Wohnmobil Hymer CEE Ausensteckdose
Hallo ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Bei unseren Hymer Swing 544 ist der Deckel der CEE Dose defekt . Wie kann man den Deckel tauschen? Den Deckel den ich gekauft habe hat ein Stift bei dem vorhandenen Deckel ist etwas anders verriegelt. Ich möchte ja nicht unnötig kaputt machen.
Bin für jeden Tip Dankbar.
Grüsse an alle hier.
JÜRGEN
7 Antworten
Hallo Jürgen vergiss das . Ich habe das Teil ausgetauscht ist einfacher. Kostet doch nicht die Welt .
Gruß Franz
So ist es. Aufschrauben, mit teppichmesser rundumfahren und das Butyl durchschneiden. Dann kommt die Steckdose samt Kabel raus.
Wichtig beim Eindichten! Immer ordentlich vorher reinigen und die ablüftzeiten von Alkohol einhalten damit der Klebstoff eine Verbindung eingeht.
Hab es bei meiner Heidi auch vor kurzem gemacht!
Danke Franz für die info.
Wenn es einfacher ist sollte mann es machen.
Dann hat man alles neu.
Danke Gruß Jürgen
Ich habe es erst mit Zahnseide versucht geht aber nicht lange dann reißt sie . Habe dann eine Angelschnur genommen prima geklappt so macht man sich dann keinen Kratzer .uote]
@wingman87 schrieb am 28. April 2025 um 14:45:45 Uhr:
So ist es. Aufschrauben, mit teppichmesser rundumfahren und das Butyl durchschneiden. Dann kommt die Steckdose samt Kabel raus.
Wichtig beim Eindichten! Immer ordentlich vorher reinigen und die ablüftzeiten von Alkohol einhalten damit der Klebstoff eine Verbindung eingeht.
Hab es bei meiner Heidi auch vor kurzem gemacht!
Ähnliche Themen
Lieber Jürgen...
Etwas anders... das ist das Stichwort und dann ist da noch die sache mit der Feder.
Angesichts dessen, dass der Kunstoff mit der Zeit beistimmt etwas mürbe geworden ist würde ich mir die Mühe sparen.
Bei Campingwagner kostet die Dose keine 20 €
https://www.campingwagner.de/.../...E-Eingangssteckdose--230V-16A.html
Zitat:
@a4franz55 schrieb am 28. April 2025 um 14:50:55 Uhr:
Ich habe es erst mit Zahnseide versucht geht aber nicht lange dann reißt sie . Habe dann eine Angelschnur genommen prima geklappt so macht man sich dann keinen Kratzer .uote]
@wingman87 schrieb am 28. April 2025 um 14:45:45 Uhr:
So ist es. Aufschrauben, mit teppichmesser rundumfahren und das Butyl durchschneiden. Dann kommt die Steckdose samt Kabel raus.Wichtig beim Eindichten! Immer ordentlich vorher reinigen und die ablüftzeiten von Alkohol einhalten damit der Klebstoff eine Verbindung eingeht.
Hab es bei meiner Heidi auch vor kurzem gemacht!
[/quote
Auch ne gute Idee! Hatte ich nicht zur Hand, werde ich mir aber merken 🙂