Charge Pipe n55

BMW 4er F33 (Cabrio)

Abend

heute hab ich mein Charpepipe einbauen lassen, weil die serierohr mir auf der autobahn geplatzt ist. Da ich auch eine Optimierung hab, hab ich mich auf eine Chargepipe von Ftp entschieden. Nun heute wurde alles eingebaut, lief bissl schwer ab aber naja am ende gings.
Mein Problem ist, die fehlermeldung mit dem antrieb kommt immernoch und hab immernoch keine volle Leistung. Fehler wurde ausgelesen:

Ladedrucksensor, elektrisch: Kurzschluss nach Plus

meine frage wäre jetzt wenn ich ein Upgrade Ladedrucksensor ranmachen würde, müsste ich da was am software ändern oder würde das ohne Probleme funktionieren.

Der Link zum Sensor

https://www.turboperformance.shop/.../n55-335i-20-psi-tmap-jb4

Danke im Voraus

f33 435i mhd stage 1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 23. Juni 2020 um 05:09:11 Uhr:



Zitat:

@Ridvan55 schrieb am 22. Juni 2020 um 21:24:52 Uhr:


Mein Kumpel hat es mim laptop ausgelesen keine ahnung ( kenn mich nicht so viel aus ) haben fehler auch gelöscht aber danach kam er wieder,

auto läuft auf stage 1 super keine probleme seit knapp 30tsd km. der wird auch nicht schnell warm, ganz normal finde ich

die pipe sitz richtig fest alles nochmal kontrolliert, glaube liegt am sensor
aber was ich mich frage ist
der sensor von dem ich den link geschickt hab hat 3,5 bar
wie viel haben den unsere serien sensore?

2,5 bar (0,5 - 4,5 V = 0,2 bar bis max. 2,5 bar)

danke für deine antwort 🙂

13 weitere Antworten
13 Antworten

bei mir war der fehler kurzzeitig nach dem einbau auch, verschwand dann aber ein tag später beim löschen über den mhd adapter (schwarzen)

wie läuft dein auto auf stage 1? wird er schnell warm?

die ftp pipe ist eigentlich gut, hatte auch beim einbau etwas probs war etwas knifflig gewesen.
Würde mal checken ob die pipe wirklich festsitzt unten rum oben rum sieht man sie.
Und es könnte sein das der sensor vielleicht hin ist.
Mit was hast du es ausgelesen?

Mein Kumpel hat es mim laptop ausgelesen keine ahnung ( kenn mich nicht so viel aus ) haben fehler auch gelöscht aber danach kam er wieder,

auto läuft auf stage 1 super keine probleme seit knapp 30tsd km. der wird auch nicht schnell warm, ganz normal finde ich

die pipe sitz richtig fest alles nochmal kontrolliert, glaube liegt am sensor
aber was ich mich frage ist
der sensor von dem ich den link geschickt hab hat 3,5 bar
wie viel haben den unsere serien sensore?

das weiß ich leider auch nicht, was ist den mit dem oem sensor? verbau doch den mal wieder ein, ich habe meinen originalen sensor drin. nichts dran geändert eventuell muss man die adaptionswerte zurückstellen von dem teil und neu anlernen?

Wow okay ich habs seit samstag drauf hammer feeling ganz anderer wagen.
Ich frage mich halt nur er wird schnell warm jetzt die letzen zwei tage immer so ca auf 90-120 grad
könntest du mir mal ein bild von deinen einstellungen schicken um meine zu vergleichen?
hast du auch ein LLK oder nur die chargepipe getauscht?

Zitat:

@Ridvan55 schrieb am 22. Juni 2020 um 21:24:52 Uhr:


Mein Kumpel hat es mim laptop ausgelesen keine ahnung ( kenn mich nicht so viel aus ) haben fehler auch gelöscht aber danach kam er wieder,

auto läuft auf stage 1 super keine probleme seit knapp 30tsd km. der wird auch nicht schnell warm, ganz normal finde ich

die pipe sitz richtig fest alles nochmal kontrolliert, glaube liegt am sensor
aber was ich mich frage ist
der sensor von dem ich den link geschickt hab hat 3,5 bar
wie viel haben den unsere serien sensore?

2,5 bar (0,5 - 4,5 V = 0,2 bar bis max. 2,5 bar)

Ähnliche Themen

Zitat:

@The_shadow schrieb am 22. Juni 2020 um 21:29:07 Uhr:


das weiß ich leider auch nicht, was ist den mit dem oem sensor? verbau doch den mal wieder ein, ich habe meinen originalen sensor drin. nichts dran geändert eventuell muss man die adaptionswerte zurückstellen von dem teil und neu anlernen?

Wow okay ich habs seit samstag drauf hammer feeling ganz anderer wagen.
Ich frage mich halt nur er wird schnell warm jetzt die letzen zwei tage immer so ca auf 90-120 grad
könntest du mir mal ein bild von deinen einstellungen schicken um meine zu vergleichen?
hast du auch ein LLK oder nur die chargepipe getauscht?

Auf 100 bis knapp unter 120 Grad geht meiner aber auch. Keine Sorge!

120°C sind doch völlig normal für einen N55.
Ist bei mir von Anfang an und bis heute so.

Grüße,
Speedy

Ja, vielleicht mit MPPK. Du bist doch auch von Anfang an mit dem Powerkit gefahren, oder? @66speedy
Kann ich die paar Kilometer gar nicht erinnern, wo noch kein MPPK drin war. Hab´s Fahrzeug gekauft, angemeldet, bin zur Vertragswerkstatt gefahren, MPPK eingebaut, zum TÜV und dann wieder zur Zulassungsstelle.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 23. Juni 2020 um 07:11:20 Uhr:


Ja, vielleicht mit MPPK. Du bist doch auch von Anfang an mit dem Powerkit gefahren, oder? @66speedy
Kann ich die paar Kilometer gar nicht erinnern, wo noch kein MPPK drin war. Hab´s Fahrzeug gekauft, angemeldet, bin zur Vertragswerkstatt gefahren, MPPK eingebaut, zum TÜV und dann wieder zur Zulassungsstelle.

Ich habe mein MPPK nachträglich verbauen lassen.
Das Verhalten der Öltemperatur hat sich dadurch nicht verändert. Bei gemütlicher Fahrt erreiche ich die 120 Grad Celsius.

Sag ja, dass es normal ist. Hat´s bloß nicht in Erinnerung, ob es ohne MPPK auch schon so war.

Bin das erste Jahr mit Serienleistung gefahren und wie TrOLli schon geschrieben hat, hat sich das Verhalten der Öltemperatur dadurch nicht verändert.
Nach einer bestimmten Zeit pendelt sich die Temperatur bei 120°C ein.
Egal in welchem Modus gefahren wird und wie man fährt.

Grüße,
Speedy

dann mach ich mir da überhauptkeine gedanken 🙂

vielleicht hat einer aber für mich ne idee kurz zu meinem problem.

Bei mir meldet er bei mhd den fehlercode CF1541 hab jetzt erfahren das er die verbindung motorsteuergerät mit getriebesteuergerät ist.
Auslesen lass ich ihn auch mit ista die tage der freund von mir hat den laptop in der werkstatt muss ihn mit heim nehmen.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 23. Juni 2020 um 05:09:11 Uhr:



Zitat:

@Ridvan55 schrieb am 22. Juni 2020 um 21:24:52 Uhr:


Mein Kumpel hat es mim laptop ausgelesen keine ahnung ( kenn mich nicht so viel aus ) haben fehler auch gelöscht aber danach kam er wieder,

auto läuft auf stage 1 super keine probleme seit knapp 30tsd km. der wird auch nicht schnell warm, ganz normal finde ich

die pipe sitz richtig fest alles nochmal kontrolliert, glaube liegt am sensor
aber was ich mich frage ist
der sensor von dem ich den link geschickt hab hat 3,5 bar
wie viel haben den unsere serien sensore?

2,5 bar (0,5 - 4,5 V = 0,2 bar bis max. 2,5 bar)

danke für deine antwort 🙂

Gerne, ist aber übrigens kein Geheimnis und steht im TIS in der Funktionsbeschreibung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen