CDTI lautes pfeiffen ab 180kPa Ladedruck
So, ich hoffe dass mein Thema nicht zweimal erscheint. Irgendwie ist der erste Versuch weg.
Vorab: ich habe das Forum durchsucht, aber nichts passendes gefunden.
Modell: Vectra.C CDTI 2007 150PS
Motor macht ab ca. 2500 1/min beim fahren ein höllisches Pfeiffgeräusch, ähnlich rutschender Keilriemen. Testerwerte Ladedruck bis etwa 180 kPa Soll/Ist konform, ab etwa 180kPa kommt das pfeiffen und die Spreizung wird größer Soll z.B. 230, ist 180-200. Somit scheint das Geräusch abgehender Ladedruck zu sein. Es ist nunmher nur die Frage wo.
Die Drallklappen waren (ohne Fahrbeanstandungen) dermaßen ausgeschlagen dass ich hier das Problem vermutet habe. Auchdeutlich bzu sehen, gereinigt, gefahren, an eins und vier Ölnebelspuren. Sind nun neu, Problem ist immer noch.
Ladedruckschläuche ausgebaut (bis auf die zwei unteren, die sind aber recht gut ersichtlich. Hier scheint alles ok.
Kennt jemand das Problem und hat zielführende Vorschläge? z.B. Ladeluftkühler oder die Hartplastikrohre Ladeluft (Haarriss)?
Freue mich über jede Hilfe, denn das Geräusch nervt - und beunruhigt.
Klaus
10 Antworten
am einfachsten ist es wohl die Strecke zwischen Turbo und Drosselklappe mit Druckluft abzudrücken und dann alles abzusuchen bzw mit Lecksuchspray abzudrücken ....
Also Schlauch an Turbo ab und verschließen , Schlauch an Drosselklappe ab und verschließen, an einem der Verschlüsse einen Schlauchanschluß anbringen und das ganze mit 1-1,5 bar unter Druck setzen .....
HAb das ganze auch schon an meinem Golf gehabt .... da war der LLK zwischen den Lamellen undicht
Ein pfeifenden Geräusch könnte auch von einem fehlenden Stehbolzen am Krümmer bzw. Riss im Krümmer kommen.
Ob das aber zu der Ladedruckabweichung passt, keine Ahnung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lausel
So, ich hoffe dass mein Thema nicht zweimal erscheint. Irgendwie ist der erste Versuch weg.Vorab: ich habe das Forum durchsucht, aber nichts passendes gefunden.
Modell: Vectra.C CDTI 2007 150PS
Motor macht ab ca. 2500 1/min beim fahren ein höllisches Pfeiffgeräusch, ähnlich rutschender Keilriemen. Testerwerte Ladedruck bis etwa 180 kPa Soll/Ist konform, ab etwa 180kPa kommt das pfeiffen und die Spreizung wird größer Soll z.B. 230, ist 180-200. Somit scheint das Geräusch abgehender Ladedruck zu sein. Es ist nunmher nur die Frage wo.
Die Drallklappen waren (ohne Fahrbeanstandungen) dermaßen ausgeschlagen dass ich hier das Problem vermutet habe. Auchdeutlich bzu sehen, gereinigt, gefahren, an eins und vier Ölnebelspuren. Sind nun neu, Problem ist immer noch.
Ladedruckschläuche ausgebaut (bis auf die zwei unteren, die sind aber recht gut ersichtlich. Hier scheint alles ok.
Kennt jemand das Problem und hat zielführende Vorschläge? z.B. Ladeluftkühler oder die Hartplastikrohre Ladeluft (Haarriss)?
Freue mich über jede Hilfe, denn das Geräusch nervt - und beunruhigt.
Klaus
Genau so wie Du das beschreibst erging es mir bzw. meinem Turbolader, das mit dem Ladedruck habe ich nicht gemessen aber bei mir war das laute pfeifen wie ein kreischender Keilriemen ebenfalls vorhanden......am Ende lief es leider auf ein Turbolader-Schaden heraus.
Zitat:
Original geschrieben von driver001
Ein pfeifenden Geräusch könnte auch von einem fehlenden Stehbolzen am Krümmer bzw. Riss im Krümmer kommen.
Ob das aber zu der Ladedruckabweichung passt, keine Ahnung.Gruß
Hmmm, glaube ich nicht.....hatte einen kapitalen Riss im Krümmer und da hat nix gepfiffen.
Vorab vielen Dank für die Antworten.
Krümmer habe ich , wie das ganze System, schon genau beäugt - soweit dies verbaut möglich ist. Stehbolzen scheinen alle drin, kein Ruß sichtbar. Zudem ist das pfeiffen nur ab 180kPa Ladedruck. Tief in mir drin sagt etwas das dies nur druckseitig sein kann, und nicht abgasseitig. Dann hätte ich das Ganze doch früher.
Habe mir nun Werkzeug bestellt um zumindest mal das Ladesystem vom Lader zum Ansaugrohr zu prüfen, dann sehen wir weiter.
Seltsam nach wie vor, dass das MSG bei der Druckabweichung keinen Fehler setzt....
Werde das Ergenis posten.
Ähnliche Themen
So, Ladedruckleitungen und Ladeluftkühler auf Dichtheit geprüft. Keine Undichtigkeit vorhanden. Mir bleibt jetzt nur noch der Lader/Krümmer oder AGR, wobei ich mir kaum vorstellen kann dass das AGR so unglücklich defekt ist dass ein derartiges Pfeifen auftritt. würde ja heißen irgendwo spaltmäßig undicht.
Ich würd mal des Spiel vom Lader prüfen bevor ich irgendwas anderes mach.
Habe noch irgendwo n schönes Video wo der sogar Funken schmeißt. Das Pfeift richtig 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Ich würd mal des Spiel vom Lader prüfen bevor ich irgendwas anderes mach.Habe noch irgendwo n schönes Video wo der sogar Funken schmeißt. Das Pfeift richtig 😁.
Hi,
hatte ich schon vor zwei Wochen; für einen Garret druckseitig ok. Die Garret, die ich zumindest kenne, haben alle mehr Spiel als z.B. ein 3K/BorgWarner. Bisher auch keinerlei Ölverbrauch, der über das bisherige hinausgeht. Die Welle hat minmales Spiel, aber nicht soviel dass hier irgendwo die Schaufelräder anschlagen/schleifen. Spiel auch übrigens nur radial.
Aber danke.
Dennoch werde ich um den Lader nicht umhinkommen. Weihnachten ist gerettet. ;-(
Wenn der Motor gelaufen ist einmal kurz Spiel prüfen (ruhig mit offenem Lader) dann sollte das Spiel eigentlich gar nicht vorhanden sein. Falls doch würd ich mal die Ölbohrungen prüfen und ggf. reinigen und danach nochmal prüfen.
Aber wenn kein Längsspiel vorhanden ist ist die ganze Gaudi wohl wenn du kein Leistungsproblem hast eh nur.. naja.. ich kenn nen M47TU der über 120tkm mit nem sehr laut pfeifendem Lader bewegt wurde, der fährt heute noch.
Man kann die Teile übrigens auch überholen lassen, kost lang nicht soviel wie n Lader.
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Wenn der Motor gelaufen ist einmal kurz Spiel prüfen (ruhig mit offenem Lader) dann sollte das Spiel eigentlich gar nicht vorhanden sein. Falls doch würd ich mal die Ölbohrungen prüfen und ggf. reinigen und danach nochmal prüfen.
Hi,
Ich habe heute mal die Dichtung Saugrohr an Drosselklappe ersetzt (hier hatte ich die falsche bekommen und angepasst, ein Problem sah ich hier keines) Probefahrt, juchuu, das Pfeifen ist nun auch im Stand reproduzierbar. Tester hatte ich nicht dran, aber ich schließe nur die Ladedruckproblematik aus, den im Stand bekomme ich den Druck wie oben beschrieben ja nicht so hin.In der Aufnahme ist es leider so dass der Motor sich hervordrängt, das pfeifen aber in natura lauter ist. Steht man davor kommt es aus dem hinteren Bereich des Motors, steht man nebendran aus dem Bereich des Auspuffs. fahre somit zur genaueren Diagnose noch einmal auf die Grube und hoffe...
Das Spiel ist jedoch meines Erachtens wirklich gut, ich kenne außer den 3k keine Lader mit weniger Spiel. Und Ölverbrauch, was ich bei übermäßigem Radialspiel erwarten würde, auch keines.
Soundfile wollte ich hochladen, geht aber nicht wirklich....
So,
nun noch etliches geprüft. Zu guter Letzt hat sich das Geräusch derart verstärkt dass es im Stand produzierbar war. Am Folgetag auf die Grube, da ohne nicht lokalisierbar.
Wundersamerweise ab da nur nochein sehr sehr leises pfeiffen, hörbar nur bei Fahrt mit Riesenohren, ansonsten gar nicht. Im Stand nicht hörbar (von aussen), so dass lokalisieren unmöglich.
Nun werde ich wohl warten müssen bis das ganze wieder kommt oder ganz weg bleibt....
Werde mich, sollte es sich wieder zeigen, melden.
Das Geräusch ist Handyaufnahme der Vorwoche, einmal im und einmal ausserhalb des Fahrzeuges. In echt war das Pfeiffen deutlich lauter zu vernehmen, der Motor leiser.