Checkliste für häufige Escort-Wehwehchen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Tach, ich hab meinen Escort mk7 jetzt seit ca 2 Jahren gebraucht gekauft (ez 3.96) und bin damit eigentlich auch recht zufrieden. Nur der Motor macht mir irgendwie sorgen. Man merkt schon fast wie die Leistung immer weniger wird, und wenn ich mit nem anderen 75PS Auto fahr, fühlt sich das irgendwie "mehr" an als bei mir 😕
Daher meine Frage, gibt es eine Art checkliste, mit Dingen, die typische bekannte, kleine Mängel beim Escort, beinhaltet, die man sich mal anschauen sollte? (z.b. Kompressionstests oder sowas.)

Auch jetzt vielleicht gar nicht mal so auf den Motor bezogen, sondern irgendwelche bekannte Rost-Stellen oder andere Schwachstellen am Auto ganz allgemein.

Ich hoffe ich kann meinen Essi noch einigermassen lang (und hoffentlich auch bald wieder Spritziger als jetzt) fahren 🙂

16 Antworten

Klappern vorne? Bei mir lag es tatsächlich an den Bremsklötzen (siehe früheren Beitrag von mir) Da gibt es welche mit Blechfeder und ohne unbedingt die mit Blechfeder einbauen!!
Hattet Ihr schon mal probleme mit dem Tankdeckel das der sich nicht mehr drehen ließ, und der Schlüßel sich nicht abziehen ließ??
Ansonsten hatte ich, bis auf die Lichtmaschine, schon all das was ihr aufgelistet habt.
Km-stand: 98000

*gggggg*

Ja, das mit dem Tankdeckel hatte ich auch schon mal beim Fiesta Bj 94 Diesel. War echt klasse:

Ran an die Tanke ... Schlüssel rein .. gedreht ... der Deckel geht auf ... schön vollgetankt ... Deckel wieder drauf ... drehen ???
Ging einfach nicht mehr.
Witzigerweise konnte man aber nach dem Herausnehmen des Tankdeckels die Metallhaken, die den Tankdeckel verschließen, von Hand festhalten und den Schlüssel dann drehen und abziehen. Damit war eine Weiterfahrt möglich, aber leider ohne Tankdeckel.

Nach einer ordentlichen Schmierung der beweglichen Teile hat der Tankdeckel wieder funktioniert, ich denke das ist einfach Verschleis. Der Mechanismus geht dann einfach schwer. Abschmieren ist aber keine Lösung für die Ewigkeit, besser ist es dann den Deckel auszutauschen.

Beim gleichen Fiesta ist mir im Winter auch schon das Tankdeckelschloss zugefroren (Fiesta mit Klappe über dem Tankdeckel). Keine Ahnung wie dort Feuchtigkeit reinkommen kann!

Ansonsten fahre ich jetzt einen Escort TD mit 190.000km und muss sagen: Der erste Ford der bisher keine blödsinnigen Probleme macht, allerdings fahre ich die Kiste auch erst seit 15.000 km und der Vorbesitzer hat mir einen halben Leitzordner mit Reparaturrechnungen bei meinem Kauf mitgegeben.

Zum Zahnriemen:
Scheinbar gibt es zwei varianten des Ford Escort!
Bei den Typen bis Bj 1997 ist ein Zahnriemenwechsel alle 60.000km vorgesehen (und sollte dringend auch eingehalten werden).
Ab Baujahr 1998 gelten angeblich Zahnriemenwechselintervalle von 100.000km beim TD.
Dazu gibt es eine Webseite (angeblich von Ford für freie Werkstätten):
unter w w w etis punkt ford punkt com

MFG Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen