Checklist für den große Inspektion

BMW 5er E61

Servus,
bei meiner Auto (E61 mit Facelift) ist nun nen große Inspektion fällig. Da möchte ich zusammen mit meiner Kumpel (ist ne Mechaniker bei freier Werkstatt) selber durchführen. Drum wollte ich Euch mal fragen, ob ihr vielleicht ne Checkliste für die große Inspektion habt, die BMW die freie Werkstätte vorgibt die von BMW autorisiert sind.

Folgendes wird gemacht:
- Bremsbeläge/Bremsen prüfen und evtl. austauschen
- Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre laut Display)
- Luftfilter wechseln
- Innenraumfilter wechseln
- Kraftstofffilter wechseln

falls Ölwechsel fällig:
- Ölfilter
- Öl (was sonst? 🙄 )

Haben wir irgendwas vergessen? Vielleicht was BMW-spezifisches (E60/61)? Oder E61-typische Mängel worauf man achten sollte?

cu Floh

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch gleich den Ölnebelabscheider mitmachen, wobei der beim M57TÜ2-Motor "LongLife" sein soll. Sonst passt es.

BMW_verrückter

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
im Forum bin ich nicht fündig geworden....
Ich suche eine Liste, die bei einer Inspektion abgearbeitet wird.
Also wenn mein Ölbrenner (E61/ 520d) eine Inspektion will, was wird dann genau gemacht, Luft- und Pollenfilterwechsel wirft der Renner ja nicht aus?

Danke und Grüße
Moritz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionsplan' überführt.]

Hallo Moritz,

einen Inspektionsplan in diesem Sinne gibt es nicht. Neben den fahrbetriebsabhängigen Maßnahmen wie Ölwechsel, Bremsen usw. gibt es zyklische wie Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre) und den sog. Service-Check der bei meinem 520d 2006 alle 60 TKM fällig ist. Das ganze ist im wesentlichen eine optische äußerliche Prüfung sowie der Flüssigkeitsstände, Lichtfunktionen, Bremsbelagsstärke, Gurte, Reifenzustand u.a. Dieser Check wird zumindest bei meinem VFL ca. 1000 KM vorher im Serviceintervall angezeigt, Pollenfilter (Aktivkohle?) soweit ich mich erinnere auch.

Grüsse
Ottmar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionsplan' überführt.]

..das ist mir soweit schon klar.

Nur BMW arbeitet dann bei 60.000 Km +/- alles ab.
Also: Pollenfilter, Luftfilter, Kühlmittel erneuern usw. werden dann doch gemacht, da muss es doch einen Plan geben, das saugt sich doch kein "Freundlicher" aus den Fingern.

Ich habe das sogar für meinen Smart, da steht im Serviceheft, wann was gemacht werden soll.

Also Leute, rückt den Plan raus.... :-).

Danke
Moritz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionsplan' überführt.]

KFZ - Wartungsplan
Motor / Kupplung
Kühlwasserstand und Frostschutz prüfen
Kühler auf äußere Undichtigkeiten prüfen, Vermutzungen entfernen
Zündverteiler / Unterbrecherkontakte prüfen, ggf. Zündzeitpunkt einstellen
Zündleitungen und -stecker prüfen
Zylinderkompression prüfen
Keilriemen für Servolenkung prüfen
Keilriemen für Motorsteuerung prüfen
Zahnriemen prüfen
Luftfilter prüfen
Zylinderkopfdichtung prüfen
Zündkerzen prüfen
Verbindungen für Unterdruckschläuche prüfen
Auspuffanlage auf Beschädigungen prüfen
Motor: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten
Kupplungsspiel prüfen, ggf. einstellen
Getriebe: auf Undichtigkeiten prüfen, Ölstand prüfen
Kraftstoff-Filter prüfen
Benzinleitungen auf Undichtigkeiten prüfen
Ölstand prüfen / alle 2 Jahre Ölwechsel, inkl. Ölfilter
Vorderachse / Lenkung
Spurstangenköpfe auf Spiel prüfen, Staubkappen prüfen
Lenkungsspiel und Faltenbälge prüfen
Faltenbalg am Achsgelenk prüfen
Servolenkungsöl prüfen

KFZ - Wartungsplan
Bremsen / Reifen / Räder
Bremsanlage auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen
Bremsschläuche prüfen
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Bremsbeläge vorn und hinten prüfen
Bremsscheibe prüfen
Handbremse prüfen
Reifen auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen
Profiltiefe prüfen
Reifendruck messen (inkl. Reserverad)
Befestigungsschrauben der Räder nachziehen
Stoßdämpfer auf Undichtigkeiten prüfen
Elektrische Anlage
Alle Stromverbraucher auf Funktion prüfen
Beleuchtung prüfen
Abblendlicht
Fernlicht
Standlicht
Rückleuchten
Blinker
Nebelschlussleuchte
Rückfahrleuchte
Scheinwerfer prüfen, ggf. einstellen
Batterie: Spannung und Säurestand und -dichte prüfen
Aufbau
Türscharniere und -schlösser, sowie Motorhauben- und Kofferraumschloss prüfen
Wasserabflusslöcher reinigen
Scheibenwischer prüfen
Scheibenwaschanlage prüfen, Düseneinstellung kontrollieren, Flüssigkeitsstand prüfen
Schiebedachführung fetten
Instandsetzung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionsplan' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Moritz,

ganz so umfangreich wie Alper1 das freundlicherweise auflistet war's nicht, ist grundsätzlich aber schon richtig. Ausgetauscht oder nachgefüllt wurde bei mir nichts, da das nächstfällige, ich glaube es waren die Filter der Klima noch rund 6000 KM gut hatten, alles andere wie Bremsen usw. mehr bzw. war vom Füllstand OK. Davon ausgenommen war etwas Bremsflüssigkeit weil ein Entlüftungsnippel undicht war und nach Rücksprache gewechselt wurde. Die Checkliste, die bei der Rechnung war habe ich mal gescannt und angehängt.

