CEM geklont und Software freigeschaltet
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.
Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.
Bilder unter diesem Link...
Beste Antwort im Thema
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.
Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.
Bilder unter diesem Link...
228 Antworten
Hast du schön beschrieben 🙂
Der einbau, vorallem die verriegelung in eben diese metalklammer ist da schon mehr tricky.....
lg
Zitat:
Original geschrieben von Michael_89
Hast du schön beschrieben 🙂Der einbau, vorallem die verriegelung in eben diese metalklammer ist da schon mehr tricky.....
lg
ja, aber nur beim ersten Mal. Ich bin beim ersten Wiedereinhängen auch fast verzweifelt.
Wenn man es einmal gemacht hat, geht es anschließend in Sekunden... ;-)
Grüße
Bushcamper
Ja eh..... hab meines auch sicher schon 30 mal heraussen ghabt....
Gewusst wie halt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Hatte heute ein Diselfahrzeug zum testen da und erfolgreich Standheizung freigeschaltet, wer dabei Hilfe braucht kann sich gerne bei mir melden, alles ist inzwischen ein relativ routiniertes Verfahren und die Programmierung stellt keinerlei Probleme da.Weiterhin haben wir uns an ein CEM vom 2009er V50 gewagt und es fürs erste einmal erfolgreich auf ein gebrauchtes kopiert, was die Software in den aktuelleren Fahrzeugen so bringt wird sich in Zukunft zeigen 🙂
Auf jeden Fall sieht das neue mehr nach einem Bauteil aus einem Haushaltsgerät aus.Wenn jemand noch ein Gerät ab 2005 zur Verfügung stellen kann, bitte melden.
Guten Tag, DR_V70;
wie sieht es -z. B. nach dem Update/ Freischalten eines Zuheizers als Standheizung- mit der Beständigkeit der dahingehend geänderten Software aus,
wenn irgendwann danach der "freundliche" mit dem VIDA ausliest und dieses feststellt, daß diese Freischaltung NICHT online durch Volvo-Schweden ausgeführt wurde?
Vor einiger Zeit las ich -in einem imho ähnlich gelagerten Fall-, daß solche NICHT-Original-Volvo, also sogenannte "secondhand" Updates -beim bzw. nach dem online Datenabgleich mit Volvo Schweden- automatisch wieder gelöscht wurden ... ... ...
Ist das richtig und lässt sich dieses Löschen irgendwie vermeiden?
Ausserdem habe ich hier gelesen, daß noch Daten bzw. sonstige Details zu Volvos nützlich wären;
wir fahren 2 Volvo V70/II D5,
1x EZ 10/2005,185 PS, war ein Vorführwagen des Mj.2006 = Faceliftmodell, 229tkm, Standheizung;
1x EZ 04/ 2007 mit ca. 220 PS -mit DTE- Chipbox-, ca. 103tkm , nur Zuheizer;
sollten von diesen Details benötigt werden, bin ich gerne behilflich;
ich wohne in 79664 Wehr, wäre entfernungsmäßig für mich bzw. meinen Volvo (EZ 2007) eine Anfahrt für ein SH-Update sinnvoll und natürlich auch möglich?
Gruß Gert
Zitat:
Original geschrieben von vogteiwehr
Guten Tag, DR_V70;
wie sieht es -z. B. nach dem Update/ Freischalten eines Zuheizers als Standheizung- mit der Beständigkeit der dahingehend geänderten Software aus,
wenn irgendwann danach der "freundliche" mit dem VIDA ausliest und dieses feststellt, daß diese Freischaltung NICHT online durch Volvo-Schweden ausgeführt wurde?
Vor einiger Zeit las ich -in einem imho ähnlich gelagerten Fall-, daß solche NICHT-Original-Volvo, also sogenannte "secondhand" Updates -beim bzw. nach dem online Datenabgleich mit Volvo Schweden- automatisch wieder gelöscht wurden ... ... ...
Ist das richtig und lässt sich dieses Löschen irgendwie vermeiden?
Hallo,
... dieses Tread, 3. Seite, oberes Drittel... Bitte aufmerksam lesen.
Schönes WE an alle
Zitat:
Original geschrieben von Fillin
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vogteiwehr
Guten Tag, DR_V70;
wie sieht es -z. B. nach dem Update/ Freischalten eines Zuheizers als Standheizung- mit der Beständigkeit der dahingehend geänderten Software aus,
wenn irgendwann danach der "freundliche" mit dem VIDA ausliest und dieses feststellt, daß diese Freischaltung NICHT online durch Volvo-Schweden ausgeführt wurde?
Vor einiger Zeit las ich -in einem imho ähnlich gelagerten Fall-, daß solche NICHT-Original-Volvo, also sogenannte "secondhand" Updates -beim bzw. nach dem online Datenabgleich mit Volvo Schweden- automatisch wieder gelöscht wurden ... ... ...
Ist das richtig und lässt sich dieses Löschen irgendwie vermeiden?... dieses Tread, 3. Seite, oberes Drittel... Bitte aufmerksam lesen.
danke, (wer lesen kann, ist klar im Vorteil)...
manchmal huscht man nur so drüber...
das mit dem Löschen ist dadurch nun klar, Gruß GertSchönes WE an alle
Momentan funktionieren alle CEMs aus der P2 Serie (S80, S60, V70II, XC90 auch alle XC und R Versionen der jeweiligen Modelle bis einschließlich Modelljahr 2004).
Mit den Änderungen haben wir es soweit getestet, dass Volvo diese beim Auslesen sogar in den eigenen Server aufnimmt und eben nicht löscht, alles unter Vorbehalt, alles aus Erfahrungen beim Testen gesammelt.
Zum technischen Hintergrund:
Im Modell P2 bis einschließlich 2004, nutz Volvo als Speicherchip einen 28F400 512kb Speicher. Dieser besitzt keine Schutzmechanismen und kann einfach ausgelesen werden.
Diese CEMs sind also kein Problem.
In dem Modell von 2005 an (das mit den lackierten Seitenleisten) wurde ein speziell geschützter Renesas Controller mit einem internen Speicher verbaut. Typ M30855FWUGP, die Daten sollen verschlüsselt sein und man bekommt keinen Zugriff auf den Chip ohne das Passwort. Das Passwort wird bei der Programmierung mit hinein geschrieben, folglich ist es nur von Volvo bekannt. Habe selbst an diesem Modell nichts getestet, da es ja auch nur Hobby ist und keiner hier ein Auto dieser Serie hat. Es kann gut sein, dass Volvo ein standard Passwort nutzt welches der Prozessorhersteller vergeben hat und in dessem Handbuch steht (gibt es frei online), die Sache also garnicht so geschützt ist. Man könnte auch auf die Idee kommen sich etwas günstiges beim Freundlichen installieren zu lassen und einfach mal am CAN-Bus mitzuloggen irgendwie sollte man dem Teil schon auf die Schliche kommen.
Bei den neueren Modellen V50 C30 2007 bis heute ist Volvo wieder auf Motorola HCS12 umgestiegen, diese lassen sich einfach mit jedem gängigen BDM Tool lesen und schreiben XProg könnte hier ein gutes Gerät sein, fast die gleichen Chips werden auch in den Tachos der P2 Modelle genutzt. Wie es mit dem V70 XC90 der aktuellen Generation aussieht weiß ich nicht, wenn das CEM gleich ist wie im V50 C30 sollte auch hier der Clone kein Problem sein, mit Softwaremodifikationen habe ich mich bei dem Modell noch nicht befasst, alles Hobby und kein Modell dieser Serie ist für mich als Testobjekt greifbar. Wenn jemand Fotos, Bilder, Informationen zu neueren CEMs hats, sind diese hier denke ich gerne gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.
Bilder unter diesem Link...
Hi,
melde Dich doch mal bitte bei uns.
Hätte ein Xenon CEM für Dich und habe auch ein CEM Problem bei einem unserer Autos bei dem ich Dein Fachwissen gebrauchen könnte.
Tel. 0179 / 54 92 982.
MfG
Martin
Hallo,
mein Original CEM hat keine Scheibenwischer Funktion(Pins im Stecker weggerostet...) mein Ebay-CEM funktioniert in meinem Volvo V70II natürlich nicht (Wegfahrsperre?) funktionieren nur Scheibenwischer...leider kann ich nicht fahren...kannst Du mir bitte mein Ebay CEM klonen?
Gruß Karol
In dem CEM ist die Wegfahrsperre gespeichert. Diese synchronisiert sich mit dem Zündschlüssel und anschließend mit dem Motorsteuergerät. Somit ist das einfache Austauschen nicht möglich.
Das mit den CEMs ist nur Hobby, ich kann da nur am Wochenende helfen, also am besten so timen, dass es am Wochenende hier ist (DHL). Geht dann Montag wieder auf den Weg in die Heimat.
Mach das ab jetzt nur noch wenn alles im Voraus geliefert wurde. (Eigentlich Schade, wenn Leute da dringend Hilfe benötigen) Aber ich habe es selbst nicht für möglich gehalten, dass ich nachher mein eigenes CEM los bin oder noch hinter den Versandkosten hinterherlaufen muss.
Also CEM (gebrauchtes zum Clonen) und passendes Kleingeld für den Rückversand mit in das Paket legen.
Alles weitere als persönliche Nachricht...
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
bin so genervt, daß ich morgen gerne in Auto steige (Stuttgart) und zu Dir mit beiden CEMs fahre...kann man so was bis 24.12.2013 organisieren?
Schöne Grüße aus Stuttgart...Karol
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Danke 🙂Jetzt ist es auch möglich ein gebrauchtes CEM in einen "unprogrammierten Neuzustand" zu versetzten.
Ein Austausch könnte dann wie folgt ablaufen, altes CEM besorgen, in Neuzustand versetzten, einbauen zum Freundlichen gehen und Software für ca. 80 Euro aufspielen lassen, fertig.Ersparnis liegt bei über 1000 Euro im Vergleich zum Neugerät.
Jetzt fehlt nur noch der Tacho und die Drosselklappe 🙂
Ja, grüß dich wieder DR_V70.
Mein Schaden an CEM ist weiterhin unfassbar, ich habe mir schon einen "neuen" gebrauchten geholt und der Stecker komplett verlötet (6Std. Arbeit) so, dass man jetzt ganz einfach anschließen kann. Ich habe auch gleich ausprobiert ob das neugekaufe läuft ?????? neee leider nicht. Es werden nur noch Hauptfunktionen ausgeführt (Spritzwasserpumpe, Radio, Innenbeleuchtung) also nicht alle. Starten tut er auch nicht weil, wie du mir das schon beschrieben hast, werden die Schlüsselcode nicht zur Steuergerät transformiert und somit die Wegfahrsperre aktiviert; also habe ich wieder den verbrannten rein um weiter zu fahren ohne Fernlicht Wasserspritzanlage, Tempomat und Standheizung.(Braucht man auch dieser Winter nicht)
Bin gestern beim Freundlichen gewesen und laut ihm, kann man den schon ein mal programmierten CEM nicht wiederbeschreiben, bzw. umschreiben. Ich bin jetzt bei deinem Zitat hier oben gelandet, weil du das als "unprogrammierten Neuzustand" beschreibst, was für mich ungreifbar ist. Das mit dem Soft ist ja richtig, kostet je nach Händler bis zur 100€, aber wie bekommt man den gebrauchten in "unprogrammierten Neuzustand" ?????????? Wenn ich die Tread`s weiterverfolge, schreibst du das in den Modellen ab 2005 andere Chip`s eingebaut sind. Jetzt kann ich die vergleichen. Habe alle beide, dh. meinen originalen in Auto verbauten und den Ebay-Stück (beide gleiche OEM-Nr.) auf dem Tisch in geöffnetem Zustand gehabt. Beide bis auf jeden Chip, Leiterbahn ,Resistor und Kondensator inkl. alle Pins (ca.160) sind identisch. Das eine ist BJ 2004(Ebay) und das andere 2006(verbaut in Auto) beide Diesel 2,4 D5. Bin langsam am Ende mit dem Nerven und total vom Volvo enttäuscht.
Es liegt mir so am Harzen, das ich bereit bin am WE zur dir kommen !!!!!!!!
Hab übrigens schon ca. 60 Tagen in Erkundung der Elektrik, Bauteilen, Funktionen und Anderen gesteckt
so, das meine Frau nicht mehr mit mir reden will, deswegen bin ich weiterhin
auf Alle Vorschläge offen.
Grüße
elcherich
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Bei den neueren Modellen V50 C30 2007 bis heute ist Volvo wieder auf Motorola HCS12 umgestiegen, diese lassen sich einfach mit jedem gängigen BDM Tool lesen und schreiben XProg könnte hier ein gutes Gerät sein,
Hi,
Mein erste post hier aufs forum, und sorry als mein Deutsch schreiben nicht immer gut ist..
Zum thema Modellen V50 C30 , da gibst es 2 sorten CEM beides haben 2 chips MC9S12.
Einer ist secured einer nicht.
Die beiden lassen sich wie beim Tacho's lesen und schreiben mit Xprog.
mfgr Obbe
Volvotune