1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. CEE 3 polig verlängern // 2 x 10 Meter

CEE 3 polig verlängern // 2 x 10 Meter

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich bin neuer Besitzer eines Mercedes Benz Marco Polo und habe eine Frage zum Stromkabel.

Erst hatte ich das 25 Meter 3 polige CEE Verlängerungskabel gekauft - jedoch war es mir dann zu lange (vor allem zum wieder zusammen"rollen"😉.
Das möchte ich nun zurück geben und habe mir ein 10 Meter Kabel gekauft. Viel praktischer.

ABER am Wochenende standen wir auf einem Stellplatz, bei dem das 10 Meter Kabel dann zu kurz war 🙂

Da ich kein 25 Meter Kabel möchte und auch keinen Platz für eine Trommel habe nun die folgende Frage:

- Kann ich auch einfach 2 x 10 Meter verwenden und diese bei Bedarf zusammenschließen (mit einer Regenabdeckung)? Ich habe im Netz oft gelesen, dass man vorsichtig sein soll bei den Verlängerungen. Wäre aber für mich praktischer, da ich nicht immer 25 Meter aufrollen müsste.

- Wenn ich das 25 Meter Kabel behalte, kann ich dann trotzdem noch einen CEE Adapter 3-polig hinten dran schließen wenn der Bedarf bestehen sollte? Man sollte ja nicht über die 25 Meter kommen, was ich dann aber wäre.

Wäre super, wenn hier jemand drüber Bescheid weiß. Am wichtigsten ist mir natürlich die Sicherheit.

Beste Antwort im Thema

Es ist was das Kabelthema und auch manches Andere betrifft auch immer auch eine Frage, wie man Campingurlaub macht.

Manche fahren immer die gleichen Plätze an, haben schon Monate vorher reserviert und wissen ziemlich genau was sie dort vorfinden und wie lange sie bleiben wollen/können.

Ich/wir wissen wenn wir am Tag X losfahren nicht wo und wann wir am Tag Y landen und wann genau, von daher ist es eben auch nicht schon vorher klar was wir an den Plätzen genau vorfinden. Wir versuchen auch möglichst nicht Orte und Plätze 2 x anzufahren, denn es gibt noch genug andere Örtlichkeiten und Gegenden zu sehen die man noch nicht kennt.

Wenn man also den Campingurlaub so spontan und frei wie nur irgendmöglich gestaltet muss man auf alle möglichen Verhältnisse vorbereitet sein. Darum habe ich immer genug Kabellänge, Adapter und Abzweigmöglichkeiten an Bord, ich habe da schon die unglaublichsten und abenteuerlichsten Anschlüsse auf ganz offiziellen Campingplätzen vorgefunden im In und Ausland.

Trotz aller Vorbereitung musste es auch schon mal 1 - 2 Tage rein autark gehen, Kühlschrank auf Gas, der Rest über Batterie und Solar, z.B. weil wir für Zwischenübernachtung(en) nur einen „Notplatz” bekamen der keinerlei eigene Versorgung hatte, wir aber die Sanitäreinrichtungen des Platzes nutzen konnten.

Kurz wer ohne Reservierung und ohne fixes Ziel einfach drauf losfährt kann auf so ziemlich jede Situation stossen, aber das ist eben für uns Camping und Freiheit.

Der Weg ist das Ziel und der kann mitunter „steinig” sein. 😉

100 weitere Antworten
100 Antworten

Vor allem dieser Satz ist weit weg von der Wirklichkeit:

Achte vor allem auf die Vorschrift des Leitungsquerschnittes. Dein Kabel sollte den Leitungsquerschnitt von 2,5 mm² haben, da viele Campingplätze alles andere gar nicht mehr zulassen.
Von Hundert besuchten Campingplätzen hat nicht einer nach dem Querschnitt meiner Kabel gefragt. Und den Betreiber möchte ich kennenlernen der ein Kabel mit dem Querschnitt von 1,5 mm² von einem Kabel mit dem Querschnitt von 2,5 mm² unterscheiden kann.
In der Regel ist es doch so, das der Betreiber froh ist wenn im kein so überdrehter Wohnmobilfahrer auf den Platz kommt, der verlangt das ausser der Klimaanlage auch noch die Waschmaschine mit Strom versorgt werden soll.

MfG kheinz

Zitat:

Und den Betreiber möchte ich kennenlernen der ein Kabel mit dem Querschnitt von 1,5 mm² von einem Kabel mit dem Querschnitt von 2,5 mm² unterscheiden kann.

Da Campingplatzbetreiber in der Regel des Lesens mächtig sind, sollten sie den Aufdruck "H07RN-F 3G2,5 " durchaus identifizieren können. 🙄🙄

Und alles andere aus der Dose ziehen, so sie wollen. 😁 😁 😁

Also bei mir hat sich in über 30 Jahren noch nicht ein CP Besitzer meine Installationsmittel angesehen, noch nie.

Das höchste der Gefühle war die Frage, „kommst du klar, oder passt Alles?”

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 21. Februar 2020 um 15:15:23 Uhr:


Also bei mir hat sich in über 30 Jahren noch nicht ein CP Besitzer meine Installationsmittel angesehen, noch nie.

Das höchste der Gefühle war die Frage, „kommst du klar, oder passt Alles?”

Campingplatzbetreiber bzw. deren Mitarbeiter, schauen sich mehr an, als man selbst mitbekommt.
Es gibt genügend Camper, die abenteuerliche Dinge veranstalten und auf die muß man aufpassen.

@Oetteken keine Ahnung ob die das heimlich machen, aber ich selbst habe schon die abenteuerlichsten Dinge gesehen, aber noch nie erlebt dass was beanstandet wurde.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. Februar 2020 um 18:38:52 Uhr:


..Es gibt genügend Camper, die abenteuerliche Dinge veranstalten
und auf die muß man aufpassen.

Ein Campingplatz-Betreiber hat an mehreren Stellen 3-Fach-Steckdosen für

Innennutzung über Äste gehängt und da sollten Camper ihren Strom abnehmen.

Ein Anderer hat ganz normale Aufputzdosen an Baumstämme geschraubt.

Wir müssen wohl her auf die Betreiber aufpassen.

Ich weiß ja nicht, wo du Urlaub machst 😉

Wenn ein totes Kind Barfuss im nassen Gras neben einem super zusammen gesteckten Kabel liegt....!
Macht es doch einfach richtig!
Was hab ich schon alles gesehen??? Da könnte man kotzen!
Mache ab jetzt Bilder von solchen Sachen und stell diese hier ein!
"Weibliche" Kupplungen nach oben zum Himmel (es regnet ja nie!) aufgehängt!
Eingewickelt in Plastiktüten welche voll mit Wasser waren: Und dies nur letztes Jahr!
Natürlich muß man manchmal adaptieren. Aber dies mit Hirn und Verstand!
Fehlt aber leider zu oft!
Ich hab 25 Meter 2,5er oranges auf einer Kabeltrommel. Durchgehend bis zum Womo!
Dann noch die zwei Adapter, für den Anschluß Zuhause mit der Baukabeltrommel, und am C Platz für Schuko wenn kein CEE vorhanden ist!
Mehr brauch ich nicht!
Vor Reisen in Stromanschluß unbekannte Länder wird ein entsprechender Stecker gekauft und dann vor Ort montiert!
Kann doch nicht so schwer sein! Oder????

Zitat:

Wenn ein totes Kind Barfuss im nassen Gras neben einem super zusammen gesteckten Kabel liegt....!
Macht es doch einfach richtig!
Was hab ich schon alles gesehen??? Da könnte man kotzen!

Auch tote Kinder neben einem Kabel ?????

OK ... jetzt langt´s echt. Da eine sachliche Diskussion offensichtlich nicht mehr machbar zu sein scheint:

CLOSED

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen