CDTI auf Pflanzenöl umrüsten
Hallo Liebe Diesel-Fans,
Wollte nur einmal fragen wie ihr zum Thema Pöl-Umrüstungen steht?
Danke für eure Meinungen.
22 Antworten
Re: CDTI auf Pflanzenöl umrüsten
Zitat:
Original geschrieben von Lichtfreak
Hallo Liebe Diesel-Fans,
Wollte nur einmal fragen wie ihr zum Thema Pöl-Umrüstungen steht?
Danke für eure Meinungen.
Soviel ich weiss muss man da alle 15t KM spezielle Filter wechseln,was soviel Geld kostet, das man quasi null Euro gespart hat zum Normal Diesel.
Ich weis nicht was du meinst, soweit ich informiert bin ist ein Filtertausch nicht nötig.
Fahren jetzt schon knapp 10000km mit 100% Pöl und das ganze ohne Probleme.
Hallo Leute,
habe mir auch schon überlegt mein Auto, wenn ich es in dem Jahrhundert noch bekomme, umzubauen. Da der Umbau bei einem Fachhändler um die 2500 Euronen kostet ist das eine genauere Uberleung wert. Leider muss man bei Common-Rail-Einspritzung das 2-Tank-System einbauen und zwischen Diesel und PÖL umschalten. Das ist mir zu blöd. Mal abwarten ob es bald ein 1-Tanksystem für CDTI`s gibt.
Ach außerdem zu dem Filterwechsel. Was für einen Filter den???????
Mfg
Beinhard
Zitat:
Original geschrieben von Beinhard
Ach außerdem zu dem Filterwechsel. Was für einen Filter den???????
Wirste schon Merken , wenn er zu sitzt !
Auf jeden Fall ist es Ratsam , immer einen dabei zu haben.........und ihn auch unter unwirklichen Bedingungen wechseln zu können .
Aber das lernt man schnell als PÖLER 😁 😁 😁
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Hallo
Schaut doch einmal bei meinem neuen Thema rein: Pflanzenöl.
Da bekommt ihr noch einmal alles erklärt.
Mit Pflanzenöl fahren rentiert sich 100%tig!!!
Wie hast du dein Auto denn umgerüstet, das du 100% PÖL fahren kannst?
@ Beinhard:
Zitat:
Mal abwarten ob es bald ein 1-Tanksystem für CDTI`s gibt.
Eher weniger. Den CDTI mit reinem Pflänzenöl zu starten wäre purer Mord an der Einspritzung.
Zitat:
Ach außerdem zu dem Filterwechsel. Was für einen Filter den???????
Kraftstofffilter. Als ich auf reine PÖl umgestiegen bin, habe ich den Filter sicherheitshalber nach 3.000 km ausgewechselt. ich habe noch nie einen derart verdreckten Kraftstofffilter gesehen. Ehemals gelb, dann schwarz. - PÖl bindet Schwebeteile erheblich besser als Diesel. Was man sich unweigerlich mit der zeit beim Tanken einfängt, landet dann ziemlich fix im Filter.
@ Lichtfreak:
Zitat:
it Pflanzenöl fahren rentiert sich 100%tig!!!
Nicht bei zwangsläufig. Insbesondere nicht bei Kurzstrecke (sofern man ein Zweitanksystem fährt).
@ Beinhard
Du hast recht die umbauer nehmen stolze Preise.
Unser Umbau hat insgesamt ca. 500 Euro gekostet.
Der Einbau kann jeder "Depp", da nur drei Strippen zu verbauen sind und zwei Schlauche aufzustecken sind, ne sache von 30 Minuten.
Daher ist ein Eintank System Quatsch weil, ein Kaltstart mit Pöl ist Gift für die CR-Pumpe. Deshalb wird es dafür wohl nie eins geben.
@ MArtin
Antwort: Garnicht. Die Opel-Diesel sind dafür prädestiniert.
MAn braucht z.B keine zusätzliche Pumpe, da am Rail eine Saugpumpe verbaut ist.
Lediglich das Pöl muss vorerhitzt werden um die Pumpe zu unterstützen
@ Krait
Es ist ein zusätzlicher Feinfilter verbaut,, und dieser ist in wenigen sekunden Austauschbar, ausserdem kann man von AUßen checken ob er zu ist.
Du hast übringens recht mit den kurzstrecken, vorallendingen im WInter, aber bei Außentemeperaturen von 15 - und mehr C dauert es bei absolut kalten Motor ca 2 Minuten, bei warmen Motor geht es sogar fast sofort nach dem Losfahren mit 100% Pöl weiter.
Lichtfreak, aus meiner Sicht bist du ein Lügner/Blender!!!
Ich habe den Versuch mit nur 30% PÖL gemacht und selbst da traten schon erhebliche Probleme auf! Diesen Test habe ich wohlgemerkt im Sommer gemacht. Also Außentemperaturen von über 20°C! Und da traten schon massive Startprobleme auf. Der Motor nagelte wie ein alter Russenpanzer und die Beschleunigung wurde auch schlechter!
Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung!
Ja, Moment, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Wenn man beim Sarten pöl einspritz tritt genau das auf was du erzählst und es schädigt die Pumpe.
Wenn man jedoch mit Diesel startet und das Pöl erhitzt, also es warm bei der Pumpe ankommt ist kein unterschied zum Diesel bemerkbar.
Wir sind am probieren mit einer selbstentworfenen Steuerung, die erst das Pöl freigibt wenn bestimmte Temperaturen erreicht sind.
ALso wenn der Motor z.B 60 C hat und das vorgeführte Pöl 40 C hat.
Dann merkt man keinen Unterschied, der Motor läuft sogar sprübar runder weil die Verbrennung bei Pöl geschmeidiger ist.
Wenn der Motor dann mal auf seinen ca. 90 C Betriebstemperatur ist kann mann auch bei einem Neustart problemlos mit Pöl starten.
@Lichtfreak
Wer sind "wir"? Arbeitest du in einer Firma, die solche Systeme entwickelt?
Ja, wir sind ne kleine Firma, werde den namen aber nicht nennen, da wir hier ja keine Werbung machen wollen
Ich bleibe dabei: PÖl lohnt sich nicht für jeden. Ich habe lange überlegt, ob ich umrüsten lassen soll. Selbst bei den derzeitigen Preisen komme ich auf eine Laufleistung von mindestens 50.000 km bis zur Amortisation der Investition.
Sollte ich Lichtfreak richtig verstanden haben, soll das System irgendwann mal automatisch auf PÖl umschalten. Ich kann mich täuschen, aber ich glaube mal geselsen zu haben, dass das im Rahmen der StVZO nur schwer realisierbar ist.
Außerdem würde ein derartiges System eine drehzahl- bzw. ladedruckabhängige Steuerung erfordern, die im unteren Lastbereich schnell auf Diesel umschalten kann.