Chance auf Kulanz der SBC Bremse

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,
in der Familie wurde ein 320cdi zugelegt vor mopf mit sbc bremse, jedoch wurde der letzte Service privat gemacht. Dementsprechend ist das gepflegte Scheckheft hin. Hätte man jetzt noch die Chance die SBC Bremse auf Kulanz gewechselt zu bekommen???
P.s. der letzte Bremsflüssigkeit wechsel wurde bei MB durchgeführt.
Und wann weis ich wann der nächste Bremsflüssigkeitwechsel durchgeführt werden muss?

Vielen lieben dank im vorraus!
MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
fahre eine E-Klasse S211 320 CDI, Bj.8.04 mit nunmehr 204TKM Scheckheft gepflegt, wobei die letzten vier Inspektionen nicht mehr bei MB durchgeführt wurden. Letzte Inspektion im August diesen Jahres inklusive Erneuerung der kompletten Bremsanlage. Seit letzten Mittwoch ( ca.5000 KM nach Insp. ) Meldung im KI :"Service Bremse - Werkstatt aufsuchen ". Fehler bei MB ausgelesen, Befund: Menge Bremsvorgänge erreicht, SBC-Hydraulikeinheit vor Verschleißgrenze, muß ausgetauscht werden!
Jetzt kommt´s: Die erste MB-NL gibt keine Kulanz, da über 8 Jahre und nicht alle Insp. bei MB. Kosten um 1800 Euro. Zweite NL 50% Kulanz bei Rep.Kosten von ca.3000 Euro!!!
Dreht man es wie man möchte, kommt man immer auf eine ähnliche Eigenleistung.
Also letzten Freitag Kundenzentrum in Maastricht angerufen, Beschwerde eingereicht, wie diese Preisunterschiede zustande kommen. Keine Antwort! Nur: Jede NL hat eigene Preise, da Eigenständig!?! Ich habe ab Antragstellung eine Frist von 4 Wochen oder 10TKM die Kulanz anzunehmen. Nach Fristablauf muß neue Kulanzanfrage gestellt werden.
Verbraucherzentrale sagt, hört sich komisch an, Kulanz ist aber immer eine freiwillige Sache des Herstellers. Können auch nicht viel tun. KFZ-Innung kann nur gegen individuelle Werkstätten vorgehen.

Es scheint also gar nicht so schlimm zu sein weiterhin mit dem Fahrzeug zu fahren, da ja eine frist von 10TKM und nach Ablauf ein neuer Antrag folgen!!!

Ich für meinen Teil fahre solange weiter, bis gar nichts mehr geht! Vielleicht führt erst ein Totalausfall der Bremse zu einer 100%-Kulanz. Wobei meiner Meinung nach bei einer BREMSE es unverschämt ist von Kulanz zu sprechen! Das Navi, die Heizung, der Fensterheber, u.s.w. dürfen ausfallen, aber niemals eine auf Verschleiß vorprogrammierte ( Bremsbetätigungszählwerk ) Bremse!!!

Nicht falsch verstehen, wären die Rep.kosten überall gleich hoch, nur die freiwillige Kulanz mal gegeben mal nicht, würde ich bei einem Sicherheitsfeature wie das wichtigste Bauteil "BREMSE" an einem schweren und schnellen Auto in den sauren Apfel beissen müssen und zahlen!!! Mir geht es jetzt um´s Prinzip!

Abgeben möchte ich das Auto auch nicht, da er meiner Meinung nach ein sehr dankbares Auto ist.
Auch wenn er wahrscheinlich in den Kosten höher liegt als andere, gibt er aber auch viel zurück.

Mal sehen wie es weiter geht. Werde mich melden.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefan_le


Na hoffentlich kannst Du dich noch mal melden ;-)

Gruß, Stefan.

Ich für meinen Teil habe mich jetzt fast eine Woche lang bei jedem Meister meines Vertrauens und umfassend im Netz über dieses Thema informiert. Hatte Angst davor, dass die Bremse plötzlich gar nicht mehr funktioniert. Keiner hat mir direkt gesagt: Fahr damit. Aber alle sagen, ...wenn´s meiner wäre, würde ich sogar weite Urlaubsfahrten unternehmen. Soll ja Leute geben, die Monate mit dieser Meldung fahren, während sie auf irgendwelche Entscheidungen warten. Außerdem hat mich heute Mittag der Typ vom Kundenzentrum in Maastricht darauf aufmerksam gemacht, daß es die Frist von vier Wochen oder 10 TKM gibt. Also gehen die Herren doch davon aus, daß das Auto weiterhin normal genutzt wird.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß plötzlich gar nichts mehr geht. Unmöglich.
Über google habe ich z.B. Beiträge gefunden, in denen von Taxen berichtet wird, bei denen vor Jahren der Zähler zurückgedreht wurde und nichts passiert. DAS ist meiner Meinung nach DEFINITIV nicht der richtige Weg!!! So etwas gehört verboten!!!

Natürlich fahre ich seitdem auch nicht völlig beruhigt, ein bisschen Bedenken zu haben ist ja
gesund-menschlich!

Aber totgefahren hat sich noch keiner und ganz so schnell geht das nu´ auch wieder nicht.

Früher oder später muß an meiner E-Klasse etwas passieren, das ist ganz klar. Es wird sich schon eine Lösung finden. So ist das Leben nun mal.

Auf ewig möchte ich auch nicht mit einem mulmigen Gefühl durch die Gegend gondeln. Dafür fahre ich keine E-Klasse und habe sie auch irgendwo ein Stück ans Herz geschlossen. Hört sich zwar komisch an, ist aber so!

Also, liebe Gemeinde, nicht immer gleich alles schwarz Malen!!!

@cermedes

Deine Aussagen hake ich mal unter 'Unwissend' ab.

Nachdem die 'weisse' Meldung kommt, gibt es keine definierte Zeit
bis zum Ausfall der SBC-Einheit.
Die Einheit kann ja nicht wissen wie oft und wie stark Du in Zukunft
bremsen wirst.

Mein Szenario:  Autobahnabfahrt, auf die Bremse, erst dann die
'rote' Meldung 'Bremse defekt - anhalten'. Mit blink blink von ABS
und Feststellbremkontrolleuchte. Dazu pieppiep...

Das Pedal lässt sich nun sehr weit durchtreten, kein definierter
Druckpunkt und ich muß schon kräftig treten... Diese Notbrems-
funktion wirkt systembedingt nur auf die Vorderräder und ohne
jegliche Servounterstützung.
Beim Anfahren tut sich der Wagen jetzt schwer, wohl als Erinnerung
an den Bremsweg. Auch Vmax ist begrenzt und ich schwöre Dir, Du
wirst es nicht testen wollen.

Ok, nun das Ganze noch einmal bei 200 + mit Sicht auf ein nahes
Stauende.

Gruß

Klar wird ja nicht alles sofort ausfallen aber ich finde MB sollte einfach auf SBC Kulanz geben ohne wenn und aber. Ich finde auch wenn man eine E-Klasse fährt das man sich nicht beschweren darf, wenn eine Reperatur mal ins Geld geht etc etc. Aber das mit der SBC Bremse, sollte mal was schlimmes passieren, könnte für Mercedes auch nach Jahren noch am Image kratzen.

MFG

@fr348ts

mag sein, daß ich unwissend bin in diesem Thema. Deinem letzten Bericht zufolge fährst Du ja noch. Habe ich also nichts unwissendes geschrieben. Meine SBC brummt nach wie vor genauso wie vorher und die Bremsleistung ist nach wie vor perfekt.

Da ich nun diese unangenehme Meldung im KI habe, diese auch nicht "wegdrücke", fahre ich, wenn überhaupt Autobahn, dann nicht schneller als 100 Km/h. Gerade z.B. war alles frei, bin ich 80 Km/h gefahren. Noch weiß ich ja nicht einmal, wie lange das so gehen soll, hoffe natürlich nicht lange. Wie bereits geschrieben, suche ich nach einer anderen Lösung. Beispielsweise war ich noch gar nicht beim Bosch-Dienst. Bevor ich jetzt nach alldem, was ich mit MB erlebt habe, mein Geld denen in den Rachen schmeisse, sch.... ich auf jegliche Kulanz und suche einen, der das auch kann.

Zumal ja MB angeblich die Rechnung nach Bosch schickt, frage ich mich, wieso es derartige riesige Preisunterschiede gibt. Es drängt sich doch der Verdacht, daß MB an einem eigenen Mist verdient!
Zahlen muss ich sowieso, so suche ich mir denjenigen aus, der das Geld erhalten soll!

Abschließend möchte ich anmerken, daß ich lediglich mein eigenes Vorgehen in dieser Sache mitteilen wollte, damit der ein oder andere sieht, es gibt viele andere mit demselben Kulanzproblem. Er ist quasi nicht allein auf breiter Flur!

Sprüche oder ähnliches bringt hier gar nichts.

Lesen, so hinnehmen und gut ist.

Ähnliche Themen

Du wärst der erste, der bei Bosch Erfolg hat (aber lang nicht der erste, der sein Glück da versucht hat)... So zumindest die bisherigen Berichte von Usern hier im Forum.
So wie es momentan aussieht gibt es in D keinen anderen, seriösen Weg an ne neue SBC zu kommen als bei MB.

'Unwissend' war gar nicht böse gemeint. Nur, daß Dir noch Informationen
fehlen.
Das der Bosch-Dienst  z.B. nichts mit SBC zu tun haben will.
Einen Kulanzantrag kann eh nur eine MB-Niederlassung oder
ein Vertragshändler stellen.

Es gibt also nur zwei Möglichkeiten:

- Beim 🙂 reparieren lassen, Teile und Arbeitslohn ca. € 1.700,00
und auf Kulanz hoffen.
Frage doch mal den Teilemann nach dem E-Teil-Preis und dann einen
Annahmemeister nach dem Arbeitslohn. Das Wechseln der Einheit ist
kein Hexenwerk.
- Bastellösung mit Reset der SBC oder einfach weiterfahren.

Ich meine, ich bin soweit, daß ich sage, sch.... was auf irgendwelche Kulanz. Ich muss so oder so eine Menge Euros zahlen. Dann such ich mir einen anderen, der mit den Euros belohnt wird!

Mir geht es doch um das Prinzip. Zwei MB-NLs = zwei verschieden Preise, wobei mit oder ohne deren Kulanz ich immer ähnlich viel zahlen soll.

Also: Rep.kosten ca. 3000 Euro zzgl. MWSt. mit 50% Kulanz und einmal ca. 1800 Euro ohne Kulanz.

Das stinkt doch zum Himmel!!! Oder?

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Du wärst der erste, der bei Bosch Erfolg hat (aber lang nicht der erste, der sein Glück da versucht hat)... So zumindest die bisherigen Berichte von Usern hier im Forum.
So wie es momentan aussieht gibt es in D keinen anderen, seriösen Weg an ne neue SBC zu kommen als bei MB.

Woher kommen wohl neuerdings die in der Bucht angebotenen SBC's ?

Alle einwandfrei und wenig gelaufen. 😁

Kein Anschluß verstöpselt, die restliche Bremsflüssigkeit nimmt ja keine
Feuchtigkeit auf.

Du kennst ja sicher die Arbeitsanweisung für den SBC-Wechsel.
Da kann das Auffüllen und Dichtmachen gar nicht schnell genug
gehen.

Wie recht Du hast. Es gibt nur einen seriösen Weg. Und das ist
ist auch der einzige Weg, um in Zukunft mit ruhigem Gewissen
das Auto weiter zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von cermedesE320


Ich meine, ich bin soweit, daß ich sage, sch.... was auf irgendwelche Kulanz. Ich muss so oder so eine Menge Euros zahlen. Dann such ich mir einen anderen, der mit den Euros belohnt wird!

Mir geht es doch um das Prinzip. Zwei MB-NLs = zwei verschieden Preise, wobei mit oder ohne deren Kulanz ich immer ähnlich viel zahlen soll.

Also: Rep.kosten ca. 3000 Euro zzgl. MWSt. mit 50% Kulanz und einmal ca. 1800 Euro ohne Kulanz.

Das stinkt doch zum Himmel!!! Oder?

Ja, das ist unseriös. Lass Dir mal ein Angebot schriftlich geben.

Aus welcher Gegend kommst Du ?

Ich habe sogar 100% Kulanz auf die BOU bekommen (Bremspedal-Geber
mit Hydraulik und Druck-Simulator)

Aus dem Kreis Recklinghausen.

Wenn es wirklich niemand anderen gibt, der mir die Einheit erneuert, so muss ich halt zu einer NL.

In der Bucht habe ich neugierigerweise auch mal nachgesehen, das ist Rammsch.
Wenn, dann richtig.

Was hast Du denn jetzt vor?

Zitat:

Original geschrieben von cermedesE320


Aus dem Kreis Recklinghausen.

Wenn es wirklich niemand anderen gibt, der mir die Einheit erneuert, so muss ich halt zu einer NL.

In der Bucht habe ich neugierigerweise auch mal nachgesehen, das ist Rammsch.
Wenn, dann richtig.

Was hast Du denn jetzt vor?

Du hast eine PN

PS. Ich habe es auch hinter mir mit ca. 238.000km. Wann kommt denn das nächste mal? Wie oft wird so ein SCHEI?TEIL denn gewechselt??? Es ist doch nur eine Vorsichtsmaßnahme. Kann man den Hinweis "SERVICE BREMSSYSTEM" für SBC abschalten? Was wird bei dem SBC denn ausgetauscht? Einpaar Dichtungen für 30 Cent??? Vorprogramierte Geldeinnahmen sind ja wohl gewollt, sonst hätte man ein MERCEDES würdiges Produkt entwickelt! Nicht wahr Mercedes???!!!!

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Ich für meinen Teil fahre solange weiter, bis gar nichts mehr geht! 

Viel Spass dabei. Ich habe es hinter mir.

Übrigens: All diese Themen wurden schon tausenmal durchgekaut.
Hier kommt nichts Neues mehr, nur das immer gleiche Palaver...

Es gibt eine SuFu

Deine Antwort
Ähnliche Themen