CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
Der Tausch des ZMS hat bei meinem Insignia nichts gebracht. Das laute Klacken beim Gaswegnehmen ist noch da. Das ZMS war aber definitiv defekt. Das Auto läuft jetzt viel ruhiger. Muss in zwei Wochen nochmal vorstellig werden.
hatte ich damals bei meinem 2011er Astra auch, damals wurde nach "nerven" von mir die Kupplung komplett getauscht. Betraf damals schon nur die 2.0CDTI Astra sowie Insignia
Das "klackern" war bei mir der Gummi oben am Luftfilterkasten in dem er mit der Karosserie verbunden ist.
Ich hätte es nie für möglich gehalten das ein Gummi derartige Geräusche macht.
Nach dem fetten mit Lagerfett (um den Gummi rum) war und ist das Geräusch weg!
Ähnliche Themen
Der Luftfilterkasten ist es bei meinem Insignia definitiv nicht. Das ZMS wie geschrieben ja auch nicht. Obwohl es eindeutig defekt war. Mal sehen was als nächstes getauscht wird. Hab ja erst 45000km auf der Uhr..
Hast du den besagten Gummi überhaupt mal geschmiert?
Wie gesagt man vermutet wirklich nicht das es von diesem kommt da es sich im Innenraum völlig anders anhört...
Der Luftfilterkasten ist es nicht laut FOH... Je kleiner der Gang umso mehr hört man dieses Klacken.
Dann guck doch mal und schmier den Gummi selber.
Bei mir war es genau so... in höheren Gängen war es weg... nur bis etwa in den 3 Gang... im 4. wars dann schon nimmer zu hören.
Dach Tausch des ZMS und ordentlich schmieren des Gummis vom Luftfilterkasten ist das Lastwechselklacken noch da. Am stärksten im dritten Gang. Gleichzeitig bewegt sich der Ganghebel ca 1cm vor und zurück. Ganz leicht das Gaspedal antippen reicht schon aus. Getriebe ist das F40...
Ähm... also ein bewegen des Schalthebels beim Lastwechsel spricht für einen Lagerschaden im Getriebe...
Zitat:
@Chris492 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:04:43 Uhr:
Ähm... also ein bewegen des Schalthebels beim Lastwechsel spricht für einen Lagerschaden im Getriebe...
Na dann hoffe ich das es über die lebenslange Garantie abgedeckt ist...! Muss eh mein Auto morgen wieder zum FOH bringen. Hab aber auch einen Tipp bekommen nach den Motorlagern, also der Aufhängung schauen zu lassen...
Hab meinen Dicken erstmal wieder. Laut FOH Lagerschaden im Getriebe. Jetzt wird abgeklärt ob man Das Reparieren kann, oder ob das ganze Getriebe gewechselt wird...