CEM geklont und Software freigeschaltet

Volvo V70 2 (S)

Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.

Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.

Bilder unter diesem Link...

Beste Antwort im Thema

Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.

Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.

Bilder unter diesem Link...

228 weitere Antworten
228 Antworten

Meldet euch beim Dr per pn. Es gibt Hoffnung!

Zitat:

Original geschrieben von Volvotune



Zitat:

Original geschrieben von DR_V70


Bei den neueren Modellen V50 C30 2007 bis heute ist Volvo wieder auf Motorola HCS12 umgestiegen, diese lassen sich einfach mit jedem gängigen BDM Tool lesen und schreiben XProg könnte hier ein gutes Gerät sein,
Hi,
Mein erste post hier aufs forum, und sorry als mein Deutsch schreiben nicht immer gut ist..

Zum thema Modellen V50 C30 , da gibst es 2 sorten CEM beides haben 2 chips MC9S12.
Einer ist secured einer nicht.
Die beiden lassen sich wie beim Tacho's lesen und schreiben mit Xprog.

mfgr Obbe
Volvotune

hallo Obbe. Keine Angst mit dem Schreiben bist du nicht allein..... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DR_V70


Momentan funktionieren alle CEMs aus der P2 Serie (S80, S60, V70II, XC90 auch alle XC und R Versionen der jeweiligen Modelle bis einschließlich Modelljahr 2004).

Mit den Änderungen haben wir es soweit getestet, dass Volvo diese beim Auslesen sogar in den eigenen Server aufnimmt und eben nicht löscht, alles unter Vorbehalt, alles aus Erfahrungen beim Testen gesammelt.

Hallo Dr_V70
ich habe vieles probiert, aber ich komme nicht weiter und vieleicht kannst du mir helfen:

ich fahre einen S80 Bj. 2003 seit August 2013 mit nachgerüsteter LPG-Anlage.

Im Kompieinstrument kommt die Fehlermeldung "SRS-Wartung dringend"! Nun schon 4-5mal Fehler auslesen lassen und jedes mal sind keine Fehler im Speicher zu finden, also alles wieder auf "NULL" und siehe da, das Auto läuft!
Aber zu früh gefreut, nach 50km..150km..1500km oder auch schon nach 5km (wie auch immer, mal so mal so) spielt die Elektronik verrückt, bei 130km/h "linke hintere Tür offen" (ich bin allein im Auto) und wenig später oben beschriebene Fehlermeldung! Immer wieder das gleiche Ergebnis, egal ob freie Werkstatt, Bosch, A.T.U. oder zuletzt bei VOLVO, keiner weis was aber alle wollen irgend etwas reparieren mit Kosten, die den Zeitwert des Wagens sehr nahe kommen.
Ich habe das Protokoll von Volvo auf Papier und da fällt sehr oft der Satz: Konfigurationsfehler Fehlerhafte Konfiguration Fehlercode liegt nicht vor.
Wie ist deine Meinung, was kann ich tun, wer kann mir helfen?
Ich bin für jeden guten Rat sehr dankbar: hallux2007@online.de

Vielen Dank und frohe Ostern

Ähnliche Themen

Lade doch mal den ausdruck von volvo hoch..... allerdings war fehlerhafte kommunikation auch recht häufig bei mir.

Lg

Ich kenne dem dtc "SRS-Wartung dringend" im kombi instrument (wenn es kein weitere dtc's gibt beim auslesen) nur von wenn das kombi instrument selber nicht mehr ok ist.

mfgr Obbe

Zitat:

Original geschrieben von Michael_89


Lade doch mal den ausdruck von volvo hoch..... allerdings war fehlerhafte kommunikation auch recht häufig bei mir.

Lg

sorry, bin unterwegs und habe erst nächste Woche die Möglichkeit, Danke!

ich melde mich dann...

vielen Dank!

na dann...
bei mir ist die letzte Zeit die Feststellbremse zur reparieren. Was mache ich? Ganz einfach: ran an die Karre. Wie das schon jeder weisst, musst man die Rücksitze ausbauen, der Tepich hockrempeln und die Mittelkonsole abbauen. Habe ich auch gemacht und nach dem zusammenbau kamm die Meldung "SRS Wartung dringend erfordentlich". Zur Volvo gefahren, natürlich um zu löschen und hier hat sich rausgestellt: "du darfst das Radio gar nicht abklemmen" ich habe es noch einmall probiert, weil das Radio auch ein leichter Fehler hatte und nach dem Abklemmen war das gleiche, also vielleichtliegt dein Fehler auch in diesem Bereich liegt ???
Das ist natürlich nur noch meine Vermutung, aber probieren zur beseitigen ist ja wert.

Modelle bis einschließlich Modelljahr 2004).

Mit den Änderungen haben wir es soweit getestet, dass Volvo diese beim Auslesen sogar in den eigenen Server aufnimmt und eben nicht löscht, alles unter Vorbehalt, alles aus Erfahrungen beim Testen gesammelt.

