Chevrolet Camaro 2010
Tach ihr lieben,
als alter Ami-Fahrer wollte ich mich mal in die Höhle des
Löwen begeben (grins) und aus Neugierde mal Fragen,
wie denn der neue Chevrolet Camaro 2010 unter den
BMW-Fahrern gesehen wird...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RevHobson
Hi!Sorry, aber ich finde den echt häßlich. Bin ich Batman oder was?
in diesem Sinne
der REV
Die Geschmaecker sind zum Glueck verschieden. Wenn ich mir so die verbogenen Visagen der Bangle-BMWs anschaue wirds mir auch ganz anders.
Christian
38 Antworten
Könnte mir vorstellen, das die reinen Fahrleistungen nicht ganz an das Niveau europäischer Premium-Hersteller heranreichen.
Allerdings sollte man erst einmal fairerweise objektiv Testen und Probefahren...
Hab' das Ding im Oktober in America 2x auf der Straße gesehen, einmal in silber, einmal in gelb wie bei Transformers. Muß sagen, sieht schon böse aus, vorne wie hinten.
Mit der Front könnte ich mich anfreunden, mit dem Heck nicht. Insgesamt wirkt das Design nicht eben harmonisch, die Sicken von Dach und Motorhaube passen zum Beispiel nicht zusammen. Aber das ist ja nur die Außenansicht. Was bietet der Camaro denn unterm Blech? Nachdem in der Wikipedia die Einzelradaufhängung und die Scheibenbremsen extra erwähnt wurden, erwarte ich ja keine bahnbrechenden Innovationen, aber gibt es irgendein außergewöhnliches technisches Detail, außer dem Motor, das man nicht auch in einem Kompaktwagen findet?
Wenn der bald als Planenwagen auf den Markt kommt ist er eine echte Überlegung wert.
Sieht schon richtig klasse aus. Das einzige was mich stört ist der Name Camaro. Damit verbinde ich immer die hässlichen US Kisten der 80er bis mitte 90er
Ähnliche Themen
Was würden denn die (vermutlich nötigen) technischen Anpassungen
kosten, um das Ding über den deutschen TÜV zu bekommen?
- M.
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Was würden denn die (vermutlich nötigen) technischen Anpassungen
kosten, um das Ding über den deutschen TÜV zu bekommen?- M.
und wennste gleich soeinen nimmst:
http://automagnus.de/.../index.html?top=1&%3Bcar_id=ST1511-003
gretz
Prollkiste und bestimmt feuchter Traum vieler...Aber immerhin: das amerikanische Design bessert sich...
vor 3 Wochen bin ich mit den Camaro SS in orange von Phoenix zum Grand Canyon und zurück gefahren.
Also gegen 6,2l V8 und 400PS gibt es nix einzuwenden. Leider brüllt er erst ab 3000 Touren richig los. Na und wenn er dann mal ordentlich gebrüllt hat (was sehr männlich ist), hat man auch leider schon die amerikanischen Geschwindigkeitsbegrenzung erreicht.
Den Innenraum hätte ich amerikanischer erwartet mit mehr Plastikambiente... also nicht so schlimm wie befürchtet.
Es sind halt mehr die Kleinigkeiten die mich gestört haben. Während es bei einem 3er coupé einen Gurtholer gibt, darf man sich im Camaro den Rücken verrenken. Und nebenbei, war der Gurt auch jedes mal verdreht.
Aber mit einem 3er Coupé wird man auch nicht bei jedem Tankstellenbesuch (11l Durchschnitt) angesprochen, was für ein amazing auto das doch ist.
Fazit, kein Auto für den täglichen Gebrauch, aber defenitiv um ihn erlebt zu haben und davon erzählen zu können!
Hi LEuts,
will auch mal meine Erfahrung zum besten geben, da ich mir wahrscheinlich gegen MItte des Jahres einen Camaro 2SS holen werde.
Der Motor ist ein Traum, da er direkt von der Corvette stammt.
Zusammen mit der Automatik wird die neueste Version (LS99) inkl. Zylinderabschaltung und weiterer Spritsparender Goodies verbaut, so dass man bei gezügeltem Gasfuss und Richtgeschwindigkeit locker um die 10l wenn nicht sogar drunter bleiben kann.
--> Für mich ist das alltaugstauglich!
Vom Fahrwerk her ist der Camaro ebenfalls nicht mit dem typischen US-Car vergleichbar und ist sehr sportlich ausgelegt.
Natürlich kann er sich nicht mit einem M3 messen - aber mit meinem 330d hält er locker vom Fahrwerk her mit und das reicht mir vollkommen aus!
Die Inneneinrichtung finde ich sehr gelungen! Vom Layout/Design her spricht mich das sehr an - v.a. wenn man mal auf die Design-Wüsten der anderen US-Cars schaut.
Einzig der massive Einsatz von Hartplastik stört - aber es klappert nichts...
Werde wohl das ein oder andere Teil mit Alcantara/Leder beziehen lassen und dann gibts hier auch keine Probs.
Ansonsten finde ich den Wagen vom Preis-/Leistungsverhältnis den KNALLER....wo bekommt man sonst für um die 40k€ einen 420PS V8 Boliden mit DEM Design? Nirgendwo! Genau...
Also - fahrt ihn selbst mal Probe unter der Gefahr dass ihr euch auch mit dem Camaro-Virus infiziert!
🙂
Grüße
Atlas
Ich bin zwar kein PS Junkie, aber mir hat man Anfang März in den USA Einen von AVIS angeboten, als aufschlagsfreie Alternative zu einem Taurus. Das Auto sieht von außen rattenscharf aus. Der Motorsound ist unbeschreiblich. Allerdings wirkt das Interieur trotz Leder typisch amerikanisch billig. Als ich nachher in Erfahrung gebracht habe, daß der V8 400PS hat war ich etwas verwundert. So stark hat er sich nicht angefühlt. Läßt man ihn über den Freeway gleiten, ist der Verbrauch erstaunlich gering. Wir haben für 5 Tage USD 500,- bezahlt (inklusive Sprit). Ich denke nicht, daß das die normalen Mietkonditionen bei AVIS sind.
In den USA so ein Ding mal ne Woche als Mietwagen ist sicher ganz spaßig! Aber um sich in so einer Karre hier in Hamburg wohl zu fühlen, muss man schon die Reeperbahn sein Zuhause nennen fürchte ich 😁
Ich kenne keinen, der Transformers gesehen hat und beim Anblick des Camaros nicht gedacht hat :"Gott...denn muss ich haben!". 😉
Der Wagen sieht einfach nur super-genial aus. Ich finde ihn nichtmals übertrieben proletenhaft. Der Wagen sieht einfach nur total bullig, aber nicht billig aus. Zusammen mit der Corvette, das derzeit schönste Fahrzeug aus den USA. Außerdem muss man hier für 420PS schon etwas mehr auf den Tisch blättern. Die Tests waren äußerst positiv bis jetzt.
Bei mir in der Umgebung fährt ein Charger MJ 2010 SRT8 rum. Einfach zum niederknien 😉.
http://static.pagenstecher.de/.../Dodge_Charger_SRT-8.jpg
Also höchstwahrscheinlich mein "Nächster".
Hier drüben gehen die Dinger für ~ $ 35.000 über die Theke - in Maximalausstattung.
Was mich etwas fuchst ist, daß er als Automatik nur 400 PS (im Gegensatz zu 426) hat. Nicht das hier drüben (bei 65 - 80 MPH max) irgendwas ausmachen würde ... ist rein phsychisch 😉
Spritverbrauch ist mir sooooowas von egal ... bei $ 2,89 die Gallone ...
Viele Grüße aus dem Land wo BMW "DAS" Auto ist ...