Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Aber recht hast leider:

If you are towing a trailer that weighs more than
2,000 pounds (900 kg), you should drive in THIRD (3)
instead of OVERDRIVE (a) or, as you need to, a lower
gear. This will help your transmission

nur versteh ich den Grund noch nicht..

Zitat:

@Dynamix schrieb am 5. Juni 2018 um 17:02:35 Uhr:


Interessant. Irgendwer sagte mir mal das man NUR in OD ziehen soll, weder in 1, 2 oder D weil man das Getriebe sonst zu sehr belastet. Ich glaube ich schaue bei Gelegenheit mal was in der englischen Anleitung steht. Die deutsche kann ich für sowas total vergessen, da haben Sie es geschafft OD und D durcheinanderzuwerfen 😁

hm, kann ich so ehrlich gesagt nicht bestätigen - siehe Anhang.

Zum Eingangssatz - natürlich VÖLLIGER Schwachsinn.

kornundbier - kanns dir leider auch noch nicht 1000%ig sagen - bin aber dran. Hat meine ich konstruktiv was mit dem 4. Gang, also dem overdrive zu tun, dass der einfach nicht die Kraft aushält wie 1.-3. Gang. Kanns aber noch nicht GENAU sagen.
Pumpvolumen auch möglich... Drehzahl ist ja vom 3. aufn 4. Gang um 30% niedriger.

Es ist aber - u.a. - auch ganz einfach physikalisch vorstellbar, rein was die Lasten und Drehmomente angeht:
Haltet mal 'n Kasten Bier am Körper... geht. (vgl. 3. Gang). Jetzt mit ausgestreckten Armen (vgl. 4. Gang) - der Kasten wiegt das Gleiche... das (Dreh-)Moment an den Armen steigt aber ENORM an. So ähnlich ists auch im Getriebe... und das geht IMMER über Hitze weg bzw. wird versucht - aber geht eben nicht lange.

Deshalb spricht die dt. Anleitung ja auch schon von "Automatikschongang" - was es am besten trifft.
Meinen Caprice fahre ich z.B. grundsätzlich nur im 3. Gang... ausser wenns auf die Autobahn geht.
Hat halt auch die lange Achse... bei kürzeren Achsen ist das wieder etwas unkritischer... aber dennoch. Wieder der Vergleich mitm Bierkasten... Hebelarm... usw.

Upload

Ich glaube du hast ne andere. Meine ist grau, nicht grün. Ich muss bei Gelegenheit mal den Passus fotografieren. Da stehts irgendwo einmal richtig drin und an anderer Stelle ist D plötzlich der Overdrive und andersherum.

richtig, grün... 1991. Hinten steht "VLE91160 (German)" druff.

Ähnliche Themen

Ich hab das 92er. Steht bei deinem auch "Litho in USA" drauf? 😁

Dann isses meiner Meinung nach wirklich das Drehmoment in Verbindung mit dem Ölstrom Getriebe -Getriebekühler...

Das Drehmoment im Overdrive belastet das OD Band extrem, durch die niedrige Drehzahl wird der Öldruck nicht sehr hoch was dann dazu führen kann dass das Band durchrutscht und durch die Wärmeentwicklung verglast. Ganz abgesehen durch die geringere Geschwindigkeit ist der Öl und Kühlwasserumlsuf für die Belastung zu niedrig. So stehts auf einschlägigen us Seiten. Gilt übrigens für alle Fahrzeuge mit OD, nicht nur GM Produkte 😉

Jo.
Eine Sache fällt mir auch noch ein. Wenn man nämlich im 3. Gang ("D"😉 fährt und da schön die Wandlerüberbrückung drin ist (am besten, indem man fährt, ohne Tempomat!), ist das wie bei 'nem Schaltwagen - KEINE Relativgeschwindigkeit zw. Motor und Getriebe, d.h. die Getriebeausgangswelle hat genau die gleiche Drehzahl wie der Motor (und Getriebeeingangswelle). Heißt auch: Keine übermäßige Hitzeentwicklung wie z.B. bei Beschleunigungsvorgängen oder solange die Wandlerüberbrückung noch nicht eingesetzt hat.
Macht auch nochmal was aus - und ist auch der Grund, weshalb ich persönlich versuche, so lange wie möglich in diesem Zustand zu fahren. Das geht mit Tempomat natürlich nicht. (vgl. geschwindigkeitsabhängiges Fahren und lastabhängiges Fahren - zweiteres ist ausserdem noch effizienter)

Toller Artikel über den Erfolg der Downsizing-Modelle anno 1977
http://jackbaruth.com/?p=10272

Hängerbetrieb niemals im OD! Ich vermeide bei meinen selbst Kickdowns im Overdrive. Das ist kein vollwertiger Gang wie 1, 2, oder 3 sondern nur ein simulierter. Nur ne überlegte Drehzahlanpassung quasi, die aufs Cruisen bzw. Spritsparen ausgerichtet ist und nicht für hohe Lasten.

Aber haben ja Lichtvieh und Jonas schon erklärt. Was Jonas auch gemacht hat, ist mir ne prima Batterie zu empfehlen. Bin vollends zufrieden mit der Yellow Top. Die Kombination aus Schraub und Klemmpolen hat's im Endeffekt gemacht. Also du magst da vllt nicht auf ner Mission gewesen sein aber ich jetzt schon ^^

Allerdings quietscht er jetzt seit paar Tagen. Anfangs nur beim Links einlenken, später dann auch beim Geradeaus fahren. Alles auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie leichtem Lenkeinschlag. Klang als ob es von vorne links kommen würde. Dachte erst Radlager rechts. Macht ja Sinn, schließlich ist mir dort auch vor kurzer Zeit der Reifen weggeflogen.
Heut früh zur Arbeit dann mal mit Fenster offen und Radio aus gefahren. Geräusch mittlerweile extrem laut und auch beim rechts einlenken sowie Beschleunigen. Dachte schon geil, wenn's noch schlimmer wird kannsten morgen dann stehen lassen. Jetzt auf der Heimfahrt kam das Geräusch sowie ich den ersten Meter vom Parkplatz rolle und blieb permanent! Konnte nicht über 60 fahren (Stadt) aber bis zu der Geschwindigkeit blieb es dauerhaft, egal ob geradeaus, links, rechts, hoch, runter was auch immer.. Dachte ich muss die Karre jeden Moment stehen lassen bis ich dann zufällig bremsen musste und das Geräusch ging weg. Bremse los gelassen und Squuueeeeeel.. wieder gebremst --> Ruhe.. Aha.. Ich bestell dann mal auf rockauto neue Bremsen..

aso.
Dachte schon... um alle Nebenaggregate, v.a. aber die Servopumpe ausschließen zu können, hätte man für 'n kurzen Test mal den Keilrippenriemen abklemmen können und 'ne Runde um den Block fahren...

Mehr aber NICHT, da die Wasserpumpe dann auch nicht angetrieben wird! Wirklich nur kurz!

Hab noch nicht bestellt. Gestern Abend erstmal ohne Riemen per Hand alles gesponnen. Das lief geräuschlos und auch widerstandslos ab. Sowie aufgebockt und geguckt ob Radlager Spiel halt. Is aber auch alles gut gewesen. Dann werd ich das heut Nachmittag mal machen, kann ich gleich mal gucken wie sich das Teil ohne Servo so fährt ^^

Och bin 'n 92er Roadmaster Sedan ( <3 ) schonma ~500km ohne Servo gefahren. Sobald es rollt gehts... nur im Stand isses echt kacke :-D

Glaub ich gern ^^
Also es sind definitiv die Bremsen. Wollte gleich Scheiben mit dazu bestellen, da die auch leicht krumm sind. Versand kostet dann von Übersee sogar mehr als die Bremsen selbst. Auf eBay deutsch gibt's allerdings nur welche von All Brake Systems (??? noch nie gehört) und das auch für 180€. Da ich den blauen aber täglich fahre (in dem einen Jahr jetzt fast 25.000km) werd ich wohl in den äußerst sauren Versand Apfel beißen müssen. Dauert dann halt nur wieder ne Woche bis die da sind..

Hallo Leute habe einen chevy caprice classic coupe bj.79 motor 5,7 liter V8 350 cinch edelbrockvergaser
kann mir jemand erklären wie der ganze unterdruck angeschlossen wird
habe vorne rechts einen aktivkohlefilter mit etlichen schläuchen dran einer davon ist tankentlüftung bei den anderen drei weiss ich ncht weiter wer kann mir eine anleitung oder bilder geben
wäre für eure hilfe sehr dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen