Chevi Blazer raucht blau
Hallo, mein Blazer raucht blau und zwar sehr heftig. Vorgestern lief er ohne Probleme, einmal aus gemacht und 15 Min. später wieder gestartet und dann kam richtig heftig viel blauer Rauch raus und leif schlecht. Hörte sich an wie auf 4 Pötte. Was könnte das sein? Ich habe schon mal die Batterie abgeklemmt und danach leif er wieder gut, aber immer noch heftig rauchend. Noch den Hinweiss, ich wohne in Panama/Mittelamerika und es ist sehr schwierig die Fehler auslesen zu lassen.
Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße
66 Antworten
Vielen Dank. Ich habe mir schon gedacht, dass ich erst noch einmal die Ansaugspinne neu abdichte, wenn es dann nicht funzt, nehme ich den Motor auseinander.
Ich habe keine Gasanlage und soweit ich weiss, keine canadische Version.
Das versuche ich jetzt erstmal und melde mich dann.
Nochmals vielen dank an Alle.
Zitat:
Original geschrieben von Don Fuego
Hi, so habe jetzt mal geschaut. Raucht immer noch blau. 😠
Verteiler und -finger sehen super aus. Kerzen sind in Ordnung, aber die Kerzen von Zylinder 5 und 6 sind nass und schwarz. Der Motor reagiert auch nicht, wenn ich die Kerzenstecker von 5 und 6 abziehe. Hmmm. 😕 Kerzen so gut wie neu. An den Zündkabeln und Kerzensteckern sind keine Funken zu erkennen (im dunkeln geschaut), die darauf hinweisen das die Kabel oder Stecker defekt sein könnten.
Vielen Dank für eure Hilfe
das klingt sehr danach das zylinder 5 und 6 im öl schwimmen! wie alle hier schon sagten. blauer rauch ist immer öl und wenn es plötzlichm ist kann ich mir die ventilschaftdichtungen nicht vorstellen. eher kolbenring gebrochen oder ein riss im zylinderkopf zwischen kerze und ventil!?!? (kenn ich aus eigener erfahrung) und das keine funken an den zündkabels sind ist kein sicheres zeichen. mal die rausgedrehte zündkerze anstecken und gegen masse halten. der funken sollte kräftig und BLAU sein. ein orangener reicht unter kompression im zylinder nicht mehr 😉
Kolbenringbruch kann nicht sein, da er dann im kalten Zustand extrem wäre und Leistungsverlust ohne Ende...
Allerdings wären verkokelte Kolbenringe tatsächlich einen Ursache...dann wird über die Kurbelwellengehäuseentlüftung richtige Portion an Öl angesaugt - mach den Unterdruckschlauch doch mal weg - einfach zu testen 🙂
Ähnliche Themen
Hallo, laut der beiliegenden Beschreibung und AutoZone soll die Spinne wie folgt angezogen werden.
First step to 26 inch lbs. (3 Nm).
Second step to 106 inch lbs. (12 Nm).
Final step to 11 ft. lbs. (15 Nm).
Kann mir jemand sagen, warum bei mir die Schrauben schon weit vor 12 NM abreissen? 😕
Egal ob Originale oder Andere.
4 Löcher sind Durchgangslöcher, die Schrauben sind aber auch für die Sacklöcher nicht zu lang und die reissen auch bei den Durchgangslöchern ab. 😠
Vielen Dank
ok, mit 15Nm kannst keine Schraube abreißen.
Und naja, auf Bild 1 is klar en Riss zu erkennen. Da is also wohl en neues Bauteil fällig.
15Nm is quasi locker aus dem Handgelenk angezogen. Aber wart mal bis sich noch jemand meldet, der mit dem Auto handfestere Erfahrungen hat.
meine Frage ist eher, hast du einen Drehmomentschlüssel mit so niedriger Skalierung ? die "normalen" fangen ja erst bei 25Nm (?) an ?
greets
Hallo, ich war jetzt eben gucken. Was wie ein Riss aussieht ist nur auf dem Foto. An dem Teil ist kein Riss.
Das erste Mal habe ich recht handfest angezogen, da fing er nach kurzer Zeit wieder an zu rauchen. Beim 2. Mal noch wesentlich fester angezogen, da lief er gut und rauchte wesentlich weniger, obwohl er nach einigen Minuten wieder anfing bißchen zu rauchen.
Jetzt habe ich mal nach meinem DS angezogen und die Schrauben rissen ab.
Eventuell kann man auf den Fotos was sehen. Das ist mein Drehmomentenschlüssel. Auf der einen Seite steht: torques/ food-pound und auf der anderen: (da.Nm) M. KGS.
Beschreibung ist leider verschütt gegangen.
Wäre nett wenn mir einer das Teil mal näher bringen könnte. Habe ich jetzt nur ein Nagel in der Birne oder was?
Was jetzt aber nur so nebenbei mein Problem ist.
Die Dichtung soll ja gar nicht soo fest angezogen werden. Es funzt aber nicht. Und an Kopfdichtung glaube ich immer noch nicht.
Morgen mache ich nochmal alles sauber und versuche es nochmal mit etwas mehr Dichtungsmasse extra. Mehr als kaputt machen kann ich ja nicht mehr. 😁
Vielen Dank und schöne Grüße
lustigerweise ich hab grad mit so einem gearbeitet. BGS-technic hat den gleichen im Angebot.
Zuerst zu deiner anzeige. Ich gehe davon aus du hast mal gegoogelt was die Angaben heißen 😁 Ansonsten, als ganz grober Hinweiß: Verschieb den Punkt nach rechts, und so werden eben maximal 20.7 zu ca 207Nm.
Wenn du also für deine Schrauben das ding auf 12 gestellt hast sind das 120Nm - damit werden zB Räder angezogen.
Für deinen Ami kannst eigentlich gut die andere Skala nebem foot pound (lbs ft) 150 lbs ft sind ca 203Nm.
Ich würde dir vorschlagen, ne gute Firma suchen die Maschinenherstellt, und einfach ne Schraube mit deinem festziehen, und dann kontrollieren ob der ihr korrekt gehender das gleiche Ergebnis bringt (und anders herum)
So fertig mit mir selber in den Arsch treten. Da hatte ich ja voll den Nagel in der Birne, was den Drehmomentenschlüssel angeht. 😠
Alles wieder eingebaut und es bleibt so wie vorher. Raucht wesentlich weniger, aber wenn er bissel warm ist fängt er wieder an zu rauchen, weiss, Geruch so wie es sein sollte. Kann keinen ungewöhnlichen Duft fest stellen.
Wie war das mit dem Getriebeöl?? Hat ein 4L60E noch diese Unterdruckleitung? Wenn ja, fehlt dann Öl oder ist zuviel drin?
Ansonsten bleiben dann ja nur noch die Kopfdichtungen.
Also noch Taxi und Bus fahren. 🙁
Vielen Dank
Ich bezweifle das en 4L60E noch en Unterdruck anschluss hat. Da kannst aber am einfachsten selbst schauen, wenn ne Leitung von Ansaugspinne zu Getriebe geht, dann mach die am Getriebe mal ab und schau ob die Leitung / Schlauch feucht /ölig ist.
Ich tendiere aber wie die anderen auch zu ner Kopfdichtung. Das riecht nur süßlich wenn ne gute Menge Antifreeze mit verbrennt, wenn nur Wasser verbrennt, dann riecht da auch nix.
Bist du dir denn sicher das der Sprit ok war / ist? Nachdem mein Camaro Jahre stand is das Bezin schei** gewesen, hat sich zersetzt, er nur zwar (schlecht) rauchte aber weiß.
Ja, der Sprit ist in Ordnung. Ich fahre die Möhre ja schon etwas über ein Jahr. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich da so eine Verbindung, ob die zum Getriebe geht werde ich dann sehen. jedenfalls dachte ich, was soll das? Was und wozu ist das da?
Wenn ich denn so einen Schlauch habe. Wo liegt dann das Problem? Zuviel Öl oder zu wenig?
Ok, gucke ich morgen, ist heute schon wieder zu warm. Puh, 33° da möchte ich jetzt nicht. :-)
Jedenfalls vielen Dank
Hallo und vielen dank für alle guten Tips. Nachdem ich nun die Spinne abgedichtet habe und immer noch weisser Rauch kam, habe ich nun (extraDank an dem Tip mit dem Spritfilter) den Spritfilter gewechselt. Siehe da, kein weisser Rauch. Nachdem der Motor richtig warm wurde, siehe da: Blauer Rauch. Scheisse. Also doch Kopfdichtung oder Riss im Kopp (zwischen den Ventielen z.B.) oder wo soll das Öl herkommen??
Jetzt fahre ich erstmal damit 😁 interessiert eh niemanden.
Ich habe nämlich keine Zeit mehr. Am Freitag wird ein Grundstück auf meinem Namen registriert und dann geht es los mit Hausbau und allem was dazu gehört.
Später haben wir auch ein Zimmer frei. 😁 Wer urlauben möchte und zwar sowas von ruhig, der ist herzlich willkommen. Wir wohnen am Arsch der Welt. Nach meinem Grundstück kommt nur noch Wildnis. Günstig und gut.
Schöne Grüße
hmm interessant mit dem Spritfilter und weißem Rauch.
Das werd ich bei meinem Alero mal probieren.
Nun ja, ne kaputte Kopfdichtung solltest nicht zu lange so damit fahren, bisher sind es nur kosten für ne Zylinderkopfdichtung - das kann schnell mehr und teurer werden wenn das unbehandelt bleibt.
Versuch wenigstens die Fahrten damit zu begrenzen.
Hi, ist klar das es nicht ewig so weiter gehen kann.
Komisch ist, der Motor hat Kraft, nimmt sofort Gas an und läuft ruhig. Wenn er warm ist, ändert sich kaum was, nur das er dann blau räuchert.