Chevrolet Cruze - Prositive bzw. negative Erfahrungen

Chevrolet Cruze KL1J

Hey!

Ich war am Wochenende unterwegs und bin zufällig auf den Chevrolet Cruze gestoßen. Da ich noch einen Ersatz für meinen Signum suche, fand ich das Fahrzeug preislich sehr interessant. Im Vergleich (preislich) zu den vorangegangenden Fahrzeugen, wie Mercedes C-Klasse, 3er BMW, Opel Astra/Insignia, Ford Focus/Mondeo usw., ist dieses Fahrzeug ein echtes Schnäppchen! Da ich voraussichtlich ab dem Sommer 2012 maximal noch 10.000 km im Jahr mit meinem Privaten fahren werde, bin ich bis dato immer auf der Suche nach einer kleinen "Kampfmaschine" gewesen, die auch gewisse wirtschaftliche Kriterien erfüllt. Das ist ein Widerspruch in sich, das weiß ich, aber die normalmotorisierten Verkehrsteilnehmer will ich nicht fürchten müssen 😉

Aber lange Rede, kurzer Sinn... Wie zufrieden seid ihr mit eurem Cruze??? Ansprechverhalten, Verbrauch, Durchzug... Das sind alles Kriterien, die mich interessieren. Das Chevrolet zu GM gehört, gehe ich grundsätzlich von einer annehmbaren Verarbeitung aus?! Ich habe mich bereits ein wenig eingelesen in die Thematik, aber ich bin noch nicht auf Berichte derer gestoßen die bereits 50.000+ KM gefahren sind!

Ich freue mich über jede Antwort!

PS: Meine Freundin fährt ab nächstes Jahr einen Ford Focus ST, daher reicht auch eine kleine Motorisierung die etwas Spass bringt 😉

Beste Antwort im Thema

Fahre seit März 2010 einen Cruze 1,6 LS. Habe den Wagen als EU-Import (Fahrzeug aus Scandinavien mit einer Plus-Ausstattung wie Sitzheizung, Regensensor, 6er CD-Wechsler, Cominghome-Lighting, uvm, Anschaffungspreis in Deutschland mit dieser Ausstattung etwa 19.400,- Euro) für sage und schreibe 14.000,- Euro bekommen. Obwohl mein hiesiger Händler naturgemäß darüber sehr traurig war, ist er vom ersten Tag an sehr hilfsbereit und alle Garantiefälle werden ohne wenn und aber erledigt, bisher keine Probleme in diesem Hinblick. Wenn man den Wagen richtig anfährt, ist er für meine Begriffe spritzig genug, verbraucht aber verhältnismässig etwas viel (7,5 - 8,5 l //100 km). Jetzt zu den bisherigen Macken: Beim Rückwärtsfahren oder rollen rückwärst kamen von den hinteren Bremsen ein lautes Geräusch (Zitat des Werstattmeisters: "Eine bekannte Krankheit von Opel und Chevrolet, also GM", wird stillschweigend von Chevrolet durch ein Austauschen eines Teiles - ohne Rückrufaktion - erledigt werden) und es geschah auch tatsächlich vor 2 Wochen und seitdem keine Geräusche mehr. Weiter hat man während der letzten Inspektion (30.000 km) einen minimalen Ölverlust an der Lenkgetriebe festgestellt und auch dies wird demnächst (Teil bereits bestellt) im Rahmen der Garantie in Ordnung gebracht.
Im letzten Sommer war ich auch mit dem Wagen in der Türkei, Hin- und Rückfahrt ca. 5000 km, die lange Reise auch von den Mitreisenden (Frau und erwachsener Sohn) sehr angenehm empfunden. Kurzum, ich bin mit dem Fahrzeug zufrieden und kann sagen, dass er meine Erwartungen im Bereich Preis-Leistung bisher übertroffen hat.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SignumPower87



Da für mich, aufgrund der Fahrleistungen, eher die 1.8 bzw. 2.0 (Diesel) Variante in Frage kommen,

Bei max. 10TKm/jahr, was soll dieser Unsinn????

Und dann hört man 1-2Jahre später wieder das es Problem mit den Filter und dies und das gibt.

Ein Diesl muß gefahren werden, ansonsten steht der sich platt, aber evtl. hilft dabei das rumgefummele am Motormanagement 🙄

Sicherlich kann man sich über Sinn und Unsinn bei meiner Kaufentscheidung streiten, wobei die Begründungen für Unsinn sicherlich überwiegen!

