CGI ruckelt nach Kaltstart
Hallo Fans,
mein 180 CGI (2010) ruckelt nach einem Kaltstart so, dass die Karosserie wackelt. Nach dem Losfahren verschwindet der Effekt. Die Motorkontrollleuchte zeigt nichts an.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich will das Auto in der nächsten Woche in die Werkstatt bringen und wäre zur gedanklichen Vorbereitung für Tips dankbar.
Beste Grüße, Bernd
41 Antworten
Das mit den Langzeitwerten u.s.w. scheint wohl Blödsinn zu sein . Der Wagen wurde nochmal bei Mercedes ausgelesen . Fehler Nockenwellensensorwerte stimmen mit Kurbelwellensensor nicht überein oder so ähnlich :-( wir haben alle Sensoren von alten Motor nochmal gegen die vom Austauschmotor gewechselt aber der Fehler lässt sich nicht löschen :-( . Also deutet einige auf die Steuerzeiten hin denke ich :-( da kriegst die Krise . Naja Söhnchen klärt das grade mit den Verkäufer der sehr bemüht und entgegendkommend ist . Näheres später .
Moin Moin ,
ist hier vieleicht einer der bei Mercedes arbeitet und mir schreiben kann ob es sein kann das : Wenn ich einen Austausschmotor mit weinigen Kilometern einbaue das dann irgendwelche Langzeitwerte gelöscht werden müssen damit der Motor ordentlich läuft . WIe erwähnt haben wir dieses kurze Kaltstartruckeln ich glaube Fehlercode P0366 u.s.w. im Fehlerspeicher steht irgendwas mit Nockenwellensensorwerte stimmen micht überein mit Kurbelwellensensor . Ist das mit den Langzeitwerten nun Quatsch? Wenn ich ein neues Steuergerät ins Fahrzeug einbaue dann kann ich verstehen das es neu angelernt werden muss aber wenn ich einen identischen Motor tausche muss da doch nichts gelöscht werden oder so oder ?
Vielen Dank
Moin,
ich wundere mich schon wo sind die ganzen Profis hier ?
Ich beantworte mir die Frage mal selber .
Nachdem ich in einem anderen ......... gefragt habe kam heraus das es sehr wohl ein Rücksetzen der Adaption gibt .
In Stardiagnose gibt es sogar ein Video dazu hier ab 4:50 min Nockenwellenadaption
Wir haben jetzt auch eine Werkstatt gefunden wo der Meister sofort wusste worum und wie es geht (3 Werkstätten hier kannten das nicht .
Ob das Ganze was gebracht hat damit der Wagen sauber läuft werde ich berichten.
mfg dieter
Moin ,
So Werte alle zurücgesetzt alles was neu angelernt werden konnte wurde gemacht aber der Fehler lässt sich nicht löschen .
Auto steht jetzt in einer anderen Werkstatt also von den wo der Motor her kommt . Dort wurde er geöffnet und die Steuerzeiten stimmen Kette ist stramm usw usw .
Jetzt schauen wir uns das zusammen Heute Abend noch an und dann weis ich auch nicht mehr . Warum lässt sich dieser Kackfehler nicht löschen ?
Danke
Ähnliche Themen
So , Moin
Die Lössung kann ich Euch nicht schreiben weil : Keine Ahnung mein Sohn meinte es wurde immer besser mit der Zeit und seid einigen Wochen läuft die Kiste wieder perfekt .
Wahrscheinlich Wunderheilung .
Hallo
Sorry habe deine Probleme (des W204 deines Sohnes) erst jetzt gelesen, da der Thread wieder hochgerutscht ist.
Beim CGI heißt das in der SD "URINITIALISIERUNG" und muss nach Kettenerneuerung (Motortausch) usw. durchgeführt werden.
Das MSG hat sich vorher auf die langsam gelängte Kette usw. selber korrigiert (gelernt) und sollte sofort nach Tausch der Baugruppen wieder auf die Grundwerte gestellt werden.
Dann benötigt das MSG auch nicht "1000km" bis wieder alles stimmt.
Es ist also keine "Wunderheilung"
Gruß Michael
Hallo ,
Danke für deine Antwort,
tja Die Mercedes Werkstatt scheint da wohl einfach Unwissend gewesen zu sein .
Wie auch immer ein Kollege vom Sohn hat dann noch einmal was versucht mit SD aber ging auch wohl nicht . Irgendwann schrieb mir mein SOhn das er auf einmal nur noch sehr wenig ruckelt und ein paar Tage später war es dann ganz verschwunden . Naja für nächste mal wissen wir bescheid im Moment läuft das Auto seid einigen tausend Kilometern sehr sauber .
Danke
Habt ihr dieses Problem schon gelöst oder wisst ihr schon woran das liegen kann
Ich habe das nähmlich bei meinem 250CGI startet sehr schwer beim kaltstart ruckelt sehr start stirbt wieder ab. Ab dem 8.neustart stirbt er nicht mehr ab aber ruckelt noch immer stark am anfang nimmt der motor auch keinen gas auf. Dann wenn der motor betriebswarm wird funktioniert alles einwandfrei doch trotzdem beim beschleunigen haut es mich 2-3 mal nach vorn und nach hinten und beschleunigt erst. Und beim vollgas klackert es minimal. Spulen kerzen wurden getauscht. Steuerkette ist in ordnung
Km:190.000
Baujahr 2010/12
Lg
Ich vermute das ist alles passiert nachdem ich beim discounter getankt habe.
190000 und noch die erste Kette, Versteller etc.?
Es gibt sie also doch, die cgi Motore, wo die Kette mehr als 150000km hält.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das am Dicountersprit liegt.
Wie hast du feststellen lassen, das Kette und Steuerzeiten in Ordnung sind?
Zitat:
@Faltenbalg46522 schrieb am 6. Juli 2017 um 10:37:32 Uhr:
Ist auch nur c.a. 100.000km haltbar - hängt mit der Abgasrückführung zusammen, das ding austauschen und dann geht das Ruckeln komplett weg. Haben glaube ich alle Euro 5 fahrzeuge
Kann ich die genaue Bezeichnung dazu haben,mein 180 cgi hat diese symptome auch.
Dank im voraus
Hallo,
mein 180 cgi hat auch das ruckeln,es wurde schon mit einer evtl. Lösung beschrieben.Hätte da auch gerne die genaue Bezeichnung des betreffenden "Teils" oder ein Bild wo genau das sitzt? Mit OE Nr.
Dank im voraus
Gruß