Checklist zum Winter-Einmotten ??

Harley-Davidson

Servus zusammen,

So, übermorgen ist es vorbein, dann muss ich meine RoadKing von der Straße nehmen.
Habt Ihr Tipps, was ich alles beachten muss, bzw. mit dem Bike anstellen muss:

Batterie abklemmen und ans Ladegerät, Volltanken, ........

Macht es meinem Bike/Reifen etwas aus, wenn ich das Bike über den Winter in der Garage auf dem Ständer stehen lasse, damit meine ich, dass die Reifen einseitig belastet werden und sich ggf. verformen. Macht es Sinn das Bike auf einen Motorradständer/Montageständer zu stellen, damit es gerade steht ? Muss Luft aus den Reifen ??

Danke für Eure Tipps.

Merci
RoadKing

Beste Antwort im Thema

Checkliste:
November: Altes Mopped verkaufen.
März: Neues Mopped kaufen.

Vorteile:

  1. Kein Rost
  2. Volle Batterie im März
  3. Aktuelle Farben
  4. Volle Garantie
  5. Geputztusw.
46 weitere Antworten
46 Antworten

Man findet auch im Winter immer einen Grund mit nem Bier zu seinem "Baby" in die Garage zu gehen...
🙂🙂

Moin,

ich motte nix ein. Ich fahre weiter, wenn es das Wetter zu lässt..😎😎😎

Bei den milden Wintern (voriges Jahr un das Jahr davor fast 20 Grad Celsius am 23.112.) ist das gut so😎😎

Öl wird dann gewechselt, wenn wegen Inspektion nötig. Das neue vollsynthetische Öl vom Fuchs verträgt das.

Grüße

SAKBM

Ja,

mache ich auch so.

Nach ca. 10.000 km in den letzten Saisons, passt der Wechsel zum Winter immer ganz gut.

Vertragen können das vermutlich alle Öle....

Gruß Brus

Ich hab mal vergessen, das Bike vorm Überwintern zu reinigen.
Waren noch ein Haufen Fliegen und sonstiges Insektenzeug dran.
Nach dem Überwintern war das ganze Motorrad mit Schimmel übersät.
Hat ausgesehen wie ein Camembert. :-D
Passiert ist nichts. Gewaschen und fertig. Zum Glück kein Rost.
Ich denke mal, das wichtigste ist ein trockener Stellplatz.

Ähnliche Themen

Ich überwintere wie folgt und auch heute praktiziert.

Bike aus garage holen und fahren ??

Ist ja auch noch nicht Winter.

Winter ist, wenn es schneit, oder das Drecks Salz auf der Strasse liegt.
Dann bliebt mein mopped im warmen.

Naja.in meiner gegend gibts wenig schnee

Zitat:

@Tiger20003 schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:02:21 Uhr:


Servus zusammen,

So, übermorgen ist es vorbein, dann muss ich meine RoadKing von der Straße nehmen.
Habt Ihr Tipps, was ich alles beachten muss, bzw. mit dem Bike anstellen muss:

Batterie abklemmen und ans Ladegerät, Volltanken, ........

Macht es meinem Bike/Reifen etwas aus, wenn ich das Bike über den Winter in der Garage auf dem Ständer stehen lasse, damit meine ich, dass die Reifen einseitig belastet werden und sich ggf. verformen. Macht es Sinn das Bike auf einen Motorradständer/Montageständer zu stellen, damit es gerade steht ? Muss Luft aus den Reifen ??

Danke für Eure Tipps.

Merci
RoadKing

Habe zwar selber keine Harley sondern eine KTM Duke, aber mein Vater ist absoluter Harley-Fan. Er hat seine jetzt auch die letzten Monate immer mal wieder über nen längeren Zeitraum auf nem Montageständer stehen lassen. Ist halt praktisch wenn du über den Winter eh bissel dran werkeln willst. Luft rauslassen oder sowas brauchst du alles nicht, nur halt die schon üblichen Dinge die bereits alle erwähnt wurden. Falls einer noch nen geeigneten Montageständer für seine Harley braucht ist laut meinem Vater die Firma Constands zu empfehlen. Er ist damit wohl ziemlich zufrieden. Hat sein Montageständer über Link ex - twindance/MT-Moderation erworben. Gibt es auch mehrere Vergleiche dazu und auch Montagerampen, falls jemand was größeres sucht und auch den notwendigen Platz dafür hat.

Grüße

Einen alten Thread ausgraben für ein bischen Werbung?*)

*) siehe deinen 2. Beitrag...nur, daß du dort den Heber selber gekauft hast, und nicht dein Vater.
🙄

Und dann noch nach Ende des Winters... für wie dumm hältst Du uns eigentlich?

Geht mir am abdominalen Körperpol vorbei, ich geh Motorrad fahren. Und ums Überwintern mach ich mir erst mal keinen Kopp!

Das macht immer sinn, meinen motorradständer habe ich von entfernt - wer nicht mal die NUB auf die Reihe bekommt, ist nicht unbedingt eine Referenz -twindance
Da gibt es einige im Test und reichen mir vollkommen aus????

Checkliste:
November: Altes Mopped verkaufen.
März: Neues Mopped kaufen.

Vorteile:

  1. Kein Rost
  2. Volle Batterie im März
  3. Aktuelle Farben
  4. Volle Garantie
  5. Geputztusw.

Ich fahre auch durch wenn das wetter es zulässt. Wenn die glide mal länger steht (2wochen oder so) dann häng ich den batteriepfleger dran. Ansonsten nix wildes. Ggf volltanken.

Meine persönliche Checkliste zum Einwintern:

- Voll tanken
- Reifenluftdruck erhöhen
- Bike waschen und trocknen, danach mit vieeeeeel Liebe abdecken/einpacken
- Ladekabel dran klemmen und alle 2 Wochen mal nachladen

Feddich und warten auf den Frühling

Alles Weicheier...!
-🙂
Ich fahre auch im Winter mit der Road King...!

-🙂

Grüssle
Nico(laus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen