ist, haben wir einen Preisnachlass von 15 % bekommen. Das ist ein fairer Preis!!!

Sicher werden in Kürze auch die EU-Modelle angeboten werden. Aber meistens sind die Händler nicht vor Ort, oder die Inzahlungnahme wird nicht immer angeboten. So hätten wir den Händler vor Ort, und die Abwicklung kann in einem Rutsch erfolgen.

Jetzt wird überlegt ob zugeschlagen wird oder nicht. Notwendig ist der Kauf nicht. Der Saab ist erst gute 5 Jahre alt und hat erst 66.000 Km drauf, aber ein neues Auto ist eben doch was feines. Mal sehen wie entschieden wird.

Zitat:

Original geschrieben von Lorener



So, dann bleibt nur noch morgen Daumen zu drücken, offensichtlich geht GM dann in die Insolvenz. Ich hoffe, ich komme da ohne Garantieverluste und Einschränkungen durch. Das hoffe ich natürlich auch für alle anderen Chevy-Driver. Ansonsten bin ich recht zufrieden mit der Marke und würde auch dabei bleiben.

Bye!

Hi @ all,

seit spätestens heute 14:00h ists ja offiziell:
GM startet gemäss §11 der US treasury Gesetze eines der bisher grössten Insolvenzverfahren mit Gläubigerschutz in der US Geschichte.

Es hat mich interessiert, was gm.com bzgl. Garantiebestimmungen und sonstigen Auswirkungen für ihre Kunden kommuniziert.

Infos für Kunden:
http://www.gm.com/restructuring/docs/customers.pdf
Zusammenfassung des Artikels: Garantieansprüche und Ersatzteilversorgung bleiben für alle GM Kunden bestehen.

Das hier ist auch nicht schlecht. Da haben einige Jungs aus China (Dort läuft der Daewoo Lacetti-II ebenfalls als Chevrolet Cruze) einen kleinen Bumblebee aus dem Cruze gebastelt:

http://www.autoblog.com/.../

Und hier steht es wohl offiziell, das Holden das neue Hatchback Modell auf der Delta-II Plattform entwickelt: http://www.drive.com.au/.../ArticleDetail.aspx?...

Daewoo entwickelt den Cruze, Holden das neue Chevrolet Kompaktmodell, Die Ex Tochter Opel den Astra und GM dreht däumchen und wartet bis die Modelle auf Delta-II fertig entwickelt sind.

Ganz salopp formuliert. 😉

Bin heute auch den Chevrolet Cruze probegefahren, nachdem mein Vater eine Einladung dazu bekommen hat, weil er noch wegen seinem Alero beim GM Händler gelistet ist...

Es war leider nur der 1.6er mit Handschaltung, dafür waren wir die ersten die den Wagen auf der Straße bewegt haben, hatte vor der Probefahrt jungfräuliche 11km auf der Uhr und noch die Kunststoffolie im Fußraum.

Ergebnis ist, daß ich sehr begeistert von dem Wagen bin, trotz Handschaltung. Hätte ich den Automatik gefahren wäre ich wohl noch begeisterter.

Das Design ist super (Stufenheck rulez 😉 und der Innenraum so mit das hochwertigste was ich in einem Auto unter 50T€ gesehen habe! Das Fahrgeräusch ist absolut leise, fast so leise wie bei meinem V8, d.h. gute Dämmung. Der Vierzylinder wird zwar recht schnell brummig, aber nicht übermäßig.
Das Fahrwerk ist straff aber nicht unkomfortabel, die Lenkung schön leichtgängig paßt wunderbar zu dem kleinen Lenkrad.

Summa summarum bin ich hin und weg, und das will was heißen, mag solche Kleinwagen normalerweise gar nicht.
Wäre der Saratoga nicht so gut in Schuß, würden wir wahrscheinlich "abwracken" und einen neuen 1.8er Cruze holen, so werden wir wohl in 2 bis 3 Jahren nach nem Jahreswagen Ausschau halten... oder einer unserer Wagen gibt doch noch den Geist auf 😉

Ähnliche Themen

@ LB-Saratoga

Auch ich, als ehmaliger Alero-Fahrer, hatte letztes WE das Vergnügen den Cruze zu fahren. Wir hatten allerdings den 1,8er mit Automatik. Finde den Wagen auch klasse. Evt. sollte es eine Alternative für meinen Dad sein, aber er fand die Motorisierung nicht so optimal. Z.z. fährt er einen Saab Automatik mit 2,0 150 Ps Turbo, 240Nm. Der Cruze hat 1,8 141 Ps, 175 Nm, das merkt man schon, dass der anders beschleunigt.

Der Preis war zwar heiß, den wir bekommen haben, aber der Saab ist noch nicht so alt dass er weg müsste.

Zitat:

Original geschrieben von LB-Saratoga


....und der Innenraum so mit das hochwertigste was ich in einem Auto unter 50T€ gesehen habe! ....

puh ! also in dem preisrahmen (darunter) find ich aber schon allerhand andere, schönere, "hochwertigere"....

aber das mag ja ganz indivduell im auge des jew. betrachters liegen !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von LB-Saratoga


....und der Innenraum so mit das hochwertigste was ich in einem Auto unter 50T€ gesehen habe! ....
puh ! also in dem preisrahmen (darunter) find ich aber schon allerhand andere, schönere, "hochwertigere"....
aber das mag ja ganz indivduell im auge des jew. betrachters liegen !

jo da bekommst schon nen Jaguar/Audi/Benz/BMW mit feinstem Leder innen.

Zitat:

Original geschrieben von whiplasher



Hi @ all,

seit spätestens heute 14:00h ists ja offiziell:
GM startet gemäss §11 der US treasury Gesetze eines der bisher grössten Insolvenzverfahren mit Gläubigerschutz in der US Geschichte.

Es hat mich interessiert, was gm.com bzgl. Garantiebestimmungen und sonstigen Auswirkungen für ihre Kunden kommuniziert.

Infos für Kunden:
http://www.gm.com/restructuring/docs/customers.pdf
Zusammenfassung des Artikels: Garantieansprüche und Ersatzteilversorgung bleiben für alle GM Kunden bestehen.

bleiben denn die Opel Händler die Vertragspartner, reine Chevy Händler gibts ja kaum.....

Die bleiben auch weiter Vertragspartner. Durch neue Eigentumsverhältnisse (wie bei Opel) lösen sich nicht einfach gültige Vertragsverhältnisse auf.😉

Gruß Oli

Außerdem ist GM doch immernoch zu über 30% an Opel beteiligt, ich glaube sogar 35%. Sie haben nur nicht mehr das alleinige Sagen.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


puh ! also in dem preisrahmen (darunter) find ich aber schon allerhand andere, schönere, "hochwertigere"....
aber das mag ja ganz indivduell im auge des jew. betrachters liegen !

jo da bekommst schon nen Jaguar/Audi/Benz/BMW mit feinstem Leder innen.

Sicherlich... aber nicht neu. Zudem sollte man das Ganze wirklich im Verhältnis zum Anschaffungspreis von ~14T€ von nem neuen Cruze (EU-Import) sehen.

Zudem:
Audi: Häßliches Techno-Design ohne Emotion und ziemlich viel Ähnlichkeit zur Brot-und-Butter Konzernmutter VW, die Design sowieso schon immer für überflüssig hielt.
BMW: Bis vor einigen Jahren sehr hochwertig, jetzt billiges Plastik, schlecht lackierte Zierleisten etc.

Zitat:

Original geschrieben von LB-Saratoga



Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


jo da bekommst schon nen Jaguar/Audi/Benz/BMW mit feinstem Leder innen.

Sicherlich... aber nicht neu. Zudem sollte man das Ganze wirklich im Verhältnis zum Anschaffungspreis von ~14T€ von nem neuen Cruze (EU-Import) sehen.

Zudem:
Audi: Häßliches Techno-Design ohne Emotion und ziemlich viel Ähnlichkeit zur Brot-und-Butter Konzernmutter VW, die Design sowieso schon immer für überflüssig hielt.
BMW: Bis vor einigen Jahren sehr hochwertig, jetzt billiges Plastik, schlecht lackierte Zierleisten etc.

stimmt, das musste ich auch feststellen als ich meine original Schaltknaufabdeckung im 80iger ersetzen wollte.

VW-Ersatzteilmann:"....aber Sie wollen sicherlich nicht die originale mehr oder?....die kann nämlich keiner mehr bezahlen...die war aus Leder und kostet 123€; nehmens die neue aus Kunstleder für 20€ die tut´s auch"

hab´se genommen aber sie sieht scheiße aus, fühlt sich scheiße an und ist auch scheiße 😁

und ich habe keine Lederaustattung, d.h. diese Abdeckung war in jedem 80iger standard damals !

Der Cruze kommt wahrlich mit einem Kampfpreis herein, jedoch sind mir dadurch im Interieur halt etliche Details von ihrer Sparoptik (bzw. Design-Art) allzu offensichtlich (bzw. nicht mein Ding), sorry.
Gewiss, (wenn man dann hinüberschielt) der neue Astra wird bei gleicher Plattform mehr kosten, dann aber auch in der Erwartung im Interieur entsprechend "wertiger" zu wirken, es damit zu "rechtfertigen"...;o)
Die Kipphebel-Übel-Lehnenverstellung bei gleicher Unterkonstruktion aber auch beibehalten..;o)

Ein Vergleichstest wird dazu bestimmt auch mal kommen.

Was genau gefällt Dir denn da nicht?

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist die Kunststoffverkleidung um den Schloßträger herum. Die schließt einfach nicht sauber ab, man kann Spalten sehen. Aber das war es dann für mich auch schon.

Grüße

moin,

wer bei den vergleichstest im TV und der größeren presse den kürzeren zieht ist ja wohl klar...ich hab mal vom ACE nen test gelesen...da ging es um den kia ceed, golf, astra und nen toyota...unglaublich, da wurde der VW mal schlusslicht und der kia test-sieger. aber wer liest schon was vom ACE? AMS und Co. sehen das 100% genau andersrum.

tschau norman

Deine Antwort
Ähnliche Themen