Grüsse
Ottmar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionsplan' überführt.]

@ Alper1 und OP1,

suupie, herzlichen Dank Euch beiden, das hilft mir sehr. :-))
Thema ist damit geschlossen.

Schönes Rest WE Euch allen.

Grüße
Moritz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionsplan' überführt.]

Ich würde auch gleich den Ölnebelabscheider mitmachen, wobei der beim M57TÜ2-Motor "LongLife" sein soll. Sonst passt es.

BMW_verrückter

Ok... was kostet so einer normalerweise?

Thanx Floh
PS: Sorry für späte Rückmeldung.

Mit ca. 40-50€ kannst du rechnen. 🙂 Bietet sich super an, wenn du den Luftfilter tauscht.

BMW_verrückter

5 (E60)

Bremsflüssigkeit erneuern(alle 2 Jahre)
Innenraumfiltersatz erneuern(bis 2007/02 nach Serviceanzeige; ab 2007/03 bei jedem Motorölwechsel)
Kraftstofffilter erneuern(bis 2009/02 bei jedem 3. Motorölwechsel; ab 2009/03 bei jedem 2. Motorölwechsel)
Luftfilter erneuern(bis 2009/02 bei jedem 3. Motorölwechsel; ab 2009/03 bei jedem 2. Motorölwechsel)
Partikelfilter erneuern(bis 2007/02 nach Serviceanzeige)

Also zu einer Inspektion gehört schon etwas mehr als die aufgezählten Dinge.
Der Check sollte u.a. auch Überprüfung von Fahrwerks- und Karosserieteilen bzw. vorrangig sicherheitsrelevante Dinge beinhalten.

So grob (was mal gefunden hatte):

-Lichtanlage prüfen
-Instrumenten- und Schriftfeldbeleuchtung, Heizungsgebläse prüfen
-Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen
-Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, funktion von aufrollmechanismus, gurtsperre und gurtschloß prüfen
-Batterie: anzeige (magisches auge) kontrollieren, falls erforderlich: batterie nachladen
-Heiz- bzw. klimaanlage: Mikro-/ Aktivkohlefilter wechseln
-Karosserie: Kontrolle auf Korrosion
-Motoröl und Ölfilter + Ölabscheider wechseln (laut Intervall)
-Diagnose kurztest
-Service-Intervallanzeige nach Werksvorschriften zurückstellen
-Scheibenwaschanlage und Intensivreiniger: Flüssigkeitsstand prüfen, ggf. Flüssigkeiten ergänzen
-Lenkungsölbehälter: Ölstand kontrollieren, bei Bedarf: Öl ergänzen
-Bremsbeläge prüfen
bei Belagwechsel, Bremsschächte reinigen, Bremsscheiben prüfen
bei Leichtmetallrädern: Radmittenzentrierung fetten
bei Belagwechsel hinten: Feststellbremse prüfen
-Lenkungskomponenten: prüfen auf Spielfreiheit, Dichtheit, Schäden und Verschleiß
-Unterboden incl. aller sichtbaren Teile: Kontrolle auf Schäden, Dichtheit und Korrosion
-Bremsleitungen und -Anschlüsse: Sichtkontrolle auf Dichtheit, Beschädigung und richtige Lage
-Feststellbremse: Funktionsprüfung, ggf. einstellen nach Vorschrift
-Reifen: Fülldruck prüfen, ggf. korrigieren (auch Reserverad), äußerer Zustand, Profiltiefe, Laufbild prüfen
-Endkontrolle (Probefahrt): Bremsen einbremsen, Lenkung, Kupplung, Automatikgetriebe, Stoßdämpfer kontrollieren (Sichtprüfung)
Kontroll- und Warnleuchten, Check-Control prüfen

Gruß,
Marco

P.S.:
Was mir aber gerade einfällt: Steht das nicht im Service-Heft??

In Serviceheft stehen nur grob drin:
- Motoröl
- Bremsen vorn
- Bremsen hinten
- Mikrofilter
- Zündkerzen
- Fahrzeug-Check
- Bremsflüssigkeit
- Lufutfiltereinsatz
- Kraftstofffilter

Wo find ich die Ölabscheider? 😕
Finde hier nicht: http://de.bmwfans.info/.../
Kann es sein daß ich stattdessen die Entlüftungseinheit (#8) austauschen soll?

cu Floh

Nummer 8 ist der Ölabscheider (integriert im Gehäuse).

BMW_Verrückter

Vielen Dank @alle. 🙂

Ich finde im Internet leider die Entlüftungseinheit nicht, kann es sein daß man das nur bei BMW kaufen kann?

cu Floh

Deine Antwort
Ähnliche Themen