check engine ohne Leistungsverlüst.

Saab 9000 YS3C

Hallo Leute! Habe folgendes Problem. Zuerst wird der Motor nicht warm. Zeiger auf Minimum. Heizung lauwarm. Angeblich, Thermostat obwohl vor wenigen Monaten ausgetauscht. Nach 2 Tagen Fahrt mit so einem Problem leuchtet CHECK ENGINE während der Fahrt. Aber ohne Leistungsabfall. Drehzahl schwankte ab und zu. Im Leerlauf. Was kann das sein?

18 Antworten

Rail ist die rechteckige Leiste von wo die Einpissdüsen abgehen. Von vorne betrachtet sitzt am linken Ende der Leiste ne ca. 3cm dicke Stahldose von wo nen Unterdruckschlauch abgeht, etwa 10cm lang. Kontrollier den Schlauch, meiner war unterhalb des Stutzens abgeknickt und nicht mehr dicht! Dadurch zieht der Motor Nebenluft und das Gemisch wird zu fett.

Allerdings handelt sichs bei meinem um nen Turbo, weiß nicht obs bei deinem genauso ist! Kontrollier auf jeden Fall alle Schläuche am Ansaugtrakt!

Die Dose sitzt links über Die Zündkassette? Die ist seit einem Jahr ausgewechselt, einige Schläuche neu und alle dicht. Temperaturanzeige liegt bei ca. 80 Grad. Was "eigentlich" normal ist. Wenn man Instrumentenfehler (bzw. Toleranz) in Betracht nimmt. Die Heizung bleibt trotzdem lauwarm. Aus dem Wärmeaustauscher tritt nichts raus. Die Steuereinheit neu kalibriert. Ich bin am verzweifeln. Habe schon so viel in das Auto investiert.

Wärmetauscher verstopft...dann wird die Heizung auch nicht warm.
Zulauf und Rücklauf vom Wärmetauscher verwechselt...dann gibt es Temperaturschwankungen in der Heizung.
Wurde da mal in letzter Zeit gearbeitet???
ACC auf HI stellen...kommt dann immer noch kalte Luft? Dann ist eventuell der Hebel von der Temperaturklappe ausgehangen oder abgebrochen. Oder der Stellmotor arbeitet nicht. Oder die ACC regelt kurios, weil die Temperatursensoren falsche Werte liefern.😉

check engine ohne Leistungsverlust...ist das beim 2.3 Sauger überhaupt möglich? Der Motor hat doch eh kaum Leistung.😁😁😁
Wie läuft der Motor im Stand? Ruhig und rund...oder läuft er eher unrund und wackelt im Motorraum hin und her.🙂
Falschluft an Unterdruckschläuchen sind die häufigsten Ursachen.
Kann aber auch an pissenden Einspritzdüsen liegen oder an einer defekten Lambdasonde.

Habe heute ca. 200 Km zurückgelegt. Der Motor zieht sehr gut. Für keinen Turbomotor !80 kein Problem. Läuft auch rund. Laut Bordkomputer 9L Verbrauch. Kein Ölverlust. Keine Leckagen. Heizung bleibt kalt. Nur manchmal warm. Schwer zu sagen ob beim beschleunigen oder beim Neustarten. Daraus zu schlissen- Temperaturklappe defekt? Großer Reparaturaufwand?
Übrigens habe heute ein 9-5 Turbo mit 90Tkm Laufleistung (!!!) angeschaut. Bj 2001. Motor läuft super und leise. Unter der Ölwanne links habe ich frisches Öl entdeckt. Der Verkäufer (kein Saab Händler) sagt-das ist nach dem Turboladerwechsel entstanden. Natürlich eine Lüge? Und warum muss bei einer Laufleistung von 90 Tkm ein Turbolader kaputt sein? Worauf muss ich beim Kauf eines 9-5 achten? Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen