ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice
Themenstarteram 13. Januar 2006 um 14:22

Auf los geht's los! :)

Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:

1. Licht einschalten

2. Fernlicht einschalten

3. Fernlicht ausschalten

4. Licht ausschalten

5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:

Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (noch freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. :D :rolleyes:

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. :)

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! :cool:

+7
8184 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8184 Antworten

Ich hab da mal eine ungewöhnliche Frage....

... wenn man im Boxy Caprice sitzt, wie viel sieht man da von der Motorhaube ?

Sieht man das Embleme am Ende deutlich und vor allem die Ecken vorne rechts und links ?

Denn wenn man das Auto von der Seite betrachtet fällt die Haube entgegen einem 79er Lincoln doch recht stark ab...

Kann jemand ein Foto aus Augenhöhe schießen ?

Denn: Was mich bei den meisten Autos, vor allem den heutigen am meisten stört ist das man nicht die Motorhaube sieht.

Und wenn ich dann einen großen Ami der 5,4 (Caprice) - 6m (Continental) Liga kaufe will ich auch vorhin eine ewig lange Motorhaube haben, gekrönt mit einer schmucken Kühlerfigur. einem (Halb)-Vinyl Dach und viel viel viel Chrom :)

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe... Ich will an meinem 92er Caprice einen Teil der Lenksäule gegen ein neues Teil tauschen, siehe Bild im Anhang. Es ist das Teil, welches auf das Lenkgetriebe gesteckt ist und welches dann in Richtung Spritzwand/Bremskraftverstärker verläuft.

Laut Haynes ganz einfach:1. Lenkradsperre einrasten 2. Untere Schraube des Schaftes lösen 3. Obere Schraube des Schaftes lösen 4. Lenksäule kann entfernt werden, indem man den Schaft nun vom Lenkgetriebe abzieht. Aber da ist das Problem, da der Schaft nicht genug "Luft" hat, um ihn nach oben zu schieben und vom Lenkgetriebe abzuziehen....

Gibt es da einen Trick???

Ich hoffe, jemand hat meine Beschreibung verstanden(-; Danke euch vielmals im voraus!

Grüße,

monte79

Steering-shaft

Das stimmt schon so. Leider ist es manchmal eine ganz schöne Quälerrei. Da das ja ein Teleskop-Shaft ist lässt er sich mit etwas Kraftaufwand Richtung Spritzwand drücken, bis er untem vom Zapfen des Lenkgetriebes rutscht.

Ich dachte es gäbe die nicht mehr neu oder ist Dein neuer ein Gebrauchtteil?

Zitat:

Original geschrieben von CopCar

Das stimmt schon so. Leider ist es manchmal eine ganz schöne Quälerrei. Da das ja ein Teleskop-Shaft ist lässt er sich mit etwas Kraftaufwand Richtung Spritzwand drücken, bis er untem vom Zapfen des Lenkgetriebes rutscht.

Ich dachte es gäbe die nicht mehr neu oder ist Dein neuer ein Gebrauchtteil?

Gut, du hast genau das Problem erkannt. Eigentlich ein einfacher Job, ich kriege aber das Teil nicht vom Zapfen runter, auch mit viel Kraft... Das neue Teil habe ich bei Ebay in USA gekauft, als Neuteil.

Genau das hier:

Shaft

Juhu!!! Nachdem ich nun die Stelle, wo der Schaft ineinandergeht, mit WD40 geflutet habe, löste sich etwas(((: Ich dachte, ich schaffe es nie mehr, aber auf einmal bewegte sich etwas, was für ein Erfolgserlebnis(;!!!! Und Ruckzuck war auch das ganze Teil gewechselt!

Grüße, monte79

Zitat:

Original geschrieben von Markus_E

reicht das ;)

http://www.youtube.com/watch?v=Bb6WqafLyvk

Wow - schönes Video :) Bei der Motorhaube fällt mir glatt die Kinnlade runter.... :D

Für alle Boxy-Caprice besitzer wäre doch dieses T-Shirt doch was :)

am 5. Dezember 2009 um 18:07

Hallo , und schönen Nikolausabend....

Habe ein Problem mit einer meiner Rückleuchten/Bremsleuchten ,

und bräuchte eine neue Fassung für den 87er ...

Klar , Rockauto , M&F , KTS ....

nur wenn ich da ein 4 Euro Teil ( 4,80$ bei Rockauto ) bestelle , kommt immer der saftige mindestversand dazu ,

weil ja niemand in der Lage ist ein einfaches Postpäckchen zu schicken - muss ja immer gleich UPS sein ,

oder irgendsoein minderversandzuschlag....

Weiss jemand zufällig ob auch irgendeine andere Fassung für 2-Fadenbirnen in die Öffnung des Capricerücklichtes

passt , von irgendeinem Opel z.B.?

habe auch mal ein paar richtige Bilder gemacht , die alten Handyfotos waren ja nicht so schön....

Ich habe wegen eines ähnlich gelagerten Problems seinerzeit Fassungen aus einem Nissan ( ich meine, es war ein Bluebird ) angepaßt, ging aber nicht plug and play ( Dremel, Dichtungsmasse ). Keine Probleme, das hält schon seit 8 Jahren.

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Caprice Kombi zu kaufen.

Ich würde gern wissen worauf muß ich achten und gibt es bestimmte Mängel.

Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus, gibt es die Möglichkeit einen Kaltlaufregler nachzurüsten ?

Gruß Marki

KLR gibt es für den Kombi nicht da Olds Motor und für ne Limo gibts den wird aber nicht mehr steuerlich anerkannt.

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar

KLR gibt es für den Kombi nicht da Olds Motor und für ne Limo gibts den wird aber nicht mehr steuerlich anerkannt.

Ja ,also erstma haben die Limos und Stations von Werk aus natürlich die gleichen Motoren. Wenn es sich um ein Baujahr ab 1977 handelt sind dies meißt die 5,0 und 5,7 Liter Standard GMC Motoren. (Einen 5,7 Liter Diesel gabs ne kurze Zeit von Oldsmobile)

Teilweise, wie bei meinem, wurden Oldsmobile Motoren eingebaut. Vor 1977 gab es eine weitaus breitere Palette von Motoren und auch von Wekr "Olds-Motoren". Auch hier hat dies eigentlich gar nichts mit Station Wagon oder Limosine zutun. Also prinzipiell kannst du nen KLR nachrüsten (abgesehen davon ginge dies auch bei Oldsmobile Motoren). Was dies steuerlich bringt, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube dies bewirkt(e) eine Einordnung in D3.

Für Fahrzeuge ab 20 Jahre, die nicht als Alltagsfahrzeug benutzt werden, gibt es spezielle Tarife.

Ersatzteile sind vergleichsweise gut zu bekommen (natürlich abhängig vom Baujahr!!!) wie bei jedem Auto, welches mit einer so großen Stückzahl produziert worden ist...

Schwachstellen sind die altbekannten (Rost unter den Zierleisten, Dichtungen, hängender Dachhimel etc)

Aber es wäre förderlich, wenn du mal kurz sagst, welches Baujahr du so ins Auge gefasst hast. (Das Modell wurde ja immerhin 30 Jahre lang gebaut ;) )

Also mir gefällt das Modell was mitte der 80er gebaut wurde, und mir würde ein 5 liter reichen.

Gruß Marki

Zitat:

Original geschrieben von Marki-80

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar

KLR gibt es für den Kombi nicht da Olds Motor und für ne Limo gibts den wird aber nicht mehr steuerlich anerkannt.

Also muß ich Steuerlich in den sauren Apfel beißen.

So´n Miiist

Sieh dir mal meinen Beitrag an...

Habe meinen Beitrag schon geändert.

Was zahlst du an Versicherung ??

Zitat:

Original geschrieben von Marki-80

Habe meinen Beitrag schon geändert.

Was zahlst du an Versicherung ??

Tja, da ich einen 77er mit H-Kennzeichen fahre wird dir die Information leider nicht viel helfen...da bezahl ich ca 140 € Versicherung und 190 € Steuern...

Versicherungstechnisch gibt es je nach gewünschter KFZ-Nutzung verschiedene Möglichkeiten. Eine Maximale Begrenzung der Kilometerleistung und günstigere Tarife für "Youngtimer". Sowas wie LKW-Zulassung ist meines Wissens nach leider nicht mehr möglich. Ruf am besten einfach mal einen Versicherer an. Empfehlen kann ich hier den AvD, die haben ein Herz für solche Autos ;)

Ich hab nochma im Internet nachgelesen, also ein Kaltlaufregler bringt ggf noch immer Steuerersparnisse, und ich glaub das mit D3 stimmt auch noch...also bei 5000ccm wären das dann IN ETWA und ohne Gewär(!) 350 €.

Also wie gesagt, frag einfach mal nach. Ansonsten im nächstem Jahr ein gutes Stück von höchstens 1980 finden ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevrolet Caprice Sammelthread