Hallo Dr_V70
ich habe vieles probiert, aber ich komme nicht weiter und vieleicht kannst du mir helfen:

ich fahre einen S80 Bj. 2003 seit August 2013 mit nachgerüsteter LPG-Anlage.

Im Kompieinstrument kommt die Fehlermeldung "SRS-Wartung dringend"! Nun schon 4-5mal Fehler auslesen lassen und jedes mal sind keine Fehler im Speicher zu finden, also alles wieder auf "NULL" und siehe da, das Auto läuft!
Aber zu früh gefreut, nach 50km..150km..1500km oder auch schon nach 5km (wie auch immer, mal so mal so) spielt die Elektronik verrückt, bei 130km/h "linke hintere Tür offen" (ich bin allein im Auto) und wenig später oben beschriebene Fehlermeldung! Immer wieder das gleiche Ergebnis, egal ob freie Werkstatt, Bosch, A.T.U. oder zuletzt bei VOLVO, keiner weis was aber alle wollen irgend etwas reparieren mit Kosten, die den Zeitwert des Wagens sehr nahe kommen.
Ich habe das Protokoll von Volvo auf Papier und da fällt sehr oft der Satz: Konfigurationsfehler Fehlerhafte Konfiguration Fehlercode liegt nicht vor.
Wie ist deine Meinung, was kann ich tun, wer kann mir helfen?
Ich bin für jeden guten Rat sehr dankbar: hallux2007@online.de

Vielen Dank und frohe Ostern

Hallo an alle
hier wie versprochen der Ausdruck von Volvo-Werkstatt

Ja so ca sah's bei meinem cem fehler auch aus.... ich hab damals auch probiert neu laden und aktualisieren, konnte jeweils keine verbindung hergestellt werden, sprich nix ausser fehler löschen ging. Der 🙂 wollte anfangen allerlei teile zu tauschen und fehler zu suchen..... von einem defekten cem war allerdings noch lang keine rede..... zusammengefasst sag ich mal 1200 für cem + sw + az + mindestens 2 tage fehler suchen wird dir der 🙂 sicher anhängen wollen.

Wirst wohl um die freundliche hilfe vom herrn doktor nicht herum kommen.... wenn du willst lad ich dir meine liste zum vergleichen hoch.

Lg aus wien

Soll ich eins weiter geben, DrV70?

so hier meine auflistung mit damaliger "eingrenzung".....

LG

Vida_ausdruck

Hallo zusammen,

vielen Dank für die große Anteilnahme und die vielen Hinweise...

Habe heute ein weiteres AHA- Erlebnis: nach ca. 60..70km Autobahn ein Klacken und kurzes ruckeln, dann wieder "Tür hinten links offen!"... o.k. war ja keiner weiter im Auto als ich, also bin bis zu Ziel weitergefahren, Wagen abgestellt, Motor aus, aber Schlüssel nicht auf "NULL". Radio spielt, Innenbeleuchtung noch an sonst alles aus!!! Ich steige aus und der Wagen leuchtet wie ´ne Kirmesbude, Haubtscheinwerfer Begrenzung Rücklichter, nur Blinker und Bremslicht nicht! also dann... Schlüssel auf "0"..Schlüssel auf "1" alles wieder "normal" bis auf "SRS-Wartng dringend"...
wie gesagt: der Lichtschalter war auf "0"

Was ist da Los??? kann das jemand erklären?

nochmals Vielen Dank für die Hilfe

naja wird ein sw fehler sein.... gibt 2 möglichkeiten:

1) du fährst zum 🙂, lässt dein CEM NEU LADEN (nicht aktualisieren) und hoffst das die sache gegessen ist. Kostet inkl AZ so rund 100 euronen. Entweder du hast glück und "sie lebten glücklich und zufrieden" oder

*) Fehler tritt wieder auf
*) Das CEM lässt die neuladung garnicht zu

2) Du tauscht das CEM wie schon beschrieben (wenn du handwerklich halbwegs begabt bist kannst du das "gelöschte" CEM am parkplatz beim 🙂 selber tauschen (5 min)) und lässt ihn dann in die halle schieben und neu aufspielen. kostet - weil selber vorgang - 100 euronen.

Wie und warum sich der eprom oder whatever aufhängt - frag nen elektroniker, ich schildere nur was ich bei meinem mathyrium durchgemacht, und auch gelernt habe.

Ach und wegen alles normal: bei mir äusserte sich das cem so, das die ZV nicht ging und wenn ich den zünschlüssel drehte blieb der tacho finster..... anfangs half es den s80 im schatten zu parken. danach jedesmal die batterie für rund 15 sekunden abhängen. weil das keine dauerhaft lösung war hab ich die dauer+ zum CEM mit einem kippschalter in der mittelkonsole versehen, mit dem ich das CEM jedesmal neu starten konnte. war keine dauerlösung aber besser als immer im kofferraum zu kriechen.

Mitfühlende Grüße

Das neuere CEM lässt sich sogar mit minimalster Hardware auslesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen