CEM geklont und Software freigeschaltet
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.
Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.
Bilder unter diesem Link...
Beste Antwort im Thema
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.
Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.
Bilder unter diesem Link...
Ähnliche Themen
228 Antworten
Hatte heute ein Diselfahrzeug zum testen da und erfolgreich Standheizung freigeschaltet, wer dabei Hilfe braucht kann sich gerne bei mir melden, alles ist inzwischen ein relativ routiniertes Verfahren und die Programmierung stellt keinerlei Probleme da.
Weiterhin haben wir uns an ein CEM vom 2009er V50 gewagt und es fürs erste einmal erfolgreich auf ein gebrauchtes kopiert, was die Software in den aktuelleren Fahrzeugen so bringt wird sich in Zukunft zeigen 🙂
Auf jeden Fall sieht das neue mehr nach einem Bauteil aus einem Haushaltsgerät aus.
Wenn jemand noch ein Gerät ab 2005 zur Verfügung stellen kann, bitte melden.
Zunächst mal: was DR_V70 da liefert, ist ganz großes Kino. Hat was von Robin Hood 😁 und verdient uneingeschränkt Applaus!!
Mich würde mal interessieren, was passiert, wenn man mit einem so modifiezierten Fahrzeug (z.B. aktivierte SH) bei einer Inspektion an den Server von VCG gehängt wird. Erkennen die die Modifikation und überspielen die das evtl? Ich habe da so dunkel in Erinnerung, das der 🙂 in NL bei meinem ersten XC90 Anfang 2006 beim Freischalten der SH gemurmelt hat, dass das absolut legal sei, vom Server in Schweden nicht erkannt und daher bei einer Inspektion auch nicht überspielt werde.
Also in vida wird die SH nicht angezeigt (auf da konfigurationsseite) dh wenn das cem neu geladen wird is sie weg. Allerdings wird die funktion in vida schon angezeigt. (Fehlercodes usw).
somit isses dem 🙂 egal, nur wenn das cem neu "aufgesetzt" wird is sie weg.
lg
Vida erkennt diese beim auslesen Problemlos, es passiert aber absolut nichts. Wie bereits geschrieben, falls es zu einem CEM-Reload kommen sollte wird wieder die alte Software vom Volvo Server aufgespielt (Volvo führt ein exaktes Backup von jedem Fahrzeug auf dem eigenen Server) und die Extras sind wieder weg. Ein Reload findet aber gewöhnlich nicht statt, es sei denn es besteht die Vermutung das Steuergerät sei defekt, für einen Reload fällt weiterhin eine größere Gebühr für den Händler an, somit wird dieser auch nicht grundlos ausgeführt.
Vor Änderungen an Steuergeräten muss ohnehin ein Backup von diesen gemacht werden, somit sollte auch ein Reload seitens des Händlers von dann an niemals mehr erforderlich sein. Das gesamte CEM lässt sich in einer Bin Datei mit der Größe von nur einem halben Megabyte auf dem Computer abspeichern.
Hallo,
auch ich habe mich versucht mein Steuergerät zu klonen. Zunächst ein gebrauchtes bei ebay ersteigert. Mit einem Eeprom-programmer von ebay und einem SOIC-Clip (3M). Da ich allerdings schon beim auslesen keine vernünftigen Werte bekommen hatte, ein 2. Steuergerät ersteigert. Auch hier nur dubiose Werte mit viel zu vielen Leerstellen. Da ich hier von Dr_V70 gelesen hatte, habe ich diesen kontaktiert. Der war mir behilflich mit einem Programmer von Carprog. Damit ließen sich beide ebay-Steuergeräte programmieren, und vor allem mein altes auch gefahrlos auslesen. Der Motor startete anstandslos, lief aber wie ein Sack Nüsse. Der Motor wusste höchstens noch von 3 Zylindern... Und zwar bei beiden geklonten Steuergeräten. Meine Vermutung, die sind beide hin. Kann aber laut Verwerter nur an meinen Programmierversuchen liegen. Also ein drittes versucht. Hier direkt mit Carprog. Und siehe da, alles läuft wie es soll.
Also, Achtung bei billigen Programmern, die können offenbar durchaus schon beim Auslesen Steuergeräte grillen!!
Der Ausbau des Steuergerätes ohne VOLVO-Spezialwerkzeug gestaltet sich nicht ganz einfach, ich habe das gesamte Gehäuse dafür zerlegt und dabei wahrscheinlich die Ursache für meinen Defekt entdeckt. Unten am Gehäuse ist ein Anschluss von der Lüftung zu Kühlung des Steuergerätes. Bei mir war der nicht montiert. Der Gasanlageneinbauer hat darin noch das Gassteuergerät platziert was weitere Wärme verursacht hat, dann die fehlende Kühlung, auf Dauer sicher nicht gut!
Und die Leistungssteigerung wie von DR_V70 beschrieben von 140 auf 170 PS funktioniert auch anstandslos 🙂 Natürlich nur zu Testzwecken, rechtlich müsste das eventuell eingetragen werden!
Achso, noch der Fehler, der mich motoviert hat das ganze zu versuchen... Der Elch hatte zeitweise seinen Leerlauf vergessen, ging wenn er kalt war sogar aus dabei. Volvo und Bosch hatten beim Vorbesitzer bereits eine neue Drosselklappe, einen neuen LMM sowie die Ventile neu eingestellt. Ohne Erfolg. Ein VOLVO-Mechaniker gab dann den Hinweis, er habe den Eindruck, der vergisst den Leerlauf, er würde das Motorsteuergerät tauschen (1400€)
Naja, das ging jetzt günstiger.
und Bilder kommen die Tage mal auch noch zum Einstand hier🙂
Grüße
Tobias
ach, und noch vergessen, wegen neuer Eurus-Felgen die ich per ebay beim Freundlichen günstigst erstanden hatte, war er dort. Der hat meinen Elch auch ans VIDA gehängt um die Software-Aktualität zu prüfen... Der merkt von alldem nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael_89
Also in vida wird die SH nicht angezeigt (auf da konfigurationsseite) dh wenn das cem neu geladen wird is sie weg. Allerdings wird die funktion in vida schon angezeigt. (Fehlercodes usw).somit isses dem 🙂 egal, nur wenn das cem neu "aufgesetzt" wird is sie weg.
lg
Hey,
muss meine aussage wiederrufen.
nachdem ich schon vor ein paar wochen auslesen war, habe ich heute ein "frisches CEM" neu laden lassen, und die daten waren vom letzten mal gespeichert (Auch die Standheizung).
Dadurch das diese gespeichert war, wurde sie auch wieder installiert, diesmal ganz offiziell von Volvo.
LG
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Die Software im eigentlichen Sinne wird im CEM nicht verändert, es bleibt genau die gleiche drauf wie vorher. Vielmehr steckt in diesem eine Art Konfigurationsdatei für das Fahrzeug, welche sich ganz schnell anpassen lässt, das CEM wird vollkommen universell hergestellt.Die Konfigurationsdatei beginnt etwa mit einer:
10 Es ist ein S60
20 Es ist ein S80
30 Es ist ein V70
Dann wird die Anzahl der Türen festgelegt usw.
Rechts oder Linkslenker
Konfiguriert sind auch Dinge wie Tagfahrlicht
Tempomat
Xenon
Standheizung
Regensensor
Zusatzmodul AEM
Gurtwarner
Nebelscheinwerfer
Radiotyp
Verstärker
Fahrzeug automatisch verriegelnDie Konfigurationsdatei ist sehr an die Informationsseite zu dem Fahrzeug im Vida (welche nach dem Auslesen erscheint) angelehnt.
Alle diese Dinge lassen sich also "aktivieren" wenn Volvo dies einmal vorgesehen hat, bzw es in irgendeinem Modell verfügbar ist, lässt es sich auch aktivieren.
Eine Umprogrammierung auf neue Funktionen ist leider nicht möglich, wenn es jetzt die Funktion mit dem Gurtwarner von Volvo gibt kann man diese auch "aktivieren" zu der Funktion mit den Fenstern wird es wahrscheinlich keine Lösung geben.Da hilft vielleicht der Extender weiter, mein Eigenbau schließt beim Verriegeln des Fahrzeugs alle Fenster automatisch, echt super bei dem Wetter, umgekehrtes geht mit Doppelklick auf der Fernbedienung beim öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Die Software im eigentlichen Sinne wird im CEM nicht verändert, es bleibt genau die gleiche drauf wie vorher. Vielmehr steckt in diesem eine Art Konfigurationsdatei für das Fahrzeug, welche sich ganz schnell anpassen lässt, das CEM wird vollkommen universell hergestellt.Die Konfigurationsdatei beginnt etwa mit einer:
10 Es ist ein S60
20 Es ist ein S80
30 Es ist ein V70
Dann wird die Anzahl der Türen festgelegt usw.
Rechts oder Linkslenker
Konfiguriert sind auch Dinge wie Tagfahrlicht
Tempomat
Xenon
Standheizung
Regensensor
Zusatzmodul AEM
Gurtwarner
Nebelscheinwerfer
Radiotyp
Verstärker
Fahrzeug automatisch verriegelnDie Konfigurationsdatei ist sehr an die Informationsseite zu dem Fahrzeug im Vida (welche nach dem Auslesen erscheint) angelehnt.
Alle diese Dinge lassen sich also "aktivieren" wenn Volvo dies einmal vorgesehen hat, bzw es in irgendeinem Modell verfügbar ist, lässt es sich auch aktivieren.
Eine Umprogrammierung auf neue Funktionen ist leider nicht möglich, wenn es jetzt die Funktion mit dem Gurtwarner von Volvo gibt kann man diese auch "aktivieren" zu der Funktion mit den Fenstern wird es wahrscheinlich keine Lösung geben.Da hilft vielleicht der Extender weiter, mein Eigenbau schließt beim Verriegeln des Fahrzeugs alle Fenster automatisch, echt super bei dem Wetter, umgekehrtes geht mit Doppelklick auf der Fernbedienung beim öffnen.
Hallo DR V70
Ich habe einen V 70 Bj 2007 Diesel 163 PS erstes Halbjahr und wollte wegen den Zuheizer als SH fragen, sowie wo du ungefähr zuhause bist. Ich komme aus dem Raum Erlangen,ich habe deine beiträge verfolgt und umsonst gibt es nichts zwecks unkosten und Lohn .
Moin Leute!
Kann es sein, das dieses Problem hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-start-gleich-wieder-aus-t4705559.html
auch in die Kategorie hineinfällt?
wenn ich das STG auf dem Tisch hab, bekomme ich da auch was heraus. Über eine mini-Info von Dr.v70 würde ich mich sehr freuen!
Hallo,
eben schon in Deinem anderen Thraed gepostet, CEMs können schon witzige Fehler machen... Also warum nicht?
Grüße
Tobias
Wenn sicher ist, dass es die Wegfahrsperre ist und die Symptome wie hier beschrieben übereinstimmen:
wäre die günstigste Methode es erstmal mit einem Reload des CEMs zu versuchen, kann nur der Freundliche mit Vida online.
Ansonsten gebrauchtes CEM besorgen, in Neuzustand versetzen und Reload beim Freundlichen machen lassen. (Wahrscheinlich die bessere Alternative, es ist sehr wahrscheinlich, dass sich der Speicher bei dem CEM welches sich schonmal gelöscht hat wieder verflüchtigt).
Alternativ könnte auch ein neuer Speicher in das CEM eingelötet werden, wenn man sich jedoch die gebrauchten Preise anschaut lohnt sich die Mühe meist nicht.
Speicher ist ein Flash Type Intel 28f400, neu gibt es den beispielsweise hier:
http://codecard.lt/electronics/chiptuning-parts/tb-28f400-b5t80-flash-memory-for-chiptuning-and-car-electronic-repair/prod_804.html
Zur Haltbarkeit, man bedenke, dass ähnliche Chips auch in USB-Sticks stecken und wer hat da schon einen über 10 Jahre lang mehrmals täglich in Gebrauch?
Die Zahl der Schreibzyklen ist auf ungefähr 10000 begrenzt und jeder Fehlerspeichereintrag bedeutet beispielsweise einen Schreibzyklus.
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.
Bilder unter diesem Link...
Hallo
Habe eine volvo v70 Cross Country . Der spricht nur Holländisch im Boardcomputer kannst du mir da helfen?
Gruss
Welche Modelljahr ist das Fahrzeug? Die Sprache hat nichts mit dem CEM zu tun und steckt nur im Tacho. Dazu müsste der Tacho ausgebaut werden und zwei Kabel angelötet werden. Alternativ kann ich dir in den Niederlanden jemanden empfehlen, der kann dass in 10 min über die OBDII Buchse und es muss nichts ausgebaut werden, jenachdem wo du her kommst...