CGI ruckelt nach Kaltstart
Hallo Fans,
mein 180 CGI (2010) ruckelt nach einem Kaltstart so, dass die Karosserie wackelt. Nach dem Losfahren verschwindet der Effekt. Die Motorkontrollleuchte zeigt nichts an.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich will das Auto in der nächsten Woche in die Werkstatt bringen und wäre zur gedanklichen Vorbereitung für Tips dankbar.
Beste Grüße, Bernd
41 Antworten
Hallo alle zusammen,
Ich habe genau das gleiche Problem.
Ruckeln im Kaltstart.
Habe eine c klasse 180 cgi Benziner.
Ist das Problem bzw die Lösung bereits bekannt ?
Evtl.:
Hochdruckpumpe?
Drehzahl?
V-Power shell oder Aral ultimate?
Danke für eure Hilfe
Ich beobachte genau dieses Problem seit ca. 2 Monaten. Steuerkette und Spanner wurden im März bei 82000 km getauscht, vorher war da nix. Hier bekam ich allerdings ein neues Softwareupdate für den Motor. Fahre den Wagen nun seit knapp 6 Jahren. Es tritt auch nicht immer auf, aber wenn es auftritt, schüttelt er sich als würde er nur auf 3 Zylinder laufen, und er nimmt im unteren Drehzahlbereich das Gas schlecht an. Nach ein paar hundert Metern ist der Spuk dann vorbei und alles wieder normal. Von Zuhause morgens weg und von meiner Arbeitsstätte am Abend zurück, muss ich nicht immer anhalten bzw. langsam fahren, also merke ich es nicht. In warmem Zustand und über 1500 Umdrehungen, bisher keine Auffälligkeit. Auch die letzten Winter, wenn es länger dauert bis der Motor warm wird, war da nix. Die Sekundärluftpumpe bekam der Wagen bereits bei Mitte 50000 km und die pfeift nur laut. Kerzen wurden bei 65000 km gewechselt. Ich dachte erst der Luftmassenmesser verabschiedet sich, aber die MKL hat noch nie geleuchtet. Vor einer Woche bin ich 300 km Autobahn gefahren und seitdem ist mir das nicht mehr aufgefallen. Ich werde das beobachten und wenn noch aktuell, weiter berichten.
C 250 CGI Avantgarde
EZ 10/09
Automatik
85000 km
Gruß Tarantel
Das ist das Teil, was für Euro 5 verantwortlich ist. ist rechts neben dem Motor, oben
Zitat:
@Pussay schrieb am 2. Juli 2017 um 04:28:43 Uhr:
Das ist das Teil, was für Euro 5 verantwortlich ist. ist rechts neben dem Motor, oben
Hallo Pussay,
geht es ein bisschen genauer.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taranthel schrieb am 2. Juli 2017 um 10:24:52 Uhr:
Zitat:
@Pussay schrieb am 2. Juli 2017 um 04:28:43 Uhr:
Das ist das Teil, was für Euro 5 verantwortlich ist. ist rechts neben dem Motor, obenHallo Pussay,
geht es ein bisschen genauer.
Danke
Ich schicke heute ein Bild
Zitat:
@Pussay schrieb am 2. Juli 2017 um 12:01:45 Uhr:
Zitat:
@Taranthel schrieb am 2. Juli 2017 um 10:24:52 Uhr:
Hallo Pussay,
geht es ein bisschen genauer.
Danke
Ich schicke heute ein Bild
Würde gerne mal das Bild sehen den ich habe dieses Ruckeln auch manchmal auch
Zitat:
@Griffin schrieb am 3. Juni 2015 um 13:32:09 Uhr:
Seit 1/2 Jahr bei jedem 5 (?) Kaltstart (zwischen 0 Grad und 20 Grad konnte ich es beobachten).
Nach ein paar Sekunden weg. C180CGI autom. 07/2010 39 TKm, Super E5.
Probier mal E10 - kein Witz! Durch den erhöhten Ethanolgehalt ist der Sprit flüchtiger, die Gemischbildung wird hierdurch verbessert, das kann einen besseren Kaltstart bewirken.
Ist auch nur c.a. 100.000km haltbar - hängt mit der Abgasrückführung zusammen, das ding austauschen und dann geht das Ruckeln komplett weg. Haben glaube ich alle Euro 5 fahrzeuge
Schönes Bild, welches Teil ? Nimm mal Paint und mach´ einen roten Kreis drumrum - Danke !
Das Bild zeigt doch einen AGR - Kühler von einem Diesel oder ? - der TE meinte aber einen Benziner CGI ist eine Direkteinspritzer Benziner - NIX Diesel....
Ja, es sind aber ja auch Dieselfahrzeuge betroffen, meins davon auch. Es wurde ausgewechselt und nun war alles weg
Zitat:
@Pussay schrieb am 6. Juli 2017 um 14:09:27 Uhr:
Ja, es sind aber ja auch Dieselfahrzeuge betroffen, meins davon auch. Es wurde ausgewechselt und nun war alles weg
Hallo,
ich habe das Problem beim 220 CDI auch. Kannst Du mir die genaue Bezeichnung dieses Teils nennen? Hast Du evtl. eine Rechnung auf der das Teil aufgeführt ist?
Hi,
hab bei meinem 180 cgi das gleiche Problem.
Wie genau war jetzt die Lösung? 😁
Moin Moin,
ich hole diesen Thread mal wieder hoch .
Im Anfangsthema ging es ja um einen CGI .
Wir haben in den Wagen ( 250 cgi Bj.2012 PS204) meines Sohnes eine Austauschmotor eingebaut . Laufleistung des Austauschmotors 20KM .
Als wir fertig waren haben wir den Motor gestartet und nach einigen orgeln ist er angesprungen lief aber die ersten 60 Sekunden nicht gut (Ruckeln Stottern) . Nach einigen malen Gasgeben lief er dann Reibungslos und Ruhig . Am nächsten Morgen wieder angelassen springt Super an fängt aber an zu Stottern/Ruckeln das geht soweit das er fast ausgeht sich aber immer wieder fängt . Dieses Stottern/Ruckeln ist nach einmal richtig Gasgeben verschwunden und er läuft den ganzen Tag Super . Fehlerspeicher nichts drin u.s.w.
Wo könnte hier der Wurm drinn sein ? Das ganze Theater ist ja nur während der Warmlaufphase . Es verschwindet auch ohne Gas zu geben aber dann dauert es ein wenig länger .
Danke
Klingt irgendwie nach zu magerem Betrieb im Leerlauf, wenn er nach dem Gasgeben und damit auch mit „fetterem“ Gemisch ruhig läuft. Ich bin definitiv kein Motorexperte, kann aber sein, dass der Austauschmotor nicht „plug&play“ ist... ich hoffe ihr findet den Fehler und dein Sohn hat viel Freude am Auto!
Moin Danke ,
ALso ich habe jetzt gehört das man die Langzeitdadaption im Steuergerät zurücksetzen muss das geht sicher nur mit Stardiagn. oder ? . Der Motor ist genau der selbe wie vorher drin war daran liegt es nicht . Aber die Steuergeräte haben vieleicht alte Werte gespeichert die mit dem neuen Motor nicht hamonieren soweit ich als Laie :-) .
Naja mal gucken .