CDTi 1.9 Problem - FOH weiß nicht weiter
Bin seit 2 Monaten bei diesem Problem hinterher:
unrunder Motorlauf, wenn der Motor kalt ist. Es tritt in 80% der Fälle auf - dann ist die Stärke des unrunden Laufs sehr unterschiedlich.
Mal hört sich der Motor an, als wenn man das AGR öffnet, mal gibt es nur kleine unregelmäßige Schläge. In 20% der Fälle läuft er gut.
Alles jedoch nur im Leerlauf. Gebe ich Gas ist alles gut. Hat der Motor dann eine Temperatur von ca. 40-50 Grad, ist auch alles wieder okay. Wenn der Motor nicht richtig kalt ist (z.B. 2-3 Stunden stand), reicht häufig auch schon, wenn man einmal aufs Gas tritt.
Der FOH hat folgendes gemacht:
- Ansaugkrümmer/Drallklappen
- Thermostat
- LMM
- AGR Ventil
- Kabelsatz für Injektoren
- neue Filter, komplett
- Motorsoftware, AT6 Software neu
und nun haben sie mich wieder weg geschickt. Der Geldbeutel ist leer. Wer weiß rat?
2005er Signum mit 150 PS, 64000km. Ich habe jetzt eine Opel Compact Garantie abgeschlossen.
Achso, natürlich alles ohne Fehlercode.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Also normal ist das aber nicht, und auf den Diesel schieben ist auch nicht richtig.Wenn ich meinen Starte, läuft der von anfang an gut, Er ist zwar etwas lauter, als wenn er warm ist, aber die Drehzahl bleibt 100%ig konstant. So sollte das auch sein.
Bei mir ist es auch nur kurz nach dem Starten.Die Drehzahl schwankt zwar nicht heftig,aber das Gefühl,dass er irgendwie komisch oder unrund läuft,ist nicht zu überhören bzw. zu überspüren.2 Ampeln weiter und es ist weg.Leider finde ich meinen doch etwas sehr laut im Vergleich zu anderen Dieseln.Könnte schon fast mit einem MAN mithalten.Eventuell kommt's von dem Flexrohr.Er ist nach dem Wechsel der Ansaugbrücke noch'n Tacken lauter geworden meine ich.
Hm, selbst wenns so ist. Ich fahre seit gut anderthalb Jahren damit rum. Es wird weder mehr noch weniger. Für die 500€ für nen Injektor, würde ich mir lieber ne LIMA in´Kofferraum packen 😉.
Wie gesagt, ich beschreibe nur wie ICH es mache/machen würde, denn wenn (Verständlicherweise) der TE schon meint dass der Geldbeutel leer ist , dann sollte man sich jeden Schritt genauestens überlegen....
Gruß
Hmm, bei mir bleibt dir Drehzahl auch konstant. Heute war es wieder schlimm. Der Motor macht "WUPP WUPP WUPP" :-D
kann keiner was mit anfangen, oder?
Wer schonmal im Leerlauf das AGR mit Tech geöffnet hat, kennt das Geräusch.
Kühlmittelsensor? was kostet der? Umbau kann nicht teuer sein.
Vermutung: immer noch etwas mit der Abgasrückführung oder ein Injektor. Injektor fällt leider nicht in meine Gebrauchtwagengarantie.
Was kann noch mit der Abgasrückführung sein, wenn das Ventil vernünftig arbeitet?
Als ich eben nochmal beim AUto war, habe ich einfach den Wagen unrund weiterlaufen lassen und abgewartet, was passiert. Nach 1-2 min kam leichter Abgasgeruch nach Innen. Wenn der Motor natürlich nicht sauber verbrennt kann das auch sein.
Ähnliche Themen
Es wird immer schlimmer! Jetzt schon bei warmen Motor. Die Innenbeleuchtung wird auch immer hell und dunkel.
Oh das hört sich aber schon anders an.
Es könnste sein, das Deine Lichtmaschine langsam hinüber ist.
Eine defekte Lima kann auch das Motorruckeln beim Dierekteinspritzer verursachen.
Mach mal folgendes:
Mach die Zündung an.
Warte bis das Radio richtig angegangen ist.
Drücke die "Main" Taste.
Halte jetzt die "Settings" Taste solange gedrückt, bis ein Gong ertönt. (ca. 6 - 8 sek.)
Nun kannst Du mit der BC Taste druch mehrmaliges drücken verschiedene Parameter abrufen.
Irgendwann kommste zu einer Anzeige wo auch die Boardspannung abzulesen ist.
Jetzt den Motor starten, und beobachten was die Boardspannung macht. Diese sollte bei 13,7 Volt liegen.
Alternativ geht natürlich auch nen Multimeter, welches Du an der Batterie anschließt.
Lichtmaschinenschäden sind ein hinlängliches Problem bei den Motoren.
Bei den Limas verabschieden sich die Diodenplatten.
Die Lichtmaschine wurde schon einmal gewechselt. Mittlerweile habe ich auch ein Fremdradio, leider.
Dann muß ich wohl mal zu Opel fahren.
Hin und wieder gab es auch Probleme mit dem AGR-"Versorgungsrohr". Dieses war auch gerne mal undicht, würde ja zu deinem Abgasgeruch passen. Zum Zweiten zieht er dann "Falschluft". Du kannst es probieren mal abzutasten, es befindet sich quasi unterm AGR......
Gruß
Ich hatte auch Probleme - zwar nicht ganz der Art, wie hier beschrieben, sondern eher das Ruckeln bei Leistungsabforderung, aber auch vermehrt wenn die Betriebstemperatur noch nicht erreich war. Durch Reinigen des Ladedrucksensors, welchen ich bei einer vorherigen Säuberungsaktion nicht mit gemacht hatte, führte es seit dem zu einem spürbar besseren Rundlauf, auch beim Start. Einen Versuch, dem Sensor mal mit Bremsenreiniger zu Leibe zu rücken ist es auf jeden Fall wert, so du dies noch nicht gemacht hast. Ist ja ohnehin nur eine Schraube, mit welcher er an der Rückseite der Ansaugbrücke befestigt ist.
Bild: Verkokter Ladedrucksensor
Bild: Gereinigter Ladedrucksensor
Gruß Augenzeuge
So, Neuigkeiten. Da das Ruckeln erst nach 2-3 sek. einsetzt, habe ich überlegt, was sich bis dahin dazu schaltet. - Natürlich der KLimakompressor. Und siehe da, er hängt und läuft nicht mit. Das könnte alles erklären. Morgen mal in die Werkstatt auf die Bühne.
Hat jemand nach vier Jahren hier evtl. besagte Problem lösen können? ;-)