Cerium-Grey Elemente - Rückstände
Hallo zusammen,
wie stellt sich BMW die Reinigung dieser Elemente vor. Man sieht Fliegenreste und Wasserflecken, welche wie eingezogen wirken. Das kann man auch nicht "wegpolieren" bzw. abwaschen. Das ist wie Wasser auf Eichenholz.
Kennt das jemand. Ich meine Gebrauchsgegenstand ok, aber das ist doch unterirdisch und wäre bei lackierten oder verchromten Teilen nicht passiert.
Merci
34 Antworten
Zitat:
Ja, ich bin mir 100% sicher. Hierzu gibt es wie gesagt eine Servicemaßnahme zum reinigen der Elemente für alle Fahrzeuge die Bauteile in Cerium Grey verbaut haben.
Der Tausch auf Shadowline wird aber nicht sofort durchgeführt, sondern beim wiederholten auftreten/aufsuchen der Werkstatt. Die Spiegelkappen werden gegen welche in Wagenfarbe getauscht.
Servicemaßnahme - was bedeutet das denn? Dass ich immer, wenn mir die Teile zu dreckig sind, zum 🙂 fahre und die das dann putzen? 😁
🙂 bestätigt die Beanstandungen dieser Teile. Aber Aussehen ist gigantisch schön. Würde die nicht tauschen, das macht den 50d auch aus.
Zitat:
@derJan schrieb am 17. Mai 2019 um 09:33:32 Uhr:
Zitat:
Ja, ich bin mir 100% sicher. Hierzu gibt es wie gesagt eine Servicemaßnahme zum reinigen der Elemente für alle Fahrzeuge die Bauteile in Cerium Grey verbaut haben.
Der Tausch auf Shadowline wird aber nicht sofort durchgeführt, sondern beim wiederholten auftreten/aufsuchen der Werkstatt. Die Spiegelkappen werden gegen welche in Wagenfarbe getauscht.Servicemaßnahme - was bedeutet das denn? Dass ich immer, wenn mir die Teile zu dreckig sind, zum 🙂 fahre und die das dann putzen? 😁
Korrekt. Entweder jedes mal hinfahren oder den Reiniger mitgeben lassen 😉
Was für ein Reiniger ist das genau?
Ähnliche Themen
Gibt es etwas offizielles zu der Servicemaßnahme?
Fahre seit 2013 M550d u. diese Rückstände treten „nur“ bei Waschanlage auf. Wasche zu 95% von Hand, dann gibt es diese Rückstände nicht.
Zitat:
@Aud123 schrieb am 2. Juni 2019 um 22:13:39 Uhr:
Was für ein Reiniger ist das genau?
Das ist der R2 Reiniger von BMW. Also ein Isopropanolreiniger
Zitat:
@MischiMischi schrieb am 2. Juni 2019 um 22:38:08 Uhr:
Gibt es etwas offizielles zu der Servicemaßnahme?
Die Maßnahme ist offiziell. Die Händler wissen da Bescheid und können auch nachschauen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 2. Juni 2019 um 23:02:23 Uhr:
Fahre seit 2013 M550d u. diese Rückstände treten „nur“ bei Waschanlage auf. Wasche zu 95% von Hand, dann gibt es diese Rückstände nicht.
F1x M Performance Modelle haben nicht das gleiche Material. Bei deinem ist das lackiert. Und bei den neuen Modellen ist das bedampft.
Bei meinem G31 u. G05 jeweils M50d geht es bei Handwäsche ebenso ganz wunderbar weg. Nur bei Reinigung in Waschboxen bleiben Rückstände.
P.S. Ergänzung: Handwäsche bedeutet per Hand waschen u. trocknen.
Heißt aber auch bei Regenende gleich neben dem Auto mit Trocknungstuch bereitstehen.
Fakt ist: die 🙂 sind sehr häufig mit Beschwerden damit beim 50d konfrontiert.
Darum wurde bei mir warscheinlich die Bestellung von Cerium Grey Elementen auf Shadow Line problemlos geändert (Packet 7M9).
Habe ja den 40i mit M-Paket. Die Streben bei mir im der Niere sind mMn auch Cerium. Auf jeden Fall matt und dunkler als der hochglänzende Nierenrahmen. Ist das immer so oder nur bei den M-Paketen?
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 7. Juni 2019 um 13:10:32 Uhr:
Habe ja den 40i mit M-Paket. Die Streben bei mir im der Niere sind mMn auch Cerium. Auf jeden Fall matt und dunkler als der hochglänzende Nierenrahmen. Ist das immer so oder nur bei den M-Paketen?
Morgen ist bei meinen 30d genau so.. habe auch M-Paket...
Zitat:
Zitat:
@Aud123 schrieb am 2. Juni 2019 um 22:13:39 Uhr:
Was für ein Reiniger ist das genau?Das ist der R2 Reiniger von BMW. Also ein Isopropanolreiniger
@Basti1900
Funktioniert das mit dem R2 Reiniger?
Irgendwelche Tipps wie man die Teile anhand des R2 Reiniger putzt?
Kann der Reiniger (bei falscher Anwendung) Schäden anrichten?