Eventuell kann ich das Auto auch als Dienstwagen nutzen, dann erhöht sich die Fahrleitung um ca. 10.000 bis 15.000 km im Jahr. Oder ich finde noch die Möglichkeit einer garantieerhaltenden Umbaumaßnahme für den 1.8, dann wäre der Diesel auch vom Tisch.

Die einzige Alternative wäre auf den Malibu zu warten. Irgendwie bin ich von Chevrolet mehr und mehr überzeugt und versuche nun bei dem erfrischenden "anders" zu bleiben 😉

Wir werden sehen was die Zeit bringt.

Hab ihm mir Gebraucht gekauft, Vorführwagen, 2 Jahren Jung, 25000 für 11.900 €, muss sagen ist der 1,8 LTZ, bin total zufrieden mit ihm

Der Cruze ist ein prima Wagen, ich fahre den 1.7er Diesel seit nunmehr knapp 70.000km. Ich schreibe mal alles auf, was mir so einfällt.

++

toller Langstreckenkomfort
Freisprechanlage
gutes Navi
USB-Anschluß
Rückfahrkamera
Lenkradbedienung inkl. Tempomat
einstellbare Intervallscheibenwischer
12V-Anschluß im Kofferraum + Verzurrösen
ISOfix
doppelter Ladeboden, viel Staufach für Kleinteile
vernünftiger Verbrauch (bei mir 5,9 im Schnitt - bei 140-160 Reisetempo)
als Vielfahrerfahrzeug mit 30.000km Wartungsintervall
guter Reifenverschleiß (deswegen fiel meine Wahl auf den kleinen Diesel)
sehr kräftige Bremsen

Die Nachteile sind ganz sicher subjektiv und bei vielen anderen Wagen ebenfalls zu finden.

--

Stoffsitze sind sehr empfindlich (man sieht jeden Fleck)
Sitze sind recht bequem, aber nicht top-bequem
Staufach am linken Knie ist schmerzhaft, wenn man es offen lässt und vergisst 😉
mit dem rechten Knie kommt man oft gegen den Temperaturregler
Übersichtlichkeit gen D-Säule ist eine Katastrophe
generell ist die Übersichtlichkeit des Wagens eher mangelhaft
nach jedem Ölwechsel (bei mir 4x) stinkt es aus der Lüftung (wenn man bei heißem Motor zum Stehen kommt)
bei diesen Temperaturen knirscht meine Heckablage bis der Wagen richtig durchgewärmt ist
richtig nervt (mich), dass ich Start-Stop nicht dauerhaft deaktivieren kann
leider nur rechts eine Leuchte im Kofferraum
Airbag-bedingt geht die Handschuhfach-Klappe sehr tief auf
Turboloch (wehe man landet beim kräftigen Beschleunigen unter 2000 upm)

Die Beleuchtungsintensität der Bedienelemente und des Navibildschirms lassen sich sehr gut einstellen. Leider funktioniert das aber nur, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Schaltet man dieses aus, dann leuchtet alles in voller Helligkeit (finde ich sehr nervig, deswegen fahre ich zu 100% mit Licht).

Das Reinigen des Partikelfilters hatte ich bisher nur 1x - da bin ich viele Kurzstrecken im Stadtverkehr gefahren. Und natürlich ging die Lampe an, kurz bevor ich zu Hause war. Da durfte ich dann 10min mit dem 2. Gang durch die Gegend fahren, bis die blöde Lampe ausging. Seitdem deaktiviere ich nach jedem Start die Start-Stop Automatik, damit der Wagen auch im Kurzstreckenverkehr schneller durchwärmt.

Hätte ich nicht so einen schlechten Händler wo ich wohne (wobei es hier um den Service geht), würde ich versuchen den Wagen nach der Leasingrückgabe zu ergattern, so aber lasse ich das besser.

Ich glaub, das war's. 😉

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Hallo und ein frohes neues Jahr.
Habe seit dem 28.12.2016 ein Cruze 1.6 LS und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Habe da aber mal eine Frage.
Meine Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht, Birne ist heil. Im Cockpit wird nicht angezeigt wenn der Kofferraum offen ist. Kann mir jemand sagen wo sich der Sensor für den Kofferraum befindet. Gehe davon aus dass dieser fest sitzt.
Vielen dank schon mal im voraus.
Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen