Check Engine: Kühlwasserstand prüfen
Habe die Tage die Meldung: "Check Engine: Kühlwasserstand prüfen" gehabt. Geprüft, fiel aber nichts auf. Im Ausgleichsbehälter war Pegelstand so ca. 3/4. Heute auf gemütlicher Fahrt, Urlaub geniesen, zur Tschechischen Grenze, unterwegs erneut diese Meldung, hatte den Eindruck, daß Wassertemperatur etwas höher wie üblich, so statt 8 Uhr, etwa 9 Uhr, also Nadel ziemlich waagerecht. Bei nächster Raststätte, nach kleiner Pause und extra sanft Motor auslaufen lassen, Wasserstand erneut geprüft und vorsichtig Druckbehälter geöffnet, um Wasser nachzufüllen. Zunächst passierte nichts, dann nach einigen Tropfen aufgefüllt d(ca. 50ml), blupperten plötzlich einige Luftblasen hoch, die Sosse lief über. Überlaufen lassen, abgewartet, bis die Luft sich verabschiedet hatte, dann ca. 1/4 liter Wasser nachgefüllt.
Dann noch kleine Zigarrettenpause, gestartet. Die Meldung wie gehabt: Check engine Wasserstand prüfen. Beschlossen, dass an nächster Raststätte erneut geprüft wird, langsam gefahren (max 2500 U/min). Erneut geprüft, ca. 1 Liter aufgefüllt. (Bis an Rand.)
Und wieder die Meldung check engine ... . Gemütlich weitergefahren zur Freude meiner Holden.
Bei späterer Rastpause, gestartet, war plötzlich alles ok?
So folgende Frage(n):
1. Wie fülle ich, bis zu welcher Pegelmarkierung Wasser auf?
2. Die Luftblasen normal oder schnellsten Handeln angesagt um noch die 6 Tage Saab Protection zu nutzen? -Bei irgendner ollen Kiste meiner frühen Autofahrzeiten, waren Luftblasen ein Hinweis auf eine sich verabschiedende Zylinderkopfdichtung-
3. Spinnt einfach nur das SID?
Chris leg deine Beine hoch und hacke auf die Tastatur.
Apropo Chris, habe schon als Vorbereitung auf meine Busse mich schon mal an ein paar Fläschen Budweiser versündigt.🙂
Gruß Wolf24
28 Antworten
Hi Wolf24
Mein Mitleid hast Du natürlich auch, die sollen sich mal nicht so anstellen wegen der paar Tage. Irgendein Richter hat doch mal kürzlich bei einem Produkt (allerdings ein Diesel) aus anderem Hause entschieden, dass Autos dieser Preisklasse problemlos 200.000 km überstehen müssen. Vielleicht kann Advokat ja hier weiterhelfen und Dir das Az des Urteils schicken.
auf jeden Fall "bonne chance"
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi Wolf24
Mein Mitleid hast Du natürlich auch, die sollen sich mal nicht so anstellen wegen der paar Tage. Irgendein Richter hat doch mal kürzlich bei einem Produkt (allerdings ein Diesel) aus anderem Hause entschieden, dass Autos dieser Preisklasse problemlos 200.000 km überstehen müssen. Vielleicht kann Advokat ja hier weiterhelfen und Dir das Az des Urteils schicken.
auf jeden Fall "bonne chance"
Gruss
Luxi
Hallo Luxi,
stimmt, von dem Urteil habe ich auch irgendwo was gehört. Aber die Härte ist, daß eine andere Schmiede, wie gestern schon von mir geschrieben, jetzt feststellte:
} daß 1. seither kein Wasserverlust mehr, 2. die Zylinderkopfschrauben um 90Grad nachgezogen werden konnten, also von daher evtl. der Wasserverlust, der ja nicht gravierend war, erklärbar, 3. Termostat und Temp.Sensor ok.
So un nu? Trotzdem auf die Diagnose "Kopfdichtung defekt" und Kulanz (80 oder 100% jetzt oder ein 'Nicht-so-anstellen'i) setzen oder ein halbes Jahr oder so grübeln, weiterfahren und dann doch Zykopfdichtung und noch mehr Eigenanteil oder gar 100% selbst löhnen?
Ich will mal am Wochenende etwas Testfahrer spielen!
Wusste gar nicht, daß Saab nicht nur ein Spaßmach-Auto ist, sondern auch noch der reinste Krimi.🙂
Auf jeden Fall schönes WE an alle!
Wolf24
HI
Wolf24
Wenn durch einfaches Nachziehen der Wasserverlust aufhört, macht mir das keinen guten Eindruck, dann ist die Dichtung für mich nicht mehr in Ordnung.
Denn die Dichtung war ja über 60.000 km dicht und die Schrauben haben sich mit Sicherheit nicht gelockert, also muss diese Dichtung an Form oder Festigkeit verloren haben.
Ausserdem muss doch festzustellen sein, ob diese Dichtung undicht war oder nicht, denn irgendwo muss das fehlende Wasser ja abgeblieben sein.
Ehe Du in ein paar tausend Kilometer einen kapitaleren Schaden beweinen musst, würde ich an Deiner Stelle die Zylinderkopfdichtung ersetzen lassen. Ein Planschleifen ist denke ich mal, nicht nötig.
Aber frage mal unseren Kater, was der davon hält.
Was dieses Urteil anbelangt, so habe ich das irgendwo abgespeichert, aber wo? Sollte ich es finden, hörst Du von mir.
Gruss und schönes WE
Luxi
@Luxi
Ich grüsse Dich!🙂
Wenn Du alles gelesen hast, kann Dir mein statement nicht verborgen geblieben sein...
Da die Kameraden in XYZ die Kopfschrauben nachziehen konnten...leide ich doch langsam an Demenz.🙁
Die Zylinderkopfdichtungen im 9-5 und auch im 9³ mit 4 Zylinder-Benzinmotoren bestehen aus einer Blechdichtung, welche "Teflon"-beschichtet ist. DA gibt sich nix nach!
Nachgeben tun die Dehnschrauben...🙁
Und diese Schrauben kann/darf/soll man 1x nachziehen...dann ist Schluss mit dehnen!!!
Ich habe schon oft ZK-Schrauben nachgezogen...wenn Kühlmittel nach aussen ausgetreten ist. Erkennbar an Wasserfahnen/Streifen am Motorblock. Da handelt es sich um einen Wasserverlust, aber nicht um Dampfblasen im Kühlsystem. Das wäre dann ein innerer Wasserverlust in Richtung Brennraum und dementsprechend etwas anders zu beurteilen...
...denn dann kann an einer Stelle der ZK-Dichtung die Beschichtung hops gegangen sein, und in 10.000km ist dann das gleiche Malhör.
Und im aktuellen Fall kostet es dann richtiges Geld, wenn die Kulanz nicht mehr greift...
WAS tun!!!...sprach Zeus, als die Götter in verließen...😕
Ähnliche Themen
@Chris
o.k.
teflonbeschichtete Blechdichtungen mit Dehnschrauben,
ah ja, mein Stand der Technik ist also nicht der Neueste, ich halte mich dann jetzt hier mal zurück.
Nur ne kaputte Dichtung ist ne kaputte Dichtung und Wasser im Brennraum oder im Öl führt zu heftigeren Schäden, wenn es meine Karre wäre, würde diese Dichtung ersetzt werden.
Gruss und schönen Sonntag
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
@Chris
o.k.
teflonbeschichtete Blechdichtungen mit Dehnschrauben,
ah ja, mein Stand der Technik ist also nicht der Neueste, ich halte mich dann jetzt hier mal zurück.
Nur ne kaputte Dichtung ist ne kaputte Dichtung und Wasser im Brennraum oder im Öl führt zu heftigeren Schäden, wenn es meine Karre wäre, würde diese Dichtung ersetzt werden.
Gruss und schönen Sonntag
Luxi
Hallo Luxi, Chris und mitleidende!
Schätze mal, daß ich in den sauren Apfel beiße, obwohl mir süsse erheblich mehr schmecken!
Lieber jetzt auf 80/100 % Kulanz setzen und alles in Frage kommende wechseln lasse und Ruhe is! (Hoffentlich!!!)
Was anderes, wie bereits ersichtlich sind ja einige Katzenerfahrene unter uns.
Bräuchte nen Katzensprachlehrer, weil unser 6 Monate alte, ohne Saab-Protection ausgestattete, Katze immer noch nicht "MIAUT". Trotz intensivster Sprachschulungen aller Familienangehörigen spricht die immer noch nur "MAUZ, Mauz". 😁 Welche Schrauben müssten da nachgezogen werden?
Schönes WE
Wolf24
Hi
Wolfram, hast Du mal ne Mail an Hirsch geschickt, mich würde interessieren, was die Jungs dort dazu sagen, denn der Motor ist doch von denen getunt worden. Vielleicht ist das Problem dort bekannt.
Gruss
von Luxi, der mit dem 3-Liter Elch dieselt.😁
@Luxi
Ich grüsse Dich!🙂
Firma Hirsch liefert nur die Teile und die Software!🙂
Einbauen müssen das die kleinen Mechaniker mit den krummen Fingern und den Plattfüßen.😁
Am Motor als solches wird ja nix verändert...
Außerdem gab es mal irgendwann ein Rundschreiben, daß erst die ZK-Schrauben kontrolliert werden sollten, bevor die Dichtung erneuert wird obwohl nix dran ist!
Dürfte eigentlich allen Saab-Schmieden bekannt sein.🙂
Hirsch hat ja auch nur das Tuning vom 3.0tid eingestellt, weil der Motor ZU gut war!!! Wollte ja keiner haben.😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@Luxi
Ich grüsse Dich!🙂
Hirsch hat ja auch nur das Tuning vom 3.0tid eingestellt, weil der Motor ZU gut war!!! Wollte ja keiner haben.😁
Hi Kater
Ich grüsse zurück, mich hat schon damals gefreut, dass Hirsch das Tuning vom 3.0 TID eingestellt hat, denn von Tuning halte ich absolut nichts, ausserdem ist an diesem Motor, wenigstens in der ersten Generation ja schon genug durch die SAAB-Jungs versaubeutelt worden.
Was ich jedoch nicht wusste und Dank Deiner hinzugelernt habe, ist das Hirsch nur Tunig Teile liefert und Ihr armen Jungs die einbauen müsst. Wird da ein konventionelles Tuning (Du schreibst Teile und Software werden geliefert) durchgeführt oder beschränkt sich das auf Chip Tuning?
Nur egal wie, wenn es meine Karre wäre, käme diese Kopfdichtung runter und wenn es nur der Sicherheit, Gewissheit und meiner inneren Ruhe dienen würde.
Gruss und Gute Nacht
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi Kater
Ich grüsse zurück, mich hat schon damals gefreut, dass Hirsch das Tuning vom 3.0 TID eingestellt hat, denn von Tuning halte ich absolut nichts...
Was ich jedoch nicht wusste und Dank Deiner hinzugelernt habe, ist das Hirsch nur Tunig Teile liefert und Ihr armen Jungs die einbauen müsst. Wird da ein konventionelles Tuning (Du schreibst Teile und Software werden geliefert) durchgeführt oder beschränkt sich das auf Chip Tuning?
Nur egal wie, wenn es meine Karre wäre, käme diese Kopfdichtung runter und wenn es nur der Sicherheit, Gewissheit und meiner inneren Ruhe dienen würde.
Gruss und Gute Nacht
Luxi
Hallo Luxi...
Ich werde langsam alt...und Du bist es schon.😁
Heutzutage wird der Saab im Werk hergestellt und beim Händler mit Hirsch-Performance verfeinert.🙂
Je nachdem werden Ladeluftkühler, Turbolader, Auspuffanlagen, Ansaug-Gedöns....umgebaut...anschliessend die passende Software (Internet sei Dank!!!), vom Hirsch-Server über ein eigenes Gerät!!!...in´s Steuergerät gespeist.
Und danch muss der Motor reichlich PS und NM mehr haben.🙂
Und wenn nicht, hat nicht Hirsch was falsch gemacht...sondern eher der Mech.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
@Kater
Der alte Mann bedankt sich. 😁
Gruss
Luxi
Hallo Luxi,
sooooo alt bist Du ja auch wieder nicht.🙂
Bei uns Männern is et, wie beim Wein:
Je oller, desto gut 🙂
(oder doller, wenn es nicht uns, sondere andere ALTE betrifft?).
Schönen Feiertag und sei auf gar keinen Fall gut drauf, das passt nicht zur Würde des Tages! 🙂
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hallo Luxi,
sooooo alt bist Du ja auch wieder nicht.🙂Bei uns Männern is et, wie beim Wein:
Je oller, desto gut 🙂
(oder doller, wenn es nicht uns, sondere andere ALTE betrifft?).
Schönen Feiertag und sei auf gar keinen Fall gut drauf, das passt nicht zur Würde des Tages! 🙂
Wolfram
Danke zu Punkt 1, ich lebe wieder auf.
zu Punkt 2
Ich lass mir doch nicht durch so einen Tag meine gute Laune verderben.😁
Gruss
Luxi
@Luxi und wolf24
Männer sind so alt, wie sie sich fühlen!🙂
Frauen sind so alt, wie sie sich anfühlen!😁
"Schatz, Du hast immernoch die Haut wie ein Pfirsich!"...🙂
Schonmal einen 45 Jahre alten Pfirsich gesehen???😕